Seite 1 von 14

Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:23
von auf-reisen
Hallo zusammen

Ab 2035 sollen ja keine Verbrenner - Motoren mehr verkauft werden, lohnt sich noch die Anschaffung eines neuen Wohnmobils?

Ich stelle mir gerade diese Frage, was ist ab 2035 kann man das Wohnmobil noch fahren oder wie wird es evtl. Kommen …. ist das Wohnmobil dann nichts mehr wert ….?
Natürlich kann man sagen, egal was ist dann, ich lebe hier und jetzt aber wenn man noch mehr als 20 Jahre fahren will ….
Keiner kann in die Glaskugel gucken ich weiß aber wie seht ihr das?

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:27
von Anon11
Abwarten... und Tee trinken. Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:29
von jagstcamp-widdern
die 2035 gelten für die eu, in schland wird das nicht so lange dauern.... :roll:

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:51
von Anon7
Warum sollte man keines mrehr kaufen? Wir fuhren unseres fast 16,5 Jahre. Also 2035 kaufen und noch bis 2051 fahren. Würde ich machen, aber ich bin beim Kauf dann ja schon 87 Jahre alt, bei den 16 Jahren würde ich 103, ich glaube, mich würde das Thema jetzt nicht unbedingt treffen.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:59
von Seewolfpk
Eine Kaufalternative gibt es derzeit ja nicht.
Auch nach 2035 werden noch Verbrennermotoren fahren. Es werden nur keine Neuen mehr hinzukommen.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:09
von M846
Denkt dran das die Spritpreise dann auch anziehen und Steuern für Benziner erhöht werden damit man sich keinen mehr kauft.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:09
von Anon25
Mal sehen. Bis dahin bin ich womöglich selbst verbrannt.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:30
von Sparks (verstorben)
M846 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 15:09
Denkt dran das die Spritpreise dann auch anziehen und Steuern für Benziner erhöht werden damit man sich keinen mehr kauft.
Ich denk daran. Und? Wenn ich sehe was ein Womo und der Sprit in Norwegen kostet, trotzdem läuft das Geschäft wie geschnitten Brot.
Was läuft da gerade bei euch in Österreich Peter (Dieselreiter), stimmt es, das plus 50% Steuer auf ein Womo kommt?
Auch laufen Geüchte, der Import von Womos soll in der Schweiz jetzt so unheimlich besteuert werden?
Seewolfpk hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 14:59
Eine Kaufalternative gibt es derzeit ja nicht.
Auch nach 2035 werden noch Verbrennermotoren fahren. Es werden nur keine Neuen mehr hinzukommen.
Vielleicht muß man dann etwas weiter zur Tanke fahren. Mir jetzt schon Gedanken machen was in 14 Jahren ist, wo die Politik jede Woche ein anderes Motto durch das Dorf treibt, Leute da hab ich was besseres vor.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:45
von walter7149
Außerdem sind das EU-Visionen und noch lange keine verbindlichen Beschlüsse.

Die können sich noch nicht mal bei der Abschaffung von Sommer- und Winterzeit einigen, da sollen solche weit höher
angesiedelten Entscheidungen kommen ?
Da glaub ich eher nicht dran.
Seit EU -Gründung sind außer grenzenloses Reisen und Handeln und der unsägliche €uro eigentlich keine sogenannten
Harmonisierungen dauerhaft eingeführt worden.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:47
von auf-reisen
Es kommt vielleicht auch darauf an, was das Wohnmobil jetzt für einen Wert hat ……
Hat es jetzt einen Wert von unter 50000 Euro, ist es vielleicht egal was in 14 Jahren ist …..

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 15:47
von Anon11
walter7149 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 15:45
Seit EU -Gründung sind außer grenzenloses Reisen und Handeln und der unsägliche €uro eigentlich keine sogenannten
Harmonisierungen dauerhaft eingeführt worden.
Doch sie schaffen es die Wattzahl der Staubsauger zu beschränken.... EU Weit

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:01
von rumfahrer
Also 2035 wird unser Mobil 18 Jahre auf dem Buckel haben - hätte sich also einigermaßen amortisiert. Wie die technische Entwicklung bis dahin ausschaut kann man nur mutmaßen.
Im PKW-Bereich geht man ja von kürzeren Lebenszyklen aus, daher ist es logisch, dass man dafür schon mal ein Ende markieren will. Für den Nutzfahrzeugbereich wird die Elektrifizierung nicht so einfach machbar sein und daran hängt ja ein Großteil unserer Versorgungsstruktur. Ich tippe da eher auf synthetische Kraftstoffe, die im Idealfall klimaneutral hergestellt werden. Teurer wird es auf jeden Fall werden, egal welchen Saft die Zapfsäulen dann noch hergeben oder welche Regierung wir bekommen werden. Etwas beruhigt mich die Tatsache, dass ich auf der letzten Reise (München - Sexten - Gardasee - Villnöss - München) den Verbrauch auf 10,2l (Schnitt lt. BC) drücken konnte. Trotz einiger Passfahrten.

Gruß
Steffen

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:09
von Travelboy
Tipp:
vor der Frist noch ein neues Mobil kaufen.

Es geht doch um die Neuzulassungen, alle Anderen Verbrenner haben bestandschutz.
Und über den Treibstoffnachschub mache ich mie auch keine Gedanken, wie soll sonst wohl unsere Versorgung gesichert werden wenn alle osteuropäischen LKW hier kein Diesel mehr bekommen.

Ausserdem sollen sich die "Klimaexperten" mal Gedanken machen wo denn 2035 der ganze Strom herkommen soll, wenn alle AKW, Kohle und Gaskraftwerke abgeschaltet werden.
Nach heutigen Stand fehlen dann 86% unserer Energie und wenn das alles die Erneuerbaren übernehmen sollen, müsse noch 6 mal soviele Windkraftanlagen aufgestellt werden wie wir bereits haben.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:10
von rumfahrer
Anon11 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 15:47
walter7149 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 15:45
Seit EU -Gründung sind außer grenzenloses Reisen und Handeln und der unsägliche €uro eigentlich keine sogenannten
Harmonisierungen dauerhaft eingeführt worden.
Doch sie schaffen es die Wattzahl der Staubsauger zu beschränken.... EU Weit

vielleicht mal hier nachschauen:

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:30
von vorerst
Habt ihr schon mal erlebt, dass die Politiker etwas beschließen und es in 15 Jahren noch gilt? Ich nicht.
Also warte ich in Ruhe ab was da wirklich kommt und lasse nicht die Pferde scheu machen.
Ich denke in 15 Jahren haben wir hier in Europa völlig andere Probleme als die Welt zu retten.
Da haben wir eh kein Geld mehr, weil die Pensionen der Beamten und die Rentenkasse unbezahlbar geworden sind und die Schuldenberge der EU-Rettungsfonds uns auf die Füße knallen. Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass die Südländer ihre Schulden tilgen werden???
Und ich glaube nicht, dass dann die Weltrettung noch Priorität 1 hat.

Also fahre ich in Ruhe mein WoMo und mache eine Kaufentscheidung nicht vom Tagesgeschäft der Weltretter-Parteien abhängig.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 16:47
von Nikolena
Staatsschulden sind doch relativ und nicht das Problem...wir wollen aber nicht politisch werden.

Außerdem glaube ich auch dass es nur ein Signal für die Wirtschaft war. Als Perspektive. Wenn in 5-6 Jahren die ersten Verbände die Zielerreichung in Zweifel ziehen, dann wirds halt verschoben, bis es vorläufig wieder passt. Merkel hatte irgendwann mal 1 Mio E-Autos bis zu einem Jahr X versprochen/gefordert.... hätte sie sich sparen können, weil das die Wirtschaft nicht juckte und der Verbraucher erst zuckt, wenn die Förderung stimmt.

Die Opec sollte man die nächsten Jahre beobachten, was man dort tut um seinen Wohlstand zu erhalten. Wenn da nix passiert, dann weil sie es besser wissen.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:02
von Felisor
Travelboy hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 16:09
wie soll sonst wohl unsere Versorgung gesichert werden wenn alle osteuropäischen LKW hier kein Diesel mehr bekommen.
Die haben heute schon dicke Tanks, die für Hin- und Rückfahrt reichen, um ja nicht den teuren Sprit bei uns tanken zu müssen.

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:28
von max mara
Ganz aktuell schreibt RTL.DE dazu:
"Ab 2035: Keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren
Im Kampf gegen den Klimawandel sollen in Europa ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren mehr auf den Markt kommen. Die EU-Kommission schlug im Rahmen ihres Gesetzespakets zum Klimaschutzziel 2030 am Mittwoch in Brüssel vor, dass Neuwagen ab diesem Zeitpunkt keine Kohlendioxid-Emissionen mehr ausstoßen dürfen." Das ist das Ende der Neuzulassung traditioneller Benzin- und Dieselmotore.
Damit müssen wir leben. Zeitnah viel entscheidender sind die Schritte auf dem Weg zur abgasfreien Individualmobilität. Dazu RTL.DE:
"Als Zwischenschritt auf dem Weg dorthin müssen die Autobauer den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen im europaweiten Flottenschnitt von heute 95 Gramm CO2/Kilometer um 55 Prozent bis 2030 senken. Auf konventionellen Kraftstoff soll künftig ein CO2-Preisaufschlag erhoben werden."
Neben dem CO2 Austoß stellt die Reduktion der Stickoxide die Autoindustrie vor neue Herausforderungen. Hier eine Auto-Motor-Sport-Link:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ziner-tod/

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:30
von Agent_no6
Seewolfpk hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 14:59
. Es werden nur keine Neuen mehr hinzukommen.
Vielleicht sollte man das Datum vorziehen, auf 2022 :duw:
Ich wäre dafür.
Sven hätte natürlich schlechte Karten, auch der Löwe. Wenn sie nicht umsteigen, auf was auch immer.
Ich fahre die Kiste bis sie auseinander fliegt.
Ab 2035 steigt dann der Wert enorm. *YAHOO*

Re: Ab 2035 keine Verbrennermotoren mehr - und nun

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:37
von <Anon1>
Agent_no6 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 17:30
auch der Löwe.
Heißt Bernd.

Zum Thema, da mache ich mir keine Gedanken. *JOKINGLY*