Französische Atlantikküste
Französische Atlantikküste
Wir haben für Anfang September die französische Atlantikküste in den Blick genommen.
Kann da jemand was zur Auslastung und dem Wohnmobilisten Aufkommen sagen?
Kann da jemand was zur Auslastung und dem Wohnmobilisten Aufkommen sagen?
Re: Französische Atlantikküste
Wir sind seit Jahren berufsbedingt in den Sommerferien am Atlantik unterwegs.
Bislang hatten wir noch nie Probleme einen Platz zu finden.
Von daher sehe ich für September eher eine geringe Auslastung.
Und viele CP haben günstige Nachsaison Preise.
Bislang hatten wir noch nie Probleme einen Platz zu finden.
Von daher sehe ich für September eher eine geringe Auslastung.
Und viele CP haben günstige Nachsaison Preise.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Grüße Sonya
Re: Französische Atlantikküste
Die Monate von Mai bis September gelten als beste Reisezeit für Frankreichs Atlantikküste. Insofern ist das Aufkommen an Reisemobilen noch recht hoch, die Hotspot Stellplätze sind voll. Aber Ausweichmöglichkeiten gibt es.
Re: Französische Atlantikküste
Dann können wir uns ja "zuhause" bei uns treffen auf einen petit blanc où rosé und eine plat de fruits de mer ..Anon11 hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 08:37Wir haben für Anfang September die französische Atlantikküste in den Blick genommen.

Offiziell läuft bis Mitte September die Hochsaison wenn man so will, aber das Gros der Camper ist dann zumeist schon wieder abgereist oder scharrt schon mit den Hufen. Klar sind dann aber noch einige unterwegs. Erfahrungsgemäß solltet ihr aber im September spontan immer noch einen Stell- oder Campingplatz finden, um für ein oder auch ein paar Tage zu bleiben.
Sind längere Aufenthalte geplant (z.B. auf der Île de Ré) kann eine Vorabreservierung nicht schaden. Aber grundsätzlich gibt es genügend SPs und CPs - pas de problème.
Bon voyage!

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Französische Atlantikküste
Toll
diese Zeit ist ok.
Welche Gegend? Ich war da schon fast überall.

Welche Gegend? Ich war da schon fast überall.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Französische Atlantikküste
Wir haben noch gar keinen Plan und ich weiß auch nicht ob es einen geben wird
, das war so eine Idee. Einmal im Jahr wollen wir mit Yari und Koda ans Meer, wenns geht soll es halt schon etwas ruhiger sein, keine Hotspots (ich hoffe das nicht die ganze Küste ein Hotspot ist!) Ein Blick in die gängigen Apps hat mir dort viele Stellplätze gezeigt, was mich erst mal bestärkt hat in der Idee. Wir wollten eventuell unter Calais anfangen und dann halt gucken. Mit An und Abreise haben wir 9 bis 10 Tage Zeit.
Re: Französische Atlantikküste
Ihr wollt eventuell unter Calais anfangen. Da habt ihr auch nicht mit Überfüllung zu rechnen.
Unter französische Atlantikküste dachte ich an südlich der Bretagne bis zu den Pyrenäen.
https://www.frankreich-urlaub-am-meer.de/atlantik/
Kopie aus link:
"Zwar ragt auch die Bretagne weit in den Atlantik hinein, jedoch meint die Atlantikküste im Sinne eines Reiseziels in Frankreich die sich an die Bretagne anschließende Urlaubsregion zwischen der Loire und den Pyrenäen. Die Atlantikküste ist weitgehend flach, charakteristisch sind ihre zahlreichen langen, oft von Dünen gesäumten Sandstrände, hervorzuheben auch die Inseln nördlich der Gironde. Überall gibt es Austern- und Muschelzucht."
Unter französische Atlantikküste dachte ich an südlich der Bretagne bis zu den Pyrenäen.
https://www.frankreich-urlaub-am-meer.de/atlantik/
Kopie aus link:
"Zwar ragt auch die Bretagne weit in den Atlantik hinein, jedoch meint die Atlantikküste im Sinne eines Reiseziels in Frankreich die sich an die Bretagne anschließende Urlaubsregion zwischen der Loire und den Pyrenäen. Die Atlantikküste ist weitgehend flach, charakteristisch sind ihre zahlreichen langen, oft von Dünen gesäumten Sandstrände, hervorzuheben auch die Inseln nördlich der Gironde. Überall gibt es Austern- und Muschelzucht."
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Französische Atlantikküste
Ok…. ich sollte eventuell meine Erdkundekenntnisse auffrischen? Ein Blick auf die Karte hat mir das jetzt gezeigt! 
Aber ja wir werden oben im Norden an der französischen Küste unterwegs sein. Für uns eine relativ kurze Anfahrt, und viel Zeit dort dann lang zu tuckern und eben auch die Hoffnung das wenig los ist. Sommerferien in Frankreich sind vorbei und viele fahren hoch an die Nordsee, Belgien/Holland.
Aber ja wir werden oben im Norden an der französischen Küste unterwegs sein. Für uns eine relativ kurze Anfahrt, und viel Zeit dort dann lang zu tuckern und eben auch die Hoffnung das wenig los ist. Sommerferien in Frankreich sind vorbei und viele fahren hoch an die Nordsee, Belgien/Holland.
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Französische Atlantikküste
Wir sind auch immer September in Fr.
Am Tage schön warm, nachts kann man gut schlafen.
Die ASCI Karte lohnt auf jeden Fall.
Am Tage schön warm, nachts kann man gut schlafen.
Die ASCI Karte lohnt auf jeden Fall.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- Austragler
- Beiträge: 5091
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Französische Atlantikküste
Ich habe hier nur mitgelesen...
Es wurden sehr viele Fagen beantwortet die ich jetzt nicht mehr zu stellen brauche.....sehr praktisch !
Wenns irgendwie geht möchten wir Ende August/Anfang September in die Bretagne fahren. Seit 3 Jahren wollen wir das schon, hoffentlicht klappt es heuer.
Es wurden sehr viele Fagen beantwortet die ich jetzt nicht mehr zu stellen brauche.....sehr praktisch !
Wenns irgendwie geht möchten wir Ende August/Anfang September in die Bretagne fahren. Seit 3 Jahren wollen wir das schon, hoffentlicht klappt es heuer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Französische Atlantikküste
Also ich hab jetzt mal geschaut… Bretagne ist ja gar nicht so weit weg… hm da Eröffnen sich natürlich nochmal andere Möglichkeiten. Ah ja, mal schauen. Ich danke jedenfalls mal für die Hilfe!
Re: Französische Atlantikküste
Die französische Atlantik-Küste ist lang, sehr lang...
Zwischen 14/07 und 15/08 ist eigentlich die Zeit, in der auch die letzte Mülltonne vermietet wird... kann also tricky sein. Ansonsten ist am Atlantik (bei so genauen Ortsangaben
) viel Platz. Insbesondere ab Médoc Richtung Süden.
Zwischen 14/07 und 15/08 ist eigentlich die Zeit, in der auch die letzte Mülltonne vermietet wird... kann also tricky sein. Ansonsten ist am Atlantik (bei so genauen Ortsangaben

Grüsse, Andreas
Re: Französische Atlantikküste
Es wird im September kein Problem mehr sein, an der Küste (ob nun Normandie, Bretagne oder im französischen Südwesten) einen WoMo Stellplatz oder einen Platz zum Beispiel auf einem Camping Municipal zu finden. Die Ferienzeit in F ist dann weitgehend vorbei, es sind dann überwiegend noch nicht mehr arbeitende Wohnmobil FahrerInnen unterwegs. Allerdings könnten dann die „Superspots“ direkt am Meer oder in der Nähe immer noch ab Mittag ziemlich voll sein. Besonders auf der Ile de Re...
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
- Doraemon
- Beiträge: 3778
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Französische Atlantikküste
Sehe ich zu 100% genauso, wir werden den ganzen August in F sein und selbst um diese Zeit mache ich mir keine Gedanken über Übernachtungsmöglichkeiten, irgendwo findet sich schon ein Platz für die Nacht.Soleil hat geschrieben: Sa 3. Jul 2021, 17:04Es wird im September kein Problem mehr sein, an der Küste (ob nun Normandie, Bretagne oder im französischen Südwesten) einen WoMo Stellplatz oder einen Platz zum Beispiel auf einem Camping Municipal zu finden. Die Ferienzeit in F ist dann weitgehend vorbei, es sind dann überwiegend noch nicht mehr arbeitende Wohnmobil FahrerInnen unterwegs. Allerdings könnten dann die „Superspots“ direkt am Meer oder in der Nähe immer noch ab Mittag ziemlich voll sein. Besonders auf der Ile de Re...
Und nur wenn ich an die Stellplätze in Saint Malo oder Saint Michel denke, sind die soooo groß das dort immer Platz sein wird.

Re: Französische Atlantikküste
So ich konkretisiere jetzt mal, die Idee kam uns jetzt in Kroatien, und der Eingangspost war so ein wenigt zwischen Tür und Angel verfasst.
Nachdem wir nochmal auf die Karte geschaut haben: Normandie wäre wohl das, was uns vorschwebt. Meer aber das muss es nicht ausschließlich sein. Wir fahren mit Yari und Koda gerne einmal im Jahr ans Meer, wo sie gerne und unbeschwert flitzen können.
Ist das dort möglich? Nach einem erneuten Blick in den Kalender peilen wir jetzt die letzte Septemberwoche an. Regen ist für uns weniger ein Problem, es gibt Gummistiefel und Regenjacken.
HIghlights wie die Kreidefelsen oder Le Mont-Saint-Michel wären nett, aber wenn da noch viel los ist kann ich da auch locker drauf verzichten.
Nachdem wir nochmal auf die Karte geschaut haben: Normandie wäre wohl das, was uns vorschwebt. Meer aber das muss es nicht ausschließlich sein. Wir fahren mit Yari und Koda gerne einmal im Jahr ans Meer, wo sie gerne und unbeschwert flitzen können.
Ist das dort möglich? Nach einem erneuten Blick in den Kalender peilen wir jetzt die letzte Septemberwoche an. Regen ist für uns weniger ein Problem, es gibt Gummistiefel und Regenjacken.
HIghlights wie die Kreidefelsen oder Le Mont-Saint-Michel wären nett, aber wenn da noch viel los ist kann ich da auch locker drauf verzichten.
Re: Französische Atlantikküste
Zu Hunden am Strand kann ich nichts sagen.
In der Somme-Bucht ist das Meer bei Ebbe dermaßen weit draußen, du siehst am Horizont die tobenden Wellen/Gischt, als wäre sie Meter hoch
Vorsicht, das Meer steigt seeehr schnell. Warntafeln und sind es immer noch die typischen alten, unbedingt beachteten!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Somme-Bucht
In der Somme-Bucht ist das Meer bei Ebbe dermaßen weit draußen, du siehst am Horizont die tobenden Wellen/Gischt, als wäre sie Meter hoch

Vorsicht, das Meer steigt seeehr schnell. Warntafeln und sind es immer noch die typischen alten, unbedingt beachteten!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Somme-Bucht
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Französische Atlantikküste
Wir waren vor 3 Jahren mit Hund im Mai/Juni da. Es gab keinerlei Probleme, unser Hund durfte rennen und toben, kein Mensch hat sich daran gestört, auch viele Franzosen hatten ihre Hunde mit und haben die seltenen Schilder ignoriert. An vielen Stränden war nur wenig los. Man spürt selbst, wo es nicht möglich ist und das war sehr selten. Selbst Saint Michele haben wir mit Hund besucht. War sehr voll aber unser Cockerspaniel hat es prima mitgemacht. Nur die Busse dorthin sind mit Hund verboten. Auf dem Rückweg hat es geregnet, da durften wir mit der Pferdekutsche mitfahren, was normal auch nicht gemacht wird, also alles sehr freundlich.
Die Tite ist sehr stark, da sollte man schon darauf achten.
Die Tite ist sehr stark, da sollte man schon darauf achten.
Liebe Grüße Maria
Re: Französische Atlantikküste
Generell sind die zwei an der Leine. Wenn fremde Hunde oder Menschen kommen finde ich ist das ein Gebot der Höflichkeit! Leine dran tut nicht weh. Wenn wir am Meer sind lass ich die zwei nur gerne toben… aber eben nur wenns auch erlaubt ist und keine fremden Hunde oder Menschen involviert werden.
Re: Französische Atlantikküste
Ihr habt bestimmt einen schönen Urlaub in FrankreichAnon11 hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 22:35Generell sind die zwei an der Leine. Wenn fremde Hunde oder Menschen kommen finde ich ist das ein Gebot der Höflichkeit! Leine dran tut nicht weh. Wenn wir am Meer sind lass ich die zwei nur gerne toben… aber eben nur wenns auch erlaubt ist und keine fremden Hunde oder Menschen involviert werden.

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark