Seite 1 von 4
Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:42
von <Anon1>
Aus einem anderen Thread:
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 08:30
Navi schon, aber zur übersicht hab ich immer eine karte. Auch will ich nicht immer die Strecke fahren die das Navi vorschlägt, also brauch ich Zwischenziele die ich mir auf der Landkarte aussuche. Ich habe von jedem Land eine Karte mit mind. 1zu 300tsd. Massstab um auch was zu finden. Wenn ich stur nach Navi fahren würde, dann hätte ich am Jahresende 20000 Km mehr auf der Uhr ohne einen Zeitvorteil zu haben.
Grüße Hans
Hallo Hans, das hat mich gereizt ein neues Thema zu eröffnen, insbesondere 20000 Km mehr auf der Uhr, was ich nicht verstehe.
Papier Landkarten nutze ich seit Jahren nicht mehr. In erster Linie gerne OsmAnd+ (Bezahlversion) oder Google Maps, stets aktuell. Übersicht, Zwischenziele, zoomen bis in die kleinste Ecke, kein Problem. Aber auch die Routenplanung bei park4night (Bezahlversion) ist hilfreich. Mein separates Navi ist dieses Jahr das erste Mal Zuhause geblieben.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:44
von Nikolena
Zustimmung!
Ergänze um meinen themenbezogenen Post….
Nikolena hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 08:37
Ich nutze mein Navi genauso wie du deine Karten. Mit Zwischenzielen die ich selbst bestimme und das mit stets aktuellen KartenDaten. Wenn mir der Sinn nach links abbiegen steht, obwohl das Navi es anders vorsieht, dann mache ich das. Der Masstab ist so wie ich ihn brauche.
Aber jeder wie er mag.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:52
von Hans 7151
Ein Navi ist immer auf Autobahnen und Schnellstraßen programmiert. Ich hab das tagtäglich daß ich mein Ziel ins Navi eingebe aber so fahre wie ich will. Ich kenne im Dreieck M A IN jede Ortschaft und jede Straße. Dann schaut man auf Navi welche Strecke/Entfernung es vorschlägt und vergleicht dann am Ziel die gefahrene Strecke. Da steht immer wenigerdrauf als das Navi vorgeschlagen hat. Geht natürlich nicht bei Fernreisen, da muss man die Autobahn nehmen sonst kommst nicht vorwärts.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:54
von Anon27

Asche und Ziegelsteine über mein Haupt.
Ich bin irgendwie ein wenig seelenverwandt mit Bernd....

Könnte da der Paul oder der Andi mal was gradbiegen?
Sorry Bernd.
LG
Sven
Edit by Seewolfpk: Link entfernt und Thema auf Wunsch entsorgt.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:54
von <Anon1>
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 08:52
Ein Navi ist immer auf Autobahnen und Schnellstraßen programmiert.
Nein, du kannst wählen, zumindest bei meinem Garmin. Autobahnen vermeiden, Maut vermeiden, kürzeste Strecke. Auch bei den Apps möglich.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:56
von Nikolena
Man kann es sich aber schwer machen, Hans.
Beschäftige dich mal mit dem Navi. Stichworte sind hier Routenkriterien und willkürliche Zwischenziele. Nochmal: Du kannst fahren wie Du willst! Jederzeit!
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 08:57
von Nikolena
Sellabah hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 08:55
Oder du hier…..

Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:07
von Anon27

Der Bernd war der Erste, außerdem haut er mich.
Deshalb bleiben wir hier.
Ich bin der Meinung, der einzig zielführende Weg ist eine "Online" Navigation.
Eine, die aber im Falle eines Falles, also wenn kein Netz da ist "Offline" weitermacht.
Dann ist sie immer noch Welten weiter als der gute alte Falk oder ein HorstHorst, was viermal im Jahr vielleicht aktualisiert, wenn man es denn macht.
Datenvolumen ist heute nix mehr und in Landkarten kann man keine Staus oder Hindernisse rkennen.
LG
Sven
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:13
von DerTobi1978
Für eine erste grobe Übersicht nutze ich auch eine Deutschland bzw. Europakarte. Fürs Feintuning nutze ich dann Google und mein Pioneer Navi. Mit entsprechenden Einstellungen und Optionen. Klappt gut.

Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:13
von Hans 7151
Nikolena hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 08:56
Man kann es sich aber schwer machen, Hans.
Beschäftige dich mal mit dem Navi. Stichworte sind hier Routenkriterien und willkürliche Zwischenziele. Nochmal: Du kannst fahren wie Du willst! Jederzeit!
Kenn ich alles, aber die Zwischenziele oder landschaftlich schöne Strecke musst er mal festlegen.
Ich bin jetzt in Schlangenbad. Will auf dem Heimweg noch ein oder mehrere intressante Orte anschauen. Miltenberg, Seligenstadt, Aschaffenburg, Würzburg Ochsenfurt. Ich muss doch erstmal die Lage der Orte kennen um eine Tourreihenfolge zusammenzustellen. Da hilft das Navi gar nichts denn das Navi weis ja nicht welche Reihenfolge ich will.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:32
von <Anon1>
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:13
Da hilft das Navi gar nichts denn das Navi weis ja nicht welche Reihenfolge ich will.
Auch hier Einspruch, bei Zwischenzielen lässt sich die Reihenfolge individuell anpassen.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:58
von TomL
Ich nutze schon seit annähernd 10 Jahren osmand, mittlerweile ausschließlich. An gedruckte Karten auf Papier kann ich mich gar nicht mehr erinnern, wann ich die zum letzten Mal verwendet habe. Das neue Navi im Camper läuft auch nur noch nebenbei wegen der Verkehrsmeldungen mit, für Planung und Navi nutze ich es nicht mehr.
Osmand fürs grobe:
Für Etappen:
Für Vor-Ort und bis ins Detail:
Bis hin zu den notwendigen Einkäufen (oder bei Bedarf auch für Tankstellen, etc.):
Andere kommerzielle Apps nutze ich nicht.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 09:59
von <Anon1>
TomL hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:58
Das neue Navi im Camper läuft nur noch nebenbei wegen der Verkehrsmeldungen
Das macht auch Google Maps sehr gut.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:05
von TomL
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:59
Das macht auch Google Maps sehr gut.
Daran habe ich keinen Zweifel, die haben ja auch ein starkes Interesse an deinen Bewegungsdaten - also sorgen sie auch dafür, dass es perfekt ist. Google schließe ich kompromisslos und in gänze aus. Aber kein Problem, das funktioniert bestens, und wer es nutzen will, tuts und ist zufrieden damit. Es kostet allerdings... mir zu viel.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:10
von womocamper
Papierkarten habe ich nicht mehr.
Alles im Papiercontainer gelandet.
Ich habe vor der Navizeit einen haufen Geld für Karten ausgegeben.
Ich verlasse mich aber nicht blind auf´s Navi, ist für mich nur gutes ein Hilfsmittel.
Überblicke schau ich mit auf den Tablet mit Maps an, da kann man sich alles,aber wirklich alles anzeigen lassen.
Da sind mehr Campingplätze zu sehen wie in jeden Campingführer oder Camping APP.
Auch spezielle, wie zum Beispiel in Frankreich Camping Municipal, meine bevorzugten Plätze.
Und was Google betrifft, ich bin nicht in geheimer Mission unterwegs, jeder kann sehen wo ich langfahre.
Ich habe durch das Bewegungsprofil schon nach Jahren Plätze wiedergefunden die ich total vergessen hatte.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:11
von <Anon1>
TomL hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:05
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:59
Das macht auch Google Maps sehr gut.
Daran habe ich keinen Zweifel, die haben ja auch ein starkes Interesse an deinen Bewegungsdaten. Google schließe ich kompromisslos und in gänze aus. Aber kein Problem, das funktioniert bestens, und es nutzen will, tust und ist zufrieden. Es kostet allerdings... mir zu viel.
Denn Einwand lass ich grundsätzlich gelten, aber wenn man konsequent ist, dann dürfte man kein Smartphone nutzen.
Meine Bewegungsdaten verschenke ich. Welchen Nachteil habe ich?
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:23
von Nikolena
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:13
Da hilft das Navi gar nichts denn das Navi weis ja nicht welche Reihenfolge ich will.
Deshalb kannst Du die genauso bestimmen, wie du das anhand der Karte abfahren würdest. Bei meinem Alpinenavi, bzw. dessen Software habe ich jetzt festgestellt, dass ich die Ziele in willkürlicher Reihenfolge eingeben werden kann und es sogar die logische ermittelt. Das ist dann i.d.R. auch die, die man fahren würde. Ändern kann ich das durch einzelnes Verschieben nach unten wie ich lustig bin, Zeit und Sprit habe.
Grad überlegt....eine Karte nutze ich nur noch auf Rasthöfen wo die bisweilen als Übersicht im Kasten hängen, wenn ich sie zufällig erblicke und mal eben kurz gucken will, was in der Nähe ist.
Und zum Überwachungsstaat Googlemaps...naja, DAS ist mal eine ganz andere Diskussion - und mir mittlerweile schnuppe. Sollte mMn auch hier nicht thematisiert werden.
Das osmand schaue ich mir aber auch mal an......
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:25
von Arminius
Überwiegend nutzen wir auch Maps oder TomTom zur Navigation.
Aaaber mit einer Ausnahme und das ist bei Frankreich Reisen der große Michelin Atlas 1:200000 im Format DIN A3. Der liegt bei meiner BioNavi immer auf dem Schoß und hat schon oft zu einer ungeplanten Routenänderung geführt. Ob Schlösser, Burgen Höhlen oder landschaftlich schöne Strecken o.Ä, Hinweise gibt es in dem Atlas zu Hauf.
Ich habe bisher nichts Vergleichbares für andere Länder gefunden.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:28
von <Anon1>
Arminius hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:25
Ich habe bisher nichts Vergleichbares für andere Länder gefunden.
Auch das kann Google Maps.
Re: Landkarte, Navi oder App?
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:31
von TomL
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:11
Denn Einwand lass ich grundsätzlich gelten, aber wenn man konsequent ist, dann dürfte man kein Smartphone nutzen.
Osmand läuft offline . Mein Handy ist überwiegend offline. Lediglich die Netzprovider sehen das Handy über die Zellen.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:11Meine Bewegungsdaten verschenke ich. Welchen Nachteil habe ich?
Tja, Bernd, darüber können wir nicht diskutieren, weil man so etwas nicht laienhaft diskutieren kann. Fakt ist, Du persönlich hast keinen unmittelbaren Nachteil, der Nachteil entsteht durch die angehäufte Menge gesellschaftlicher Daten für die Gesellschaft insgesamt... das Individuum ist dabei bedeutungslos. Eine breit angelegte erfolgreiche Unterdrückung einer Bevölkerung ist nur mit möglichst umfassenden Daten möglich, wie in China (Social-Credit-System) oder jetzt auch hier. Aber das ist hier der völlig falsche Ort, um das zu erörtern... deswegen bin ich da raus.... google als Navifunktion ist also völlig ok... ich äußere da keine weitere Kritik.