Seite 1 von 2

Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 18:49
von TomL
Moin

In meinem Heck-Abstellraum (Garage) war serienmäßig auf dem Boden an der Rückwand eine Eckverzurrschiene angebracht. Das blöde an diesem Teil ist, dass sie gestückelt ist. Wenn man die Heckbreite gedanklich fünftelt, ist die Zurrschine gestückelt auf den beiden fünfteln 2 und 4 verteilt. Auf den Teil-Längen 1, 3 und 5, also jeweils außen und in der Mitte ist nix. Fazit, das ist also nix halbes und nix ganzes.

Jetzt möchte ich einfach im Sockel darüber eine neue Schiene über die ganze Breite anbringen. Die Eckschiene lasse ich sitzen, dreh aber die Schraubösen raus. Als Lösung hatte ich mir zuerst die "Fiamma Multifunktionsleisten Garage-Bars" [1] ausgesucht, weil das die ist, die ich beim Kauf gleich hoch in der Garage habe montieren lassen. Aber jetzt für die neue Leiste ist das bei diesem Leisten-Modell blöd, man muss 4 meter nehmen, ich bezahl also 2 Leisten, kann aber nur eine verwenden und schmeiß 50 € zum Fenster raus, weil ich die zweite Leiste im Keller verrotten lassen muss.

Nun weiss ich nicht, ab vielleicht eine halbrunde Airline-Schiene eine Alternative ist, siehe Link [2]. Kennt jemand diese Schienen ...?... sind die für Womos geeignet ...?... hat vielleicht jemand damit Erfahrungen gemacht?

[1] https://www.fritz-berger.de/artikel/fia ... -bars-2504
[2] https://www.amazon.de/gp/product/B08BF1 ... 8DUA&psc=1

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 18:58
von Anon11
Wir haben eine Airlineschiene in der Heckgarage angebarcht die haben wir hier

https://www.kurierbedarf.com/

gekauft

Wir waren und sind damit zufrieden. Mit Sikakleber auf die Rückwand geklebt hält bombe.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 20:15
von womocamper
Nimm die von Amazon.

Und nur kleben,habe ich auch quer auf der Rückwand.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 23:41
von Anon27
Die untere Lochschiene, dein Link von Amazon, so etwas verwenden wir als Sicherung in unseren Bussen.
Vielseitig und bewährt. In unseren Systemböden können wir da sogar Bestuhlung variabel mit befestigen.
Mercedes verwendet es in der V Klasse serienmäßig.

Die obere durchgehende Schiene, der Fritz Berger Link ist in meiner Heckgarage. Stufenlos, aber nicht so perfekt wie die Lochschiene.

LG
Sven

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 18:55
von TomL
Hallo

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Besonders gefreut haben mich die Ratschläge, die Leiste einfach mit Sika anzukleben, was ich auch genau so machen werde. Nur schade ist das mit dem von Anon11 vorgeschlagenen Händler, ich fand das in schwarz pulverbeschichtete Modell so klasse... aber 29 € Frachtkosten nur fürs Schwarz geht ja gar nicht, zumal man das Teil ja eh kaum sieht.

Es ist also die aus meinem zweiten Link geworden, wo ich jetzt nur noch auf den Zusteller warte. Ein abschließende Frage noch: Welches ist das richtige Sika?

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 19:24
von biauwe
Wir nutzen sie.

Bild

Man kann Dinge die leicht sind stapeln und an der Rückwand festzurren.
Zelt, Isomatte, Schlafsack, Packraft.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 23:02
von sahra85
Hallo,
habe beim Globus eine Zurschiene gesehen, die für Werkzeugaufhängung vorgesehen ist. Kann man locker auch für das Womo nehmen, 2m kosten keine 10€

Gruß Rolf

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 23:30
von <Anon1>
sahra85 hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 23:02
Hallo,
habe beim Globus eine Zurschiene gesehen, die für Werkzeugaufhängung vorgesehen ist. Kann man locker auch für das Womo nehmen, 2m kosten keine 10€

Gruß Rolf
Hm, hält so eine Schiene auch Zugkräfte aus?

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 16:50
von sahra85
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 23:30
sahra85 hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 23:02
Hallo,
habe beim Globus eine Zurschiene gesehen, die für Werkzeugaufhängung vorgesehen ist. Kann man locker auch für das Womo nehmen, 2m kosten keine 10€

Gruß Rolf
Hm, hält so eine Schiene auch Zugkräfte aus?

Müsste man nachfragen, aber für die meisten Zwecke könnte es reichen.

Gruß Rolf

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 17:20
von womocamper
Wichtig bei solchen Schienen ist das ich an jeder Stelle nachträglich einen Halter/Öse einschieben kann.
Und nicht erst 3,4 Ösen verschieben muß wenn ich eine ZUsätzliche brauche.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 17:40
von biauwe
Ich verwende Endfitting für Airlineschienen: https://www.amazon.de/INDUSTRIE-PLANET- ... s_li_ss_tl
Kann man problemlos versetzen.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: So 11. Apr 2021, 19:53
von womocamper
biauwe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 17:40
Ich verwende Endfitting für Airlineschienen: https://www.amazon.de/INDUSTRIE-PLANET- ... s_li_ss_tl
Kann man problemlos versetzen.
Die hab ich auch, und auch noch diese hier

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 10:33
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Fr 9. Apr 2021, 18:58
Wir waren und sind damit zufrieden. Mit Sikakleber auf die Rückwand geklebt hält bombe.
Welches Sika hast du genommen?

Gruß
Andi

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:05
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 10:33
Anon11 hat geschrieben: Fr 9. Apr 2021, 18:58
Wir waren und sind damit zufrieden. Mit Sikakleber auf die Rückwand geklebt hält bombe.
Welches Sika hast du genommen?

Gruß
Andi
Sikaflex 252i

Vorher aber mit Silikonentferner gereinigt zum entfetten

:)

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 15:16
von Anon7
Ich hab mir diese hier gekauft: https://www.kurierbedarf.com/Airlinesch ... eter-light
und mit Durchgangsschrauben am Garagenboden befestigt Ich kaufe nun mal nichts bei Amazon, abgesehen davon war mir der Kurierbedarf einfach günstiger.
Ein 2 m Stück Airlineschiene ist dort für 23,90 € zu haben, die beiden von mir bestellten kosten weniger als eine Airlineschiene bei dem genannten "großen Fluss" Dazu die von Biauwe verlinkten Haken, sowie eine Verzurreinrichtung, um ggf. ein Motorrad zu sichern. ( zum Motorradtransport ist es allerdings nie gekommen).

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 16:40
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 11:05
Vorher aber mit Silikonentferner gereinigt zum entfetten
Und welcher eignet sich da?

Gruß
Andi

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 19:17
von biauwe
AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 16:40
Und welcher eignet sich da?
Aceton, wenn man es kaufen kann!
Oder Benzin ohne Zusätze.
Achtung! Der Untergrund kann sch lösen.

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 20:01
von Anon7
und was passiert, wenn man Bremsenreiniger nimmt?

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 20:16
von biauwe
rundefan hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 20:01
und was passiert, wenn man Bremsenreiniger nimmt?
Dann ist der Lack ab *LOL*

Re: Airline Zurrschiene - Empfehlenswert oder eher nicht?

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 20:19
von Billy1707
Unser Raidy (Georg) aus dem Pro Lösch Forum hat das mal toll beschrieben.
Ich versuche mal zu rekonstruieren, keine Garantie auf Vollständigkeit, reine Gedächtnisabschrift !

- Schiene in die richtige Position bringen, in die Waage stellen
- mit Bleistift den Umriss anzeichnen
- Schiene weg und die Bleistiftstriche aussen mit Kreppband/Malerband abkleben
- mit feinem Schleifpapier (100er) die Klebefläche leicht anrauen
- mit Alkohol und Lappen Schleifreste und Fett abwischen, auch die Schiene (*)
- auf der Schiene im Kreuzgang oder in Wellen den Kleber aufbringen
- Schiene aufdrücken, 1 mm nach oben unten, links u rechts schieben und andrücken
- 15 sec mit Druck halten, dann unterbauen (Holzlatte o.ä.) damit sie nicht verrutscht oder eben weiter halten
- Kreppband weg
- Bier aufmachen und stolz der Frau vorführen.

Ok, der letzte Punkt is von mir.
Georg liest bestimmt mit.....hoffentlich ist er nicht sauer wenn ich was vergessen habe.

(*) Es muss nur staub- und fettfrei sein, Aceton is Teufelszeug !


So habe ich es auch gemacht, da kann man ne Kuh dranhängen !
Ich hab nur gedacht, viel hilft viel und sehr viel Kleber ist rausgequollen.
Unschön, aber es hält bombig.

Tip: Genau die Höhe der Schienen überlegen. Lieber zwei Tage überlegen als zu wenig *JOKINGLY*