Seite 1 von 4

Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:04
von Denkerle
Heute Abend bei Plusminus ein hoffentlich interessanter, informativer Beitrag....


https://www.daserste.de/information/wir ... l-100.html

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:43
von WuG
Das wird ein ebenso oberflächlicher, mit längst bekannten Allgemeinplätzen gespickter, Beitrag wie der im letzten PM *SCRATCH*

Mehr ist in einer 30min-Sendung mit 4 Themen aber auch nicht zu erwarten *HI*

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:44
von Seewolfpk
Haben es die Anwälte geschafft, das Thema jetzt werbewirksam ins Fernsehen zu bringen?
Facebook ist damit ja auch schon voll.

Solange das KBA nicht eingreift, gibt es gar keine Grundlage zur Sorge und/oder Nachrüstung.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:59
von Anon11
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 14:44
Haben es die Anwälte geschafft, das Thema jetzt werbewirksam ins Fernsehen zu bringen?
Facebook ist damit ja auch schon voll.

Solange das KBA nicht eingreift, gibt es gar keine Grundlage zur Sorge und/oder Nachrüstung.
Das ist das Irrwitzige an dieser Sache, die die jetzt die Anwälte beauftragen kapieren scheinbar nicht dass sie es selbst sind die dafür sorgen das ihnen die Wohnmobile, sollte es überhaupt so weit kommen, unterm Hintern stillgelegt werden. Würde diese Aktion ins leere laufen, wäre das schon lange kein Thema mehr.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:00
von Anon11
zu spät...

https://www.anwalt.de/rechtstipps/kraft ... 87258.html

mein Mitleid hält sich in Grenzen, bin ich froh dass wir nen 6d Temp haben

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:11
von Sparks (verstorben)
Es hätte mich gewundert wenn sich nicht ein Anwalt findet der zur schnellen Klage rät.
Auch die leben nur vom verkaufen. Ist wie beim Autohändler oder Makler, entscheiden sie sich bitte schnell, ich habe noch einen anderen Interssenten für diese Sache. Überlegen sie bloß nicht zu lange, die Gelegenheit kommt nicht wieder. *ROFL* *ROFL* *ROFL*

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:14
von Anon11
Sparks hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:11
Es hätte mich gewundert wenn sich nicht ein Anwalt findet der zur schnellen Klage rät.
Auch die leben nur vom verkaufen. Ist wie beim Autohändler oder Makler, entscheiden sie sich bitte schnell, ich habe noch einen anderen Interssenten für diese Sache. Überlegen sie bloß nicht zu lange, die Gelegenheit kommt nicht wieder. *ROFL* *ROFL* *ROFL*
Das doofe ist, wenns da nun vom KBA nen Rückruf gibst kannst du entweder ein zweifelhaftes Update aufspielen lassen und unterschreibst Fiat vorher noch dass sie für keinerlei Schäden haften die im Anschluss eventuell entstehen, du klagst, oder die legen dir das Teil irgendwann still.

Wäre das Softwareupdate damals nicht gewesen würden wir unseren Audi heute noch fahren... das war das zuverlässigste Auto das wir je hatten!

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:20
von Seewolfpk
Bei einer etwaigen Klage sehe ich folgende Problematik:

Das Fahrgestell und der Motor stammt von Fiat. Der wesentlich teurere Rest vom Reisemobilhersteller.

Wird ein Gericht evtl. die Rücknahme des Fahrgestells oder (nur) des Motors im Urteil verkünden?
Bei VW z.B. war das anders. Da lieferte VW das komplette Fahrzeug.

Fiat hat aber z.B. nicht meinen Carthago geliefert.
Deshalb bleibe ich skeptisch, was eine Klage angeht. Garantiezeit ist eh um.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:26
von Anon11
Ohne Gewähr... aber so weit ich weiß hat dir der Händler das WoMo inklusive Fiat verkauft und der muss das zurücknehmen. (da gibts glaube ich sogar schon ein solches Urteil) Was der dann mit FIAT macht ist sein Problem. Dein Ansprechpartner ist immer der Händler.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:33
von Sparks (verstorben)
Anon11 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:14
Sparks hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:11
Es hätte mich gewundert wenn sich nicht ein Anwalt findet der zur schnellen Klage rät.
Das doofe ist, wenns da nun vom KBA nen Rückruf gibst kannst du entweder ein zweifelhaftes Update aufspielen lassen und unterschreibst Fiat vorher noch dass sie für keinerlei Schäden haften die im Anschluss eventuell entstehen, du klagst, oder die legen dir das Teil irgendwann still.
Wäre das Softwareupdate damals nicht gewesen würden wir unseren Audi heute noch fahren... das war das zuverlässigste Auto das wir je hatten!
Anne, ich sehe es eher wie Paul.
Wer steht bei dir im KFZ-Schein als Hersteller? Ich hatte einmal ein Fahrzeug Sprinter MB 4X4 da hatte der Tüv bei der Abnahme die letzten drei Stellen ausgeixt. Dadurch war der Womohersteller der Produzent meines Fahrzeugs und es gab keinen support von MB.
VW/Audi hat bei den Updates Murks gemacht. man hat versucht billig mit Softwarebausteinen eine Lösung zu zaubern. Das geht in den seltesten Fällen gut.
Und wenn wir uns die letzten Gerichtsurteile in Deutschland anschauen, dann weiß ich sowieso nicht wie das ausgehen würde.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 15:40
von Anon11
Du ich kann nur wiedergeben, was ich gelesen habe... und das auch quasi nur am Rande weil wir hier zum Glück nicht betroffen sind.

Was passiert und wie, bleibt abzuwarten

Hier hat FCA wohl die "Klatsche" abbekommen

https://www.anwalt.de/rechtstipps/wohnm ... 86686.html

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 16:07
von willy13 (verstorben)
Fiat hat mir auf meine Anfrage hin 50% des Fahrzeugpreises zum 1.4 2021 überwiesen

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 16:36
von 4 Werner
Das KBA kann nicht eingreifen, weil die Zulassung erfolgte in Italien und nur dort kann die Zulassung wieder entzogen werden das wird aber nicht passieren, warum auch in Italien ist das kein Thema, dort sagt man die Deutschen übertreiben mal wieder.
Es wird Panik verbreitet damit gewisse Berufsgruppen Geld verdienen können.
Gruß von Werner

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 17:31
von Seewolfpk
willy13 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 16:07
Fiat hat mir auf meine Anfrage hin 50% des Fahrzeugpreises zum 1.4 2021 überwiesen
Vorsicht, Willy.
Hattest du nicht ein Stillschweigeabkommen -wie ich- unterzeichnet?

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 17:32
von Anon11
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 17:31
willy13 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 16:07
Fiat hat mir auf meine Anfrage hin 50% des Fahrzeugpreises zum 1.4 2021 überwiesen
Vorsicht, Willy.
Hattest du nicht ein Stillschweigeabkommen -wie ich- unterzeichnet?
würde ich das dann jetzt mal flott löschen!

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 18:06
von Seewolfpk
Das ist jetzt 20 Tage her und somit verjährt äähm vertagt :duw:

--
Zum Diesel-Skandal gibt es auch andere Urteile:
https://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_re ... os=1&anz=3

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:04
von max mara
Eine geändertes Motormanagement via Update kann nur suboptimal sein. Kein Hersteller lässt die bessere Lösungen als die verwendete im Regal, um sie bei Bedarf mittels Chiptuning nachzusteuern.
Anon11 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:14
Wäre das Softwareupdate damals nicht gewesen würden wir unseren Audi heute noch fahren
Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrung mit meinen Audi Q3 machen müssen. Nach dem Zwangsupdate verbrauchte der Wagen 0,5-1L mehr auf 100Km. Alle die das Fahrzeug kannten bestätigten eine deutlich gesteigerte Motorlautstärke, über eine Drehzahl vom 3500 Touren habe ich die Maschine nicht mehr gefahren und ab dato stanken die Abgase, wenn man sich dem stehenden Audi näherte, beißend in der Nase. Die ersten 100tausend Kilomerter, bis zum Zeitpunkt des Zwangsupdates, zeigte sich der Audi quattro absolut problemlos, ich bin gerne damit gefahren. Die Trennung von Q3 viel mit nicht schwer, da ich den Fiat Ducato als vollwertigen Ersatz habe. Mit Interesse verfolge ich die Entwicklung im Fiat-Diesel-Skandal.

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:11
von Nikolena
Anon11 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:00
zu spät...

https://www.anwalt.de/rechtstipps/kraft ... 87258.html

mein Mitleid hält sich in Grenzen, bin ich froh dass wir nen 6d Temp haben
Wie meinst Du das denn ?

Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dort etwas substanzielles für die betroffenen Endkunden herauskommt. Im "besten" Falle würde ja die (mE unwahrscheinliche) Rücknahme des ganzen Womos vom Händler angeordnet, der dann seinen Schaden beim Aufbauhersteller, der dann seinen Schaden bei Fiat/Iveco geltend machen kann. Ziemlich illusorisch.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die aktuellen Womobesitzer gar keine Rückabwicklung mit Anrechnung der Nutzung favorisieren, sondern nur Ruhe vor einer Stilllegung haben wollen.

Wahrscheinlicher und auch noch nicht ausgemacht ist ein SW-Update nach den Herstellerregeln. Mehr kann man glaube ich gar nicht erwarten.

Auffällig ist aber dass so einige Womo-Hersteller im PR-Schreiben des Anwalts fehlen, die auch Fiats und Ivecos drunterschraubten

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:12
von Anon11
max mara hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 20:04
Eine geändertes Motormanagement via Update kann nur suboptimal sein. Kein Hersteller lässt die bessere Lösungen als die verwendete im Regal, um sie bei Bedarf mittels Chiptuning nachzusteuern.
Anon11 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 15:14
Wäre das Softwareupdate damals nicht gewesen würden wir unseren Audi heute noch fahren
Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrung mit meinen Audi Q3 machen müssen. Nach dem Zwangsupdate verbrauchte der Wagen 0,5-1L mehr auf 100Km. Alle die das Fahrzeug kannten bestätigten eine deutlich gesteigerte Motorlautstärke, über eine Drehzahl vom 3500 Touren habe ich die Maschine nicht mehr gefahren und ab dato stanken die Abgase, wenn man sich dem stehenden Audi näherte, beißend in der Nase. Die ersten 100tausend Kilomerter, bis zum Zeitpunkt des Zwangsupdates, zeigte sich der Audi quattro absolut problemlos, ich bin gerne damit gefahren. Die Trennung von Q3 viel mit nicht schwer, da ich den Fiat Ducato als vollwertigen Ersatz habe. Mit Interesse verfolge ich die Entwicklung im Fiat-Diesel-Skandal.
Wir haben das Update nie aufspielen lassen... und haben uns bis zum OLG geklagt. Ich wäre auch vor den BGH gezogen. Über den Ausgang der Sache decke ich den Mantel des Schweigens :mrgreen:

Re: Abgas Diesel-Skandal

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:17
von Anon11
Nikolena hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 20:11

Wie meinst Du das denn ?

Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dort etwas substanzielles für die betroffenen Endkunden herauskommt. Im "besten" Falle würde ja die (mE unwahrscheinliche) Rücknahme des ganzen Womos vom Händler angeordnet, der dann seinen Schaden beim Aufbauhersteller, der dann seinen Schaden bei Fiat/Iveco geltend machen kann. Ziemlich illusorisch.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die aktuellen Womobesitzer gar keine Rückabwicklung mit Anrechnung der Nutzung favorisieren, sondern nur Ruhe vor einer Stilllegung haben wollen.

Wahrscheinlicher und auch noch nicht ausgemacht ist ein SW-Update nach den Herstellerregeln. Mehr kann man glaube ich gar nicht erwarten.

Auffällig ist aber dass so einige Womo-Hersteller im PR-Schreiben des Anwalts fehlen, die auch Fiats und Ivecos drunterschraubten
Wie und was dabei raus kommt weiß ich nicht und kann man jetzt noch nicht abschätzen, ist mir auch egal, wir sind nicht betroffen.

Ob man mehr als ein SW Update erwarten kann werden wohl die Gerichte klären. Wir haben das mit Audi durch. Mehr darf ich leider nicht sagen *PARDON*