Seite 1 von 2

Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:01
von AndiEh
Nachdem ich versucht habe, unsere Klappräder geklappt in der Garage vernünftig zu verstauen, sie aber trotz aller Bemühungen doch immer wieder aneinander geschrammt sind, habe ich mich entschieden, das Bike Holder System einzubauen.

Da ich unserer Decke nicht traue, habe ich mich entschlossen die Räder an der Seite zu befestigen. Hier ein Videolink, welches dies beschreibt. https://youtu.be/9vAgwfUuaLQ

Bike-Holder hat zwar eine eigene Schiene, die wäre aber für die Befestigung zu breit gewesen, also haben wir uns für die Variante mit AirLiner Schienen entschieden, diese sind eh flexibler zu nutzen.
Ich habe gleich mal 2 X 2m bestellt, da ich auf der anderen Seite etwas höher auch noch eine anbringen wollte. KLICK

Wichtig war mir hierbei, dass sie Löcher für Schrauben hatten. Es werden auch welche ohne angeboten.

Auf Nachfrage hier im Forum wurde mir für die Befestigung Sikaflex 252i KLICK und zum Säubern des Untergrundes Kluthe Silikonentferne KLICK empfohlen. Für das Schleifpapier100 zum aufrauen, brauche ich wohl keinen Link einfügen. ;-)

Bike Holder empfiehlt als Unterlage für die Fahrradschienen eine Antirutschmatte, wie wie auch für Waschmaschinen oder ähnliches verwendet wird. Diese Matte haben wir im Baumarkt gefunden (1,5cm dick) und zurechtgeschnitten. Wir hatten zwar schon so ein Antirutschgitter, wie man es für Schränke oder Tepiche benutzt in der Garage liegen, aber das Zeug ist viel zu dünn und reißt zu schnell.


Wir haben es rausgerissen und es nur noch für das zurechtschneiden der neuen Antirutschmatte benutzt.


20210620_144217.jpg

20210620_145227.jpg

Erster Test mit den Aluschienen. Sie sind 3geteilt und werden mit Verbindungsclips miteinander verbunden.


20210626_111033.jpg


Nun erst mal die ganzen Teile des Bikeholer ausgepackt. Da kann dann eine nette Nachricht auf einem Bierdeckel zum Vorschein.

20210626_111351.jpg

Fand ich putzig.


Erste Versuche die Fahrräder zu verbinden und den Abstand zum Regal zu prüfen.
Erst haben wir die zwei langen Abstandshalter probiert, aber die waren zu lang. Den zweiten langen Stab haben wir dann durch die beiliegenden zwei kurzen Stücke ersetzt.
20210626_112134.jpg


20210626_115136.jpg

Aber wie man auf dem zweiten Bild sieht, standen nun die Räder doch zu nah beieinander. Unten auf dem Bild sieht man, dass der Schaltungs-Schutzbügel an das zweite Fahrrad anstößt.

Also haben wir die Aluschienen umgedreht. So standen die Räder weiter auseinander. Jetzt mußten wir wieder auf das lange Distanzstück umbauen. Ist aber kein Problem, das geht recht schnell.

Das hat dann gepasst. Wir haben die Ailinerschie gekürzt, den Untergrund mit dem Schleifpapier aufgeraut, das Ganze mit dem Silikonentferner sauber gemacht, die Schiene mit Sikaflex eingeschmiert und angeschraubt.

Fahrräder eingeschoben, ein paar mal hin und her probiert und festgestellt, dass, wenn man Tisch und Stühle nicht eng reinstellt, das rechte Rad anstößt. Also den Lenker eingeklappt, die Aluschienen ein wenig schräg gelegt, passt. Ich habe noch 4 Bremskeile mitbestellt, die verhindern, dass sich die Räder nach vorne und hinten bewegen.

20210626_135256.jpg

Dann noch die zweiten 2m auf der anderen Seite und das abgeschnittene Stück vorne angebracht. (Sorry unter dem Rucksack versteckt)


20210626_135441.jpg
20210626_135521.jpg

Jetzt dauert das Ent- und Verladen der Räder 3min und ist sehr einfach. Das wichtigste: nichts kann mehr aneinanderstoßen und uns z.B. die Schutzbleche verbiegen, was vorher immer erst zu ausgiebigen Zurechtbiegeaktionen geführt hat.

Was hat das Ganze gekostet? Das Bikeholderset hat komplett 513,- Euro gekostet. Die Matte 36,- Euro, die Airlinerschiene 25,- Euro Sikaflex und Silikonentferner 33,-

Macht zusammen über den Daumen gepeilt 600,- Euro.


Gruß
Andi

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:46
von <Anon1>
Andi, sollten wir uns mal treffen, dann schaust du mal in meine Garage, zwei 20er Kalkhoff, ohne Schienen, mit Abstandhalter und vier Gurte... *THUMBS UP*

Nachtrag zwei Bilder:

IMG_20210627_212006.jpg
IMG_20210627_211950.jpg

Der Vorteil dieser Fahrräder, man kann die Pedalen einklappen und per Schnellverschluss den Lenker absenken und drehen.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 23:00
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 22:46
..mit Abstandhalter...
das habe ich probiert, ich bin für dieses Gurt Gedöns einfach zu blöd. Und wenn das Verstauen nervig wird, überlegt man sich zweimal die Fahrräder auszupacken. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Gruß
Andi

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 23:06
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 23:00
Und wenn das Verstauen nervig wird, überlegt man sich zweimal die Fahrräder auszupacken.
Erster Handgriff, den Abstandhalter lösen, dann die vier Gurte. Gestoppt habe ich das noch nie, aber geht sehr schnell.

Andi, ich kenne deinen Hang zum Perfektionismus... *JOKINGLY*

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 23:30
von M846
Warum nicht das original System?
Schnell und einfach. Nicht teuer und ganz wenig Platz.

Das Teil sieht stabil aus, wäre mir aber zu teuer.


DSC04465.JPG

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 06:33
von Billy1707
Hi Andi,
Du gönnst Deinen Rädern viel Platz.
Das Verkleben der Airline Schienen, alles sehr sauber gemacht.
Bravo !

Die Ersatzkassette bekommst Du aber noch raus
und die volle im Austausch wieder da rein ?!?

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 08:16
von AndiEh
Billy1707 hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 06:33
Du gönnst Deinen Rädern viel Platz.
Das ist den Rädern geschuldet. Wie ich geschrieben habe, näher beieinander berühren sie sich. Aber vielleicht probiere ich auch noch die Variante, ein Fahrrad umgedreht und die Verbindung zum Bike Holder dann mit dem Lenker.
Billy1707 hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 06:33
Die Ersatzkassette bekommst Du aber noch raus
Mit den Fahrrädern drinnen? Nö. Aber über dieses Problem denke ich nach, wenn es soweit ist.

Gruß
Andi

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 09:45
von Anon22
Moin,
stand neben Jemanden auf dem Platz der das System verbaut hat zum heraus ziehen. Super Lösung. Zieht die Fahrräder heraus und kommt von der anderen Seite an sein ganzes Gerödel.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 13:05
von M846
AndiEh hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 08:16
Mit den Fahrrädern drinnen? Nö. Aber über dieses Problem denke ich nach, wenn es soweit ist.
Dann hol dir Fiamma Schienen und bau die versetzt ein.
Brauchen viel weniger Platz und du kommst ohne Probleme an deine Ersatzkassette.
Und nur paar Euro und keine 600€

Beispiel unser altes Womo
DSC02261.JPG

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 13:14
von Fazerfahrer
Von mir kommt kein Kommentar wie man es besser, anders und günstiger machen kann.

Ich sag danke fürs zeigen. Ich gehe davon aus Du hast Dir Deine Investition gut überlegt und die für Dich ideale Lösung gewählt mit der Du zufrieden bist

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: So 27. Jun 2021, 17:34
von Austragler
Bevor ich unsere Pedelcs an die Wohnmobil-Heckwand umgesiedelt habe waren die Dinger in der Heckgarage. Da diese aber bei komfortablem Betteinstieg zu niedrig ist habe ich die Vorderräder rausgenommen und die Gabeln per RadFazz befestigt. Um immer den richtigen Abstand der Hinterräder zu bekommen habe ich 2 Plastik-Dachrinnen aus dem Baumarkt auf den Garagenboden geklebt.
Hat gut gefunzt.
Da mir jedoch das Rausnehmen und wieder Verstauen zu beschwerlich wurde habe ich einen elektrisch absenkbaren Fahrradhalter ans Wohnmobilheck montiert. Damit kann ich die Räder mühelos bis zum Boden herablassen. Rausnehmen und Reinstellen sowie Befestigen ist ein Kinderspiel. Das Beschwerlichste ist noch die Abdeckung per Hindermann-Plane.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 13:18
von WuG
AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 23:00
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 22:46
..mit Abstandhalter...
das habe ich probiert, ich bin für dieses Gurt Gedöns einfach zu blöd. Und wenn das Verstauen nervig wird, überlegt man sich zweimal die Fahrräder auszupacken. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Gruß Andi
Hat nichts mit "blöd" zu tun - Aber zum Fahrradtransport erst einen Abstandshalter und dann noch 4 Gurte :roll: ........... Umständlicher geht wohl kaum.

Ich halte fest, dass du meinen Tipp mit dem Schrägstellen der Räder sowie das Gegenläufige einstellen in Erwägung ziehst *THUMBS UP*

Bei mir habe ich zwei Bikeholderschienen (die für den oberen Kugelkopf) mittels eines Aluwinkels an den obigen hölzernen Mittelkasten geschraubt. Damit kann ich die Kugelaufnahmen über die gesammte Garagenbreite verstellen - die Bodenschienen sind ja sowieso beliebig zu platzieren - und so habe ich maximale Flexibilät für den Fall dass mal etwas dazu kommt (Was mit dem Grill schon eingetreten ist ;-) ).

Zum Einstellen der Räder - übrigens zwei große E-Bikes - muss ich nichts klappen oder drehen, ich montiere die beiden Klammern (2 Flügelmuttern) an die 2 Räder, dann kommt das erste vorwärts rein, der erste Haltestab rastet oben ein und wird gesichert (1 Flügelmutter). Und nun das zweite Rad rückwärts rein und die Befestigung und Sicherung wie beim ersten (nochmal 1 Flügelmutter).
FERTIG

Ohne Gurte oder Abstandshalter oder Pedalklapperei oder Lenkerdreherei
Und ohne Werkzeug alles schnell wieder heraus zu nehmen ...... wenn man einmal etwas anderes/sperriges transportieren müsste oder möchte.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 14:09
von <Anon1>
WuG hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 13:18
Aber zum Fahrradtransport erst einen Abstandshalter und dann noch 4 Gurte :roll: ........... Umständlicher geht wohl kaum.
Nö, geht ruck zuck, wenn erst die Handgriffe sitzen. Abstandshalter einklemmen und die Fahrräder stehen quasi auf vier Rädern, die bereit liegenden Gurte zurren, fertig. Vielleicht nicht ganz so schnell wie ein Profisystem, dafür bleibt der Boden unverbaut.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 15:14
von M846
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 14:09
dafür bleibt der Boden unverbaut.
Ich finde das original System braucht weniger Platz zu dem was Andi verbaut hat.

Bild

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 15:25
von walter7149
M846 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 15:14
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 14:09
dafür bleibt der Boden unverbaut.
Ich finde das original System braucht weniger Platz zu dem was Andi verbaut hat.

Bild
Ist das angeklebt oder angeschraubt, oder läßt sich das ohne weiteres entfernen ?

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 16:24
von M846
2 Schrauben je Schiene.
Also 2Min und alles ist raus. Haben wir bis jetzt aber nie gebraucht.

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 16:47
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 15:14
Ich finde das original System braucht weniger Platz zu dem was Andi verbaut hat.
Schön leer...

Die Praxis:
IMG_20210627_212006.jpg

:duw:

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 16:55
von walter7149
M846 hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 16:24
2 Schrauben je Schiene.
Also 2Min und alles ist raus. Haben wir bis jetzt aber nie gebraucht.
Für die obere oder untere Schiene ?

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 17:26
von M846
Für alles 2 Minuten.
Die oberen nur lösen und die unteren rausschrauben

@ Bernd.
Gut vollgeladen deine Garage 8-)
Lenker drehen ist nichts für mich.

Musst du die Spanngurte lösen wenn die andere Sachen willst?

Re: Fahrräder in die Garage mit dem Bike Holder

Verfasst: Mi 30. Jun 2021, 18:25
von Anon7
Wenn ich das so sehe, sind die Räder von MobilLoewe mit "Twist, ggf. sogar mit Twistlift" ausgerüstet. Da macht man einen Schnellspanner los und dreht den Lenker, bis er einrastet quer zur Fahrtrichtung. Rückbau identisch. Lenker rastet ein, da benötigt man keinen Inbus-Schlüssel um den Vorbau zu lösen und zu verdrehen.