Seite 1 von 2

Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 21:59
von AndiEh
Das Solar Team Endhofen hat ein Wohnmobil mit 17,5 Quadratmeter Solarflächen konstruiert. KLICK

Gruß
Andi

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 23:12
von oldi45
Das ist doch mal ein interessanter Versuch. Wäre schön, wenn wir da auf dem Laufenden gehalten würden. Was wiegt denn das Fahrzeug?
Gruß Hajo

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 07:23
von Beduin
Rene habe ich mir gestern angeschaut, der ja 2000 Watt drauf https://www.youtube.com/watch?v=esV3Exa9CCM

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 07:56
von Sparks (verstorben)
Beduin hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 07:23
Rene habe ich mir gestern angeschaut, der ja 2000 Watt drauf https://www.youtube.com/watch?v=esV3Exa9CCM
Da haben wir sogar jemanden im Forum, der sein Mobil gasfrei betreibt. Ich weiß, das er es schon vor Jahren hatte, also so was neues und besonderes ist das auch nicht.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 07:59
von redrider
Da braucht man aber schon einen ziemlich grossen Stellplatz, wenn man die Solarpanels ausfahren will.

Grüße aus Köln
Gernot

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 08:28
von AndiEh
redrider hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 07:59
Da braucht man aber schon einen ziemlich grossen Stellplatz, wenn man die Solarpanels ausfahren will.
Aber man spart sich die Markise *PARDON*

Gruß
Andi

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 08:31
von Travelboy
Ideal für das normale Mobil,
spaart die Markiese und hab sogar auf jeder Seite einen Sonnenschutz.

Bei einem 7m Mobil währen das dann ca. 30m²

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 08:54
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 21:59
Wohnmobil mit 17,5 Quadratmeter Solarflächen konstruiert.
So ein Schmarren, sorry. :duw:

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 09:31
von Sparks (verstorben)
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 08:54
So ein Schmarren, sorry.
Finde ich nicht, aber so ein Kommentar habe ich hier eigentlich (schon) erwartet. Für die Weltrettung und deren Retter sein und kaum springt einer auf den Zug und macht etwas....kommt wieder die Technologiefeindlichkeit um die Ecke.
Alle wollen sie nur fertige Lösungen, alle wollen sie E-Autos aber kein Solar-Panel auf dem Hybrid.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 09:34
von Dieselreiter
Eindhoven hat geschrieben:
Außerdem lässt sich die Dachfläche durch seitlich ausfahrbare "Flügel" erweitern, um mehr Energie zu gewinnen. So wird die Fläche, die mit Photovoltaik bedeckt ist, auf 17,5 Quadratmeter verdoppelt. Nach Angaben der Entwickler kann Stella Vita an einem sonnigen Tag bis zu 730 km weit fahren.
Wie jetzt ... mit den 17,5 qm Solarzellen??? *ROFL*

Selten soviel Bullshit gelesen, beim ersten Windstoß hebt das Auto samt "Solarsegel" ab. Man stelle sich vor, was passiert, wenn ihn Kroatien mal die Bura vorbeischaut ^^.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 09:36
von biauwe
redrider hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 07:59
Da braucht man aber schon einen ziemlich grossen Stellplatz, wenn man die Solarpanels ausfahren will.
Wie ist das mit der Windlast?
Man ist ja nicht immer vor Ort.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 09:52
von Snowpark
Die Solarflügel könnten bei aufkommender Windlast selbstständig einfahren.

Mal schaun was draus wird.
Cabrio-Womo gibts auch schon.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 10:12
von womocamper
Das ist wieder so eine Studie wo ein haufen Fördergeld reingeflossen ist und wo man in ein paar Monaten nichts mehr von hört.
Wird sowieso unbezahlbar sein.
Und die 750 km wird das Ding fahren können wenn es eine Woche auf den Stellplatz stand.
Die nächsten 750 km nach der nächsten Woche.(falls genug Sonne da war)

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 10:40
von Snowpark
womocamper hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 10:12
Das ist wieder so eine Studie wo ein haufen Fördergeld reingeflossen ist und wo man in ein paar Monaten nichts mehr von hört.
Wird sowieso unbezahlbar sein.
Wenn schon immer so gedacht wurde, würden wir heute noch Rauchzeichen geben, statt mit handy....

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 10:41
von Anon26
Funktioniert in Kalifornien bestimmt bestens, in Norwegen oder Belgien haette ich da meine Bedenken.

Beste Gruesse Bernd

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 11:33
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 09:31
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 08:54
So ein Schmarren, sorry.
Finde ich nicht, aber so ein Kommentar habe ich hier eigentlich (schon) erwartet. Für die Weltrettung und deren Retter sein und kaum springt einer auf den Zug und macht etwas....kommt wieder die Technologiefeindlichkeit um die Ecke.
Bin weder Technologiefeindlich noch rette ich die Welt mit so einem Schmarren. Wo soll ich das entfalten? Wie windfest ist die Konstruktion? Wofür brauche ich soviel Strom? Man muss doch nun wirklich nicht mit allen Haushaltsgeräten auf Tour gehen.

Mein Strombefarf wird mit 300wp Solar fest montiert auf dem Dach und 200/220 Ah Liontron LifePO4 mehr als ausreichend gedeckt.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 11:41
von womocamper
Snowpark hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 10:40
womocamper hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 10:12
Das ist wieder so eine Studie wo ein haufen Fördergeld reingeflossen ist und wo man in ein paar Monaten nichts mehr von hört.
Wird sowieso unbezahlbar sein.
Wenn schon immer so gedacht wurde, würden wir heute noch Rauchzeichen geben, statt mit handy....
Hätte man auch im Rechner simulieren können.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 12:34
von Santana63
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 11:33
Wofür brauche ich soviel Strom?
Übersehen Bernd? Das Teil soll elektrisch Fahren, der Verbrauch in Sachen Womo ist da nur nebensächlich. ;-)

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 13:10
von <Anon1>
Santana63 hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 12:34
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 11:33
Wofür brauche ich soviel Strom?
Übersehen Bernd? Das Teil soll elektrisch Fahren, der Verbrauch in Sachen Womo ist da nur nebensächlich. ;-)
Sorry, ich konnte zunächst den Link nicht öffnen und bin nach der Beschreibung von Andi nicht von elektrisch fahren ausgegangen.
Golem hat geschrieben:
Der Akku des Fahrzeugs fasst 60 kWh und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ermöglichen. Weitere technische Daten stehen noch aus.

Re: Wohnmobil mit Solarflügel

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 13:19
von Santana63
Dachte ich mir schon Bernd,
wobei ich die 750km mit 60kWh Akku und dem bissel Solar in Fahrtstellung für so ein Fahrzeug für extrem optimistisch halte, auch bei Vollsonne.
Model 3 hat 75kWh, und weniger km auf der Papierform, und in echt ??????

Es ist halt ne Studie, mehr nicht.