Seite 1 von 6
Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 09:51
von Travelboy
Wie seht ihr das,
sind diese großen Panoramadachfenster Segen oder Fluch?
Wir haben auch so ein Panoramafenster im Dach, über der Rundsitzgruppe und Nachts über dem Bett.
Tagsüber nutzen wir das Fenster, bringt viel Licht ins Mobil, allerdings auch viel Sonnenstrahlen und damit viel Wärme.
Und Nachts machen wir das Plissee immer dicht, da wir bei Licht schlecht schlafen können und die meisten SP haben ja die tollsten Flutlichtanlagen die die ganze Nacht über in unser Schlafzimmer scheinen.
Dabei werden die Dachfenster in der Webung ja immer besonders hervorgehoben, "Schlafen unterm Sternenhimmel" - hm haben wir hier in Deutschland noch nicht oft erlebt.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 10:12
von Hans 7151
Ich habe keine, im Schlafzimmer nur ein kleines was auch gut ist zur Lüftung. Vorne ist auch ein kleines übern Hubbett, Hubbett wurde noch nie benutzt. Manchmal wärs vorne schon gut wenn ein Panoramafenster da wäre denn in dunklen Tagen bei Regen ist da tagsüber auch mal etwas Dunkel.
Grüße Hans
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 10:15
von Snowpark
Über der Rundsitzgruppe finde ich ok.
Das grosse im Alkoven würde ich am liebsten zu kleben und vorher den Rahmen mit Verdunkelung entfernen.
Dann hätte ich 5 cm an Höhe gewonnen.
Das wäre sogar machbar.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:04
von TomL
Ich finde das große schräge Fenster im TI-Dach über dem Cockpit auf Tour richtig klasse. Das einzige, was mich derzeit mangels Ideen überfordert, ist die Frage, wie ich da wieder Zuhause mit weichen Poliertuch und Acrylreiniger zum Saubermachen dran komme.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:58
von AndiEh
Panoramafenster, die meiste Zeit auf 2/3 zugezogen, wegen dem Sonneneinfall. Und dann wird es schlicht vergessen, die Verdunkelung wieder aufzumachen.
Wäre es nicht im Modell mit enthalten gewesen, hätte ich es nicht bestellt. Ja, bei trüben Wetter bringt es noch mal viel Licht, aber eben auch viel Hitze bei Sonne.
Gruß
Andi
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 11:58
von SaJu
Das große schräge Fenster hat Vor- und Nachteile. Viel Licht und gute Lüftungsmöglichkeit. Aber auch viel Sonne während der Fahrt im Führerhaus. Auch wenn man die Rollos davor macht wird es warm. Vielleicht ist das auch nur mein Problem mit 1.92m.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:16
von Anon27
Ich hab nun zwei davon.
Eines über der Sitzgruppe, das andere über dem Bett.
Nun ja…bei leichtem Regen kann man sie öffnen.
Meine Holde liebt Licht, ich bin der zweite Fürst der Finsternis und liebe Klimaanlagen.
Fürs wilde Stehen und wenn wegen der Glotze alles zugezogen ist, da sind die Dinger in Ordnung.
LG
Sven
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:35
von AndiEh
Ach, weil es mir gerade so auffällt.
Hier wird ja auch über die großen Hekis gesprochen. Ich dachte es sind nur die großen Panorama Fenster vorne in der Hutze gemeint.
Gruß
Andi
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:38
von Travelboy
Also haltet ihr alle nichts von den Werbeversprechungen mit Schlafen unterm Sternenhimmel
Ja wie gesagt ist unser Panoramafenster über dem Bett auch immer verdunkelt, komischer Weise stehen wir immer so, das eine dieser Platzleuchten immer in mein Gesicht scheint.
Und das Panoramafenster auf der Stirn von Fahrerhaus ist bei uns auch immer wegen der der Sonneneinstrahlung und Blendung zugezogen.
Einzig das Panoramafenster über der Sitzgruppe bringt an dunklen Tagen schön viel Licht ins Mobil.
Fazit:
Wir könnten auf das Fenster im übern Bett und im Fahrerhaus gut verzichten, würde dann im Sommer wohl auch etwas kühler im Mobil sein.
Zur Lüftung beim Schlafen lassen wir bei sommerlichen Temperaturen das Küchenfenster und manchmal auch das Heckfenster 45° Aufgestellt, dann weht immer eine frische Briese durch das Mobil.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 12:45
von <Anon1>
SaJu hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:58
Das große schräge Fenster hat Vor- und Nachteile. Viel Licht und gute Lüftungsmöglichkeit. Aber auch viel Sonne während der Fahrt im Führerhaus. Auch wenn man die Rollos davor macht wird es warm.
Zustimmung, vor allen Dingen gute Lüftungs Möglichkeit. Während der Fahrt gleicht die Klimaanlage das aus, eigentlich kein Problem.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:03
von womocamper
Das große Fenster in der T-Haube habe ich nicht mitgeordert.
Was nutzt ein Fenster was immer zugezogen ist weil es sonnst zu warm wird.
Und wenn es zugezogen ist staut sich die Wärme darunter das es sich verziehen kann.
Ich vermisse es nicht.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:07
von <Anon1>
womocamper hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:03
Was nutzt ein Fenster was immer zugezogen ist weil es sonnst zu warm wird.
Bei uns nur selten zugezogen. Bei Wärme aufstellen und viel Luft...
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:11
von Austragler
Bei meinem Eura kann man die Oberlichte in der T-Haube nicht öffnen. Mir wäre ohnehin lieber sie wäre nicht da. Das Verdunkelungsrollo wird höchstens beim Frühstück geöffnet um etwas Licht hereinzulassen, sonst bleibt es zu. Scheint die Sonne wird es sehr schnell zu warm, auch während der Fahrt stört mich das Licht von oben meistens.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:12
von AlterHans
Frage mich oft ob diese großen, oft auch gewölbten Panorama-Dachfenster nach vielen Jahren noch dicht sein werden.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:21
von Austragler
AlterHans hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:12
Frage mich oft ob diese großen, oft auch gewölbten Panorama-Dachfenster nach vielen Jahren noch dicht sein werden.
Das ist auch meine Sorge. Im Falle dessen würde ich wahrscheinlich eine passgenaue Gfk-Platte besorgen, einsetzen und zulaminieren. Ich brauche dieses Dachfenster nicht.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:39
von Agent_no6
Ich persönlich fand diese "Fenster" die man nicht öffnen kann immer schon fehl am Platze.
Wollten mal einen Eura kaufen, das nicht abbestellbare Fenster, das nicht zu öffnen war, war ein Ausschluss Kriterium.
Sowas käme mir nicht ins Haus.
Wer sieht was sich zwischen Fenster und Verdunklung für eine Hitze bildet, nein, sowas brauch ich nicht.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:46
von <Anon1>
Agent_no6 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:39
Wer sieht was sich zwischen Fenster und Verdunklung für eine Hitze bildet, nein, sowas brauch ich nicht.
Einfach auf Lüftungsstellung öffnen, kein Hitzestau. Wird übrigens bei allen Luken empfohlen, zumindest das Rollo auf Spalt, damit kein Hitzestau entsteht.
Grundsätzlich hätte ich so ein Fenster auch nicht bestellt. Mein Ausstellungsmobil hatte es, jetzt bin ich durchaus zufrieden damit.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:58
von Fazerfahrer
AndiEh hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 11:58
Panoramafenster, die meiste Zeit auf 2/3 zugezogen, wegen dem Sonneneinfall. Und dann wird es schlicht vergessen, die Verdunkelung wieder aufzumachen.
Wäre es nicht im Modell mit enthalten gewesen, hätte ich es nicht bestellt. Ja, bei trüben Wetter bringt es noch mal viel Licht, aber eben auch viel Hitze bei Sonne.
Gruß
Andi
Sehe ich ähnlich. Da wir beide ein Fahrzeug aus gleichem Haus haben, vermute ich ein identisches Set up. Wäre das große Fenster über den Fahrer/Beifahrer Sitzen nicht ab Werk enthalten gewesen, hätte ich es vermutlich nicht separat geordert.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 14:06
von Agent_no6
MobilLoewe hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:46
Agent_no6 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:39
Wer sieht was sich zwischen Fenster und Verdunklung für eine Hitze bildet, nein, sowas brauch ich nicht.
Einfach auf Lüftungsstellung öffnen, kein Hitzestau. Wird übrigens bei allen Luken empfohlen, zumindest das Rollo auf Spalt, damit kein Hitzestau entsteht.
Grundsätzlich hätte ich so ein Fenster auch nicht bestellt. Mein Ausstellungsmobil hatte es, jetzt bin ich durchaus zufrieden damit.
Bernd, ich hatte doch geschrieben,
nicht aufmachbar, da gabs auch keine Lüftungsstellung. Imho völliger Schwachsinn so eine feste Scheibe einzubauen.
Re: Große Panorama-Dachfenster
Verfasst: So 1. Aug 2021, 14:11
von Snowpark
Agent_no6 hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 14:06
MobilLoewe hat geschrieben: So 1. Aug 2021, 13:46
Einfach auf Lüftungsstellung öffnen, kein Hitzestau. Wird übrigens bei allen Luken empfohlen, zumindest das Rollo auf Spalt, damit kein Hitzestau entsteht.
Grundsätzlich hätte ich so ein Fenster auch nicht bestellt. Mein Ausstellungsmobil hatte es, jetzt bin ich durchaus zufrieden damit.
Bernd, ich hatte doch geschrieben,
nicht aufmachbar, da gabs auch keine Lüftungsstellung. Imho völliger Schwachsinn so eine feste Scheibe einzubauen.
Dieses feste Schwachsinn-Fenster ist aus dickem Glas, da macht der Hitzestau, glaube ich, nichts aus.
Trotzdem heizt es sich darunter auf.