Seite 1 von 4

Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:13
von Austragler
Hallo,
es ist heute in meiner Gegend ein Unfall passiert an dem ein Wohnmobil beteiligt war.
Seht euch hauptsächlich die Fotostrecke dazu an.
https://www.innsalzach24.de/bayern/land ... 17583.html

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:18
von Agent_no6
Ich sach nur Handy am Steuer...
Und noch was, ich zitiere: "Der Wohnmobilfahrer blieb unverletzt."
Und dann noch mit so einem unsicheren VI.
Mein Reden immer: Mit meinem 5-Tonner niete ich jeden PKW um da hab ich Null Angst.
Gegen eine LKW hast eh keine Chance, ob nun im fetten SUV, im kleinen PKW oder eben im Womo (egal ob nun Alkoven oder VI)

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:19
von Sellabah
Ich könnte die vier hinteren Felgen gebrauchen. Die scheinen nix abgekriegt zu haben.
Fahrgastzelle sieht recht sicher aus. Der Fahrerplatz scheint nicht gestaucht.

LG
Sven

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:36
von womocamper
Alzu schnell war das Womo nicht als es gegen den Baum ging.
Deshalb wurden mehr oder weniger nur die vorderen " Weichteile " in Mitleidenschaft gezogen.
Die Strasse sieht aber schon glatt aus.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:40
von Anon11
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:18
Ich sach nur Handy am Steuer...
Und noch was, ich zitiere: "Der Wohnmobilfahrer blieb unverletzt."
Und dann noch mit so einem unsicheren VI.
Mein Reden immer: Mit meinem 5-Tonner niete ich jeden PKW um da hab ich Null Angst.
Gegen eine LKW hast eh keine Chance, ob nun im fetten SUV, im kleinen PKW oder eben im Womo (egal ob nun Alkoven oder VI)
Da kann mein Sohn dir Gegenteiliges berichten, der hat schon Leute aus nem Mini als auch aus einem SUV rausgeschnitten nach Unfall.... manch einer hat nur überlebt weil er eben viel Auto um sich rum hatte oder eben nicht überlebt weil da wenig Auto war. Ist zwar rein subjektiv aber wenn ich im so zu höre spielt das schon eine Rolle

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:44
von Lemax
Aua - der schöne Weißwandreifen vorne links ..

Kaum zu glauben, dass da als Ursache "glatte Straße" schon als mögliche Unfallursache ausgeschlossen wurde.
Vmtl. leuchtete daher noch die letzte nicht mehr abgeschickte WhatsApp Nachricht auf dem Display :duw:

Die Unfallverursacherin fuhr einen VW Caddy, frontal gerammt wurde das WoMo lt. Bericht von einem VW Touran *CRAZY*

Auf jeden Fall Glück, dass beiden gesundheitlich nichts Ernsthaftes passiert ist.

Schön auch zu sehen, dass das BRK Rettungswagen auf Sprinterbasis fährt - die wissen was gut ist *JOKINGLY*

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:00
von Agent_no6
Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:40
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:18
Ich sach nur Handy am Steuer...
Und noch was, ich zitiere: "Der Wohnmobilfahrer blieb unverletzt."
Und dann noch mit so einem unsicheren VI.
Mein Reden immer: Mit meinem 5-Tonner niete ich jeden PKW um da hab ich Null Angst.
Gegen eine LKW hast eh keine Chance, ob nun im fetten SUV, im kleinen PKW oder eben im Womo (egal ob nun Alkoven oder VI)
Da kann mein Sohn dir Gegenteiliges berichten, der hat schon Leute aus nem Mini als auch aus einem SUV rausgeschnitten nach Unfall.... manch einer hat nur überlebt weil er eben viel Auto um sich rum hatte oder eben nicht überlebt weil da wenig Auto war. Ist zwar rein subjektiv aber wenn ich im so zu höre spielt das schon eine Rolle
Ich glaube du verstehst mich nicht so richtig...
Guck doch mal WER verletzt war, der PKW Fahrer oder der Womo Fahrer..

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:07
von Austragler
Lemax hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:44
A
Die Unfallverursacherin fuhr einen VW Caddy, frontal gerammt wurde das WoMo lt. Bericht von einem VW Touran *CRAZY*

Ich kenne dieses Medium schon sehr lange und schau regelmäßig rein.
Nur so viel: Ich wundere mich dass der Journalist wenigstens erkannt hat dass es ein VW ist.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:13
von Nikolena
Zum Glück hält sich die körperliche Versehrtheit in Grenzen.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:26
von rumfahrer
Anne hat geschrieben:
manch einer hat nur überlebt weil er eben viel Auto um sich rum hatte oder eben nicht überlebt weil da wenig Auto war.
Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, dass manch verunglückter Kleinwagenfahrer eher überlebt hätte, wäre das gegnerische Fahrzeug kein schweres SUV gewesen. Knallen zwei Straßenpanzer ineinander ist die Überlebenswahrscheinlichkeit für beide auch nicht so viel besser. Sicherheit (für wen?) durch immer mehr Tonnage kann nicht wirklich der Weg sein. Bedenke: Die meisten im Durchschnitt schon über 2t schweren PKWs werden gebaut und bewegt um überwiegend ein Menschlein von +/- 85 kg von A nach B zu transportieren. Wo ist der Fehler?

Grüße
Steffen

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:36
von Anon11
rumfahrer hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:26
Anne hat geschrieben:
manch einer hat nur überlebt weil er eben viel Auto um sich rum hatte oder eben nicht überlebt weil da wenig Auto war.
Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, dass manch verunglückter Kleinwagenfahrer eher überlebt hätte, wäre das gegnerische Fahrzeug kein schweres SUV gewesen. Knallen zwei Straßenpanzer ineinander ist die Überlebenswahrscheinlichkeit für beide auch nicht so viel besser. Sicherheit (für wen?) durch immer mehr Tonnage kann nicht wirklich der Weg sein. Bedenke: Die meisten im Durchschnitt schon über 2t schweren PKWs werde gebaut und bewegt um überwiegend ein Menschlein von +/- 85 kg von A nach B zu transportieren. Wo ist der Fehler?

Grüße
Steffen
Unbestritten Steffen, mir ging es hier lediglich um die Aussage, dass ein großes schweres FAhrzeug (=zb SUV) genau so wenig Chance gegen einen LKW hat wie ein kleiner... keine Ahnung was, und das stimmt nun mal eben nicht.

Wer jetzt was fährt ist mir dabei latte, das muss jeder nach bestem Gewissen und Geldbeutel selbst entscheiden.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 14:48
von <Anon1>
Jeder Unfall verläuft anders, kein Unfall kann als Maßstab dienen. Der VW Caddy Fahrer ist hoffentlich nicht schwer verletzt. Wenn auch dem Knaus VI Fahrer nichts passiert ist, die Bilder bestätigen dennoch meine VI Abneigung hinsichtlich der Crashsicherheit, im Gegensatz zu einem normalen Fahrerhaus. Aber man sollte niemals nie sagen... ;-)

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:06
von M846
rumfahrer hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:26
Wo ist der Fehler?
Das es die Fahrzeuge ohne Strafsteuer zu kaufen gibt.
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:48
die Bilder bestätigen dennoch meine VI Abneigung hinsichtlich der Crashsicherheit
Der Fahrer ist heile rausbekommen und die im Caddy liegt im Krankenhaus. Was ist da jetzt nicht sicher?
In deinem Benz bist du bei der Geschwindigkeit genauso sicher und die Karre wäre danach auch Schrott.
Der Sprinter hätte auch nur eine Motorhaube und eine A Säule aus Blech mehr gehabt.
Und das bringt dir bei so einem Unfall Richtung Achse auch nicht viel. Da ist immer die Schwachstelle.


Auf jeden Fall braucht er jetzt ein neues Womo für seine Fahrschule.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:12
von Felisor
rumfahrer hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:26
Die meisten im Durchschnitt schon über 2t schweren PKWs werden gebaut und bewegt um überwiegend ein Menschlein von +/- 85 kg von A nach B zu transportieren. Wo ist der Fehler?
Ähmm... wir müssen alle deutlich dicker werden? *SCRATCH*

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:30
von Felisor
rumfahrer hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:26
Zur Ehrlichkeit gehört aber auch, dass manch verunglückter Kleinwagenfahrer eher überlebt hätte, wäre das gegnerische Fahrzeug kein schweres SUV gewesen. Knallen zwei Straßenpanzer ineinander ist die Überlebenswahrscheinlichkeit für beide auch nicht so viel besser.
So rein theoretisch sind die Überlebenschancen bei modernen PKW ziemlich gleich, egal wie massig die Fahrzeuge sind. Große Fahrzeuge haben in der Regel eher weiche Knautschzonen und deformieren sich stärker, während Kleinwagen eher starr gebaut sind. Üblicherweise sind die Fahrzeuge so ausgelegt, dass sie ihre eigene Bewegungsenergie abbauen können. Das führt allerdings dazu, dass die auf die Insassen einwirkenden g-Kräfte im Kleinwagen bei einem Aufprall größer sind, da hier das "Abbremsen" der Insassen auf kürzerer Strecke und in kürzerer Zeit erfolgt. Bei Kleinwagen wird daher gerne darauf zurückgegriffen, den Motor unter die Fahrgastzelle zu "falten", was zusätzliche Knautschzone verschafft. Alles in allem hängt die Überlebenswahrscheinlichkeit weniger von der Größe der Fahrzeuge als von der Aufprallgeometrie zusammen. Dank genormten Crashtests sind moderne Autos auf Frontalunfälle mit 40% Deckung bei 50km/h ausgelegt (NCAP-Test). Wer so einen Unfall schafft, hat gute Überlebenschancen.

Das Glück des WoMo-Fahrers war, dass der Caddy nicht zu mittig getroffen hat und der Fahrer weit weg von der Fahrzeug-Außenwand sitzt.. Den Bildern nach zu urteilen war die Deckung etwa bis zum Radkasten des Duc-Fahrgestells. So sind die Deformationen am Fahrer vorbei gegangen und der Caddy wurde seitlich "abgeleitet". Wäre der Caddy mittiger aufgeschlagen, hätte es den Fußbereich des Fahrers deutlich stärker eingedrückt und wahrscheinlich im Beinbereich eingeklemmt.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:38
von Arminius
womocamper hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:36

Deshalb wurden mehr oder weniger nur die vorderen " Weichteile " in Mitleidenschaft gezogen.
Na ja, eine halbe Vorderachse würde ich nicht als Weichteile bezeichnen.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 16:11
von womocamper
Arminius hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 15:38
womocamper hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 13:36

Deshalb wurden mehr oder weniger nur die vorderen " Weichteile " in Mitleidenschaft gezogen.
Na ja, eine halbe Vorderachse würde ich nicht als Weichteile bezeichnen.
Die vordere Radaufhängung kannst Du getrost dazu rechnen.
Die hält horizontal keine großen Kräfte aus.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 16:24
von Austragler
Als ich noch "in Arbeit" war hatte ich mal einen vergleichbaren Unfall. Ich saß in einem Sprinter Kastenwagen, der Gegner in einem Mazda 626 Coupé.
Das Schadensbild war dem der Fahrzeuge im Link ähnlich. Nur dass die Achsteile des Sprinter noch am Fahrzeug waren, das linke Vorderrad befand sich allerdings fast unter meinem linken Fuß. Beide Fahrzeuge waren Totalschäden, der Mazda-Fahrer war schwer verletzt, er hatte sich beide Beine gebrochen. Der Unfall geschah in einer Kurve, der Mazda war zu schnell unterwegs und kam auf meine Straßenseite. Rechts von mir befand sich gottseidank kein Baum sondern eine Leitplanke. Der Sprinter war übrigens neu und noch nicht zugelassen, ich war mit rotem Händlerkennzeichen unterwegs.
Ich war auch verletzt worden, hatte ein HWS-Trauma und beide Hände und Arme geprellt weil ich mich am Lenkrad abgestützt hatte als ich das Unvermeidliche kommen sah.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 16:46
von <Anon1>
Franz, das dürfte ein paar Jährchen her sein. ;-) Vom ersten Sprinter bis zur heutigen Serie hat sich hinsichtlich Crashsicherheit und auch Assistenten, die Unfälle verhindern können, einiges getan.

Wenig getan hat sich bei der Bauart von VI Reisemobilen, außer das Airbags in der Regel obligatorisch geworden sind. Ernsthafte Crashtests, analog Euro NCAP, gibt es es seitens der Hersteller nicht. Die Energie verzehrenden Elemente der Bleche eines Original Fahrerhauses fehlen bei einem VI.

Re: Unfall mit Wohnmobil

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 17:03
von akany
Ein wichtiges Stichwort ist auch "partnerfreundliche Knautschzone". Das ist nicht unbedingt von der Grösse abhängig und da gibt es z.B. grosse Unterschiede in der "Golfklasse".

Ein Kleinwagen der sich starr in seinen "Gegner" reinbohrt ist da weit gefährlicher als ein modern gebauter SUV, der viel Energie absorbieren kann.