Seite 1 von 2

Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 15:20
von Anon27
Ich bin es leid. Das Mellamin muss in die gelbe Tonne.
Mein Haus muss eh leer geräumt werden, da kann ich einmal im Wohnmobil das Geschirr austauschen.

Mehrere Tipps sind nun gefragt.

Wie verstaut man es so, dass nix klappern tut?
Wie verstaut man es so, dass nix runter auf die Arbeitsflächen fällt, sich Türen nicht öffnen und meine tüddelige Lebensabschnittsbegleiterin mir nicht mein bestes Teil ömm zweitbestes Teil zerstört?
Welche Schränke? Oben? Unten?
Was braucht man für zwei Personen wirklich?

Bin gespannt.

LG
Sven

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 15:54
von Anon22
Blechteller und Bundeswehrbesteck. Fer-Tisch.......... :duw:

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 16:20
von AndiEh
Sellabah hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 15:20


Wie verstaut man es so, dass nix klappern tut?/
z.B. damit: KLICK

Pfannenschutz.jpg

Die Töpfe sind mit der mitgelieferten Luftpolsterfolie klapperfrei gesichert.

Töpfe.jpg
Wie verstaut man es so, dass nix runter auf die Arbeitsflächen fällt, sich Türen nicht öffnen und meine tüddelige Lebensabschnittsbegleiterin mir nicht mein bestes Teil ömm zweitbestes Teil zerstört?
Welche Schränke? Oben? Unten?
So, wie das andere Geschirr auch. Wenn man sicher gehen will, dann eben Antirutschmatten in die Fächer legen.
Anti Rutsch Matten 1.jpg
Was braucht man für zwei Personen wirklich?
Das kommt darauf an, wie oft ihr abspülen wollt. Uns reicht alles mal 4, z.B. das Corelle hier: KLICK

So hat man noch Geschirrvorrat, wenn jemand zu Besuch kommt, oder man auch mal nicht abspülen will, zwischen zwei Mahlzeiten.


Corelle Geschirr.jpg

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 16:24
von Schröder
die schweren Sachen lagere ich nur noch in den unteren Schubladen oder Schränken. Die Schubladen mache ich nicht zu schwer, dass sie während der Fahrt nicht doch auffliegen.
Zwischen den Tellern habe ich Streifen von Antirutschmatten, da klappert und verschiebt sich nichts.

Einzig die Tassen und Untertassen habe ich aus Bequemlichkeit im Oberschrank.....aber nur wenn die Tür aus Glas ist und ich sehen kann was mich beim Öffnen erwartet. Hier habe ich schon beobachtet, dass sich eine Tasse während der Fahrt um min. 360 Grad gedreht hat.

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 16:30
von Anon22
Wie fahrt ihr denn? Ich stelle eine Suppe auf den Herd, und in Gummersbach ist die fertig.

Habt ihr keine Holzleisten vorne vor den Schränken?

Gut bei 80 PS und Baujahr 1997 muss ich mir keine Gedanken um Geräuche hinten machen........... 8-)

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 16:44
von Anon27
Nun...ich wollte es gern ein wenig ordentlich.
Diese Filzkreuze hab ich.
Antirutschmatten knürbeln sich auch in meinen Schränken.

Ich möchte es etwas....naserümpf...nobler. 8-)


Aber bevor ich mir so etwas leiste, würde ich hier ein wenig abwarten.
Eventuell geht es ja besser.

https://shop.derfreistaat.de/de/purvari ... -er-p7525/

https://shop.derfreistaat.de/de/purvari ... 6er-p5046/


LG
Sven

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 17:05
von akany
Ich stapel das Zeug und fertig. Gegen das Klappern kommt meistens ein grosses Handtuch oben drauf. Einfach ein Wenig aufpassen beim ersten Abdecken nach einer Fahrt.

Und... ein bisschen Verlust ist immer, meistens bei den Weingläsern. So what?

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 17:21
von Schröder
warum kaufst du Weingläser aus Porzellan? :grin:


Toi, toi, toi, Verlust hatte ich noch keinen, weder bei Gläsern noch bei Porzellan. Außer einmal beim abtrocken, da habe ich ein Glas zerbrochen.

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 17:23
von akany
Schröder hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 17:21
warum kaufst du Weingläser aus Porzellan? :grin:


...

Aber nicht doch, das ist wenn der Meissner Elefant vom Zuckerdöschen drauf fällt :mrgreen: *LOL*

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 17:39
von Schröder
ach die Geschichte? *LOL*

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 17:42
von willy13 (verstorben)
Sellabah hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 15:20
Ich bin es leid. Das Mellamin muss in die gelbe Tonne.

Hallo Sven,

ich habe schon lange nichts aus Kunststoff als Teller im Fahrzeug, auch ist npch nichts aus dem Schrank gefallen, hier hänge ist ein Bild au wie es bei mir im Womo aussieht, und klappern tut es auch nicht
20170326_110054.jpg
20170326_110058.jpg

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: So 11. Apr 2021, 00:15
von Snowpark
Morgen Sven,
ist nicht deine Frage, aber ich bin sehr froh, dass ich meinen älteren Miele Staubsauger mit ins Womo genommen habe. *THUMBS UP*

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: So 11. Apr 2021, 00:18
von Elgeba
Ich habe auch nur Porzellan im Auto,mit Antirutschmatte gesichert,da klappert und rutscht nichts.Die Gläser habe ich in entsprechend ausgeschnittene Styrodurplatten gestellt,nur die Sherrygläser sind hängend über den anderen Gläsern untergebracht.In all den Jahren ist mir nie irgend was heruntergefallen,alles kein Problem.


Gruß Arno

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: So 11. Apr 2021, 17:14
von Schröder
Gläser sind ja nochmal eine andere Baustelle.

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: So 11. Apr 2021, 18:17
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 16:44
Antirutschmatten knürbeln sich auch in meinen Schränken.
Dann nimm die aus dem Ladungssicherungsbereich, muss ja nicht 8mm sein, gibt es auch in 3 und 5mm. Die knüllen definitiv nicht, nur nobel aussehen tun sie natürlich nicht wirklich und man sollte die vorher ein wenig auslüften lassen.

Gruß
K.R.

(der damit einige Fachböden und auch die von außen zugänglichen Stauräume ausgelegt hat)

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: So 11. Apr 2021, 23:38
von Elgeba
Ich habe meine Antirutschmatten festgepinnt,da bleibt alles glatt,so wie es sein soll.



Gruß Arno

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 12:07
von Relachs
Ich habe die festen Antirutschmatten vom schwedischen Möbelhaus, die knüllen nicht zusammen. Da stehen die Gläser sicher drauf.
Damit sie während der Fahrt nicht aneinander stoßen bekommen sie Stulpen übergestülpt. Für jedes Glas habe ich aus Sockenwolle (Reste) die passende Stulpe gestrickt. Die passen sich wunderbar jeder Glasform an. Wer es nicht so kunterbunt mag, kann ja einheitliche Wolle kaufen.

Gruß
Angelika

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 12:14
von Snowpark
Relachs hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 12:07
...
Wer es nicht so kunterbunt mag, kann ja einheitliche Wolle kaufen.

Gruß
Angelika
:mrgreen: und stricken.
Aber gute Idee, da habe ich schon 1paar abgetragene.

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 12:48
von Elgeba
Kauf doch einfach Tennissocken,alles schön einheitlich,und dazu noch ein sportlicher Look.



Gruß Arno 8-)

Re: Porzellan-Versicherung

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 12:51
von Anon22
Dann weißte aber auch nicht wo welches Geschirr drunter steckt?