Seite 1 von 8

20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:20
von <Anon1>
Aus einem anderen Thread:
Fazerfahrer hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:01
Natürlich gibt es mit > 3.5to ein paar Einschränkungen, aber so wie Du Euren Anspruch beschreibst möchtest Du auch nicht mit 20l Frischwasser unterwegs sein um Gewicht zu sparen.
Bei dem Thema schwillt mir immer der Kamm. Eine Vereimmerung der Käufer von Fahrzeugen mit unzureichender Zuladung. ;-)

Wenn ich los fahre ist der Wassertank immer voll, schließlich weiß ich in der Regel nicht, wo ich am Abend lande. Selbst wenn ich am Zielort Wasser tanke, was mache ich wenn ich weiter fahre? Wasser wieder ablassen? :kgw

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:22
von Austragler
Dito !
Auch das mit dem geschwollenen Kamm.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:28
von Fazerfahrer
Hallo Bernd,

ich bin voll auf Deiner Seite, für mich auch undenkbar mit der sogenannten Fahrstellung zu planen. Da es für uns nie in Frage kommt, habe ich mich auch bisher gar nicht damit beschäftigt zu prüfen wie man diese Stellung überhaupt aktivieren könnte.

Hinzu kommt für mich noch der Aspekt Abwasser, was mache ich damit? Einfach in die Natur ablassen, da es vielleicht gerade vor Ort keine dafür vorgesehene Entsorgung gibt, ich aber mein Gewicht für die Weiterfahrt minimieren muss?

Da wir gemerkt haben, daß für unseren Komfortanspruch 3.500kg nicht zu realisieren waren, haben wir auf 4.000kg aufgelastet. Ja, man muss gewisse Nachteile in Kauf nehmen, auch wenn ich einzelne Dinge teilweise ignoriere (Überholverbot), so muss das natürlich jeder für sich selber entscheiden.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:31
von Mark-86
Mir schwillt garnix und mich juckt nicht, was andere sich kaufen.
So lange sie ihren Müll wieder mitnehmen und nicht mit toilettenlosen Bussen in der Landschaft stehen und selbige vollkacken, ist mir dass egal.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:40
von <Anon1>
Mark-86 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:31
Mir schwillt garnix und mich juckt nicht, was andere sich kaufen.
Tja, warum solltest du auch mit deinem LKW. *JOKINGLY*

Klar, jeder ist für seine Kaufentscheidung verantwortlich, Aber warum soll man Käufer nicht auf diese Falle aufmerksam machen?

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:52
von DerTobi1978
Mark-86 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:31
Mir schwillt garnix und mich juckt nicht, was andere sich kaufen.
So lange sie ihren Müll wieder mitnehmen und nicht mit toilettenlosen Bussen in der Landschaft stehen und selbige vollkacken, ist mir dass egal.
Bin ich völlig bei dir. Danke. 👍

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:56
von Schröder
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:20
Eine Vereimmerung der Käufer von Fahrzeugen mit unzureichender Zuladung. ;-)
Warum Vereimerung? Die Käufer wollen es nicht anders, setzt eben jeder unterschiedliche Ansprüche und Prioritäten bei der Fahrzeugwahl.

Ich mache meinen Frischwassertank zur Fahrt auch nie voll und setze mir meine Fahrstellung....was ist daran verkehrt?

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:01
von <Anon1>
Schröder hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 10:56
Warum Vereimerung? Die Käufer wollen es nicht anders, setzt eben jeder unterschiedliche Ansprüche und Prioritäten bei der Fahrzeugwahl.

Ich mache meinen Frischwassertank zur Fahrt auch nie voll und setze mir meine Fahrstellung....was ist daran verkehrt?
Das stimmt wohl, aber ob jeder Käufer das im Blick hat?

Du machst nichts verkehrt, wenn Du nur von A nach B fährst und mehrere Wochen bleibst. Aber viele andere wollen reisen. ;-)

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:06
von jagstcamp-widdern
warum sollte ich zentnerweise waszer durch die gegend kutschen?
wenn ich mal wieder durch die sahara fahre, mache ich dann aber in algerien die tanks voll....versprochen!

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:09
von <Anon1>
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 11:06
warum sollte ich zentnerweise waszer durch die gegend kutschen?
Zum Beispiel zum Duschen... *JOKINGLY* Und mindestens eine Woche sich keine Gedanken machen um Wasser zu tanken.

Aber hier gilt mal wieder: Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:10
von Anon22
Wen will man den Aufmerksam machen? Wollen dass die leute überhaupt hören?
Geld hauen die meisten raus, aber den passenden Führerschein machen wollen sie nicht.
Fast jedes Liner mit Smart - Garage unter 7,5 to ist in der Grauzone unterwegs.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:12
von Seewolfpk
Für eine Wochenendreise z.B. weiß ich inzwischen wieviel Wasser wir benötigen.
Diese Menge wird eingefüllt. Ist eine längere Reise geplant wird voll gefüllt.
Auch der vorhandene zweite Wassertank.

Ich habe auch nicht die Lust am Zielort erst Wasser bunkern zu müssen.

Und:
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 11:06
warum sollte ich zentnerweise waszer durch die gegend kutschen?
Weil das heimische Wasser für den guten Ostfriesentee einfach besser schmeckt. *OOPS*
Deshalb nutzen wir es so lange wie möglich.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 11:13
von jagstcamp-widdern
in nord- mittel- , west- ost- und südeuropa gips überall waszer...
warum soll ich deutsches waszer da hin bringen. *JOKINGLY*
ich nehm auch nur 100 l diesel mit, obwohl ich vlt noch einen anhänger... *SCRATCH*

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 12:52
von Travelboy
Sogar mein 4,5ter von Frankia hat noch diese blödsinnige 20L Fahrstellung :kgw

Und weil der Tank so doof hinter die Hinterachse gesetzt ist, hat mein reisefertiges Mobil 150kg zuviel auf der HA,
da frag ich mich schon, was da für Techniker und Ingenieure am Arbeiten sind die solche Mobile entwickeln und auf die Strasse schicken. ]:->

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 13:04
von Schröder
ich frage mich da eher, wer sowas kauft? Die Ings konstruieren nur nach Anforderungsprofil und dieses bestimmt letztendlich auch wieder der Endverbraucher.
Da fast jeder weiß, dass 250l Wasser ca. 250kg wiegen, sollte die richtige Fahrzeugwahl gar nicht so schwierig sein!

Diese Schimpfe- und Heulerei nach dem Fehlkauf ist schon nicht mehr auszuhalten.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 13:18
von AndiEh
Schröder hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 13:04
ich frage mich da eher, wer sowas kauft? Die Ings konstruieren nur nach Anforderungsprofil und dieses bestimmt letztendlich auch wieder der Endverbraucher.
Da fast jeder weiß, dass 250l Wasser ca. 250kg wiegen, sollte die richtige Fahrzeugwahl gar nicht so schwierig sein!

Diese Schimpfe- und Heulerei nach dem Fehlkauf ist schon nicht mehr auszuhalten.
Derjenige, der sich nicht auskennt und auch nicht aufgeklärt wird.
Passiert wohl jedem mal bei einem Thema, indem er nicht so firm ist.

Wäre mir sicher auch so gegangen, wenn ich nicht so internetafin wäre und eh versuche immer alles zu durchleuchten.
An das Gewicht hätte ich als letztes gedacht, mache ich ja beim Auto Kauf auch nicht. Da ist das limitierende die Größe des Kofferraums. Um eventuelle Gewichte hätte ich mir beim PKW erst dann Gedanken gemacht, wenn ich Zementsäcke transportieren hätte wollen.
Und wenn man dann die riesigen Garagen von Wohnmobilen sieht, kommt man doch als Laie nicht im Leben darauf, dass da nur 150kg eingeladen werden dürfen.

Stutzig haben mich da erst die Konfiguratoren gemacht, die wegen dem Gewicht maulen, wenn man zu viel Zubehör dazu bestellt. Das machen aber auch nicht alle.

Und wenn man über einen Testurlaub mit einem Leihmobil, bei dem einen auch keiner auf das Gewicht aufmerksam macht, dann auf einer Messe landet und dort ein Wohnmobil bestellt, dann ist die Wahrscheinlich nicht gerade gering, dass man noch nie mit dem Gewichtsproblem in Kontakt gekommen ist.

Gruß
Andi

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 13:30
von Schröder
im Internetzeitalter kann mir keiner mehr erzählen, das habe er nicht wissen können und er Rest der Welt ist schuld, dass ich nun 90.000,- für ein nicht nutzbares Mobil bezahlt habe. Beweis dafür ist doch, dass nach dem Fehlkauf das Wissen auf einmal dahingehend ganz schnell erweitert werden konnte!

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 14:15
von Lemax
Eine viertel Tonne Frischwasser muss ich auch nicht regelmäßig in der Gegend rumfahren, auch wenn es bei mir 'nur' 180 kg wären. Auch Sprit- und Reifenbudget werden es langfristig danken ;-) .

Wenn ich natürlich nicht weiß, ob ich abends oder am nächsten Tag Zugang zu Frischwasser habe, würde ich tendenziell auch eher mehr Frischwasser mitführen. Logisch. Kommt auf die Tourenplanung an. Gut zumindest, dass man es kann wenn man es will. Das zählt.

Da spielt auch wieder das Thema Zusatzausstattung, Assistenten, leistungsstärkere Motoren etc. rein.
Was soll man mit einem WoMo der 3,5 to. Klasse anfangen, das in fahrbereitem Zustand noch 250 kg Zuladung zulässt?

Persönlich verstehe ich es zumindest für reisende Paare ohne nachrückende Kinder, die vielleicht auch einmal mit dem WoMo urlauben wollen (Stichwort: Führerschein), auch nicht gänzlich, warum man sich für ein 3,5 to. Mobil entscheidet und so bei jeder Wein- äääh Heumilch-Flasche bei knapp ausgelegten WoMos überlegen muss, ob man sich das gewichtsmäßig noch erlauben kann.

Da nehme ich doch lieber die "Unannehmlichkeiten" wie LKW-Überholverbot, Tempo 100 und ggf. etwas höhere Maut-/Fährgebühren in Kauf - so man diese als Unannehmlichkeit ansehen will - was ich persönlich nicht tue.

Die 20-Liter Frischwasser-Fahrstellung werde ich daher gottlob auch so gut wie gar nicht nutzen (müssen).

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 14:43
von M846
Nur 20 Liter Wasser mitnehmen
Toilette nicht benutzen
Dusche nicht benutzen
Nicht Kochen
Nur auf Campingplatz stehen

Warum haben ob manche überhaupt ein Womo *SCRATCH*
PKW und Hotel oder Wohnwagen und Campingplatz würden doch reichen.

Wir nutzen alles im Womo.
Haben ja auch für alles bezahlt und uns extra für die Urlaubsarte entschieden.

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Verfasst: So 11. Apr 2021, 15:04
von Anon22
20 Liter......................


Das musste ich gerade erstmal gockeln.

Ansonsten bin ich voll bei Nobelschröder. Lege sogar noch einen darauf. Man kauft bewusst und hofft, dass man nicht kontrolliert wird.

Auch auf die Gefahr hin, dass Andy einen Link möchte.... :duw: (kann er ja gockeln) fast alle Mobile, die mich zurzeit gebraucht interessieren, sind auf 3,5 to abgelastet bezw. nur 3,5 to. Wenige haben die Option werkseitig auf 3,85 to Aufzulasten.

Ich weiß aber aus Erfahrung, dass diese Modelle damit nicht genutzt werden können. Und wenn ich die Verkäufer anschreibe, machen einige einen auf taube Ohren, wollen mir erklären in 15 Jahren nicht erwischt worden, oder das würde passen.

In einer von 10 Annoncen steht das man auf 3,85 o. 4 to auflasten könnte. :idea: