Seite 1 von 8

KNAUS VAN TI PLUS auf MAN oder Hymer auf Sprinter

Verfasst: So 11. Apr 2021, 08:38
von Luxman
Ein freundliches Sonntaegliches Hallo in die Runde. đŸ€—

Wir ueberlegen uns - wieder - ein Wohnmobil zu kaufen.

Camperhistorie bisher:
Zelt - Hymercamp Alkoven - VW Busse mit Klappdach - derzeit ein Tabbert Puccini
2009 sind wir auf Wohnwagen umgestiegen mit einem sehr komfortablen Zugfahrzeug.

Nun ist es aber aufgrund des Campingbooms sehr schwierig mit dem Caravan das zu machen was wir jetzt im Rentenalter vorhaben - spontane Kurzausfluege - da die Campingplaetze sehr voll sind und mit dem Wohnwagen ist das halt Pflichtprogramm.

Daher die Ueberlegung wieder ein Wohnmobil um flexibler zu sein und auch mal die eine oder andere Nacht frei zu stehen.

Da wir durch unser Zugfahrzeug [Touareg V8] sehr verwoehnt sind betreffs Komfort und GerÀusch beim Reisen kam fuer mich nur Mercedes oder eben MAN in Frage - vielleicht uebersehe ich eine andere Basis?

Der Knaus machte auf uns einen guten Eindruck - im Prospekt und beim Besichtigen eines aehnlichen MEGs auf Fiat.
Sehr schoenes offenes Raumgefuehl, keine Drehtoilette, grosser Saniraum.
Luftfederung, Automatik [Pflicht] ausreichend Leistung 177PS.
Weiteres Plus ist unser Haendler in Bayreuth mit dem wir sehr zufrieden sind.

Der Ueberhang sieht allerdings schon gewaltig aus.

Hat jemand das Fahrzeug bereits und Erfahrung damit?
Wie macht sich der Ueberhang im Alltag?
Traktion mit Frontantrieb und voller Beladung akzeptabel?

Besten Dank im voraus fuer Eure Rueckmeldung und Meinungen.

Beste Gruesse Bernd

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 09:00
von <Anon1>
Hallo Namensvetter,

ein herzliches Willkommen hier im Forum Reisemobiltreff. Von einem Touareg V8 auf ein Transporter Fahrgestell umzusteigen ist ein Unterschied wie Tag und Mitternacht. Ich kann mir nicht helfen, da kann man nur enttÀuscht werden.

GrundsĂ€tzlich ist Traktion mit Frontantrieb nur in AusnahmefĂ€llen ein Problem, die es allerdings im Alltag geben kann. Genauso beim Überhang und Böschungswinkel, es kommt immer darauf an in welche Situation man gerĂ€t.

Aus meiner Sicht ist ein Sprinter mit Heckantrieb und mit einem 3 Liter V6 Motor derzeit in dieser Klasse die beste Lösung. Ich muss das so schreiben, schließlich fahre ich so ein GerĂ€t. ;-) Wobei die Zeichen auf Einstellung dieses SahnehĂ€ubchen Motors stehen.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 09:17
von Luxman
Hallo Bernd,
Besten Dank fuer die schnelle Antwort.
Tja, Allrad das hatte ich auch schon im Blick als ehemalige Sahara Durchquerer mit 50PS T2 😉

Aber ich wollte auf keinen Fall ueber 3,5to - aber vielleicht hab ich da auch eine falsche Vorstellung.
Geschwindigkeitsbegrenzung, Ueberholverbot, weniger die Maut haben mich da bisher abgeschreckt.

Deiner hat ja die Kueche am Eingang - das ist genau das was wir wollen.
Die andere Variante Kueche Fahrerseitig ist fuer uns vom Raumgefuehl deutlich beengter.

Sieht gut aus - ich werde mal googeln - vermute aber das es gebraucht oder lagernd keinen Sechsender geben wird.

Beste Gruesse Bernd

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 09:50
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 09:17
Geschwindigkeitsbegrenzung, Ueberholverbot, weniger die Maut haben mich da bisher abgeschreckt.
Erst einmal, herzlich willkommen im Reisemobiltreff....

Zum Zitierten:
Wo kein KlÀger da kein Richter......
Wenn du allerdings mit 130 ĂŒber die Autobahn heizen willst, dann wĂ€re 3,5T ein muß.

Aber davon abgesehen: Der Knaus hat ein Gewicht im fahrbereiten Zustand von 2955kg ohne jegliche zusÀtzliche Option.
Rechne doch bitte mal aus, wie viel er wiegt, wenn ihr die gewĂŒnschte Zusatzausstattung dazu rechnet.

Sehr hilfreich ist auch dieses Thema: KLICK

Gruß
Andi

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 09:50
von M846
Geht es hier im ein Reisemobil oder um einen V6 / V8 *SCRATCH*
Ein Vierzylinder kann auch komfortabel sein.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 09:59
von <Anon1>
Hallo Bernd,

mein Grundriss ist alles andere als großzĂŒgig und "luftig". Einen doppelten Boden hat er auch nicht, da werkelt schließlich bei meinem 4,1 Tonner eine Kardanwelle.

Ein 7 m Mobil mit 2 Personen und als 3,5 Tonner geht grundsĂ€tzlich, wenn man sich beim Zubehör ankreuzen zurĂŒck hĂ€lt und auf Reisen auf dies und das verzichtet. Dann sollte das fahrbereite Leergewicht nicht 2.900 kg ĂŒberschreiten Ansonsten kann schon mal der volle Wassertank bei der Abreise zum Problem werden. Was mir nicht im Traum einfallen wĂŒrde, mit 20 Liter Wasser los zu fahren

Die EinschrĂ€nkungen ĂŒber 3,5 Tonnen lassen sich nicht weg diskutieren, wobei das Lkw Überholverbot in Europa noch in der Schweiz und Portugal existiert. Ich bin schon ĂŒber 3,5 Tonnen gefahren, als noch auf deutschen Autobahnen 80 kmh galt. Mit 100 kmh komme ich bestens zurecht, mir ist es völlig wurscht ob ich irgendwo eine 1/2 Stunde frĂŒher oder spĂ€ter ankomme.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:01
von Fazerfahrer
Hallo,

leider gab es den VAN TI Plus 650 MEG Platinum Edition auf MAN im letzten Jahr noch nicht, so ist es bei uns der SKY TI 650 MEG auf Ducato 160PS Automatik geworden. Im Grundriss vergleichbar haben wir gemerkt, dass 3,5to fĂŒr uns realistisch nicht umsetzbar sind und haben aufgelastet.

NatĂŒrlich gibt es mit > 3.5to ein paar EinschrĂ€nkungen, aber so wie Du Euren Anspruch beschreibst möchtest Du auch nicht mit 20l Frischwasser unterwegs sein um Gewicht zu sparen.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:19
von max mara
Hallo Bernd
MobilLoewe hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 09:00
ein Sprinter mit Heckantrieb und mit einem 3 Liter V6 Motor derzeit in dieser Klasse die beste Lösung
Da bin ich ganz Deiner Meinung Bernd, wenn Du noch den Allrad dazu nimmst. NmM das beste Serienreisemobil, welches auf dem Markt zur Zeit zu haben ist. Ein Blick auf die Listenpreis mit den ZuschlĂ€gen fĂŒr sinnvoll, gewĂŒnschte Optionen, kann die Begeisterung aber schon dĂ€mpfen.

Hallo Bernd II, hier ein Link zum Knaus-van, mit Allrad und vielen Extras, jedoch niederpreisiger.

https://www.carbor-bodensee.com/man-kna ... eg-kaufen/

FĂŒr die Wartung der Reisemobile stehen europaweit MAN-WerkstĂ€tten rund um die Uhr zur VerfĂŒgung.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:25
von <Anon1>
Hallo Max,

der Grundpreis meines ML-T bewegt sich bei 70.000 Euro. Geht locker auf 120.000 Euro. Habe ich aber nicht bezahlt. ;-) Der MAN im Link liest sich verlockend, aber Technisch zulĂ€ssige Gesamtmasse 3.500 kg mit der Ausstattung? Da wĂŒrde ich erhebliche Zweifel anmelden.

Äh, gibt es weltweit eigentlich mehr MAN WerkstĂ€tten oder Mercedes? Egal... :mrgreen:

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:36
von Fazerfahrer
Bei einem gut ausgestatteten VAN TI 650 MEG Platinum Selection als 4.0to MAN 4x4 177PS Automatik komme ich inklusive reichlich Extras auf einen BLP von gut € 93.000,- 🙄

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:53
von Luxman
Hallo,
Das sind ja viele hilfreiche Antworten - besten Dank! 🙏

Zum Thema - Zuladung und Leergewicht - da haben wir eher das Problem wo man ueberhaupt manche Sachen verstaut.
Zum Beispiel eine umfangreiche Vollformat Fotoausruestung oder die Bekleidung fuers Biken.

Wir haben im Wohnwagen bereits ein Gewichtsproblem und kennen von daher fuer alles was wir mitnehmen exakt die Gewichte - auch das vom Hund mit 10kg 😁

Es sollte eigentlich klappen wenn der Wagen leer nicht mehr als 3000kg wiegt laut Hersteller, denn das bedeutet wenn ich es bei Knaus richtig verstanden habe:
3000kg
75kg Fahrer - abziehen dafuer echte 180kg Lebendgewicht der Besatzung = 3105
20l Wasser abziehen - dafuer echte 90kg Wasser voller Tank = 3175
50kg eMTBs = 3225kg

Bleiben uns fuer Wohnwagen Verhaeltnisse noch ueppige 275kg uebrig - sollte reichen.

Beim Hymer auf 414 Fahrgestell koennte ich aber vermutlich auflasten ohne grosse technische Aenderung wenn es noetig sein sollte?

Thema 3,5to und Einschraenkungen
Die Geschwindigkeit macht mir weniger Sorgen - ich fahre seit 20 Jahren beruflich in ganz Europa - mit Blitzerapp und halte mich an die Grenzen mit einer moderaten Toleranz 😉
Kein Ticket seit 15 Jahren ausser falsch geparkt in Padua und Paris.
Echte 100kmh - also 105 oder 110 Tacho wuerden mir reichen schneller muss es nicht sein - denn dann wird es -vermutlich- laut und man muss sich in aller Regel viel mehr aufs Spur halten konzentrieren.

Ich fahre auch mit meinem V8 auch solo gelassen - das habe ich gelernt - bei 10h Fahrt bringt Hektik am Ende 30min Ersparnis aber Kopfschmerzen und man ist fertig auf den Reifen.

Wie schnell darf ich den in D und F fahren ueber 3,5to?

In Italien bin ich in 20 Jahren noch nie geblitzt worden.

Thema Maut - im Zugfahrzeug habe ich eine BIP und Go Box, fuer I/F/E es wuerde halt teurer werden aber automatisch abgebucht.

Ein Sechsender muss es nicht werden - ich hab nichts gegen sonoren Dieselsound - solange es nicht laut nagelt oder extrem tief brummt.

Beste Gruesse Bernd

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:12
von Luxman
MobilLoewe hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 09:59
Hallo Bernd,

mein Grundriss ist alles andere als großzĂŒgig und "luftig".
Hallo Bernd,
Im Vergleich zu unserem Puccini sind natuerlich alle Wohnmobile kleine Quetschen. 😉
Da muessten wir vermutlich grosse Integrierte nehmen mit Doppelachse um die 6m Wohnbereich.🙈

Aber wir sind ja 20 Jahre VW Bus gefahren und haben sogar ein Jahr in unserem T2 gelebt im Nahen Osten.
Die Beziehung ist also bereits WoMo getestet auf kleinstem Raum. 😁

Wichtig ist uns:
Eine gemuetliche bequeme Bank vorne auf der man auch laenger sitzen kann - da gabs einige da sass man kerzengerade und unbequem.
Eine grosse Nasszelle - weniger wegen der Dusche allerding - mit gerader Kassette - keine Dreh - die haben wir derzeit im Wohnwagen und ich weiss nicht wohin mit den Beinen.

Bequemes grosses Bett - da haben wir mit allen WoMos die wir bisher sahen so unser Problem aufgrund der Heckgarage und der Groesse.
Ich kann mich gerade so aufsetzen im Knaus im Bett und wenn ich liege schaue ich von unten auf die Schraenke - begeistert mich nicht wirklich immerhin ist es 2 Meter lang das hilft.

Beste Gruesse Bernd

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:17
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 11:12
Hallo Bernd,
Im Vergleich zu unserem Puccini sind natuerlich alle Wohnmobile kleine Quetschen.
Bernd, vergesse den ML-T, ein ML-T 580 ist aus meiner Sicht grundsĂ€tzlich kein Mobil fĂŒr XXL Menschen, weder von der LĂ€nge (auch Bettenmaße), noch von der Breite, sonst klemmt es in der Dusche. ;-) Auch ist es ohne Zweifel im Durchgang relativ eng im Mobil, sicherlich nicht jedermanns Sache. Aber wenn man auf den vier Buchstaben sitzt, dann passt es.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:23
von Austragler
Ich hab ein wenig mitgelesen und sage nur eins:
Verabschiede dich von den 3,5 t Gesamtgewicht.
Mercedes-Basis, gute Ausstattung und viel Komfort - geht nicht mit 3,,5 Tonnen.

Und in der Tat: Ich habe grad in Mobile-de nachgeschaut - es gibt kein sofort verfĂŒgbares Fahrzeug.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:33
von Luxman
Hallo Bernd,
XXL sind wir sicher nicht, XL aber schon.
Einer von der Hoehe, die andere von der Breite 😁

Ich spekuliere im Gegenteil sogar mit dem Hymer mit Querbett - 160cm reichen uns - wir haben es gerade probiert zu Hause.
Nur die naechtliche Krabbelaktion zum Aussteigen bleibt eine Frage.


Beste Gruesse Bernd

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:36
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 11:33
Nur die naechtliche Krabbelaktion zum Aussteigen bleibt eine Frage.
Genau! FĂŒr uns ein No-Go.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:53
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 10:53
Bleiben uns fuer Wohnwagen Verhaeltnisse noch ueppige 275kg uebrig - sollte reichen.
275kg reichen euch fĂŒr alles was man so mit nimmt?

Also das war mal unsere Liste, als wir das erste Mal mit einem Leihmobil unterwegs waren. KLICK

Wobei hier die Betonung auf erster Urlaub liegt. Gut das waren nach deiner Rechnung 210kg. Mittlerweile dĂŒrften wir die 275kg locker ĂŒberschritten haben.
Luxman hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 10:53
Es sollte eigentlich klappen wenn der Wagen leer nicht mehr als 3000kg wiegt laut Hersteller, denn das bedeutet wenn ich es bei Knaus richtig verstanden habe:
3000kg
Habt ihr echt nichts auf der Aufpreisliste angekreuzt?

Gruß
Andi

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:55
von Anon16
Moin
Ich keine kein Womo >3,5to was auf der Bahn 80km/h fÀhrt,oder sich daran hÀlt.
Selbst Lkw's sind schneller.
Wenn man schon mit einem Wohnwagen Gewichtsprobleme hat ,dann ist ein Wohnmobil mit 3,5to nicht wirklich eine Option,oder man mĂŒsste sich sehr einschrĂ€nken. Ich habe selber ein Womo mit 3,8to in Europa ĂŒber 5Jahre gefahren,
Ich habe weder ĂŒbermĂ€ssig Maut noch irgend welche andere EinschrĂ€nkungen gehabt,
es kommt halt darauf an mit was man sein Fahrzeug ausstattet und belĂ€dt und wir waren zu viert unterwegs.Viele Strecken können Mautfrei befahren werden,wenn man sich die Zeit nimmt und vorher plant.Mit 20ltr.Wasser war fĂŒr uns keine Option,aber eine 2. Kasette war Pflicht.Auch hatten wir kein Luftfahrwerk,keine auto.HubstĂŒtzen
Und keinen Roller in der Garage, dafĂŒr FahrrĂ€der,keine Ebike's.Wenn man Tonnen an Krams mit sich rumschleppt,wird es nie reichen.Unser Fahrzeug war damals ein Dethleffs Advantage i6611 Bj2013 ,6,80m,2,3ltr Motor mit 150ps vollkommen ausreichend fĂŒr 4 Personen.Nur die Bremsen hĂ€tten grösser seien können.
Der fuhr locker ĂŒber 150km/h auf der Bahn.Vom fahren her ,das beste was ich als Womo gefahren bin.
Gruss Armin

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:57
von max mara
Hallo Bernd,
MobilLoewe hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 10:25
gibt es weltweit eigentlich mehr MAN WerkstÀtten oder Mercedes?
das HĂ€ndler- und WerkstĂ€ttennetz von Mercedes ist wesendlich dichter als von der MAN-Konkurrenz. Im Jahr 2020 gab es in der BRD 384 MAN-Service- und Partnerbetriebe. Davon waren 345 auch fĂŒr Vans zustĂ€ndig. Mercedes hielt zur gleichen Zeit 1120 Niederlassungen fĂŒr seine Sprinter-Kunden bereit. Ähnlich dĂŒrfte das VerhĂ€ltis der beiden Konkurrenten in Europa und den Anrainerstaaten sein. DB hat weltweit in 130 LĂ€ndern LKW-Vertretungen und ist damit ca. doppelt so stark vertreten wie MAN mit Niederlassungen in gut 70 LĂ€nder.

Re: KNAUS VAN TI PLUS auf MAN

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:59
von Sellabah
Ganz ehrlich....?
Weiter schauen. Knaus ist nicht schlecht, aber es gibt vieles mindestens vergleichbares.
MAN? Ein gelabelter polnischer VW. Da wĂŒrde ich jederzeit einen Ducato mit der 9 Gang Automatik vorziehen.
Dazu ist die Werkstattleistung europaweit besser.

Das Allerwichtigste beim Wohnmobil, die Aufteilung muss stimmen. Bett, Bad, Bewegungsfreiheit. Danach muss das FahrgefĂŒhl stimmen, man bewegt so ein Teil in normalen Zeiten nĂ€mlich recht viel. GerĂ€usch, Handling, Übersicht, SitzgefĂŒhl und Haptik. Dann muss die Optik im Innenraum so stimmen, dass eine Überarbeitung oder Angleichung nicht notwendig ist, oder wegen NachlĂ€ssen oder VerfĂŒgbarkeit zumindest lohnt.

Es ist nicht verwerflich ein Lagerfahrzeug, ein Mietfahrzeug oder ein Gebrauchtwagen zu nehmen.
Ein Aufbereiter und ein Folierer bekommt heutzutage immer wieder einen Neuwagen daraus.

Aber um Himmels Willen nicht Kompromisse machen, nur damit es ein Neuer wird. Das hat mich vor etwa 3 Jahren mal 20 Riesen gekostet. Den Ersatz fahre ich heute noch, was fĂŒr mich ungewöhnlich ist. :grin:

LG
Sven