Seite 1 von 2

Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 19:41
von Nikolena
Hier für die, die es interessiert, ein sehr sehenswertes Video über die Produktion, den Vertrieb und Entwicklung von Carthagos in Aulendorf. Inklusive der Thematisierung und Auswirkung der Lieferengpässe von Bauteilen....und gegen Ende ein bemerkenswertes (und nachdenklich werden lassendes) Statement vom Eigentümer und Nichtcamper! Schuler.

https://youtu.be/AVkpRGD2KQU

Re: Produktion & Co. bei Cartago

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 21:50
von M846
Werbefilm von Carthago.
Die sollten mal dringend das Innendesign ändern.
Wahrscheinlich haben die Damen im Lastenheft stehen das die Karre innen alt aussehen soll.

Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Re: Produktion & Co. bei Cartago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 10:50
von Nikolena
Klar, sowas ist immer Werbung. Dennoch fand ich ihn sehr detailliert und informativ.
Aber sag mal, warum genau sie am Design etwas ändern sollten?

Damit sich endlich Verkaufserfolg einstellt? :Ironie:

Malibu verfolgt ebenfalls bewusst eher ein zeitloses, eleganteres Design, ohne dabei „alt“ zu kaschieren. Uns als Ü50 gefällt die Harmonie aus warmen Farben und ausnehmend gut und empfinden das nicht als zu! dunkel (alt). Besser noch als die jungen, frischen Farben.

Re: Produktion & Co. bei Cartago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:11
von Austragler
Mir hat das Video gefallen.

Re: Produktion & Co. bei Cartago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:22
von Snowpark
Austragler hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:11
Mir hat das Video gefallen.
Mir auch und sehr interessant !

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:43
von Hans 7151
Nikolena hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 19:41
bemerkenswertes (und nachdenklich werden lassendes) Statement
Was wäre da nachdenklich, ich hab nichts gehört was mich nachdenklich macht. Erklärst Du mal?
M846 hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 21:50
Die sollten mal dringend das Innendesign ändern.
Wahrscheinlich haben die Damen im Lastenheft stehen das die Karre innen alt aussehen soll.
Find ich nicht, bei Concorde und Morelo gibts da so ganz dunkles Holz, das find ich furchtbar

Grüße Hans

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:53
von <Anon1>
Nettes Filmchen, etwas viel große Freiheit. Chic der Chic mit dem großen C auf den Seitenwänden. Nix für mich, zuviel chic. *JOKINGLY* Aber Respekt vor dem eigenwilligen Schuler, von der Bastelbude ab Juli 1979 zum bedeutenden eigenständigen Hersteller.

Re: Produktion & Co. bei Cartago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:25
von M846
Nikolena hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 10:50
Uns als Ü50 gefällt die Harmonie aus warmen Farben und ausnehmend gut und empfinden das nicht als zu! dunkel (alt). Besser noch als die jungen, frischen Farben.
Das ist eigentlich die Antwort.
Die Fahrzeuge sind was für alte Herrschaften.
Da sind wir noch lange nicht angenommen ;-)

Viel zu viel Chrom und alles am glänzen.
Meine Eltern haben einen S-Plus.
Die haben den auch extra gekauft weil alles so "alt" aussieht.

Hymer hat da eine bessere Mischung.

@Hans

Concorde kann aber auch hell und das dunkle sieht dann auch noch edel aus.
Bei Carthago ist alles voll mit Plastikchrom und Kirsche. Dazu grau/braune Sitze.
Morelo kann dunkel, das stimmt. Und Phönix ist auch stehen geblieben.
Jeden das seine :-)

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:32
von Nikolena
Hans 7151 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:43
Erklärst Du mal?
Na, dass er die Frage, ob er selbst auch mit seinen Reimos urlaubt, eindrücklich mit der Begründung verneint, weil er dann so viele Verbesserungen bemerken würde, dass es für ihn Vollstress bedeute.

Wenn der Chef schon Defizite bewusst ignorieren will !, weil man sie wmgl. aufwendig, teuer und gegen Widerstand umsetzen müsste, dann scheint wirklich etwas dran zu sein, dass die meisten Konstrukteure und Designer nie selbst in ihren Produkten Campen.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:15
von AlterHans
Nikolena hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 12:32
Hans 7151 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:43
Erklärst Du mal?
Na, dass er die Frage, ob er selbst auch mit seinen Reimos urlaubt, eindrücklich mit der Begründung verneint, weil er dann so viele Verbesserungen bemerken würde, dass es für ihn Vollstress bedeute.

Wenn der Chef schon Defizite bewusst ignorieren will !, weil man sie wmgl. aufwendig, teuer und gegen Widerstand umsetzen müsste, dann scheint wirklich etwas dran zu sein, dass die meisten Konstrukteure und Designer nie selbst in ihren Produkten Campen.
Vielleicht ist er halt Perfektionist?
Und leidet an den allerkleinsten Mängeln?
Damit kann man sich das Leben tatsächlich schwer machen.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:22
von <Anon1>
AlterHans hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:15
Vielleicht ist er halt Perfektionist?
Und leidet an den allerkleinsten Mängeln?
Damit kann man sich das Leben tatsächlich schwer machen.
Genau so schätze ich Schuler auch ein.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:26
von Anon7
Ich sah in den End-Neunzigern auf dem Schützenplatz in Esens mal eine Kolonne aus N+B Fahrzeugen, damals Flair Alkoven, normale Flair in diversen Längen und Clou. Wir, also meine Frau und ich, kamen mit einer neben uns stehenden Besatzung eines Flair ins Gespräch. Damals erfuhren wir, dass die MA der Entwicklung einen zehn Tage langen Test mit den "Neumodellen" fahren mussten. Dabei stets Berichte schreiben und täglichen Modellwechsel vornehmen mussten. So etwas dürfte heute undenkbar, bzw. undurchführbar sein.
Ehrlicherweise sagt mir der Spruch des Firmengründers auch deutlich, dass anscheinend wohl viel Murks ausgeliefert werden kann. Das will er nicht sehen. ( Könnte man so verstehen,wenner schon schreibt, dass er bei einer Reise mit einem Mobil seiner Marke wohl nur mit einem Briefblock die gefundenen Mängel notieren würde.) Wie wenig Vertrauen hat er in seine Marke, bzw. in die Abschluss-Abnahme durch seine QS-Leute?

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:31
von AlterHans
Werner, ich denke Schuler meinte damit nicht nur seine Marke sondern die gesamte Branche. Er lehnt ja Camping ganz allgemein ab für sich selber.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 14:18
von Anon7
Hans, war natürlich eine freie Interpretation meinerseits zu der Aussage des Herrn Schuler.

Wenn ich so an Goldschmitt oder eben Carthago denke, waren das ja Gründer, die sich mit dem Ausbau von Campingfahrzeugen befassten.
Goldschmitt hat sich dann auf Fahrwerksoptimierung kapriziert und rechtzeitig sein Unternehmen an Hymer verkauft.
Der Herr Schuler, so die Geschichte laut Wikipedia, gründete am 1. Juli 1979 in Ravensburg nach Abschluss seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur das Unternehmen Carthago. Ziel waren Innenausbauten von verschiedenen Transporter-Basismodellen zu Freizeitfahrzeugen. Wenn man das so liest, könnte man zu der Überzeugung kommen, dass er das mit eigenem Interesse am Wohnmobilfahren( um nicht Camping zu sagen) verband. Wenn er dies nun vehement ablehnt, muss man das nicht verstehen, ist aber sein Recht.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 14:33
von Nikolena
Ich glaube noch nicht mal dass er die partiell nachlässige Verarbeitungsqualität der Manpower suchen würde, sondern eher Lösungs-Verbesserungen am finalen Design verschiedenster Elemente gemeint hat. Ganz nach seinem Motto „Das kann man besser machen“...... nur lebt er es offenkundig nicht.

Oft sind das doch nur Kleinigkeiten, die gar nicht mehr kosten, man aber nur in der Praxis als verbesserungswürdig erkennt. Selbstschliessende Klappen und Schubladen z.B. hat in Aulendorf noch niemand als mMn sinnvolle Notwendigkeit erkannt.

Verkaufen sich aber auch so wie geschnitten Brot.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 16:42
von AlterHans
Nikolena hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 14:33
I Ganz nach seinem Motto „Das kann man besser machen“...... nur lebt er es offenkundig nicht.
Nochmals ich zu Herrn Schuler, den ich nicht kenne und dessen Mobile ich auch nicht haben wollte:
Muß er auch in seinem Urlaub noch nach seinem Motto leben oder nur während der Dienstzeit?
Bist Du, Wolfgang, 365 Tage im Jahr im Dienst? So wie Du es von ihm verlangst? :roll:

Am Rande: hoffentlich hatte er 1979 nicht in meinen VW Bus, der in diesem Jahr schon in RV zu sehen war geschaut und dachte dann:
"Das kann man besser machen“ :mrgreen:

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 17:22
von AndiEh
Nettes Video. Das noch mit einer Vorstellung der Fahrzeuge durch die Entwicklungsabteilung und kritischen Nachfragen, "warum so und nicht anders" wäre dann noch besser gewesen.

Gruß
Andi

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: So 1. Aug 2021, 19:25
von akany
Nikolena hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 12:32
Hans 7151 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:43
Erklärst Du mal?
Na, dass er die Frage, ob er selbst auch mit seinen Reimos urlaubt, eindrücklich mit der Begründung verneint, weil er dann so viele Verbesserungen bemerken würde, dass es für ihn Vollstress bedeute.

Wenn der Chef schon Defizite bewusst ignorieren will !, weil man sie wmgl. aufwendig, teuer und gegen Widerstand umsetzen müsste, dann scheint wirklich etwas dran zu sein, dass die meisten Konstrukteure und Designer nie selbst in ihren Produkten Campen.


Nun hab ich mir das Filmchen reingezogen, weil mich diese Antwort erstaunt hatte... denn spontan und oberflächlich betrachtet spricht doch einiges dafür!?

Ich glaube nicht, dass hier der Inhaber der Firma "bewusst Defizite ignorieren will". Auch ein Metzger hat das Recht, am Abend eine Gemüsesuppe zu essen ohne dass man ihm vorwirft, er nehme seinen Job nicht ernst.

Wenn ich z.B. mit Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bin, obwohl ich anders kostenlos nächtigen könnte, dann deswegen, weil ich auch mal abschalten will und muss. Das war schon damals, 1986, der Grund für den Kauf des T3, mit dem ich so ab und an mal 10km n den nächsten Waldweg rein bin um dort zu übernachten... Tapetenwechsel at it's best und ich kam zurück wie nach 3 Tagen Urlaub.

Das eigene Produkt schaut man in der Arbeitszeit an, nicht im Urlaub und auch nicht zum notwendigen Schlaf. Aber in der Arbeitszeit, sehr intensiv... und dort hat man auch die Leute dafür.

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 10:07
von Nikolena
AlterHans hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 16:42
Bist Du, Wolfgang, 365 Tage im Jahr im Dienst? So wie Du es von ihm verlangst?
Hans, ich verlange doch nix, stelle nur fest. Und natürlich steht auch ihm der Urlaub zu, den er sich wünscht.
Es passt nur nicht dem forcierten Nimbus des schwäbischen Vollblutunternehmers, der sogar in der Nacht nochmals in die Firma fährt, sich in ein Reimo setzt um auf sich wirken zu lassen, was man wohl noch verbessern könnte. Der die Firma ganz klar mit sich personifiziert und den Kunden in jedem Prospekt ein Gesicht zur Marke gibt.

https://youtu.be/B60S-CUs_N0

Damit will ich nicht seine unbestrittene Lebensleistung schmälern. Vielleicht war im SWRfilm etwas zu ehrlich. Gerade ihm hätte ich es zugetraut, dass er schon aus Neugier zu Testzwecken im Carthago übers WE Urlaub macht. Mich hatte deshalb erstaunt, dass er das grundsätzlich nicht tut.
Das war’s auch schon….

Re: Produktion & Co. bei Carthago

Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 11:29
von Birdman
rundefan hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:26
... Damals erfuhren wir, dass die MA der Entwicklung einen zehn Tage langen Test mit den "Neumodellen" fahren mussten. Dabei stets Berichte schreiben und täglichen Modellwechsel vornehmen mussten. So etwas dürfte heute undenkbar, bzw. undurchführbar sein. ...
Truma zum Beispiel macht sowas auch heute noch. Die haben eine kleine "Flotte" verschiedener Wohnmobil- und Van-Typen auf dem Hof stehen, in denen u. a. neue Geräte und Prototypen verbaut sind. Die Mitarbeiter können sich die für Wochenenden und Urlaube ausleihen und müssen dafür Erfahrungsberichte schreiben.