Seite 1 von 2

Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 10:12
von <Anon1>
Aus einem anderen Thread:
Schröder hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 09:44
ich kann den Wunsch nach Porzellan schon verstehen.....vielleicht greift Melamin oder andere Plastikbecherhersteller das Thema auch mal auf?
Eigentlich wollte ich schon vor einiger Zeit von Melamin auf Hartporzellan umstellen. Aber weder meiner Frau noch mir gefielen die angebotenen Designs. Vielleicht hat jemand einen Tipp zu Alternativen?

https://www.reisemobil-international.de ... aslaminat/

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:17
von AndiEh
Also ich finde das Corelle Geschirr ansprechend. KLICK

Corelle Geschirr.jpg



Gibt aber auch noch viele andere Designs: KLICK

Gruß
Andi

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:20
von Seewolfpk
Wir nutzen seit über 30 Jahren - beginnend mit der Bootsfahrerzeit - Melamin von https://cartaffini.it/en/

Das konnten wir in einem Bootszubehörladen kaufen.

Auf den Tellern sind nur bei genauerem hinsehen leichte Messerschneidespuren zu sehen.


20210421_120907.jpg


Das Design gefällt uns immer noch.

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:21
von AndiEh
Ergänzung: Ich hätte aber auch kein Problem, richtiges Porzellan im Wohnmobil mitzunehmen. Das sichere Verstauen ist ja kein Hexenwerk.
Es sollte halt kein ultradünnes Porzellan sein. Aber so alles was ich sonst zu Hause habe, würde ich bedenkenlos mitnehmen.

Gruß
Andi

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:22
von <Anon1>
Danke Andi, das gezeigte Muster haben wir verworfen. ;-)

Was mich irritiert, bruchsicher ja,
kratzfest nein, schreibt Reisemobil International.
RI hat geschrieben:
Fazit: Das Corelle-Geschirr punktet mit überzeugender Bruchsicherheit. Gemessen am recht hohen Preis von 90 Euro unbefriedigender Schutz gegen Kratzer.

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:28
von Anon11
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:22
Danke Andi, das Muster haben wir verworfen. ;-)

Was mich irritiert, bruchsicher ja,
kratzfest nein, schreibt Reisemobil International.
Dieses Porzellan (also die Art nicht dieses Set) hatten wir immer in der KiTa. Ja das ist bruchsicher, bis zu einem gewissen Grad, das Zeug kann auch mal runterfallen ohne kaputt zu gehen und wenn es doch mal kaputt geht (was durchaus nach einiger Zeit passieren kann) wenigstens nicht in 1000 Teile, das splittert nicht.

Schwarze Streifen entstehen durcht Messer und Gabel oder wenn man mit dem Löffel drüber kratzt

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:32
von Nikolena
Habt ihr denn schlechte Erfahrungen mit der Bruchfestigkeit bei Melamin gemacht ? Ich frage nach, weil diese Eigenschaft des Corelle hervorgehoben wird, als sei es bei Melamin nicht gegeben.

Die Kratzempfindlichkeit am Coelle finde ich ja vorneweg als KO-Argument.....

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:51
von daywalker69
Wir haben dieses hier. Kann man mit dem bloßen Auge nicht von Porzellan unterscheiden:

https://de.steelite.com/tableware/melam ... amine.html

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:54
von <Anon1>
Nikolena hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 12:32
Habt ihr denn schlechte Erfahrungen mit der Bruchfestigkeit bei Melamin gemacht ? Ich frage nach, weil diese Eigenschaft des Corelle hervorgehoben wird, als sei es bei Melamin nicht gegeben.
Die Verunsicherung hinsichtlich der Nutzung von Melamin Geschirr beruht auf diese Information:
Verbraucherzentrale hat geschrieben:
In Tierversuchen hat Melamin toxische Wirkungen gezeigt: Formaldehyd ist haut- und schleimhautreizend sowie als Allergen für Atemwege und Haut bekannt. Melaminhaltige Haushaltsgegenstände sollten nur Temperaturen bis zu 70° C ausgesetzt werden.
Quelle und mehr lesen: https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... t%20werden.

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:03
von Schröder
also keine Teller vorheizen und Speisen vor dem servieren unbedingt abkühlen lassen! 8-)

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:22
von Seewolfpk
Verbraucherzentrale hat geschrieben:
Verbraucherzentrale hat geschrieben: In Tierversuchen hat Melamin toxische Wirkungen gezeigt: Formaldehyd ist haut- und schleimhautreizend sowie als Allergen für Atemwege und Haut bekannt. Melaminhaltige Haushaltsgegenstände sollten nur Temperaturen bis zu 70° C ausgesetzt werden.
Lebt denn der alte Seewolfpk noch......jaaaa, er lebt noch :Ironie:

Trotz langjähriger Nutzung von Melamingeschirr und Silberionen im Wassertank. :mrgreen:

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:33
von <Anon1>
Da bin ich aber richtig froh Paul. *JOKINGLY*

Auch wir nutzen Melamin seit wir Reisemobil fahren. Aber neue Erkenntnisse, die Frage ist, wie relevant? 8-)

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:37
von Seewolfpk
Bernd, wir sind sicher immun geworden. :grin:

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:41
von AndiEh
Ich hätte kein Problem wegen des Materials von Melamin. Mich stört eher das Gewicht und das Gefühl beim anfassen.

Das Corelle haben wir, nachdem die Gewichtsfrage keine Rolle mehr spielt, einfach gekauft, weil es uns gefallen hat.
Wäre das Dekor für uns nicht ansprechend gewesen, hätten wir Porzellan Geschirr genommen.

ich schmeiß auch mal zu Hause Geschirr runter, oder es wird angeschlagen. Tja, damit muß man leben. Solange das Geschirr im Schrank heile bleibt.....

Gruß
Andi

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 13:45
von Austragler
Wir haben uns vor 3 Jahren erst neues Melamingeschirr gekauft, man merkt nur wenn man draufklopft dass es keine Keramik ist. Es macht einen spürbar hochwertigeren Eindruck als das Melamin das wir vorher hatten. Was soll daran verkehrt sein ?

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:03
von LT35
Moin

Ich darf hier nicht mitspielen, oder ? Nutze seit über 20 Jahren Glasgeschirr (Arcoroc) im Wohnmobil. Ja, die Splitter wären dann doof, aber man muss schon einiges damit anstellen dafür.

Gruß
K.R.

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:04
von Anon11
LT35 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:03
Moin

Ich darf hier nicht mitspielen, oder ? Nutze seit über 20 Jahren Glasgeschirr (Arcoroc) im Wohnmobil. Ja, die Splitter wären dann doof, aber man muss schon einiges damit anstellen dafür.

Gruß
K.R.
Wäre mit persönlich ne Überlegung wert, aber mit Hunden in Wohnmobil kommt mir selbst das Bruchfeste nicht in die Schränke, aufgeschnittene Pfoten, sollte mal was kaputt gehen braucht kein Hund!

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:25
von Seewolfpk
Austragler hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 13:45
Wir haben uns vor 3 Jahren erst neues Melamingeschirr gekauft, man merkt nur wenn man draufklopft dass es keine Keramik ist. Es macht einen spürbar hochwertigeren Eindruck als das Melamin das wir vorher hatten. Was soll daran verkehrt sein ?
Franz, du nutzt also auch seit etlichen Jahren Melamin.
Ist deine Haut nicht auch schrumpelig geworden? :Ironie: :duw:

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:28
von akany
AndiEh hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 13:41
Ich hätte kein Problem wegen des Materials von Melamin. Mich stört eher das Gewicht und das Gefühl beim anfassen.

...

Genau das!
Anfassen, Gewicht und... Klang. Ich finde den Klang des Abstellens der Tasse oder des Tellers auf dem Tisch einfach igitt...

Und trotzdem habe ich zuletzt neues Mela-dingsda gekauft, da ich an mein altes Geschirr nicht drankam. Absolut ohne Muster, bei FB. Aber was für ein Schrott!
Angepriesen mit einem Gummiring unten drunter, sollte gegen Verrutschen schützen... (und mir den Klang ersparen...) das Dinges wird ein Mal in Spülwasser gespült und der Gummiring ist draussen.
Schrott von Berger. Und nicht der Einzige. Ich frage mich inzwischen, ob die da auch mal ihren Mist nutzen oder überhaupt campen...

Re: Melamin oder Porzellan?

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:30
von akany
Austragler hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 13:45
Wir haben uns vor 3 Jahren erst neues Melamingeschirr gekauft, man merkt nur wenn man draufklopft dass es keine Keramik ist. Es macht einen spürbar hochwertigeren Eindruck als das Melamin das wir vorher hatten. Was soll daran verkehrt sein ?

Naja, nach der Logik darf es auch die Rolex aus der Baker Street in Genua sein... :duw:


;-)