Seite 1 von 2

Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 19:50
von <Anon1>
Heute gesehen, älterer Concorde auf neuem Iveco Daily, Design perfekt angepasst.

IMG_20210729_194651.jpg

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 19:55
von Anon26
Naja, Koenig der Zacken und schraegen Linien - wer's mag.

Beste Gruesse Bernd

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 20:14
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 19:55
Naja, Koenig der Zacken und schraegen Linien - wer's mag.
Alles hat seine Zeit, Aufbau Original, Fahrerhaus dem Design angepasst.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 20:22
von SaJu
Der ist Nike Vertreter und der Folierer hat den Plan falsch rum gehalten. *LOL*

Aber im Ernst. Schon cool was alles möglich ist

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 20:48
von Billy1707
Ich finds toll !
Der Aufbau ist bestimmt noch gut in Schuss und der Besitzer gönnt ihm so
nochmal 15 weitere Jahre.
Schön das so etwas geht !

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 21:05
von Snowpark
Billy1707 hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 20:48
Ich finds toll !
Ich auch *THUMBS UP*

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 21:08
von Bevaube
Schon toll.
Vor allem, wenn er das ganze Gerödel nicht umräumen musste *JOKINGLY*

Gruss, Beat.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 21:13
von Travelboy
Bekannte haben es gemacht,
einen >20Jahre alten N&B auf ein MB Chassis eines Krankenwagens gestellt Kosten ~30k€ und das Ergebnis ist schrecklich.
Die Kiste bkeibt 20 Jahre alt - ohne wenn und aber *PARDON*

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 21:33
von M846
Zeitreise :-)
Vorne 2000er
Hinter 1900er

Ein neuer Concorde auf aktuellen Iveco ist deutlich teurer.
Innen neues Leder und Schränke lackieren dann sieht das alles viel frischer aus.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 22:07
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 21:33
Ein neuer Concorde auf aktuellen Iveco ist deutlich teurer.
Genau das war das Argument des Eigners.

Der Umbau wurde übrigens bei Riepert in Polch gemacht.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 06:43
von Beduin
Volker, wirklich 30.000?
Bernd, haben die was zu dem Preis der "Hochzeit" gesagt? Hatte 15-20.000 im Kopf. Aber wird ja alles teurer

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 07:00
von Chief_U
Beduin hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 06:43
Volker, wirklich 30.000?
Bernd, haben die was zu dem Preis der "Hochzeit" gesagt? Hatte 15-20.000 im Kopf. Aber wird ja alles teurer
Dazu kommt noch das neue Basisfahrzeug.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 07:23
von Anon27
Ich finde es gut.
Eine Wohnmobilwechselpritsche wäre eh eine Topsache.

Also nicht ähnlich Tischer Kabine, sondern wenn mit einfachen Schritten alle paar Jahre mal das Basisfahrzeug getauscht werden könnte, was bei ALKOHOL Fahrwerk und ähnlich relativ leicht umzusetzen wäre.

LG
Sven

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 07:34
von Travelboy
Beduin hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 06:43
Volker, wirklich 30.000?
Bernd, haben die was zu dem Preis der "Hochzeit" gesagt? Hatte 15-20.000 im Kopf. Aber wird ja alles teurer
Die ~30.k€ beinhalten das Basisfahrzeug (war das Fahrgestell eines alten Krankenwagens), der Umbau wurde bei einem Fahrzeugbauer durchgeführt.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:05
von <Anon1>
Beduin hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 06:43
Volker, wirklich 30.000?
Bernd, haben die was zu dem Preis der "Hochzeit" gesagt? Hatte 15-20.000 im Kopf. Aber wird ja alles teurer
Ich habe nicht gefragt. Bei dem Modell musste auch eine neue Alde Heizung eingebaut werden, sonst wäre die TÜV Abnahme als neues Fahrzeug nicht möglich gewesen. Ich schätze den Gesamtpreis um die 70.000 Euro, da ich einen ähnlichen Umbau kenne. Auf jeden Fall bekommt man dafür keinen neuen Concorde auf Iveco Daily.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:31
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 08:05
Auf jeden Fall bekommt man dafür keinen neuen Concorde auf Iveco Daily.
Sind diese "alten" Concorde wirklich so massiv, dass sich dieser Umbau rentiert? Wie schwer sind die denn im Original gewesen?

Gruß
Andi

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:33
von Travelboy
Würde ich nie machen, alt bleibt immer alt.

Würde ich ein 30 Jahre altes Haus kaufen, müsste es komplett entkernt und auf Stand gebracht werden,
Heizung, Fenster, Sanitärinstallationen und evt. Dach, Isolierung und Böden.

Und warum soll das beim Wohnmobil anders sein, da ist nach 30 Jahren auch nichts mehr auf Stand, ausser vieleicht die Außenhaut wenn die gut gepflegt wurde.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:35
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 08:31
Sind diese "alten" Concorde wirklich so massiv, dass sich dieser Umbau rentiert?
Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich weiß aus dem Gespräch, Riepert macht solche Umbauten oft. Ich wüsste jetzt auch nicht, was dagegen spricht, zumal der Eigner ja sein Fahrzeug kennt.
AndiEh hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 08:31
Wie schwer sind die denn im Original gewesen?
Weiß ich auch nicht, jetzt 6,5 t Gesamtgewicht.

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:42
von <Anon1>
Travelboy hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 08:33
Und warum soll das beim Wohnmobil anders sein, da ist nach 30 Jahren auch nichts mehr auf Stand, ausser vieleicht die Außenhaut wenn die gut gepflegt wurde.
Die Möbel sahen top aus, die Fenster auch, der Aufbau sowieso. Die Alde Heizung ist neu, was soll jetzt noch großartig passieren?

Re: Altes Gehäuse, neues Fahrgestell

Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 08:55
von Anon27
Travelboy hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 08:33
Würde ich nie machen, alt bleibt immer alt.

Würde ich ein 30 Jahre altes Haus kaufen, müsste es komplett entkernt und auf Stand gebracht werden,
Heizung, Fenster, Sanitärinstallationen und evt. Dach, Isolierung und Böden.

Und warum soll das beim Wohnmobil anders sein, da ist nach 30 Jahren auch nichts mehr auf Stand, ausser vieleicht die Außenhaut wenn die gut gepflegt wurde.
Bin ich nicht so ganz dabei.
Wenn ich mir zum Beispiel meine Behindertentransportfahrzeuge anschaue. Der AMF Ausbau darin sieht bei meinen alten Transen nahezu neuwertig wie in meinen nigelnagelneuen Sprintern aus.
Der Kunde kann es innen mit dem Auge kaum erkennen, wo er drin hockt. Erst am Gerappel erkennt er die Transe.

Jetzt möchte ich zum Beispiel die Elektromobilität einführen im Fuhrpark. Unsichere Sache, weil die Entwicklung sich überholt. Länger wie zwei Jahre lohnt kein Halten, also Leasing. Der Ausbau von etwa 25-30 Riesen hat sich da noch lange nicht rentiert. Da bietet sich ähnlich wie beim Krankentransportwagen der Koffer an. Viele Feuerwehren schrauben die Rettungswagen und Intensivkabinen auch um, weil die "Klinik" darin keinesfalls verschlissen ist. Viele mobile "Intensivstationen" werden gar als Wechselpritsche gefertigt.

Diesen Modulbau könnte ich mir durchaus auch zum Thema Nachhaltigkeit im Wohnmobilsektor vorstellen.
Geh mal dein Wohnmobil ab, wieviele Teile von Zulieferern seit etlichen Jahren in vielen Mobilen zu finden ist.

Die Korpuse der Schränke altern kaum. Türen, Klappen, Bezüge und Bodenbelag sind Verschleiß ausgesetzt.
Das wäre doch eine tolle Verkaufsidee, wieder neuen Pepp reinzubringen.

Das Basisfahrzeug dagegen ist schon eher "fertig". Stoßdämpfer, Federn, Lager usw. Außerdem kann man die Verkehrssicherheit und Umweltfreundlichkeit wieder auf neuesten Stand bringen.
Stichwort Assistenten und alternative Antriebe.


LG
Sven