Hallo zusammen,
plane einen E-Roller für die Heckgarage anzuschaffen. Welches Modell habt Ihr? Wie ist das Teil in der Heckgarage befestigt?
Trägersystem oder Eigenbau? Danke u. Grüsse Werer
Elektro-Roller
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55
Re: Elektro-Roller
Ich habe immer noch eine Honda Innova in der Heckgarage. Kein Problem mit dem Gewicht, dem Aufladen und sie darf ggf. auch auf die Autobahn. Das ganze bei 2,5l Verbrauch auf 100km.
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Re: Elektro-Roller
Gude! Ich habe einen Niu MQIGTgekauft. Vollauf zufrieden. In 45er Version, gibt's auch mit 70km/h ( dann aber Führerschein usw.). Ist agil und schnell und gut ausgestattet (2 Akkus). Hält z.b. die Geschwindigkeit berg hoch viel besser als meine 50er Vespa früher. Klare Empfehlung. 110 kg Leergewicht. 150 kg Zuladung. Einziger Nachteil: kein Staufach, da durch Batterien belegt. Ist aber bei allen so. Brauchst hält ein topcase
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Elektro-Roller
Wir haben als Beiboot einen Niu UQI Pro GT: https://www.niu.com/en/product/u-gt
Klein, leicht (79kg) und für 2 Personen zugelassen (160kg Zuladung). Macht Spass, damit rumzudüsen und ist die ideale Ergänzung zum Womo (wenn man aufs Gewicht schauen muss).
Klein, leicht (79kg) und für 2 Personen zugelassen (160kg Zuladung). Macht Spass, damit rumzudüsen und ist die ideale Ergänzung zum Womo (wenn man aufs Gewicht schauen muss).
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)