Sitze - welche hab ich?
Sitze - welche hab ich?
Moinsen,
Ich hab jetzt mal meine Sitze von unten angesehen und ein Label entdeckt.
Mercedes Originalsitze duerften es wohl nicht sein?
Oder?
Sind wohl von ISRI - lt. Sven ja keine schlechte Wahl
Beste Gruesse Bernd
Ich hab jetzt mal meine Sitze von unten angesehen und ein Label entdeckt.
Mercedes Originalsitze duerften es wohl nicht sein?
Oder?
Sind wohl von ISRI - lt. Sven ja keine schlechte Wahl
Beste Gruesse Bernd
Re: Sitze - welche hab ich?
Super Sitze. Da kommen meine Sitze nicht mit, trotz heizbar und elektrischer Lordosenstütze. Aber das Hymer Logo ist im Kopfbereich eingearbeitet. 
Wegen der Härte der Sitzflächen testen wir diese Tour mit Kissen zu fahren.

Wegen der Härte der Sitzflächen testen wir diese Tour mit Kissen zu fahren.
Re: Sitze - welche hab ich?
Top.
Wie kommst du den zu so guten Sitzen? Ausziehbare Oberschenkelauflage
Von Hymer sind die nicht.
Die Aguti kenn ich vom Knaus. Sind gut aber kommen nicht an die Isri ran.
Die neuen von Knaus sind Grammer. Da kommt Aguti nicht ran.
Wie kommst du den zu so guten Sitzen? Ausziehbare Oberschenkelauflage

Von Hymer sind die nicht.
Die Aguti kenn ich vom Knaus. Sind gut aber kommen nicht an die Isri ran.
Die neuen von Knaus sind Grammer. Da kommt Aguti nicht ran.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Sitze - welche hab ich?
Hallo, wir haben die SKA-Wohnmobilsitze
- https://www.ska.de/reisemobile-erstausstattung/
- https://www.ska.de/wp-content/uploads/2 ... 800M23.pdf
- https://www.ska.de/reisemobile-erstausstattung/
- https://www.ska.de/wp-content/uploads/2 ... 800M23.pdf

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Sitze - welche hab ich?
Tja, ich fand sie auch nicht auf keiner Abbildung von Hymer.
Beste Gruesse Bernd
Re: Sitze - welche hab ich?
Und es sind auch keine vom Mercedes. Die haben eine einzelne Kopfstütze und keine Oberschenkelauflage
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Sitze - welche hab ich?
Moinsen,
die gleichen Sitze wie du haben wir auch, Bernd, allerdings in der hellen Teilledervariante wie Bernd L.
Wir sind mit dem Sitzkomfort sehr zufrieden.
Die Codierung in der Mercedes FIN-Datenbank lautet:
SB1 - Comfort Driver Seat
SB2 - Luxury Co-driver's seat
Einzig was uns etwas stört ist der der Breite des Fahrerhauses geschuldete Umstand, dass die jeweils äußere Armlehne - also am Fahrersitz die linke und am Beifahrersitz die rechte - nur etwas schwer in die oberste hochgeklappte Position geht, da sie beim Hochklappen jeweils außen an die Kunststoffverschalung des Führerhauses kommen.
Dadurch ist die Gurtführung zuweilen etwas frickelig.
Aber einen Stern bzw. für den Stern zu fahren haben sie allemal verdient.

die gleichen Sitze wie du haben wir auch, Bernd, allerdings in der hellen Teilledervariante wie Bernd L.
Wir sind mit dem Sitzkomfort sehr zufrieden.
Die Codierung in der Mercedes FIN-Datenbank lautet:
SB1 - Comfort Driver Seat
SB2 - Luxury Co-driver's seat
Einzig was uns etwas stört ist der der Breite des Fahrerhauses geschuldete Umstand, dass die jeweils äußere Armlehne - also am Fahrersitz die linke und am Beifahrersitz die rechte - nur etwas schwer in die oberste hochgeklappte Position geht, da sie beim Hochklappen jeweils außen an die Kunststoffverschalung des Führerhauses kommen.
Dadurch ist die Gurtführung zuweilen etwas frickelig.
Aber einen Stern bzw. für den Stern zu fahren haben sie allemal verdient.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Sitze - welche hab ich?
Ich hatte deine Sitze bisher nicht gesehen.
Das sind ISRI. Sind Erstausrüster für viele LKW und Busse.
Ich hab die AGUTI heizbar und elektrische Lordose wie Bernd der Löwe.
Du wirst keine besseren Sitze finden. Die in etwa hatte ich im Frankia.
Du musst sie einstellen lernen.
Vielleicht aber fährst Du im richtigen Leben ein französisches Auto.
Die haben immer Sofakissen als Sitzfläche. Hihi…
LG
Sven
Das sind ISRI. Sind Erstausrüster für viele LKW und Busse.
Ich hab die AGUTI heizbar und elektrische Lordose wie Bernd der Löwe.
Du wirst keine besseren Sitze finden. Die in etwa hatte ich im Frankia.
Du musst sie einstellen lernen.
Vielleicht aber fährst Du im richtigen Leben ein französisches Auto.
Die haben immer Sofakissen als Sitzfläche. Hihi…
LG
Sven
Re: Sitze - welche hab ich?
Stimmt, aber inzwischen habe ich die Handgriffe drauf, geht meistens gut.Lemax hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 07:19Einzig was uns etwas stört ist der der Breite des Fahrerhauses geschuldete Umstand, dass die jeweils äußere Armlehne - also am Fahrersitz die linke und am Beifahrersitz die rechte - nur etwas schwer in die oberste hochgeklappte Position geht, da sie beim Hochklappen jeweils außen an die Kunststoffverschalung des Führerhauses kommen.
- Austragler
- Beiträge: 5055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sitze - welche hab ich?
Die meisten Autohersteller lassen ihre Sitze von Spezialisten fertigen, kaum einer macht die selber.
Johnson Controls ist einer der führenden Ausrüster.
Recaro gehört denen, u.a. ist JC der größte Anbieter von Autobatterien weltweit.
Würde mich nicht wundern wenn die abgebildeten Sitze auch von Satelliten dieser Firma hergestellt würden.
Hier kann man mehr erfahren :https://de.wikipedia.org/wiki/Johnson_Controls
Der Name ist mir deshalb geläufig weil ich mich noch heute an das schrottige Gestühl der ersten Mercedes A-Klasse erinnere.
Johnson Controls ist einer der führenden Ausrüster.
Recaro gehört denen, u.a. ist JC der größte Anbieter von Autobatterien weltweit.
Würde mich nicht wundern wenn die abgebildeten Sitze auch von Satelliten dieser Firma hergestellt würden.
Hier kann man mehr erfahren :https://de.wikipedia.org/wiki/Johnson_Controls
Der Name ist mir deshalb geläufig weil ich mich noch heute an das schrottige Gestühl der ersten Mercedes A-Klasse erinnere.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sitze - welche hab ich?
Leicht OT:
meine ISRI Sitze mit verstellbaren Armlehnen und Lordosenstütze habe ich seit ca 35 Jahren.
Der T4 ist das vierte Fahrzeug in dem ich sie montiert habe. Bis vor einem Jahr immer mit Lammfellschonbezügen. Hatte niemals Rückenschmerzen darin. Diese Sitze dürfte ich nun ca 1 Million km "besessen" haben. Sie sind immer noch ansehnlich.
Anfangs ärgerte ich mich über die hohen Preise der Sitze. Die haben sich aber bereits 10 Jahre später längst gelohnt.
@Bernd: Du kannst Dich glücklich schätzen über Deine ISRI Sitze wenn sie auch heute noch dieselbe Qualität haben aber moderner sind.
meine ISRI Sitze mit verstellbaren Armlehnen und Lordosenstütze habe ich seit ca 35 Jahren.
Der T4 ist das vierte Fahrzeug in dem ich sie montiert habe. Bis vor einem Jahr immer mit Lammfellschonbezügen. Hatte niemals Rückenschmerzen darin. Diese Sitze dürfte ich nun ca 1 Million km "besessen" haben. Sie sind immer noch ansehnlich.
Anfangs ärgerte ich mich über die hohen Preise der Sitze. Die haben sich aber bereits 10 Jahre später längst gelohnt.
@Bernd: Du kannst Dich glücklich schätzen über Deine ISRI Sitze wenn sie auch heute noch dieselbe Qualität haben aber moderner sind.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Sitze - welche hab ich?
Mal ein wenig Ordnung in das durcheinander bringen.Austragler hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:16Johnson Controls ist einer der führenden Ausrüster.
Recaro gehört denen, u.a. ist JC der größte Anbieter von Autobatterien weltweit.
Würde mich nicht wundern wenn die abgebildeten Sitze auch von Satelliten dieser Firma hergestellt würden.
- Johnson Controls hat den Schwerpunkt im Bereich Gebäudetechnik. Automobil haben die in den letzten Jahren verkauft.
- Varta gehört seit 30. April 2019 nicht mehr zu Johnson Controls. (Wir hatten ein Werk in der Nähe)
- RECARO gehört seit 2016 zu Adient und seit 2020 zu Raven Acquisition LLC
Warum sollte Isri die Sitze nicht selber fertigen? Die Aunde Group hat genug Standorte um selber zu fertigen.
Vielleicht ist da eine Isri Drehkonsole drunter ist und dann RECARO Sitze.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Austragler
- Beiträge: 5055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sitze - welche hab ich?
Dann sei so gut und teile dein Wissen in Wikipedia, daraus habe ich nämlich zitiert bzw. verlinkt.M846 hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 18:31Mal ein wenig Ordnung in das durcheinander bringen.
- Johnson Controls hat den Schwerpunkt im Bereich Gebäudetechnik und nicht Automobil.
- Varta gehört seit 30. April 2019 nicht mehr zu Johnson Controls.
- RECARO gehört seit 2016 zu Adient und seit 2020 zu Raven Acquisition LLC
Warum sollte Isri die Sitze nicht selber fertigen? Die Aunde Group hat genug Standorte um selber zu fertigen.
Das einzige was es sein kann das eine Isri Drehkonsole drunter ist und dann RECARO Sitze.
Und ich denke noch mit Grausen an die Johnson-Control-Sitze die in der A-Klasse von Mercedes verbaut waren, qualitätsmäßig wirklich der allerletzte Schrott.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Sitze - welche hab ich?
Es gibt immer einen der glaubt alles besser zu wissen


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Sitze - welche hab ich?
Franz das steht bei Wiki 
https://de.wikipedia.org/wiki/Varta_AG#cite_note-35
https://de.wikipedia.org/wiki/Adient#cite_note-25
Hast recht, die Johnson Seite ist durcheinander.
Was hatte die A Klasse für Sitze?
: 

https://de.wikipedia.org/wiki/Varta_AG#cite_note-35
https://de.wikipedia.org/wiki/Adient#cite_note-25
Hast recht, die Johnson Seite ist durcheinander.
Was hatte die A Klasse für Sitze?
Ja, so ein Norweger rennt hier rumwalter7149 hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 18:38Es gibt immer einen der glaubt alles besser zu wissen![]()


Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Sitze - welche hab ich?
Sieht die Außenseite so aus?
Von vorne so?
Von vorne so?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Austragler
- Beiträge: 5055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sitze - welche hab ich?
Sehr schlechte, viele Kunststoffteile die regelmäßig brachen, in der Anfangsphase viele Knarz- und Quietschgeräusche, für beleibte Personen viel zu kleine Sitzflächen. In der Teillederausführung minderwertiges Leder. Und im Innenraum billig aussehendes Plastik wohin das Auge blickte. Aber Geld ham se für die Karre verlangt, richtig Geld. Weit vor Erreichen der 100000-Kilometer-Marke ausgeschlagene Hinterachsen. Und ich musste solche Autos verkaufen. Nach der Modellpflege war das Auto dann gut. So gut dass ich selber eins für meine Frau gekauft habe, einen A 170 Cdi lang. War echt gut, lief gut, hatte sehr viel Platz und brauchte maximal 5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sitze - welche hab ich?
Die erste A-Klasse war keine gute Werbung.
Die aktuelle hat nichts mehr davon. Nur den Namen.
Die aktuelle hat nichts mehr davon. Nur den Namen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Sitze - welche hab ich?
Also ich werde die Lobeshymnen zu den Sitzen meinem Prinzenhintern erzaehlen und ihn jetzt mal ermahnen.
Im Ernst ich werde mal mit den Einstellungen spielen und sehen ob ich eine optimale fuer die Sitzflaeche finde.
Wie weit hebt ihr die Sitzflaeche an?
Ich weiss wie man Rueckenlehnen einstellt und den Abstand aus den Fahrtrainings.
Aber wie ist das mit der Neigung der Sitzflaeche?
Beste Gruesse Bernd
Im Ernst ich werde mal mit den Einstellungen spielen und sehen ob ich eine optimale fuer die Sitzflaeche finde.
Wie weit hebt ihr die Sitzflaeche an?
Ich weiss wie man Rueckenlehnen einstellt und den Abstand aus den Fahrtrainings.
Aber wie ist das mit der Neigung der Sitzflaeche?
Beste Gruesse Bernd
Re: Sitze - welche hab ich?
Also ich sitze immer am Liebsten "in" dem Sitz, also hinten tief, vorn hoch.
Ist aber falsch, weil es im Unterschenkel drückt.
Im Grunde muss alles Kontakt haben.
Du musst die Pedalerie ordentlich bedienen können, ohne das die Knie oder Füsse krampfen.
Die Hand sollte das Lenkrad bei 12:00 gut umgreifen können, was aber beim Transporter nicht realisierbar ist.
Da sitzt Du immer im Grunde zu nah vorm Steuer. Ich such da immer eine Position, das ich mir beim Lenken keinen Knoten in die Arme mache.
Ich fahr eh grundsätzlich mit Armlehnen. Ein Auto ohne ist keins.
Die Sitzfläche sollte möglichst grad sein, allenfalls leicht nach hinten.
Die Lordose sollte man eben im Rücken spüren ohne das sie drückt.
Der ISRI hat dazu eine verlängerbare Sitzfläche. Das ist Königsklasse, weil das Rumpfgewicht auf die gesamte Oberschenkelpartie verteilt werden kann.
Walter hat in Youtube mal prima das Sitzen erklärt.
Also Walter der Profi...
https://www.youtube.com/watch?v=_IXk9Owwfl0
Kann man auf LKW und Transporter nicht so übertragen.
Es gibt Tage, da fahr ich zehn oder fünfzehn Transporter von uns. Ich bin in der Firma der kleinste Zwerg. Also immer Sitz eInstellen.
Das wird nachher zur Gewohnheit, wie es passt. Dazu, seit Automatik und LenKsäulenstick ist es noch einfacher.
Ich merke nach Unfallsituationen unserer Fahrer, wenn ich Fahrzeuge reinhole, auch sofort, wenn Sitz und Spiegeleinstellungen nicht harmoniert haben und zum Kracher beigetragen haben könnten.
Die allermeisten zum Beispiel beobachten im Außenspiegel wahrscheinlich Vögel.
LG
Sven
Ist aber falsch, weil es im Unterschenkel drückt.
Im Grunde muss alles Kontakt haben.
Du musst die Pedalerie ordentlich bedienen können, ohne das die Knie oder Füsse krampfen.
Die Hand sollte das Lenkrad bei 12:00 gut umgreifen können, was aber beim Transporter nicht realisierbar ist.
Da sitzt Du immer im Grunde zu nah vorm Steuer. Ich such da immer eine Position, das ich mir beim Lenken keinen Knoten in die Arme mache.
Ich fahr eh grundsätzlich mit Armlehnen. Ein Auto ohne ist keins.
Die Sitzfläche sollte möglichst grad sein, allenfalls leicht nach hinten.
Die Lordose sollte man eben im Rücken spüren ohne das sie drückt.
Der ISRI hat dazu eine verlängerbare Sitzfläche. Das ist Königsklasse, weil das Rumpfgewicht auf die gesamte Oberschenkelpartie verteilt werden kann.
Walter hat in Youtube mal prima das Sitzen erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=_IXk9Owwfl0
Kann man auf LKW und Transporter nicht so übertragen.
Es gibt Tage, da fahr ich zehn oder fünfzehn Transporter von uns. Ich bin in der Firma der kleinste Zwerg. Also immer Sitz eInstellen.
Das wird nachher zur Gewohnheit, wie es passt. Dazu, seit Automatik und LenKsäulenstick ist es noch einfacher.
Ich merke nach Unfallsituationen unserer Fahrer, wenn ich Fahrzeuge reinhole, auch sofort, wenn Sitz und Spiegeleinstellungen nicht harmoniert haben und zum Kracher beigetragen haben könnten.
Die allermeisten zum Beispiel beobachten im Außenspiegel wahrscheinlich Vögel.

LG
Sven