Seite 1 von 2

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 20:10
von Travelboy
Gibt es den Sprinter eigentlich mit ALCO Chassis?

Ansonsten, ein Grund mehr sich für den Duc zu Entscheiden.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 20:16
von <Anon1>
Travelboy hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:10
Gibt es den Sprinter eigentlich mit ALCO Chassis?
AL-KO hat geschrieben:
Das AL-KO Chassis für Reisemobile ist ab sofort neben Fiat-, Peugeot-, Citroën- und Volkswagen- auch mit Mercedes-Benz Sprinter-Triebkopf (BM910) verfügbar. Neben der weiteren Triebkopf-Variante gibt es auch den BM910 als 2- oder 3-Achser. Das Leistungsniveau des AL-KO Leichtbau-Chassis überzeugt vor allem durch höhere Zuladungskapazität, optimale Fahrdynamik und einen hervorragenden Fahrkomfort. Folge hieraus ist ein deutliches Plus an Sicherheit. Das innovative Konzept der AL-KO Fahrzeugtechnik basiert auf einem feuerverzinkten Chassis in Leichtbauweise sowie dem Breitspurfahrwerk mit Einzelradaufhängung. Weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die serienmäßige Drehstababfederung.
Oder Hymer/Goldschmitt SLC Fahrwerk.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 20:57
von Lucky10
Wo ist der technische Unterschied zwischen original AL-KO und SLC Chassis?
Lt. Hymer hat das SLC einen niedrigeren Rahmen (gegenüber was?) als Vorteil für höheren Doppelboden, Carthago mit dem AL-KO hat aber m.W. den höchsten Doppelboden.
Mit Höhe meine ich die Stauraumhöhe im Doppelboden.

Gibt es Unterschiede in der Radaufhängung und dem Drehstab Federsystem?

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 21:42
von M846
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:16
Oder Hymer/Goldschmitt SLC Fahrwerk.
Promobil:
Noch im Sommer 2020 soll die Chassisproduktion von Hymer fertiggestellt werden, so Hymer. Die Produktion der Fahrgestelle werde dann 2021 starten.
Entstehen soll im neuen Werk unter anderem das innovative SLC-Chassis, das Hymer gemeinsam mit Fahrgestell-Spezialist Alko zunächst für die B-Klasse SL entwickelt hat.

Was hat Goldschmitt damit zu tun?

Lucky10 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 20:57
Gibt es Unterschiede in der Radaufhängung und dem Drehstab Federsystem?
Vergleich bei Promobil:
Auch die Unterschiede beim Fahrwerk – SLC-Chassis beim Hymer, Alko-Tiefrahmen bei Carthago und Frankia – führen zu keinen spürbaren Differenzen im Fahrverhalten – schließlich sind auch die Drehstabfederachsen identisch.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 22:06
von Lucky10
M846 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 21:42
schließlich sind auch die Drehstabfederachsen identisch.
Also ist das Kernstück und das Wesentliche der Achse identisch.
Gut zu wissen, danke für die Info.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 22:07
von VolkerT

Vergleich bei Promobil:
Auch die Unterschiede beim Fahrwerk – SLC-Chassis beim Hymer, Alko-Tiefrahmenbei Carthago und Frankia – führen zu keinen spürbaren Differenzen im Fahrverhalten – schließlich sind auch die Drehstabfederachsen identisch.
Ich bin beide Fahrwerke (SLC bei Hymer und Alko Tiefrahmen bei Carthago) ausgiebig gefahren und kann nur sagen da sind Unterschiede beim fahren. Das SLC Fahrwerk war nach meinem Empfinden das deutlich komfortablere. Ging schon fast in Richtung meines damaligen Mercedes GLC.
Technisch kann ich es nicht bewerten.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 22:10
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 21:42
Was hat Goldschmitt damit zu tun?
Weil Goldschmitt zur Hymer Gruppe gehört und die Entwicklung von Goldschmitt unter Führung der Mutter vorgenommen hat.
VolkerT hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:07
Das SLC Fahrwerk war nach meinem Empfinden das deutlich komfortablere.
Das Popometer lässt sich nicht überlisten? *THUMBS UP*

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 22:27
von Lucky10
VolkerT hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:07
Das SLC Fahrwerk war nach meinem Empfinden das deutlich komfortablere.
Welch technischen Grund kannst Du Dir denn vorstellen, wenn doch beide identische Radaufhängungen und Federung haben?
War bei den Vergleichsmodellen ZLF oder LF im Spiel oder waren beide blank?
Waren beide gleich motorisiert (MB/Duc) und beides Fronttriebler?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Dämpfungen unterschiedlich waren denn das können, meiner Vorstellung nach, individuelle und modellabhängige Komponenten sein.

@Bernd,
bist Du beide (AL-KO und SLC) schon gefahren?
Wie ist Deine Erfahrung?

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 00:18
von M846
VolkerT hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:07
Ich bin beide Fahrwerke ausgiebig gefahren
Beide mit Sprinter als Triebkopf?
Weil mit Fiat wird es vorne natürlich härter.

@Hans

Wenn der eine ein Ducato war, dann kannst es gleich vergessen.
Benz ist immer etwas weichgespülter. (Komfort)
Ducato ist ein Kastenwagen.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 00:30
von Lucky10
Ich zweifle nicht an Volkers Empfinden,
ich möchte nur den "Testaufbau" verstehen.

Der Beruf lässt mich doch noch nicht richtig los.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 09:25
von M846
@ Hans

Die Achsteile sollen laut Promobil weiter von Alko kommen.

Im Hymerforum gefunden:
das SLC-Chassis wurde von Alko im Auftrag von Hymer entwickelt zwecks Gewichtseinsparung, damit als Verkaufsargument eine höhere Zuladung als bei den Wettbewerbern beworben werden kann.

Die Markenrechte liegen alleinig bei Alko. Da Hymer sich an den Entwicklungskosten beteiligt hat, erfolgt zunächst für einen festgelegten Zeitraum der Verkauf zu einem definierten EK-Preis exklusiv an die Hymer Firmengruppe. Vergleichbares gab es mit dem schmalen Kühlschrank von Dometic, der zwei Jahre zunächst nur bei Hobby verbaut wurde
.


MobilLoewe hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:10
die Entwicklung von Goldschmitt unter Führung der Mutter vorgenommen hat.
Quelle?


Auf der Goldschmitt Homepage steht:
Das von HYMER entwickelte Super-Light-Chassis (SLC) zeichnet sich durch seinen hohen und dennoch leichten Doppelboden, einem tiefen Schwerpunkt und hervorragenden Fahreigenschaften aus. Trotz der vielen Vorteile, die das HYMER-Chassis von Haus aus mit sich bringt, bietet Goldschmitt auch hierfür Möglichkeiten zur nachträglichen Fahrwerksoptimierung.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 10:07
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 09:25
Quelle?
Goldschmitt ist Hymer. Ich habe die Testfahrzeuge in Walldürn bei Goldschmitt gesehen, vor der Markteinführung des neuen Sprinters.
Promobil hat geschrieben:
Eine tragende Rolle könnte der Fahrwerksspezialist Goldschmitt spielen. Der gehört ebenfalls zur Erwin Hymer Group und ist im Chassisbereich bereits an vielen Neuentwicklungen für die Marke beteiligt.
In welcher Tiefe Goldschmitt bei der Entwicklung dabei war, weiß ich nicht.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 10:40
von VolkerT
M846 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 00:18
VolkerT hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:07
Ich bin beide Fahrwerke ausgiebig gefahren
Beide mit Sprinter als Triebkopf?
Weil mit Fiat wird es vorne natürlich härter.

@Hans

Wenn der eine ein Ducato war, dann kannst es gleich vergessen.
Benz ist immer etwas weichgespülter. (Komfort)
Ducato ist ein Kastenwagen.
Der Hymer BMCI war natürlich Sprinter: 177 PS, 9G Automatik, 7,49m, Frontantrieb
Carthago, Fiat Ducato, ich glaube auch so um die 170 PS, ebenfalls Automatik jedoch nicht 9G , 7,49 m, Frontantrieb

Den Test habe ich in 10/2020 gemacht um dann in 11/2020 den Hymer bestellt.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 11:17
von M846
VolkerT hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 10:40
Carthago, Fiat Ducato, ich glaube auch so um die 170 PS, ebenfalls Automatik jedoch nicht 9G , 7,49 m, Frontantrieb
Dann war das nicht die Wandler Automatik sondern nur das automatisierte Getriebe.
Das kann man nicht miteinander vergleichen.
Ducato ist sowieso immer ruppiger.
Test Sprinter mit Alko und SLC Chassis wäre gut.
Oder Fiat mit beiden Varianten.


Es kann ja mal jemand auf der Messe fragen wer für das Fahrwerk verantwortlich ist.
Alko oder Goldschmitt.
Bürstner nutzt es auch. Hymer Konzern.

Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 13:11
von Lucky10
M846 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 09:25
merforum gefunden:

das SLC-Chassis wurde von Alko im Auftrag von Hymer entwickelt zwecks Gewichtseinsparung, damit als Verkaufsargument eine höhere Zuladung als bei den Wettbewerbern beworben werden kann.
Ist hier der Wettbewerbsvorteil und die Gewichtseinsparung auf Fiat-Tiefrahmen oder AL-KO bezogen?

Wenn auf AL-KO, dann wieviel beträgt der Unterschied?

Bei Marketing Formulierungen bin ich nachdenklich, obwohl mancher die Hochglanz Broschüren rauf und runter plappert.

Wenn Hymer ein eigenes Chassis (SLC) entwickeln musste, deutet das für mich auf Probleme hin, die zu bewältigen waren (Aufbau zu schwer?).

Dies positiv darzustellen und zu vermarkten ist mit die Aufgabe des Marketing.

Ich versuche nur, nicht blauäugig zu sein.

Re: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 13:19
von AndiEh
Wie gewünscht habe ich ein neues Thema Fahrwerk Alko SLC eröffnet und die passenden Beiträge verschoben.

Gruss Andi

Re: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 13:46
von M846
Lucky10 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 13:11
Wenn Hymer ein eigenes Chassis (SLC) entwickeln musste, deutet das für mich auf Probleme hin, die zu bewältigen waren (Aufbau zu schwer?).
Das könnte natürlich sein.
Mich würde interessieren ob es wirklich einen Unterschied beim fahren gibt.
Die Achse scheint ja identisch. Nur der Rahmen ist anders.

Müsste man wirklich mal mit einem Triebkopf testen.
Wie du schon schreibst, im Prospekt und auf der Homepage wird alles super dargestellt.

Re: Wo ist der Mehrwert beim Sprinter?

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 14:58
von womocamper
M846 hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 00:18

Ducato ist ein Kastenwagen.
Was ist der Sprinter ?

Re: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 18:04
von Travelboy
Oder Pritsche, sowohl als auch.

Re: Fahrgestell ALKO vs. Mercedes SLC

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 18:33
von Nikolena
womocamper hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 14:58
Was ist der Sprinter ?
Na der Mercedes !!! unter den Kastenwagen...... *2THUMBS UP*