Seite 1 von 2

Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 09:23
von Anon27
Gestern habe ich es endlich mal von meinem Namensvetter in German Television erklärt bekommen.
Er war beim Messeschreier Palmolive in der Stadt die es gar nicht gibt und hat einen Tandemachser von Bürstner gefilmt, der Thetford Indus verbaut hat.

Sieht wirklich aus, wie ein Saftspenderautomat vorm Kaufhaus.
Du hast drei Kartuschen, Grey, Black und Flush. Wird wie Druckerpatronen eingesetzt und los geht es.

Das Frischwasser wird mit "Flush" zu "Spülwasser".
Das Grauwasser müffelt Dank "Grey" nicht mehr.
Und Black kümmert sich dann um das Schwarzwasser.

Dosierung geht automatisch und stets korrekt.
Das Abwasser wird aufbereitet zur Toilettenspülung genutzt.
Das Schwarzwasser landet in einem Schwarzwassertank.

Autark ist man so etwa 7 Tage und die Entleerung geht unbeschwerlicher als das Transportieren einer Kassette.

Vielleicht wirklich ein schöne Sache.

https://www.thetford-europe.com/de/de/produkte/indus

LG
Sven

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 09:47
von Sparks (verstorben)
Da kann man doch wieder einmal sehen, was kleine Tüftler sich ausdenken und große Firmen dann mit viel Power in die Öffentlichkeit tragen.
Ich glaube es war Ende 2017/Anfang 2018 da hat wenn ich mich recht erinnere Klaus Hünerkopf oder ein anderer kleiner, so etwas schon mal auf den Markt gebracht und wurde ausgelacht. Das System damals sollte sogar klären.
Die Grundidee finde ich gar nicht so schlecht.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 10:06
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 09:23
Vielleicht wirklich ein schöne Sache.
Vielleicht... :duw:

Ich warte da mal die Erfahrungen aus der Praxis ab.

Auf jeden Fall gewinnt Thetfort... :Ironie:

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 11:33
von Dieselreiter
Mir ist das alles schon viel zu Technik lastig - ich will auf Urlaub fahren und nicht zum Mars fliegen.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:02
von Sparks (verstorben)
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 11:33
Mir ist das alles schon viel zu Technik lastig - ich will auf Urlaub fahren und nicht zum Mars fliegen.
Und 7 Tage Autark, das schafft man auch ganz leicht ohne diese Technik. Bis jetzt eine Inovation und keine Entlastung.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:04
von Anon27
Ich hab mal ein Filmchen gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=VdViN6cYXmU

LG
Sven

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:11
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 12:04
Ich hab mal ein Filmchen gefunden.
Danke, 2.500 Euro für die Zerhackertoilette und regelmäßig A B C Zeugs nachfüllen. Gerödel Entsorgungsgerät inklusive. Da darf auch nichts kaputt gehen.

Aus meiner Sicht, nix für den MobilLoewen. *BYE*

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 12:52
von heinz1
Wann kommt denn endlich die DIN-konforme Mini - Müllverbrennungsanlage auf den Markt?
Weil es in D keine Mülltonnen an Parkplätzen mehr gibt, schleppe ich im Hänger schon mindestens 500 kg Restmüll aus 2020 mit mir rum.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 14:44
von biauwe
Hat jemand technische Daten?
Stromverbrauch und was kostet ein Liter Wasseraufarbeitung?

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 15:06
von Sparks (verstorben)
Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 12:04
Ich hab mal ein Filmchen gefunden.
Klasse Aussagen, keine Chemie nur ein paar Zusatzstoffe. Ha Ha Ha *ROFL* *ROFL* *ROFL*
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 12:11
Danke, 2.500 Euro für die Zerhackertoilette und regelmäßig A B C Zeugs nachfüllen. Gerödel Entsorgungsgerät inklusive. Da darf auch nichts kaputt gehen.
Bernd, ich bin ja nicht empfindlich, da kann ich bei den Preis schon einmal 125 Stunden länger an der Entsorgung "arbeiten" und für mein 1,95€ Vollwaschmittel der Liter komme ich min. 5Wochen aus.

Aber warten wir einmal die Reaktionen der 7 Tage Freisteher ab.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 15:24
von Kaffee
Ich finde die Idee eigentlich nicht schlecht und hoffe, dass so etwas vielleicht mal in absehbarer Zeit die Chemietoilette ablöst. Würde ja das Entsorgen etwas vereinfachen. Mal sehen wie es sich in Zukunft weiterentwickelt.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 15:48
von Snowpark
In Wohnungen/Häusern wäre sowas auch nicht schlecht.
Muss man nicht mit Trinkwasser das Klo spülen.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 17:38
von akany
Tscha, dann wird man ja demnächst den ein oder anderen Camper an seiner Toilette nuckeln sehen... :roll: *LOL* *ROFL*


Liefern die auch Pastis mit?

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:19
von AndiEh
Also ich möchte gerne wissen, welche Chemie denn in den 3 Flaschen ist und wie die Aufbereitung funktioniert.
Das habe ich nirgends gefunden und ich frage mich warum.

Und Aussagen, wie 7 Tage ohne Angabe unter welchen Voraussetzungen ist auch irgendwie nicht befriedigend. Ist das für 2, 3, 4 Leute gerechnet? Duschen die jeden Tag? Wie viel Liter hat der Frischwasser und Abwassertankt.....?

Gruß
Andi

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:21
von AndiEh
Snowpark hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 15:48
In Wohnungen/Häusern wäre sowas auch nicht schlecht.
Muss man nicht mit Trinkwasser das Klo spülen.
So etwas kann man sich heute problemlos einbauen lassen.

Gruß
Andi

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:45
von SaJu
Snowpark hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 15:48
In Wohnungen/Häusern wäre sowas auch nicht schlecht.
Muss man nicht mit Trinkwasser das Klo spülen.
Da würde es schon reichen wenn man das Regenwasser aufsammelt und nutzt. Und keine Angst. Dafür bittet dich die Gemeinde auch zur Kasse.

Aber das neue System wäre mir auch zu komplex. Aktuell würde es mich nicht reizen.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:47
von M846
Hatte das schon bei Promobil geschrieben.
Das System ist derzeit exclusive für Bürstner.
Entdecken Sie jetzt das iNDUS-Toilettensystem, exklusiv im Bürstner Elegance
Freuen Sie sich serienmäßig nur bei Bürstner über die neue iNDUS-Toilette. In modernem Design gehalten, bietet sie ein intelligentes und vollautomatisches Sanitärsystem, mit dem das Entleeren fast wie von alleine passiert. Das ressourcensparende Konzept bereitet Grauwasser durch Sanitärzusätze auf und nutzt dieses dann zur Toilettenspülung. Bei zwei Personen ist sogar eine Autarkie von bis zu einer Woche möglich. Auf dem Handy lassen sich außerdem Informationen dazu in Echtzeit abrufen
.

csm_Elegance-i-910_7301-bad_c947d95d1f.jpg
Buerstner-Elegance-I-910-G-2021--169Gallery-9b64b6a6-1698076.jpg
Buerstner-Elegance-I-910-G-2021--169Gallery-4def3f58-1698099.jpg

Bilder: Bürstner und Promobil

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:20
von akany
Jetzt hab ich mir das auf der Webseite mehrfach angesehen. Aber unabhängig davon, dass das Filmchen und die Präsentation gruselig gemacht ist und der Film hakelt und springt, ich finde nix dazu, wie das Grauwasser zur Toilette kommt. Wenn ich mir da so was wie meine Shurflo Pumpe vorstelle, dann ist die nullkommanix zu. Also, wie pumpen die das?

Und was heisst "...und ermöglichen Ihnen bis zu 7 Tage unabhängig von einer Entleerungsstation zu sein..." ???
Da fehlt mir der Dreisatz-Teil mit der Anzahl der Personen im Wohnmobil! Denn das ist ja wohl ein direkter Einfluss. ("Einfluss" *ROFL* )

Und die Glocke zur Entsorgung ist ja niedlich, aber die will danach auch irgendwo verstaut werden...

Ich hab zum Ablass ein grosses, dickes Rohr zum Tanks ablassen, in das Grau- und Schwarzwasser rausgehen. Die jeweiligen Schieber kann ich entweder nacheinander, zusammen oder wechselweise aufmachen. Das geht elektrisch. Einzig für das "Zielen" würd' ich mir noch eine Kamera wünschen...


Und was die Mittelchen angeht, so füge ich nach und nach zu, je nachdem wie voll der/die Tank/s werden. Da brauch ich keine App und keine Automatik. Und in den Tanks, da ist Platz... 150l grau, 100l schwarz... da geht was, so ich denn das wirklich rumkutschen will...

Fazit? Alles eine Frage der Tanks, der 'Verkanalisierung' unterm Auto und wie man die entsprechende Chemie zufügen will oder nicht. Aber eine "Kläranlage", idSv die mir mein Wasser reinigt, habe ich da nicht gefunden. "Publicité mensongère"...

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 23:15
von WoMoFahrer
Den Ökogedanken zum Wassersparen im Haus hatte ich auch mal und habe mir die 8000 Ltr Zisterne für die Toilettenspülung und für die Waschmaschine verbinden lassen, das hat alles wunderbar funktioniert, bis die Stadt auf die Idee gekommen ist, dafür Abwassergebühren einzufordern. Dafür hätte ich aber zwei weitere geeichte Wasseruhren benötigt, deren Grundgebühren aber so hoch gewesen sind, dass ich drauf gezahlt hätte. Deshalb wird jetzt kein Wasser mehr gespart sondern Geld. Wir gießen jetzt die Blumen und den Rasen und waschen unseren Fuhrpark damit. Die Stadt ist glücklich damit nur der Umwelt bringt es leider nichts.

Re: Die Minikläranlage fürs Wohnmobil

Verfasst: Do 20. Mai 2021, 11:01
von SaJu
So ist das leider Tommy,
wir haben direkt beim Bau das so 1996 gemacht. Irgendwann kam dann mal die Info das es kostet und auch das es geprüft wird - 2 Leute von der Stadt, einer muss zufällig mal auf Örtchen ...... Dann haben wir angemeldet. Es ist mehr oder weniger ein Nullsummenspiel. Groß sparen tut man auf jeden Fall nicht. Aber immerhin tut man was für die Umwelt......