Seite 1 von 3

Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 15:03
von Vagabund
Hallo zusammen,
ich komme in den letzten Tagen nicht mehr vom Gedanken los, bei unserer Wohnmobilkonfiguration ein nicht unwichtiges Extra vergessen zu haben, nämlich die Dachluke mit elektrischer Be- und Entlüftung bei der Küche. Soweit ich weiß verbaut Hymer die Thule Omnivent. Diese ersetzt dann nicht eine normale Dachluke, sondern wird zusätzlich zwischen dem Heki überm Bett und dem großen Kurbelheki über der Sitzgruppe verbaut.
Wir sind nicht so sehr hitzeaffin und so verspreche ich mir mit dieser Entlüftung die Temperatur im Mobil in den Abend- und Nachtstunden merklich senken zu können.
Da wir noch ein Weilchen auf das Wohnmobil warten müssen (Auslieferung Q1/2022) denke ich, dass wir die Bestellung noch anpassen können.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung von diesen elektrischen Dachlüftern.
Mitbestellen oder eher lassen? Vielen Dank für Eure Tips.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 15:12
von Chief_U
Hallo Holger,

unbedingt mitbestellen! War bei mir Serie, möchte ich nicht missen. Mittlerweile hab ich den maxxair maxxfan drin, der kann sogar bei Regen offen bleiben. Und bei Lüftungsbetrieb läuft der sehr leise!
https://www.campingwagner.de/product_in ... gKdwvD_BwE

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 15:14
von Snowpark
Uwe sagt es, mitbestellen *THUMBS UP*

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 15:29
von Sparks
Auf jeden Fall mitbestellen.
Nachrüstung ist oftmals nicht möglich.
Hab fürs neue auch die von Uwe empfohlenen geordert.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 15:33
von akany
Vagabund hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 15:03
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung von diesen elektrischen Dachlüftern.

Grosse Klasse!

Ich hätte meinen Lüfter beinahe umgetauscht in ein "vulgäres" Heki... da ich dort Licht wollte. Zum Glück hat mich der Monteur mit hochgezogenen Augenbrauen angesehen... *LOL* und ich habe meine Einbaupläne abgesagt.

Mein Lüfter kann vorwärts, rückwärts, in drei Geschwindigkeiten... und auch einfach nur die Klappe aufmachen...

Ein super Teil und klare Empfehlung!

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 16:02
von Sellabah
Wenn, nimm den mit Regensensor.
Ich würde ihn trotz Klimaanlage immer wieder nehmen.
Aber achte auf den mit Fernbedienung und stufenloser Regelung.
Der wird schnell recht laut.

Du kriegst Hitze und Kochdunst im Nu raus und nächtens immer frische Brise rein.

Wirklich ein wichtiges Teil.

LG
Sven

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 16:10
von <Anon1>
Interessant die Empfehlungen, hatte ich auch mal, einen FanTastic Vent mit stufenloser Regelung und Regensensor. Jetzt ist Querlüften und Dachhauben öffnen angesagt, daher vermisse so einen Lüfter nicht mehr. Aber er schadet ja nicht... :mrgreen:

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 16:56
von SaJu
Zwingend nehmen. Egal ob im Sommer zum querlüften, beim kochen oder einem schnellen Luftaustausch vor dem schlafen gehen. Und auf jeden Fall mit Regensensor. Dann fährt der auch zu wenn man gerade am Strand ist.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 17:03
von Vagabund
Vielen Dank für Eure Kommentare, eindeutiger hätten sie ja nicht ausfallen können.
Ich werde das morgen mal angehen. Allerdings gibts bei der Typ der Haube wohl keine Auswahlmöglichkeiten. Soweit ich weiß ist es die Thule Omnivent die Hymer da ab Werk anbietet.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 17:17
von oldi45
Vagabund hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 15:03
Soweit ich weiß verbaut Hymer die Thule Omnivent.
Unbedingt einbauen. Aber möglichst nicht den Thule. Der wird von Carthago auch in Serie eingebaut. Er ist laut, hat keine Leistung und klappert bei Wind von hinten, da nur einseitig geführt! Habe ihn gleich rausgeschmissen und gegen einen Fiamma Turbo-Vent getauscht. Der ist leise, hat gute Leistung, ist thermostatgesteuert und klappert nicht, da beidseitig geführt.
Meine Frau würde nicht ohne Dachventilator kochen und auch bei drückender Hitze im Wohnmobil ist er von Vorteil.
Gruß Hajo

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Do 3. Jun 2021, 17:25
von Arminius
Habe den Dometic Fantastic Vent. Möchte ich auch nicht missen.

Aaber, das Teil muss man je nach Benutzung häufig reinigen. Oberes Netz (dafür muss man aufs Dach) und unteres Netz ausbauen und mit einer harten Bürste bearbeiten. Der Staub backt so fest das man ihn nicht mit einem Staubsauger entfernen kann.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 18:11
von belabw
Ein absolutes “must-have“! Wir haben zwar auch nur den direkt von Hymer angebotenen Fantastic Vent ohne Regensensor, aber das ist für uns kein Problem. Wenn der mal nicht mehr tut, wird er eben gegen ein komfortableres und leiseres Gerät getauscht.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 17:49
von Vagabund
Hallo zusammen,
Hat geklappt mit dem nachträglichen hinzubestellen. Die neue AB ist da.
Nochmals vielen Dank für die einstimmige Empfehlung.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 15:18
von Schröder
den Omnivent mag ich nicht, einfach zu billig.
Mein Favorit ist der FantasticVent, der macht meine Klima unnötig!

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 18:18
von Chief_U
Schröder hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 15:18
den Omnivent mag ich nicht, einfach zu billig.
Mein Favorit ist der FantasticVent, der macht meine Klima unnötig!
Noch besser ist der:

https://www.campingwagner.de/product_in ... gKfA_D_BwE

Der kann auch bei Regen offen bleiben. Und die Lüfterleistung ist besser, läuft auch leiser.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 19:46
von Schröder
Chief_U hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 18:18
Noch besser ist der:

https://www.campingwagner.de/product_in ... gKfA_D_BwE

Der kann auch bei Regen offen bleiben. Und die Lüfterleistung ist besser, läuft auch leiser.
kann ich noch nicht beurteilen, da ich ihn noch nicht hatte.
Leiser ist immer gut, da wurde der Fantastic auf hoher Stufe schon sehr laut. Aus meiner Erinnerung gibt es den Fantastic auch mit Regensensor!
Lässt der Maxxvan eigentlich Licht rein, so dass es auch eine Kombi aus Oberlicht und Absauganlage ist?

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 20:09
von AndiEh
Schröder hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 19:46
Lässt der Maxxvan eigentlich Licht rein, so dass es auch eine Kombi aus Oberlicht und Absauganlage ist?
Je nachdem, mit was für einem Deckel man ihn nimmt, ja. KLICK

Darum gibt es sogar ein Verdunkelungsrollo KLCIK

wenn man mag sogar mit LED: KLICK

Wir haben ihn über dem Bett, wie wir auch zu Hause einen Ventilator über dem Bett haben. Er ist in der langsamen Geschwindigkeit so leise, dass man das problemlos schlafen kann. (wir zumindest) Das reicht aber problemlos um kühle Nachtluft über das Bett zu blasen, oder, wenn es draußen zu heiß ist, die stickige Luft aus dem Wohnmobil zu befördern. Wenn wir an heißen Tagen nicht da sind, lasse ich ihn temperaturgesteuert den ganzen Tag laufen. Das kühlt zwar nicht, wie eine Klimaanlage, aber es ist im Wohnmobil dann wenigstens nicht noch 15° heißer als draußen, wenn wir vom Ausflug zurückkommen.

Gruß
Andi

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 20:22
von Fazerfahrer
AndiEh hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 20:09
Wir haben ihn über dem Bett
Ich habe mal ein, zwei Fragen zum Maxxvan.

Hast Du denn noch den originalen Innenrahmen mit Fliegengitter / Verdunkelung verbaut? Wenn nicht, gibt es da Alternativen um nicht das ganze Viechzeugs hineinzulassen?

Normalerweise hat der Maxxvan ja einen Überhang der Haube die über das Grundmass nach hinten hinausragt, spricht etwas dagegen die Haube mit Überhang nach vorne zu verbauen? Zur Erklärung, bei mir liegt direkt hinter der Dachluke bereits ein Solar Pannel was wohl kollidieren würde.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 20:26
von Chief_U
Fazerfahrer hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 20:22
Normalerweise hat der Maxxvan ja einen Überhang der Haube die über das Grundmass nach hinten hinausragt, spricht etwas dagegen die Haube mit Überhang nach vorne zu verbauen? Zur Erklärung, bei mir liegt direkt hinter der Dachluke bereits ein Solar Pannel was wohl kollidieren würde.
Geht nicht! Der Überhang muß hinten hin, sonst geht der auf der Bahn kaputt. Ist wie bei den Dachfenstern, da ist auch die Einbaurichtung vorgegeben.

Re: Dachhaubenlüfter

Verfasst: So 13. Jun 2021, 20:28
von Chief_U
Schröder hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 19:46
Lässt der Maxxvan eigentlich Licht rein, so dass es auch eine Kombi aus Oberlicht und Absauganlage ist?
Bei mir ist die schwarze Haube drauf, auch die lässt Licht rein. Der einzige Nachteil ist, wenn windig und kühl, dann zieht es evtl rein. Hab mir da erstmal mit einem schnöden Stück Pappe beholfen.