Seite 1 von 2
Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 18:22
von Seewolfpk
Bin gerade fertig geworden mit dem Einbau des Floe Entwässerungssystems.
In der Anleitung kling es ganz einfach:
Schlauch aufschneiden, kürzen, Systemteile dazwischen stecken, fertig.
Angeblich braucht man nicht mal eine Schelle.
Das trifft wohl nicht auf jedes Womo bzw. jede Wasserleitung zu. Ich hatte arge Platzprobleme, um das System überhaupt einbauen zu können. Dabei fast die Arme verrenkt um an die Leitung zu kommen.
Dann festgestellt, das es ohne Schellen gar nicht geht.
Selbst mit sehr stark festgezogenen Schellen hatte ich Leckage.
Somit kam Teflonband zum Einsatz. Nach drei Versuchen endlich dicht.
Dann Funktionstest: Die aufzupumpende Luft entwich direkt aus dem Einfüllsystem.
Also auch dort mit Teflonband für Dichtheit gesorgt.
Dann konnte ich endlich die empfohlenen 1 Bar Druck aufbauen. Als erstes die am weitestens entfernt liegende Entnahmestelle = Toilette betätigt. Erstaunt, wieviel Wasser nach dem sonst und auch jetzt vorher praktiziertem Pumpe ohne Wasser laufen lassen, da noch an Wasser raus kam. Kein Wunder, das ich gerade dort schon einen Frostschaden hatte. Bei den Wasserhähnen war es nicht mehr ganz so schlimm, aber immerhin kam auch noch etwas Wasser.
Ich denke, die Anschaffung und der Einbau hat sich allein wegen Frostsicherheit im Winter gelohnt.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 19:47
von <Anon1>
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 18:22
Bin gerade fertig geworden mit dem Einbau des Floe Entwässerungssystems.
Was ist das und warum?
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 18:22
Nach drei Versuchen endlich dicht.
Derzeit...

Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 19:57
von Seewolfpk
Geht eigentlich aus dem Text hervor.
Gesamtes Wasserleitungssystem (insbesondere im Winter) leerbekommen ohne Reste in den Leitungen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 20:10
von Anon27
Ich möchte dich nicht frustrieren Paul, aber ich glaube, die einzige sichere Option ist durchheizen.
Immer wenn ich das geschwänzt hab im Winter, war irgendwas hinnig.
Mischhebel oder Druckpumpe.
Ich war überzeugt alles rausgehabt zu haben.
Ich lass lieber die Heizung auf 5 Grad.
LG
Sven
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 20:16
von Snowpark
Ich ergänze mal mit diesem link
https://www.campingwagner.de/product_in ... obile.html
Auszug:
"Produktbeschreibung
Für Wohnwägen und Wohnmobile
Floë ist ein einfach zu installierendes System, das Luft von einem Autokompressor oder einer Fußpumpe verwendet, um Ihnen die vollständige Entwässerung Ihres Wassersystems zu ermöglichen, sodass kein Wasser stagnieren und potenziell gefährliche Krankheiten verursachen kann. Durch die Entleerung im Winter werden auch Frostschäden verhindert.
Ein einfacher Prozess, der eine längere Benutzung des Fahrzeuges während der Wintermonate ermöglicht."
Verstehen tu ich die Beschreibung nicht, siehe fett markiert.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 20:21
von <Anon1>
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 19:57
Geht eigentlich aus dem Text hervor.
Stimmt.
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 19:57
Gesamtes Wasserleitungssystem (insbesondere im Winter) leerbekommen ohne Reste in den Leitungen.
In den letzten 40 Jahren nicht vermisst. Sorry...

Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 20:30
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 20:10
... die einzige sichere Option ist durchheizen.
Das habe ich auch noch nie gemacht.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 20:43
von walter7149
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 19:57
Gesamtes Wasserleitungssystem (insbesondere im Winter) leerbekommen ohne Reste in den Leitungen.
Hallo Paul, du kannst ja davon überzeugt sein und es ausprobieren.
Du hast im gestorbenen Forum meinen Beitrag zum Winterfestmachen des Frischwassersystems im Womo sicher nicht gelesen, und wir haben in N jedes Jahr einen richtigen Winter, nicht wie in D nur alle 10 Jahre mal mit anhaltend Frost und Schnee.
Meine Methode hat jetzt seit 19 Jahren ohne Frostschäden funktioniert und es ist immer noch die erste Druckpumpe und die ersten Wasserhähne drin.
Auch wenn es einige belächeln, es ist ausreichend in alle geöffneten Wasserzapfstellen reinzupusten um das eventuelle
Restwasser aus den Leitungen/Schläuchen zu drücken.
Um die Druckpumpe frostsicher zu bekommen, lasse ich sie einfach 67 vol%igen Alkohol ansaugen, da friert auch bei strengsten Frost nichts kaputt.
Wegen Vermeidung von Frostschäden den ganzen Winter auch in der nichtgenutzten Zeit zu heizen würde mir im Traum nicht einfallen.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 22:31
von akany
Öh, sorry, ich hab in all dem Thema nix verstanden

Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 09:01
von Felisor
walter7149 hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 20:43
Um die Druckpumpe frostsicher zu bekommen, lasse ich sie einfach 67 vol%igen Alkohol ansaugen
Was halten denn die Dichtungen und Schläuche davon?
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 09:07
von walter7149
Hab noch nichts wechseln müssen, alles weiterhin dicht.
Der Schnaps mischt sich mit dem noch eventuell vorhandenen Restwasser in der Druckpumpe und Filter, und verdünnt sich etwas.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 09:07
von Schmitti
Moin ...
walter7149 hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 20:43
Auch wenn es einige belächeln, es ist ausreichend in alle geöffneten Wasserzapfstellen reinzupusten um das eventuelle
Restwasser aus den Leitungen/Schläuchen zu drücken.
So halte ich es auch - lediglich bei der Toilette habe ich so meine Probleme ;)
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 09:18
von Anon27
akany hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 22:31
Öh, sorry, ich hab in all dem Thema nix verstanden
Der Winter kann einen Wohnmobilisten bös überraschen.
Egal ob Kastenwagen, Doppelboden oder Liner.
Bei Frost sind wir wieder alle gleich.
Und nicht jeder hat eine Halle oder die Möglichkeit, die Heizung auf 5 Grad durchlaufen zu lassen.
Deshalb finde ich, auch wenn ich misstrauisch bin, alle Lösungsversuche gut.
Ich hab halt nur feststellen müssen in jedem Frühjahr, irgendwo blieb immer ein wenig Wasser.
Diesen Winter war es in der Druckpumpe.
LG
Sven
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 09:59
von Seewolfpk
Nachdem ich einen Frostschaden im Toilettensystem hatte, den ich erst beim Befüllen des Wassersystems für die nächste Reise bemerkte und mich wunderte, wieso die Druckwasserpumpe nicht aufhörte zu pumpen, bemerkte ich auslaufendes Wasser aus der Toilettenklappe. Von dort war das Wasser auch schon in den Batteriekasten gelaufen. Zum Glück konnte ich noch am selben Tag einen Werkstatttermin bekommen. Ein neues Teil wurde in das Toilettensystem verbaut und ich konnte die Reise am späten Freitagnachmittag trotzdem antreten.
Insgesamt war der Aufwand teurer als das Floe System. Der Werkstatt empfahl zwar, die Pumpe ruhig trocken laufen zu lassen, was ich seitdem auch mache und auch dabei die Toilettenspülung zu betätigen. Da kam aber nie Restwasser

.
Das Floe System hat jetzt gezeigt, das da trotzdem noch Wasser drin ist, das jetzt herausgedrückt werden kann.
Also habe ich im vergangenen Winter Glück gehabt, das der Schaden nicht erneut aufgetreten ist.
Ich hoffe, das die "kleine Investition" nunmehr hilft, teurere Reparaturen zu vermeiden.
Nachdem ich zwar mühselig das System eingebaut habe, ist die Handhabung jetzt sehr einfach.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 20:12
von akany
Sellabah hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 09:18
akany hat geschrieben: Mo 5. Jul 2021, 22:31
Öh, sorry, ich hab in all dem Thema nix verstanden
Der Winter kann einen Wohnmobilisten bös überraschen.
Egal ob Kastenwagen, Doppelboden oder Liner.
Bei Frost sind wir wieder alle gleich.
Und nicht jeder hat eine Halle oder die Möglichkeit, die Heizung auf 5 Grad durchlaufen zu lassen.
Deshalb finde ich, auch wenn ich misstrauisch bin, alle Lösungsversuche gut.
Ich hab halt nur feststellen müssen in jedem Frühjahr, irgendwo blieb immer ein wenig Wasser.
Diesen Winter war es in der Druckpumpe.
LG
Sven
Danke.
Aber jetzt weiss ich noch immer nicht, was Floh Entwässerung ist. Für ein Mal habe ich gedacht, ich lese das im Thread ohne Tante Google fragen zu müssen. Da werden irgend welche Eigennamen rausgehauen und gedacht, das kennt doch jeder. Kénanni.
Aber was soll's, so hab ich sie gefragt, die Tante:
Floë ist ein einfach zu installierendes System, das Luft von einem Autokompressor oder einer Fußpumpe verwendet, um Ihnen die vollständige Entwässerung Ihres Wassersystems zu ermöglichen, sodass kein Wasser stagnieren und potenziell gefährliche Krankheiten verursachen kann. Durch die Entleerung im Winter werden auch Frostschäden verhindert. Ein einfacher Prozess, der eine längere Benutzung des Fahrzeuges während der Wintermonate ermöglicht.
Danke, Tati :D
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:32
von DerTobi1978
Hallo Walter,
Wie machst du das mit dem Durchpusten? Kompressor mit nem Schlauch versehen, der auf den Wasserhahn passt? Wo geht das Wasser dann hin? Zurück in den Tank? Boiler?
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:40
von Fazerfahrer
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:32
Wie machst du das mit dem Durchpusten? Kompressor mit nem Schlauch versehen, der auf den Wasserhahn passt? Wo geht das Wasser dann hin? Zurück in den Tank? Boiler?
Ich habe das System zu Hause liegen aber noch nicht eingebaut.
Es kommt ein „Kupplungsstück“ nach der Wasserpumpe ins Wassersystem welches ein „Ventil“ hat an dem man den Kompressor anschließen kann und dann das Wasser zu den regulären Hähnen bzw Abläufen herausdrückt.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 06:40
von Erniebernie
Mal eine Frage: Warum löst ihr dann nicht den Schlauch von der Pumpe und blast mit dem Kompressor oder Handpumpe dort rein ?
Der Effekt ist der Gleiche.
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 08:53
von Tilla
....weil das Floe System komfortabel ist.
Ich habe es seit 2 Jahren drin und keine Frostschäden mehr. Vorher einmal Toilette (Rückschlagventil) und ein Wasserhahn...trotz durchblassen an den Wasserhähnen mit Kompressor. Leitungen und Verteiler halten bei mir bis 7 bar aus, weil ich auf "Profi Material" aus dem Industriekompressor Bereich umgerüstet habe. Hält auch Flüssigkeiten.
Wer´s bisher nicht gebraucht hat und nicht brauchen wird....schön. Ich find´s komfortabel und gut
Gruß tilla alias Lutz
Re: Floe Entwässerungssystem
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 10:15
von DerTobi1978
Werde mich dann im Herbst nochmal mit dem Thema durchpusten beschäftigen....