Seite 1 von 1

Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 15:20
von MobilIveco
Ich habe auch schon so einiges im Wohnmobil installiert, aber das ist die beste Anschaffung bisher :

https://www.pearl.de/a-NC2397-3020.shtm ... oskitonetz

Das soll kein Werbung sein und das Netz gibt es sicher auch bei anderen Händlern.

In dieser Größe ist aber der gesamte Bereich unter unserer Markise abgedeckt. Da wir nicht die volle Tiefe von 3m brauchen, kommt der Überschuss der Rückwand zugute.

Ein maßgefertigtes oder selbst gefertigtes Netz wäre natürlich eleganter, aber wir kommen damit gut klar.

Jedenfalls endlich entspannte Abende im Kerzenschein vor dem Wohnmobil, ohne die lästigen Plagegeister.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 15:52
von Anon26
Wo machst du Urlaub dass du das brauchst?

Re: Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 17:18
von Beduin
Am Rhein ZB, Mückenplage in diesem Jahr, weils so nass war
Bedankt für den Tip!
Was ist mit der Luft? Kommt noch genügend durch? Hatte auch mal eins und meinte darunter zu ersticken

Re: Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 20:38
von MobilIveco
Beduin hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 17:18
Am Rhein ZB, Mückenplage in diesem Jahr, weils so nass war
Bedankt für den Tip!
Was ist mit der Luft? Kommt noch genügend durch? Hatte auch mal eins und meinte darunter zu ersticken
Das ist bei der Größe absolut kein Thema. Klar, der Wind wird natürlich z.T. abgehalten, aber wir haben uns noch nie unwohl gefühlt.
Deine Erfahrungen kennen wir gut, hatten für unser Bett Zuhause, zuerst ein Mückennetz, ähnlich wie ein Tipi (schreibt man das so?). Ständig hatte man den Stoff im Gesicht hängen und, insgesamt viel zu eng.
Dann sind wir auf ein Kastenförmiges 3x2m Netz umgestiegen und haben das auch zunächst unter der Markise benutzt. Tisch und Stühle passten drunter, aber zu eng und stickig.
Jetzt, mit dem o.g. ist Alles super.

@Luxmann, Mittelmeerraum und seid 2017 vor allem Baltikum.
Wir haben auch noch nie eine extreme Belästigung erlebt, nur das ganz normale Umschwirren, bei dem man dann, beim zu Bett gehen 5-6 juckende Mückenstiche hat. Oder Abende im Süden, laue Luft, traum Ausblick, aber ständig diese nervigen Viecher :)

Re: Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 20:49
von Travelboy
Ja so ein Mossinetz ist vielfach Einsetzbar, meine Frau liebt es :duw:

2-oz07_258.JPG
1-oz07_095.JPG

Re: Moskitonetz

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 20:55
von MobilIveco
Travelboy hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 20:49
Ja so ein Mossinetz ist vielfach Einsetzbar, meine Frau liebt es :duw:
Das ost das andere Ende der Fahnenstange. Probiert mal das Große 😉

Re: Moskitonetz

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 08:20
von MobilIveco
Kleiner Tipp noch, zur Befestigung an der Markise benutzen wir diese Leimzwingen. Die verwenden wir auch um die Seitenteile von unserem "Billig"-Safariroom, von Obelink, mit dem Markisenstoff zur verbinden.

Noch ein letzter Tipp, habe eben erst gesehen, dass es das Netz inzwischen auch in schwarz gibt. Das würde ich empfehlen, das stört den Ausblick weniger.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 08:43
von Travelboy
Mozzinetz ist zwar ganz schön, aber auch da kommen irgendwo immer die Biester durch,
wir nutzen daher nur noch die Mückenspieralen, bisher vollkommen ausreichend - für uns.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 09:02
von daywalker69
Habe hiermit gute Erfahrung gemacht:
Thermacell
Wir haben die Laterne und das Ding hilft.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 09:20
von MobilIveco
Travelboy hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 08:43
Mozzinetz ist zwar ganz schön, aber auch da kommen irgendwo immer die Biester durch,
wir nutzen daher nur noch die Mückenspieralen, bisher vollkommen ausreichend - für uns.
Ja sicher, beim Rein- und Rausgehen kann immer mal eine mit durchschlüpfen. In der Hinsicht ist dann tatsächlich das weiße Netz besser, denn auf dem Gewebe sieht man sie hervorragend.

Was die Mückenspiralen angeht, da musst du einen besseren Hersteller erwischt haben. Alle die wir bisher hatten, waren völlig wirkungslos :(

Zu dem Giftverdampfer auf der Laterne, funktioniert bestimmt gut, ist aber nichts für uns.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 10:58
von Anon26
Jeder wie er will, aber Pyrethrum wie auch immer besonders in Verdampfern wie Laternen kommen mir nicht ins Haus oder Wohnmobil.

https://www.gesundbauen.com/pyrethroide.html

Falls es ein Mueckenproblem gibt dann Autan oder ein Citronellaspray auf die unbedeckten Hautstellen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Moskitonetz

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 12:18
von Anon27
Ich hab wie Ina immer das Gefühl, die Insektengitter schließen dicht wie Glasfenster und hindern die Luft.

Wenn Insekten einmal drin sind, man kann es nicht konsequent verhindern, dann hilft ein Luftzug im Mobil.
Ein Ventilator, die Lüftung vom Fahrerhaus oder die Klimaanlage auf kleiner Stufe verscheucht die Biester größtenteils.
Sie mögen keine Bewegung.

LG
Sven

Re: Moskitonetz

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 13:58
von MobilIveco
Sellabah hat geschrieben: Sa 28. Aug 2021, 12:18
Ich hab wie Ina immer das Gefühl, die Insektengitter schließen dicht wie Glasfenster und hindern die Luft.
Stimmt, aber von den Fenstergittern war hier nicht die Rede. Was ich vorgestellt habe, ist ein großes Moskitonetz unter der kompletten Markise.
Mit den genannten Mitteln zum Einreiben habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 15:30
von Anon26
MobilIveco hat geschrieben: Sa 28. Aug 2021, 13:58
Mit den genannten Mitteln zum Einreiben habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Autan funktioniert - auch in den Tropen.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 15:47
von Mark-86
Luxman hat geschrieben: Sa 28. Aug 2021, 15:30
MobilIveco hat geschrieben: Sa 28. Aug 2021, 13:58
Mit den genannten Mitteln zum Einreiben habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Autan funktioniert - auch in den Tropen.
Autan funktioniert schon länger nicht mehr, die haben um 2016 oder 2017 rum die Rezeptur geändert um auf dem US Markt zugelassen zu werden. Seit dem funktioniert im Prinzip nur noch DEET oder Anti Brum Forte, wobei ich gute Erfahrungen mit DEET gemacht habe.
Früher hat auch Autan gut funktioniert, bis ich 2 Flaschen nachgekauft habe und dass dann nicht funktioniert hat. Die Info habe ich von unserem örtlichen Reisemediziner.

Re: Moskitonetz

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 19:19
von Elgeba
Ich benutze US 622 Dschungelöl,das hält Dir die Biester von der Pelle.


Gruß Arno