Seite 1 von 2
Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 10:37
von Anuzs
Gude!
Ich möchte gerne fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Alb Wasserfilter hat und wie die ausfallen? Ich trage mich mit dem Gedanken diesen hier anzuschaffen
https://alb-filter.com/products/alb-tri ... 2158078051
Vorteil soll sein, in Ländern mit guter Trinkwasserqualität braucht man nur den Aktivkohlefilter und läßt die Nanokartusche (Keime) weg. Bei eher fragwürdiger Wasserqualität, kann man dann noch den Keimfilter dazuschalten.
Was meint Ihr? Welches Systeme nutzt Ihr? Festeinbau oder beim Befüllen?
Danke für Eure Tips.
Happy Tuesday!
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 11:06
von SaJu
hört sich interessant an. Frage wäre - neben braucht man es wirklich - auch, wie es mit dem Wechsel der Kartuschen aussieht. Speziell wenn da steht Wechsel nach x Monaten. Ist das wirklich Zeit oder Mengen basiert? Gerade dann wenn man die unterschiedlichen Filter nutzen will/möchte. Ansonsten wäre ja pro Jahr eine ganze Menge von Kartuschen fällig .....
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 11:10
von Lemax
Servus!
Da rüstet aber einer nach und nach eine kleine taktische Hymer-Kampfmaschine heran ..
Die Gardena-Kupplungen auf dem verlinkten Foto habe ich auch, einen solchen Filter setzen wir allerdings (noch) nicht ein, da wir im Frischwassertank keine Trinkwasserqualität benötigen. Das ist für uns Brauchwasser und wird im Sanitär- und Küchenbereich genutzt. Trinkwasser wird gekauft.
Bislang sind wir damit gut gefahren - wobei es sicherlich auch davon abhängt, in welche Länder man reisen möchte. In Nordafrika wäre ich vmtl. auch etwas skeptischer mit dem Wasser, das aus einer Leitung kommt. Ist aber vielleicht auch nur ein Gefühl. Können wir für uns vmtl. erst in einigen Jahren verifizieren ...
Und trotz allem, immer ein paar Kohletabletten in der Bordapotheke mitführen kann nicht schaden.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 12:12
von willy13 (verstorben)
Nach der Werbung des Links hätte ich kein Vertrauen in die Produkte dieser Firma. Denn wer für Trinkwasser Gardena Kupplungen verwendet hat wohl nicht viel Ahnung von der Bezeichnung Trinkwasser, denn selbst Gardena gibt zu das ihre Kupplungen nicht für Trinkwasser geeignet bzw. zugelassen sind.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 12:21
von vorerst
Willy hat es auf den Punkt gebracht:
"Sämtliche GARDENA Pumpen, Hauswasserautomaten, Schlauchkupplungen, Schläuche, Rohre und auch alle anderen Produkte sind nicht trinkwassergeeignet..... Die GARDENA Produkte sind nicht auf Lebensmittelechtheit geprüft oder zertifiziert worden und können daher auch nicht für die entsprechende Verwendung hin empfohlen werden. " Quelle Gardena
Erschreckend finde ich übrigens, wenn Gardena "Hauswasserautomaten" anbietet und selbst diese nicht als Trinkwasser-geeignet benennt.
Und schon ist das ganze Teil für mich unseriös.
Ich trinke prinzipiell nicht aus dem Tank und kaufe mir 5-10l Quellwasser-"Bottles", was eh nicht viel kostet.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 12:28
von Billy1707
Servus Anuzs,
sicher ein zweischneidiges Schwert.
Aktivkohle holt ein bischen Chlor raus, etwas Restchlor im Tank kann aber nicht schaden (ausser man hat Hunde an Bord).
Einen Micro Filter kann man einsetzen, meist ist aber an diesen Zapfstellen nicht viel Druck vorhande.
Der wird evtl auch schnell verstopfen und das Wasser fassen dauert eine Stunde.
Vor - und Nachteile.
Ich hab nur für "kritische" Zapfstellen ein Sieb,
das Sand, Rost zurückhält.
Der Filterkörper ist klar und ich kann sehen was
da herumschwimmt. Leicht zu Reinigen.
Wenn Du möchtest kann ich heut Abend mal ein
Foto reinstellen.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:00
von Anuzs
Gude & Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Helfen sehr!
Wir haben hier bei uns im Ort Taunuswasser aus gemeindeeigenen Brunnen in der Leitung und trinken nur "ausm Kran". Verkalkung von Wasch- oder Kaffeemaschine kennen wir nicht. Bei vielen Vorgängen des täglichen Lebens, glaube ich von Einigen im Forum zu verstehen "Wir nutzen das Mobil wie zuhause" (Klo, Dusche, Spüle, usw.). Das würde ich beim Wasserthema auch gerne machen. Wir hatten allerdings mal einen FeWo Urlaub in Kroatien, wo wir nacheinander alle bis auf meine Frau krank geworden sind (2 Familien in 2 getrennten Wohnungen) und seitdem bin ich etwas vorsichtiger. Das Wasserkaufen ist für mich eher eine Umweltfrage wegen des enormen Plastikmülls, den man da so produziert. Bin zwar kein Umweltaktivist, aber langsam kommen einem schon Zweifel, was wir da so mit unserer schönen Erde anstellen.
Danke weiterhin für Tips, Kniffe und Tricks zum Thema Trinkwasser und Plastikvermeidung.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:25
von <Anon1>
Anuzs hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 14:00
Das Wasserkaufen ist für mich eher eine Umweltfrage wegen des enormen Plastikmülls, den man da so produziert. Bin zwar kein Umweltaktivist, aber langsam kommen einem schon Zweifel, was wir da so mit unserer schönen Erde anstellen.
Wir kaufen Trinkwasser unterwegs *) in der Regel auch in Plastikflaschen, zumal wir gerne mit Kohlensäure versetzt trinken. Das geht mir auch gegen den Strich, entsorge aber ordnungsgemäß und mit Trennung, in der Hoffnung, dass meine Plastikflaschen nicht im Meer landen.
*) Zuhause nutzen wir einen Wassersprudler
Ansonsten, zum Kochen, Kaffee und Zähne putzen nutzen wir seit Jahrzehnten das Tankwasser ohne Zusätze oder spezielle Filter. Je nach Land und bei dubiosen Zapfstellen nutze ich einen Grobfilter, der auf den Schlauch gesetzt wird und Partikel filtert, die möglicherweise die Funktion der Wasserpumpe beeinträchtigen.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:28
von Lemax
Anuzs hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 14:00
Das Wasserkaufen ist für mich eher eine Umweltfrage wegen des enormen Plastikmülls, den man da so produziert. Bin zwar kein Umweltaktivist, aber langsam kommen einem schon Zweifel, was wir da so mit unserer schönen Erde anstellen.
Völlig d'accord - jede vermiedene Plastikflasche ist gut für die Umwelt - privat und außerhalb des mobilen Reisens trinken wir seit Jahren Wasser aus Mehrweg-Glasflaschen. Kaffee, Tee und Co. gibt es auch ungefiltert aus dem Wasserhahn - auch bei uns fließt ja bestes Taunuswasser aus den noch nicht so alten Leitungen. Zwar etwas schwerer zu wuppen die Kisten, aber ist es uns wert.
Wenn man natürlich noch eine gute und zugängliche Quelle in der Natur in der Nähe hat - noch besser.
Während der noch überschaubaren freien Tage auf Reisen weichen wir dann halt mal notgedrungen ab von dieser Gewohnheit. Margarine, Frischkäse, Flüssigwaschmittel und Co. laufen ja derzeit leider auch noch in Kunststoffverpackungen auf. Mal sehen, ob es da bald einmal spürbare neue Impulse geben wird, wäre wünschenswert.
Grundsätzlich aber sicherlich eine gute Idee, sein Wohnmobil mit einem vernüftigen Filtersystem auszurüsten, wenn man direkt aus dem Hahn trinken möchte. Bin gespannt, für welches System ihr euch entscheiden werdet.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:09
von willy13 (verstorben)
Lemax hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 14:28
Grundsätzlich aber sicherlich eine gute Idee, sein Wohnmobil mit einem vernüftigen Filtersystem auszurüsten, wenn man direkt aus dem Hahn trinken möchte. Bin gespannt, für welches System ihr euch entscheiden werdet.
Das es bei Deinem Fahrzeug notwendig ist verwundert es mich nicht, es gibt aber auch Fahrzeuge anderer Hersteller wo die Wasseranlage Trinkwasser zulässig ausgeführt ist.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:16
von <Anon1>
willy13 hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:09
Lemax hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 14:28
Grundsätzlich aber sicherlich eine gute Idee, sein Wohnmobil mit einem vernüftigen Filtersystem auszurüsten, wenn man direkt aus dem Hahn trinken möchte. Bin gespannt, für welches System ihr euch entscheiden werdet.
Das es bei Deinem Fahrzeug notwendig ist verwundert es mich nicht, es gibt aber auch Fahrzeuge anderer Hersteller wo die Wasseranlage Trinkwasser zulässig ausgeführt ist.
Damit willst du ausdrücken, Hymer baut Wasseranlagen ein, die nicht die aktuellen Vorschriften erfüllen?
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:22
von willy13 (verstorben)
Frag mal bei Hymer nach ob sie Wasseranlagen nach der Trinkwasserverordnung einbauen, und ob auch alles Bauteile die Zulassung haben wie sie gefordert ist, mal sehen was sie antworten.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 15:25
von <Anon1>
willy13 hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:22
Frag mal bei Hymer nach ob sie Wasseranlagen nach der Trinkwasserverordnung einbauen, und ob auch alles Bauteile die Zulassung haben wie sie gefordert ist, mal sehen was sie antworten.
Warum sollte ich? Das ist aus meiner Sicht doch selbstverständlich. Wassertank, Schläuche und Armaturen.
Die Hersteller sind seit 2009 verpflichtet, neue Fahrzeuge mit einem trinkwassergerechten Wassersystem auszustatten. Nachzulesen ist das in der Norm DIN 2001-2.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:33
von oldi45
Immer wieder das Thema Trinkwasser im Wohnmobil.
Es macht wenig Sinn die gesamte Wasserversorgung trinkwassergerecht auszuführen. Wir haben 250Ltr. Frischwasser an Bord. Davon nutzen wir am Tag ca. 6-7 Ltr. als reines Trinkwasser zum Trinken, Kaffee-/Teekochen und Zähneputzen. Dafür reicht es am Wasserhahn einen hochwertigen Filter zu installieren, um nach Bedarf Trinkwasser zu zapfen. Das funktioniert seit vielen Jahren ohne großen Aufwand.
Gruß Hajo
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 16:56
von Lemax
oldi45 hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 16:33
Dafür reicht es am Wasserhahn einen hochwertigen Filter zu installieren, um nach Bedarf Trinkwasser zu zapfen.
Hallo Hajo,
welches Filtersystem verwendet ihr an euren Wasserhähnen, kannst du diesbezüglich etwas empfehlen?
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 17:02
von Sparks (verstorben)
Also
MobilLoewe hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:25
willy13 hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:22
Frag mal bei Hymer nach ob sie Wasseranlagen nach der Trinkwasserverordnung einbauen, und ob auch alles Bauteile die Zulassung haben wie sie gefordert ist, mal sehen was sie antworten.
Warum sollte ich? Das ist aus meiner Sicht doch selbstverständlich. Wassertank, Schläuche und Armaturen.
Die Hersteller sind seit 2009 verpflichtet, neue Fahrzeuge mit einem trinkwassergerechten Wassersystem auszustatten. Nachzulesen ist das in der Norm DIN 2001-2.
Bernd, dein Hymer hat bestimmt keine Zulassung für Trinkwasser mehr. Zum einen wird in den Prospekten nur die Frischwassermenge angegeben. Da bin ich mir nicht sicher ob das wirklich Trinkwasser meint. Denn nur wenn eine Anlage auch als Trinkwasseranlage bezeichnet wird hat sie die Norm zu erfüllen.
Zum anderen hast du bestimmt die vorgeschrieben Kontrollen nicht durchführen lassen und damit ist deine Frischwasseranlage nicht mehr zugelassen für die Verwendung als Trinkwasseranlage.
Ok, wo kein Kläger..... , aber warum meinst du das die guten Vermieter alle einen Aufkleber haben, Kein Trinkwasser.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:08
von Beduin
Auch von der Alb, von Küfner Care
https://kuefnercare.com/
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:40
von Sparks (verstorben)
Ina hast du das gelesen........NICHT AN NIEDRIGDRUCKGERÄTEN VERWENDEN!
Da fallen wohl die meisten Womos raus. Wenn ich mich richtig erinnere 2,5 bar max für die Heizung, das würde ich bei Wasser als niedrigdruck bezeichnen.
Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 18:51
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 17:02
Also
MobilLoewe hat geschrieben: Di 20. Apr 2021, 15:25
Warum sollte ich? Das ist aus meiner Sicht doch selbstverständlich. Wassertank, Schläuche und Armaturen.
Die Hersteller sind seit 2009 verpflichtet, neue Fahrzeuge mit einem trinkwassergerechten Wassersystem auszustatten. Nachzulesen ist das in der Norm DIN 2001-2.
Bernd, dein Hymer hat bestimmt keine Zulassung für Trinkwasser mehr. Zum einen wird in den Prospekten nur die Frischwassermenge angegeben. Da bin ich mir nicht sicher ob das wirklich Trinkwasser meint. Denn nur wenn eine Anlage auch als Trinkwasseranlage bezeichnet wird hat sie die Norm zu erfüllen.
Zum anderen hast du bestimmt die vorgeschrieben Kontrollen nicht durchführen lassen und damit ist deine Frischwasseranlage nicht mehr zugelassen für die Verwendung als Trinkwasseranlage.
Ok, wo kein Kläger..... , aber warum meinst du das die guten Vermieter alle einen Aufkleber haben, Kein Trinkwasser.
Mensch Manfred, da musste ich doch glatt mal in die Hymer Bedienungsanleitung schauen.
1. Es gibt keine vorgeschrieben Kontrollen für die Wasseranlage
2. Es wird an mehreren Stellen von
Trinkwasser geschrieben
3. Der Vermieter wird sicherheitshalber so einen Aufkleber verwenden, da er die Trinkwasseranlage nicht 100% sauber halten kann?
Warum musste ich jetzt an Deine Signatur denken?

Re: Alb-Wasserfilter
Verfasst: Di 20. Apr 2021, 19:34
von Sparks (verstorben)
Bernd
Trinkwasser-Einfüllstutzen ist das Zauberwort, denn du füllst Trinkwasser in eine Anlage, die zur Wasserspeicherung geeignet ist.
Das ist dann aber kein Trinkwasserspeicher.
Kontrollen für Trinkwasseranlagen die du nicht ausschliesslich für dich pers. nutzt müssen regelmäßg überprüft werden.
Wende dich einmal an einen Labordienstleisters, der sich auf Wasserkontrollen spezialisiert hat, dann wirst du schnell ins Bild gesetzt, das meine Behauptung die Aussage des ersten satzes bestätigt
