Seite 1 von 1

Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 8. Aug 2021, 18:25
von Luxman
Ich ueberlege mir diesen "Pavillion" hin zu stellen im Herbst.

1. Weil ich keinen Carportbauer finde der Zeit hat.
2. Weil mir das schlanke Design gefaellt vor allem bleibe ich nur wenig ueber 3m Gesamthoehe und es sieht nicht so wuchtig aus.

Hat jemand Erfahrung damit?

https://www.klimatop.de/SCHUTZDAeCHER/ALLWETTERPAVILLON


Beste Gruesse Bernd

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 8. Aug 2021, 18:36
von SaJu
Oh, da lese ich mal mit. Über die bin ich auch schon einmal gestolpert. Ich hadere ja auch seit geraumer Zeit mit einer Unterstellmöglichkeit am Haus.

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 17:02
von Anuzs
Gude. Das hatte ich mit auch angeschaut, da ich es echt interessant finde. LKW Plane hält ewig. Vielleicht ist ja hier ein ex. Dauercamper im Forum, da ich glaube das Material ist so ähnlich wie der Schutz auf den Caravans, die jahrelang stehen. Ich hatte die Firma mal angeschrieben und auch Schneelast sieht bei dem System gut aus. Ich habe leider das Problem, dass mein Nachbar nicht mit Pfosten auf der Grenze einverstanden ist, deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt .

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 17:52
von Luxman
Ich hab den Hersteller angeschrieben und inzwischen Rückmeldung bekommen das einzige was mich stört sind Verspannungsseile die wohl jeweils auf der Vorder und Rückseite diagonal über Kreuz verspannt werden.
auch an den Seiten sind diese diagonalen Seilverspannungen nötig.

Der Preis für einen 9 m Carport beträgt um die 5000 €

Beste Gruesse Bernd

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 20:20
von Bevaube
Auf den ersten Blick sieht das nicht schlecht aus, die lichte Konstruktion hat was.
Die Verspannung im Eingangsbereich würde ich allerdings mit Spanngurten machen, das lässt sich schneller ab- und anbauen.
Zuerst würde ich aber einen Fachmann fragen, wie er die Konstruktion bezüglich Sturmsicherheit beurteilt. Ich hätte da Bedenken, ob da der Wind nicht zuviel Angriffsfläche hätte.

Gruss, Beat.

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 22:20
von Elgeba
Anuzs hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 17:02
Gude. Das hatte ich mit auch angeschaut, da ich es echt interessant finde. LKW Plane hält ewig. Vielleicht ist ja hier ein ex. Dauercamper im Forum, da ich glaube das Material ist so ähnlich wie der Schutz auf den Caravans, die jahrelang stehen. Ich hatte die Firma mal angeschrieben und auch Schneelast sieht bei dem System gut aus. Ich habe leider das Problem, dass mein Nachbar nicht mit Pfosten auf der Grenze einverstanden ist, deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt .

Da wäre mal zu klären,ob das Teil überhaupt ein festes Bauwerk ist oder als nicht permanentes Bauwerk zu klassifizieren ist.Wenn es ein nicht permanentes Bauwerk (Zelt) ist,brauchst Du dafür keine Genehmigung und auch kein ok des Nachbarn.

Gruß Arno

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 22:26
von Luxman
HIer sieht man die Verspannungen - die sich lt. Aussage schnell "aushaengen" lassen.
Mir gefaellt auch die "luftige" Bauweise und dass das Dach nicht komplett das Licht abhaelt und vermutlich nicht trommelt.
Der Carport ist in der Naehe unseres Schlafzimmers und wenn da der Regen auf 9x4m die ganze Nacht trommelt das waere nicht so der Hit im Sommer wenn die Schiebetuer offen ist.

Was mir weniger gefaellt die Firma besteht absolut auf Vorkasse - generell - das macht mich skeptisch.
Caraport 1.JPG
image001.png


Beste Gruesse Bernd

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 15. Aug 2021, 08:34
von Anuzs
Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 22:20
Wenn es ein nicht permanentes Bauwerk (Zelt) ist,brauchst Du dafür keine Genehmigung und auch kein ok des Nachbarn.
Gude Arno. Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, wie auch einen selbsttragenden Carport, der nur Pfosten auf einer Seite hat. Ich habe aber, um des Nachbarschaftsfriedens, entschieden, dass ich ihn nicht verärgern will, da ich auch seinen Punkt verstehen kann (mit Carport wäre ganz schön zugebaut). Jetzt steht da erstmal das Wohnmobil, das auch nicht gerade zierlich ist. Bisher gibt es noch keine Klagen und vielleicht wird er ja noch "weich". Wir haben insgesamt ein gutes Verhältnis mit unseren Nachbarn auf beiden Seiten. Ist viel wert.
Wenn du einen Tip für mich für einen überdachten Winterplatz (Scheune o.Ä.) hier in unsere Gegend hast, wäre ich dir dankbar. Schönes Wochenende

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 15. Aug 2021, 08:45
von Anuzs
Luxman hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 22:26
Was mir weniger gefaellt die Firma besteht absolut auf Vorkasse - generell - das macht mich skeptisch.
Gude Bernd. 100% bei dir. Ich hatte mal ein Gewächshaus gekauft und mich für den Lieferanten entschieden, der wenigstens 50:50 angeboten hatte. 100 % Vorkasse hat auch für mich "Geschmäckle"

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 15. Aug 2021, 09:26
von Chief_U
Vielleicht hatten die Anbieter auch schon schlechte Erfahrungen hinter sich und blieben auf ihren Kosten sitzen. Hat immer zwei Seiten.

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 15. Aug 2021, 10:01
von Nikolena
Vorkasse im Stahlbau ist unüblich. Wenn er Dir nicht traut, dann solltest du dir das auch gegenüber ihm gemein machen.
Schau dir mal Referenzen live an.

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 15. Aug 2021, 20:39
von Elgeba
Anuzs hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 08:34
Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 22:20
Wenn es ein nicht permanentes Bauwerk (Zelt) ist,brauchst Du dafür keine Genehmigung und auch kein ok des Nachbarn.
Gude Arno. Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, wie auch einen selbsttragenden Carport, der nur Pfosten auf einer Seite hat. Ich habe aber, um des Nachbarschaftsfriedens, entschieden, dass ich ihn nicht verärgern will, da ich auch seinen Punkt verstehen kann (mit Carport wäre ganz schön zugebaut). Jetzt steht da erstmal das Wohnmobil, das auch nicht gerade zierlich ist. Bisher gibt es noch keine Klagen und vielleicht wird er ja noch "weich". Wir haben insgesamt ein gutes Verhältnis mit unseren Nachbarn auf beiden Seiten. Ist viel wert.
Wenn du einen Tip für mich für einen überdachten Winterplatz (Scheune o.Ä.) hier in unsere Gegend hast, wäre ich dir dankbar. Schönes Wochenende

Hallo, Anusz
Versuch es mal in Görsroth,oberhalb der Tankstelle vermietet einer überdachte Stellplätze für Wohnmobile.Noch ein Tip für Dich: Trinke an der Tankstelle niemals Kaffee oder Kakao,ich habe noch nie ein so ekelhaftes Gebräu bekommen,greulich.

Gruß Arno

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:27
von SaJu
Luxman hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 22:26
HIer sieht man die Verspannungen - die sich lt. Aussage schnell "aushaengen" lassen.
Mir gefaellt auch die "luftige" Bauweise und dass das Dach nicht komplett das Licht abhaelt und vermutlich nicht trommelt.
Der Carport ist in der Naehe unseres Schlafzimmers und wenn da der Regen auf 9x4m die ganze Nacht trommelt das waere nicht so der Hit im Sommer wenn die Schiebetuer offen ist.

Was mir weniger gefaellt die Firma besteht absolut auf Vorkasse - generell - das macht mich skeptisch.

Caraport 1.JPG
image001.png


Beste Gruesse Bernd

Was ist denn aus den Plänen geworden. Mein Zimmermann hat gerade ein Angebot für 13.000€ gemailt. Ich glaube er hat mich nicht so richtig verstanden. Ich wollte eine einfache 08/15 Unterstellmöglichkeit da ich nicht weiß wieviele Jahre der stehen bleiben wird. Wäre halt auf dem Baugrundstück nebenan.

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 31. Okt 2021, 18:44
von Luxman
SaJu hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 17:27
Was ist denn aus den Plänen geworden.
NIchts - Vorkasse und auf Nachfrage nach einer Referenzadresse wo einer steht - Stille.

Der Nachteil an dem Bau ist das er mit Seilen verspannt wird - und zwar ueberall.
Also eher eine Zeltkonstruktion.
Zum einfahren musst du die Stahlseile die ueber Kreuz verspannen aushaengen.

Nicht mein Ding.

Ich hab Carport aufgegeben und werde evtl. eine Dachhuelle drauf machen.

Derzeit sind die Preise absolut irre - nicht mit mir.
Kommt Zeit kommt Flaute und dann vielleicht wieder.

Beste Gruesse Bernd

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:30
von Anon8
Interessant ... einzig die Windlasten würden mich noch neugierig machen. Ich denke da immer an die verschiedenen Vorzelt in Leichtbauweise die es in Kroatien z.B. auch manchmal fast bis Italien schaffen ... und das komplett CO2 frei ;-)

Re: Caratop Womo Pavillion - ist das was - hat jemand Erfahrung

Verfasst: So 31. Okt 2021, 22:12
von Elgeba
Versuch es mal bei der Firma,die mein Carport erstellt hat.Es ist die Firma Jürgen Dörner in Schlangenbad,Ortsteil Wambach.Ich bin gerne bereit,den Kontakt zwischen Euch herzustellen,ebenso kannst Du mein Carport besichtigen,dann weißt Du,das da Qualität gebaut wird.Mein Carport hat schon zig Stürmen standgehalten,obwohl es inzwischen zur Garage mutiert ist.


Gruß Arno