Seite 1 von 2
Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 18:58
von Anon11
So, das erste Jahr ist rum und nun ist der Wassertank fällig.
ziemlich genau 124 Liter soll er fassen.
Nun hab ich hier 500ml flüssige Zitronensäure von Heitmann hier stehen.
1. reicht die Menge zum reinigen vom Tank?
2. auf wieviel Liter Wasser muss ich das Zeug da rein tun?
3. muss ich da noch zusätzlich desinfizieren oder reich die Zitronensäure?
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 18:59
von Anon11
@Andi.... ich seh grade falsche Rubrik kannst du das bitte verschieben? Mea Culpa!!
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 19:11
von TomL
Zitronensäure löst Kalk bzw. verkalkte, angebackene Verkrustungen. Das hat aber nur insofern Einfluss auf den Biofilm, dass künftigem Biofilm das Anhaften auf rauen Untergründen erschwert wird, eben weil Zitronensäure die rauen Untergründe entfernt und glatte Oberflächen zurücklässt. Die Desinfektion tötet bzw. löst den Biofilm, kümmert sich aber nicht um die Kalkverkrustungen.
Ich mache regelmäßig (also durchaus mehrfach im Jahr) "klar schiff", einschließlich der Befüllutensilien. Und natürlich laufen Entkalkung UND Desinfektion auch durch den Abwassertank. Die Prozedur erfolgt nach jeder Heimkehr, wo alles noch frisch und weich ist, also bevor es während der Standpause antrocknen und aushärten kann. Ich bin da sehr sehr sorgfältig, weil wir aus dem Tank sogar den Sodastreamer befüllen.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 19:28
von Sparks (verstorben)
Anon11 hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 18:58
So, das erste Jahr ist rum und nun ist der Wassertank fällig.
Machen um des Machens Willen, ist bei mir nicht mehr angesagt. Ich bin zwar auch etwas komisch mit meinem Wasser, aber schau einmal in deinen Tank wie es dort ausschaut. Genau so solltest du wissen aus welchen Materialien das Wassersystem besteht. Oftmals ist die "Dicke Bertha" gar nicht notwendig, es genügt das leichte Florett. Alles was mit Wasser in Berührung kommt ist auf einen neutralen pH-Wert ausgelegt. Säuern entfernt den Kalk, Chor die Patutzen. Oftmals langt es schon nur den Tank auszuspülen.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 19:37
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 19:28
Oftmals langt es schon nur den Tank auszuspülen.
Und den Tank auszuwischen, der Revisionsdeckel bleibt bis zum austrocknen geöffnet. Irgendein Zeugs noch nie. Pumpe kurz trocken laufen lassen, Hähne bleiben geöffnet.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 19:47
von Anon26
Ich fahre seit 40 Jahren mit Silberionen im Wasser und hatte noch nie einen Biofilm weder im Tank noch in den Schläuchen.
Ich lasse das Wasser ab und oeffne die Reinigunsdeckel.
Das groessste Problem ist eher der Sand im Tank vom unsauberen Wasser auf den Campings im Sueden.
Desinfizieren halte ich fuer Kanonen auf Spatzen schiessen dto. entkalken.
Zitronensäure entkalkt - greift aber eben auch die Schläuche und die Pumpe an.
Reinigen da muss man mit der Hand und mechanisch ran.
Ich wuerde eher eine richtige Ueberdosis Silberionen in den Tank geben und am naechsten Tag mal alle Haehen 5 Minuten aufmachen.
Dann einen Tag stehen lassen und dann ablassen.
Meine Erfahrung mit dem Wohnwagentank der schoen zugaenglich war ist eher der wirkliche "Dreck" Sand - Rost den kriegt Mittel weg nur die Hand.
Beste Gruesse Bernd
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 19:49
von Travelboy
Ist halt ein leidiges Thema und jeder hat da seine eigenen Hygienevorstellungen, den Rest macht die Werbung denn die Hersteller wollen ja auch alle ihre schönen Produkte verkaufen.
Seit 25 Jahren mobil auf Achse, in etlichen Ländern dieser Erde, noch nie irgend ein Zusatz in den Tank gefüllt und immer noch am Leben.
!! nach der Tour das Restwasser ablassen (auch aus den Leitungen soweit sie dann von alleine leerlaufen), einmal im Frühjahr den Tank auswischen und gut ist.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:26
von Anon27

Ich schrob es schon so oft. Aber nochmal...
Der kleine Sven ist nun schon seit über 30 Jahren in Sachen Camping unterwegs.
Seit 1985 mit einem Wassertank mit damals 50 Litern im VW T2.
Ich habe noch niemals einen Tank gereinigt.
1992 hab ich im Bürstner mal eine Ladung gechlortes Wasser in Viarreggio eingefangen.
Abgelassen, Frischwasser getankt.
Niemals Zusätze, denn auf Micropur usw. reagieren Haustiere unangenehm.
Sprühstuhl, Schwindel und Erbrechen kamen immer nur durch mit Alkohol versetzte Wasser.
Mein Wasser bleibt auch mal drei Wochen gebunkert und es wird draufgetankt.
Wäre es jemals schlecht, mein Mops trinkt nur reines Wasser. Ist in seinem Napf nur eine Fluse, guckt er mich bös an.
Für mich gehört in einen Frischwassertank immer nur frisches Wasser nachgefüllt.
Ich bin damit 57 Jahre alt geworden.
LG
Sven
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:39
von DerTobi1978
Ich mache es so:
Wassertank reinigen:
!Immer erst entkalken, dann desinfizieren!
1. Mechanische Reinigung mittels Bürste
2. Entkalken mit Amidosulfonsäure (wesentlich besser als Zitronensäure) 1000g auf 100l in warmen Wasser auflösen. Leitungen und Boiler befüllen. 2 Std. einwirken.
3. Gründlich Spülen!
4. Danklorix:
Auf 1000l Wasser sollen 0,333l 12,5%ige Lauge eingesetzt werden und die Einwirkzeit beträgt 12 Std.
Auf 100l und 3%ige Lösung umgerechnet, bedeutet das, das 0,15l Danklorix zum Desinfizieren von 100l reichen.
Kontinuierliche Desinfektion ▪ Pro Tankvolumen von 1000l sind 3 bis 5 ml handelsliche Chlorbleichlauge (12-15%) während der Befüllung zu dosieren. Entspricht auf 100l dann 2,5 ml Danklorix.
5. Spülen!
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:39
von Anon26
Sellabah hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:26
mein Mops trinkt nur reines Wasser.
Hunde können auch aus jeder Pfütze trinken ohne Konsequenzen.
Aber du hast Recht in Europa brauchts eigentlich keine Zusätze.
Beste Gruesse Bernd
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:42
von Anon26
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:39
Entspricht auf 100l dann 2,5 ml Danklorix.
Das kann nur ein Scherz sein


Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:43
von Anon11
Zusätze für den Wassertank waren auch nicht das Thema.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 21:55
von DerTobi1978
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 22:02
von Anon11
Mit Chlor und Truma wäre ich vorsichtig:
https://www.truma.com/dam/jcr:8d8e3a4d- ... ing-de.pdf
Siehe Seite 6 Reinigung
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 22:06
von TomL
Anon11 hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:43Zusätze für den Wassertank waren auch nicht das Thema.
Ich glaube, dass dieser Aspekt durch die eigenen Wasser-Verwendungsgewohnheiten interessant wird. Würde ich das Bordwasser nur zum Händewaschen, Zähne putzen, Spülen, Duschen verwenden, also primär nicht als Lebensmittel, würde ich auch den einfacheren Weg wählen.... entkalken = ja, und dann permanent silberionen rein... das hält das Wasser dafür in guter Qualität.
Ist das Wasser im Tank aber Lebensmittel, sind Silberionen (oder andere Zusätze) im Trinkwasser für uns ausgeschlossen, weil die nicht ausgeschieden werden, sondern sich im Körper anreichern. Wir brauchen jeder jeden Tag 2 Flaschen vom sodastreamer, Teewasser, Kaffee... also da schließen sich Zusätze komplett aus. Aber bei Wasser als Lebensmittel will ich den Tank in einem Top-Zustand haben, wo ich mich nicht auf obskure Erfahrungen verlasse oder unnötig riskante Experimente durchführe.... man kennt nämlich nie die Gewohnheiten anderer Leute, um zu beurteilen, ob deren Lebensweise mit dem Bordwasser überhaupt kompatibel ist.
Jm2c
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 22:17
von DerTobi1978
Der Truma Boiler ist aus V2A Edelstahl.
Zulässige Grenzwerte für den Werkstoff V2A - Chlor-Gehalt: 150 mg/l
Also sollte die Dosierung nicht zu hoch sein.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 00:23
von fernweh007
flüssige Zitronensäure von Heitmann
Silberionen im Wasser
Entkalken mit Amidosulfonsäure
Danklorix
handelsliche Chlorbleichlauge (12-15%)
Entkalkung UND Desinfektion
etc
igitt ... wenn ich das alles im Tank hätte, müsste ich erstmal richtig sauber machen
LG
Dietmar
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 07:43
von Anon11
OT:
Luxman hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 21:39
Hunde können auch aus jeder Pfütze trinken ohne Konsequenzen.
Leider falsch
https://uelzener.de/magazin/hund/tierge ... beim-hund/
Meine trinken nicht aus Pfützen, ausschließlich fließende Gewässer, das haben sie so von Welpenbeinen an gelernt!
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 08:42
von Doraemon
Tank noch nie gereinigt und auch ich tanke nach jeder Ausfahrt immer wieder voll, ab und kommt mal etwas Schwimmbadchlor ins Wasser und mehr nicht.
Worauf ich aber genau achte ist wo ich tanke und mit eigenen Schlauch, dabei lass ich die ersten Liter erst mal in den Abfluss laufen.
Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 08:51
von Anon27
Überlegt mal wie es daheim geht.
Vor einigen Jahren wurden zur Freude aller Gas/Wasser/Schei..e Betriebe überall die Wasserstationen an die Hauptleitungen gedübelt.
Mit Filter und Rückspülmöglichkeit.
Die, die da heute noch dran rumspielen, die kann man an einer Hand abzählen.
Euer komplettes Hauswassersystem, da tut ihr nichts dran. Allenfalls nach drei Wochen Urlaub lässt man das Wasser mal eine Minute länger laufen.
Nur wenige die statt Durchlauferhitzer einen Wasserspeicher haben, nutzen die "Legionellenfunktion", die einmal wöchentlich das Wasser in ungefährlicher Zeit aufheizt.
Im Wohnmobil läuft mit der Heizung automatisch der Boiler mit. Das Wasser wird bei den Standartwassertanks von 100-200 Liter so regelmäßig ausgetauscht und ergänzt, da kann meiner Meinung nach nichts passieren.
Steht das Mobil länger und man lässt ganz normal ab, trocknet alles größtenteils aus und die Reste können gar nicht so mit Keimen kontaminiert sein.
Vielleicht ist ja ein Wasserwerker unter uns, der mal testen könnte?
LG
Sven