Ein Hallo aus Niedersachsen
Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 09:41
Hallo Leute,
ich heiße Martin und komme aus dem Großraum Hannover. Bin gerade Ü50 und fahre schon lange mit dem Womb und der ganzen Familie in den Sommerurlaub. Jetzt wo die Kinder langsam nicht meher mitfahen wollen, kann man endlich auch mal wieder allein oder nur mit der Frau die "freie Zeit" genießen.
Ich stand letztes Jahr kurz davor mein Womb wegen eines größeren Wasserschadens im Alkoven zu verkaufen ... habe aber dann glücklicherweise eine einmalige Chance bekommen, in einer kleinen Fachwerkstatt das Projekt in den Wintermonaten (unter fachlicher Anleitung) selber anzugehen und habe repariert, ausgebessert und modernisiert.
Jetzt, 6 Monate später ist er wieder gut in Schuß und ich weiß vieles was ich vorher nicht gewusst habe. So ein Winterprojekt kostet viel Zeit und Nerven aber bringt einem auch sehr viel. Ich kenne jetzt jeden Winkel und jede kleine Macke oder Problemstelle am Fahrzeug und werde es noch pfleglicher behandeln als vorher.
Das "Großprojekt" wurde natürlich auch durch einige kleinere Modernisierungen und Renovierungarbeiten begleitet (zB Umabu auf LED´s und Folierungen). Und ich wollte als "Krönung" das Ganze mit einem Sternenhimmel im Wohnmobil beenden.
Ich kann Euch jetzt schon mal sagen, dass ist das komplizierteste was ich je gemacht habe ...
hier mal ein Bild von einer Platte mit Lichtleitern... und davon hatte ich 4

... aber es hat sich gelohnt.

Und da ich im Vorfeld keine konkrete Anleitung oder Videos darüber gefunden habe, wo jemand mal einen Sternenhimmel in ein großes Wohnmobil eingebaut hat (max. in einen VW Bulli), habe ich mir vorgenommen, später, wenn das Projekt am Ende gut wird, eine Art Anleitung zu schrieben oder zumidnest meine ganzen Überlegungen und die Probleme die auftraten zu notieren und mit Bildern zu begleiten. Habe jetzt, wo alles fertig ist, einen Blog angefangen, in dem ich alle Schritte und Überlegungen festgehalten habe. Eine Art Anleitung wie man sich so etwas selber gestalten könnte.
Und jetzt versuche ich, dieses Wissen wenigstens so weit wie möglich zu streuen, da ich sehr froh gewesen wäre, wenn ich so etwas vor meinem Projekt gefunden hätte ... und keine Bange, ich verdiene nichts darn. Es soll nur jedem öffentlich und frei zugänglich sein.
Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir schreiben könntet, ob und wenn ja, wo wo ich das Projekt "Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen" bei Euch vorstellen darf.
Ansonsten hoffe ich hier im Forum ein paar interessante Dinge zu lesen und nette Gleichgesinnte zu finden.
Gruß
Martin
ich heiße Martin und komme aus dem Großraum Hannover. Bin gerade Ü50 und fahre schon lange mit dem Womb und der ganzen Familie in den Sommerurlaub. Jetzt wo die Kinder langsam nicht meher mitfahen wollen, kann man endlich auch mal wieder allein oder nur mit der Frau die "freie Zeit" genießen.
Ich stand letztes Jahr kurz davor mein Womb wegen eines größeren Wasserschadens im Alkoven zu verkaufen ... habe aber dann glücklicherweise eine einmalige Chance bekommen, in einer kleinen Fachwerkstatt das Projekt in den Wintermonaten (unter fachlicher Anleitung) selber anzugehen und habe repariert, ausgebessert und modernisiert.
Jetzt, 6 Monate später ist er wieder gut in Schuß und ich weiß vieles was ich vorher nicht gewusst habe. So ein Winterprojekt kostet viel Zeit und Nerven aber bringt einem auch sehr viel. Ich kenne jetzt jeden Winkel und jede kleine Macke oder Problemstelle am Fahrzeug und werde es noch pfleglicher behandeln als vorher.
Das "Großprojekt" wurde natürlich auch durch einige kleinere Modernisierungen und Renovierungarbeiten begleitet (zB Umabu auf LED´s und Folierungen). Und ich wollte als "Krönung" das Ganze mit einem Sternenhimmel im Wohnmobil beenden.
Ich kann Euch jetzt schon mal sagen, dass ist das komplizierteste was ich je gemacht habe ...


hier mal ein Bild von einer Platte mit Lichtleitern... und davon hatte ich 4


... aber es hat sich gelohnt.


Und da ich im Vorfeld keine konkrete Anleitung oder Videos darüber gefunden habe, wo jemand mal einen Sternenhimmel in ein großes Wohnmobil eingebaut hat (max. in einen VW Bulli), habe ich mir vorgenommen, später, wenn das Projekt am Ende gut wird, eine Art Anleitung zu schrieben oder zumidnest meine ganzen Überlegungen und die Probleme die auftraten zu notieren und mit Bildern zu begleiten. Habe jetzt, wo alles fertig ist, einen Blog angefangen, in dem ich alle Schritte und Überlegungen festgehalten habe. Eine Art Anleitung wie man sich so etwas selber gestalten könnte.
Und jetzt versuche ich, dieses Wissen wenigstens so weit wie möglich zu streuen, da ich sehr froh gewesen wäre, wenn ich so etwas vor meinem Projekt gefunden hätte ... und keine Bange, ich verdiene nichts darn. Es soll nur jedem öffentlich und frei zugänglich sein.
Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir schreiben könntet, ob und wenn ja, wo wo ich das Projekt "Sternenhimmel in ein Wohnmobil bauen" bei Euch vorstellen darf.
Ansonsten hoffe ich hier im Forum ein paar interessante Dinge zu lesen und nette Gleichgesinnte zu finden.

Gruß
Martin