Seite 1 von 6

Auf der Suche nach dem D+ Signal im Aufbau (war: Kühlschrank 12V Modus geht nicht)

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:08
von Megathomas
Hallo Forum,
in unserem Sun Living ist ein Kühlschrank. Es ist ein MES aber kein AES.
Die Modi Strom (230V) und Gas funktionieren tadellos bzw. so wie ein Anfänger es erwarten würde.
Der Modus Batterie wird aber immer mit einem Warnhinweis des Kühlschranks quittiert.

Wann funktioniert der Batteriemodus?

Er geht nicht, wenn der Motor läuft.
Er geht nicht, wenn 230V anliegen.
Eigentlich geht's bisher gar nicht.
Muss die Aufbaubatterie eine bestimmte Spannung haben?

In unserem Mobil ist standardmäßig ein Gas-Unfall-Sensor verbaut. Also funktioniert der Kühlschrank auch während der Fahrt mit Gas. Wir benötigen des Batteriemodus dann wahrscheinlich gar nicht.

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:13
von <Anon1>
Megathomas hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:08
Wann funktioniert der Batteriemodus?
Normalerweise nur während der Fahrt, bzw. wenn der Motor läuft.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:36
von Snowpark
Wenn ich meinen auf Automatik schalte, vor der Fahrt, geht er bei Motorstart auf die Starterbatterie, da bleibt er ca.10 Minuten nach Motor aus.

Automatisch wechselt er auf 230V/Starterbatterie oder Gas.

Manuell kann ich nur auf Gas schalten.
Z.B. wenn 230V an Womo angeschlossen, ich aber mit Gas kühlen will.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 23:02
von Megathomas
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:13
Normalerweise nur während der Fahrt, bzw. wenn der Motor läuft.
Und was bedeutet es, wenn das Warnsignal ertönt, obwohl der Motor läuft? Oder funktioniert der Kühlschrank trotz der Warnung?

Also müsste der Kühlschrank sofort funktionieren, wenn der Motor läuft und ich den Batteriemodus auswähle? Egal in welchem Status sich die Aubau- oder Fahrzeugbatterie befinden?

Thomas

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 23:20
von <Anon1>
Ich bin kein Experte für Ferndiagnosen. Aber das Warnsignal hat eine Bedeutung. Zunächst würde mich daher interessieren, was in der Bedienungsanleitung als Fehlermeldung steht.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 23:30
von M846
Am besten mal schreiben welche Bezeichnung der Kühlschrank hat.
Bedienungsanleitung schon durchgeschaut?
Screenshot_2021-06-02-23-41-16-242.jpeg
Screenshot_2021-06-02-23-41-48-229.jpeg
Screenshot_2021-06-02-23-41-59-262.jpeg

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 23:36
von Snowpark
Megathomas hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 23:02
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 17:13
Normalerweise nur während der Fahrt, bzw. wenn der Motor läuft.
Und was bedeutet es, wenn das Warnsignal ertönt, obwohl der Motor läuft? Oder funktioniert der Kühlschrank trotz der Warnung?

Also müsste der Kühlschrank sofort funktionieren, wenn der Motor läuft und ich den Batteriemodus auswähle? Egal in welchem Status sich die Aubau- oder Fahrzeugbatterie befinden?

Thomas
Was hast du gemacht, bevor das das Warnsignal ertönt.
Gasflasche leer, gewechselt?

Batteriemodus auswählen ?!, passt irgendwie nicht :-$

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 00:17
von Megathomas
Snowpark hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 23:36
Was hast du gemacht, bevor das das Warnsignal ertönt.
Gasflasche leer, gewechselt?

Batteriemodus auswählen ?!, passt irgendwie nicht :-$
Ich würde es "mit der Elektronik spielen" nennen. Oder einfaches Ausprobieren. Daher frage ich ja auch, unter welchen Voraussetzungen müsste es gehen? Im Normalfall so wie ihr es kennt.

Anleitung habe ich gelesen. Ich lese nochmal.
Müssen die Batterien eingesetzt werden? Aber Strom würde doch von einer der Batterien im Wohnmobil kommen, oder?

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 00:27
von Megathomas
Der Fehler würde bedeuten (4 und 8 blinken):
12V Anschluss, Boardbatterie, Sicherung prüfen

Das wiederum heißt, es ist etwas defekt und keine Fehlbedienung. Richtig?

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 00:47
von Snowpark
Megathomas hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 00:17
Snowpark hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 23:36
Was hast du gemacht, bevor das das Warnsignal ertönt.
Gasflasche leer, gewechselt?

Batteriemodus auswählen ?!, passt irgendwie nicht :-$
Ich würde es "mit der Elektronik spielen" nennen. Oder einfaches Ausprobieren. Daher frage ich ja auch, unter welchen Voraussetzungen müsste es gehen? Im Normalfall so wie ihr es kennt.

Anleitung habe ich gelesen. Ich lese nochmal.
Müssen die Batterien eingesetzt werden? Aber Strom würde doch von einer der Batterien im Wohnmobil kommen, oder?
Ich vermute, wenn du auf Batteriebetrieb drückst, kommt Alarm. Richtig?

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 01:07
von Megathomas
Snowpark hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 00:47
Ich vermute, wenn du auf Batteriebetrieb drückst, kommt Alarm. Richtig?
Ja, aber wenn der Motor nicht läuft, ist das doch was passieren sollte.
Aber das Warnsignal kam auch bei laufendem Motor. Dann haben wir gedacht, OK, Batterie wohl noch nicht gut geladen.
Aber jetzt nach über 1200km geht's während der Fahrt immer noch nicht. Wir haben allerdings von Gasbetrieb auf Batteriebetrieb umgeschaltet, um es zu testen. Gasbetrieb ging danach wieder anstandslos.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 12:24
von Birdman
Ging es denn jemals auf 12 Volt? Ist es ein neues Mobil bzw. habt ihr es gerade erst gebraucht gekauft? Wie schon geschrieben wurde, mal nach einer defekten Sicherung schauen. Bei einem neuen Mobil beim Händler prüfen lassen, ob da eventuell der 12V Anschluss vergessen wurde.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 12:37
von Megathomas
Birdman hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 12:24
Ging es denn jemals auf 12 Volt? Ist es ein neues Mobil bzw. habt ihr es gerade erst gebraucht gekauft? Wie schon geschrieben wurde, mal nach einer defekten Sicherung schauen. Bei einem neuen Mobil beim Händler prüfen lassen, ob da eventuell der 12V Anschluss vergessen wurde.
Hallo,
das Wohnmobil ist nigelnagelneu. Die 1200km sind die ersten die gefahren wurden. Und ja, der 12V-Modus ging noch nie.
So wie ich eure Antworten interpretiere stimmt etwas nicht. Also schaue ich nach der Sicherung - das kann ich noch selbst.
Danke an alle erstmal!

LG Thomas

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 12:59
von Schaschel
Wenn ich das hier jetzt richtig deute- fragst Du nach Batterien die eingesetzt werden? Das Batteriesymbol steht für die Funktion, mit welcher Du den Kühli bei laufendem Motor mit 12 Volt aus dem Bordnetz betreiben kannst. Der Strom kommt von der Lichtmaschine. Das ist so installiert, weil ein Betrieb nur über die Bordbatterie letztere recht schnell entladen würde, denn der Strombedarf auf 12 V ist hoch. Du kannst also bei der Fahrt kühlen, auch wenn Du ihn nicht auf Gas laufen läßt/ laufen lassen darfst. Mit einzusetzenden Batterien hat das nichts zu tun.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 13:14
von Südschwede
Wie immer, zu wenig Infos.
Welcher Elektroblock ist denn bei dir verbaut?

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 16:58
von aknust
Vielleicht andere Idee:
Evtl. liefert die LiMa auch gar keinen Strom. Die heutigen Euro 6d (temp) Fahrzeuge haben „intelligente“ LiMas. Die liefern nur dann Strom, wenn unbedingt erforderlich, also die Startbatterie geladen werden muss. Ich NSD das alles um vermeintlich ein paar mg CO2 zu sparen. Manchmal lassen die sich dann aber auch Zeit und liefern erst Strom im Schiebebetrieb oder beim Bremsen. Dies führt auch zu den Problemen, dass die Aufbaubatterien eher schlecht als recht geladen werden. Schaut Euch mal die Videos vom Götz von WCS an. Der hat mit seinem neuen Booster ein paar Erklärvideos eingestellt.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 17:56
von Megathomas
Hallo,
der EBL hat einen freien Sicherungsplatz der mit "nur bei AES Kühlschrank" beschriftet ist. Wenn ich dort eine Sicherung platziere funktioniert der Kühlschrank im Batteriebetrieb.

Der Hersteller hat aber offensichtlich das extra nicht bestückt. Aber es ist ja auch kein AES, sondern ein MES.
Fehlt nun die Sicherung oder ist es richtig so?

Eine andere Sicherung für einen Kühlschrank finde ich nicht oder es versteckt sich hinter einem anderen Symbol.

Vielleicht meint der Hersteller ja auch, dass mit einem Gas-Unfall-Sensor nur im Gasbetrieb gekühlt wird?

Welche Infos wollt ihr denn haben? Wenn man weiß worauf es ankommt, muss man ja nicht mehr um Hilfe fragen.

Thomas

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 18:18
von Schaschel
Mittels Voltmeter kannst Du während der unterschiedlichen Betriebszustände auf 12 V (Kühlschrank an/ aus, Motor an/ aus die Spannungen abgreifen und daraus Rückschlüsse ziehen, ob er und wann er arbeitet oder nicht. Das wäre meine erste "Fehlersuche".

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 18:36
von Birdman
Megathomas hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 17:56
Hallo,
der EBL hat einen freien Sicherungsplatz der mit "nur bei AES Kühlschrank" beschriftet ist. Wenn ich dort eine Sicherung platziere funktioniert der Kühlschrank im Batteriebetrieb.
Was bedeutet denn Batteriebetrieb genau? Nur wenn der Motor läuft oder auch ohne Motor an? Im letztgenannten Fall wäre das tatsächlich ungünstig, denn dann zieht es Dir die Batterie leer, wenn Du vergisst umzuschalten.

Re: Dometic Kühlschrank und die Modi

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 18:45
von Megathomas
Birdman hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 18:36
Was bedeutet denn Batteriebetrieb genau? Nur wenn der Motor läuft oder auch ohne Motor an? Im letztgenannten Fall wäre das tatsächlich ungünstig, denn dann zieht es Dir die Batterie leer, wenn Du vergisst umzuschalten.
Oh ja, sehr guter Hinweis!
Dann lief der Strom über die Aufbaubatterie und nicht über die Fahrzeugbatterie. Die Sicherung habe ich auch sofort wieder herausgenommen.
AES würde dann tatsächlich Strom über den Aufbau beziehen? Oder würde dieser dann wieder warnen? Egal, habe ich nicht, muss ich nicht wissen.

Aber über eine Sicherung muss doch auch ein MES Strom beziehen. Muss ich die Sicherung dafür dann bei den Fahrzeugsicherungen suchen?