Seite 1 von 1

Flexible Solarplatten

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 09:22
von der bienenkönig
Moin ihr Bescheidwisser *2THUMBS UP*

Ich bin im Internet über solch flexible Solarplatten gestolpert....

Guckst du


Nen Bekannter von mir hat sowas ähnliches für sein Boot.... flexibel auf der Stoff-Dachbespannung liegen und mit Kabelbindern befestigt.
Der sagt die die er hat, Funktionieren gut, schon seit 5 Jahren.... reichen um seine kleine Batterie für Radio usw. am Leben zu erhalten.
Bisher musste er nicht nachladen an Land.

Ich habe im Wohnmobil weder TV/Sat.... noch andere große Verbraucher wo ich Strom brauche.
Ich will auch nur ne Möglichkeit haben die Aufbaubatterie nachzuladen wenn ich mal 3-4 Tage autark irgendwo am See oder nem Parkplatz frei stehe ohne Strom, im "Normalfall" für längere Aufenthalte nutze ich CP.
Strom im Wohnmobil brauche ich beim Freistehen eigentlich nur für Licht, mal Handy/Laptop laden und die Umluftheizung.... Rest läuft dann auf Gas...

Für 200W kostet so ein Set knapp über 200€.... wäre ja jetzt keine Riesen Ausgabe.
Man könnte die Platten vielleicht kleben und müsste nicht groß bohren und schrauben, ausser natürlich der Durchgang nach innen.

Hat jemand Erfahrung, taugt sowas für den zweck den ich brauche?

Danke schonmal für eure Antworten.

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 13:13
von Anuzs
Gude, Immenoberhaupt!

Ich will mal auf des Video des Forumsteilnehmers Omniro hinweisen



Ich bin zwar absoluter Neuling, befasse mich aber theoretisch schon länger mit dem Thema Solar. Ich habe für mich entschieden, feste Panele, auf (Alu) Spoilern zu installieren (lassen, da ich ein Neufahrzeug zwecks Garantie usw. nicht selbst anfassen will). Das scheint mir aus mehreren Gründen förderlich: Hinterlüftung der Module -> Wirkungsgrad, besonders bei hohen Temperaturen im Sommer, besser, Austausch bei Defekt einfacher, keine großflächiges Verkleben auf dem Dach, kein Hitzetransfer von den Modulen aus das Dach.

Natürlich gibt es auch Konstellationen (z.B. Dachschrägen, Alkoven usw.) wo flexible Panele besser geeignet sind.

Laß mal zu gegebener Zeit hören, für was Du Dich entschieden hast

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 09:03
von der bienenkönig
Naja ich bin noch am überlegen.
Deswegen frage ich ja....

Klar zum Wohnmobilhändler fahren was aus dem Katalog suchen und anbauen lassen für alle möglichen Eventualitäten wäre das einfachste.
Mein WoMo ist auch erst 2 Jahre alt.
Allerdings halte ich mich für geschickt genug ne Dachdurchführung und das abdichten der Dose auch ohne Werkstatt hinzubekommen.
Wegen der Dichtheitsgarantie könnte man diese Arbeit aber auch erledigen lassen haste recht.... aber anders wie man selbst machen die das auch bloß nicht... sind meist auch nur Tischler oder so die da arbeiten :mrgreen:

Da ich eigentlich nur immer mal was zum nachladen brauche, und eigentlich keine großen Verbraucher habe, hatte ich auch schon die Idee was mobiles anzuschaffen. Einfach nen Transportables Panel... was man dann bei Bedarf in die Sonne stellt, und einfach anstöpselt.... könnte man ja auch neben der Einspeisedose was installieren.
Vorteil wäre wenn das Mobil im Schatten steht (was man ja im Sommer eigentlich immer versucht) kann man das Panel in die Sonne stellen und gut ist....

Bin noch am überlegen wie gesagt....

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 09:52
von Anuzs
der bienenkönig hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 09:03
Klar zum Wohnmobilhändler fahren was aus dem Katalog suchen und anbauen lassen für alle möglichen Eventualitäten wäre das einfachste.

Allerdings halte ich mich für geschickt genug ne Dachdurchführung und das abdichten der Dose auch ohne Werkstatt hinzubekommen.
Gude! Da bin ich ganz bei Dir, ich würde das auch selbst machen können (nur Solar: Loch gebohrt, druffgeklebt, MPPT angeschlossen, fertig), aber bei mir ist das so, ich komme vom "Hölzchen aufs Stöckchen". Rein Solar reicht mir glaube ich nicht, dann auch schon Wechselrichter, Klimaanlage betreiben usw. und dann fängts an....Kann man auch sicher auch gut machen, weil es viele guten Anregungen und Seiten gibt die behilflich sind. Aber da ich kein Elektriker bin, würde ich dann doch zuviel Zeit für das Studium brauchen, dann lasse ich es lieber machen.
Ich werde das allerdings bei einem Spezialisten machen lassen (WCS, Fraron, GNT, o.Ä.), da, wie Du richtig schreibst, vermutlich nicht bei allen Händlern Fachleute am Werk sind.

Viel Erfolg wünsche ich Dir

P.S.: Mir erschienen die Sets von dieser Firma ganz interessant. Gibt auch positives feedback im Net über die. Die schrieben auch auf meine Anfrage, dass die Aluspoiler besser haften, als die aus Kunststoff. https://prevent-germany.com/solar/solar ... on-prevent

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 10:30
von Chief_U
der bienenkönig hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 09:03

Da ich eigentlich nur immer mal was zum nachladen brauche, und eigentlich keine großen Verbraucher habe, hatte ich auch schon die Idee was mobiles anzuschaffen. Einfach nen Transportables Panel... was man dann bei Bedarf in die Sonne stellt, und einfach anstöpselt.... könnte man ja auch neben der Einspeisedose was installieren.
Vorteil wäre wenn das Mobil im Schatten steht (was man ja im Sommer eigentlich immer versucht) kann man das Panel in die Sonne stellen und gut ist....

Bin noch am überlegen wie gesagt....
Geht recht simpel und funktioniert.
CB8C3660-52AC-453B-A399-2EF14F02A197.jpeg

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 07:45
von der bienenkönig
Anuzs hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 09:52
Rein Solar reicht mir glaube ich nicht, dann auch schon Wechselrichter, Klimaanlage betreiben usw. und dann fängts an....Kann man auch sicher auch gut machen, weil es viele guten Anregungen und Seiten gibt die behilflich sind. Aber da ich kein Elektriker bin, würde ich dann doch zuviel Zeit für das Studium brauchen, dann lasse ich es lieber machen.

Danke für die Tips, ich guck da mal rein.

Naja wer großes vor hat da würde ich das auch machen lassen.
Aber ich habe mich aktuell gegen Fernseher, Sat, Klima usw. gewehrt.
Hab ich alles nicht drin im Wohnmobil.

Ich mag eher das Ursprüngliche.
Lese ein Buch, Zeitungen, spielen, oder einfach draussen sitzen und nix machen.
Wenn man erst wieder Fernseher oder Spielkonsole mit hat bekommt man die Brut garnicht mehr raus.

Falls ich mir irgendwann doch mal autom. Sat/TV oder ähnliches einbaue dann eh nur 220V wenn ich auf nem CP stehe und Landstrom habe.
Wenn ich nen paar Tage freistehe brauch ich sowas nicht.

Ich will das wirklich nur zum nachladen der Batterie und fürs Gefühl das man auch mal 2-3tage noch Licht hat und die Umluftheizung funktioniert wenn man mal kein Strom hat....am See, nem Parkplatz in der Stadt oder so....

Bisher hab ich immer mit der Batterie gereicht und wen man dann nen Stück fährt lädt die ja wieder.

Aber fürs Gefühl eben, das die Batterie auch lädt wenn man keine 220V angestöpselt hat....

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 07:46
von der bienenkönig
Chief_U hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 10:30


Geht recht simpel und funktioniert.

CB8C3660-52AC-453B-A399-2EF14F02A197.jpeg
Sieht gut aus.... ist das sowas wie ich gepostet habe?

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 08:21
von Chief_U
Das ist ein "EFTE" beschichtetes, 3mm dünnes und flexibles 100W Solarmodul von Greenakku mit ca 3kg Gewicht. Das gab es damals für 110€. Dazu noch ein einfacher Solarregler, eine Sicherung, 8m steckerfertiges Kabel und einen Kantenschutz um das Modul und fertig war das für unter 200€ komplett. Wenn das Wetter nicht so optimal ist, eine Verschalung am Mobil ist oder im Frühjahr und Herbst die Sonne nicht so hoch steht, leistet das Modul große Hilfe zu den beiden Solarzellen auf dem Dach.

Re: Flexible Solarplatten

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 08:56
von biauwe
Vom Winde verweht.
solar flex.jpg