Seite 1 von 2
Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 19:02
von Austragler
Wer von euch macht es selber und welche Geräte verwendet ihr dafür ?
Ich besitze einen Kompressor und entsprechendes Equipment dazu. Der Reifendruck aller meiner Fahrzeuge einschließlich der Fahrräder wird in unregelmäßigen Zeitabständen kontrolliert und eingestellt. Vor der letzten Mobilreise tat ich das natürlich auch beim Wohnmobil. Die Nadel des Luftdruckfüllers hüpfte ein wenig, korrektes Messen war schwierig. Also: Wird schon passen.
Es passte nicht, ich war mit ca. 0,3 bar zu wenig Druck unterwegs.
Ich habe das bemerkt als ich wieder zuhause war und einen neuen Reifendruckfüller gekauft habe. Der alte war ein NoName-Produkt, das zweite mal schon, was soll man bei so einem Ding schon falsch machen.
Ich habe das Baumarktteil durch ein Markengerät von Hazet ersetzt, das Manometer ist vom bekannten Hersteller Wika. Nachdem ich den Druck an unserem Mercedes gemessen hatte und jeweils 0,3 bar zu wenig vorfand kam der Suzuki, das Motorrad und die Traktoren an die Reihe. Überall fehlten 0,2 bis 0,4 bar. So soll es nicht sein !
Ich gehe davon dass das Hazet-Teil zuverlässig arbeitet. Schon bei der Handhabung stelle ich Unterschiede fest, der Anschlussnippel läßt sich
leichter aufsetzen und ist dicht, die Skala auf dem Manometer ist wesentlich bessser unterteilt und dadurch besser ablesbar, der Auslösehebel und der Knopf zum Luftablassen, alles funktioniert exakter.
Ja mei.....wer billig kauft kauft zweimal. Stimmt nicht immer, aber sehr oft.
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 19:13
von <Anon1>
Grüß Dich Franz, stets an der Tankstelle. Der Sprinter meldet, wenn der Druck unter dem eingestellten Wert abfällt.

Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 19:37
von DerTobi1978
Zuhause mit nem Kompressor, unterwegs mit nem Bosch Akkukompressor für die Fahrräder, WoMo Reifen, Zusatzluftfederung, Wasserspielzeuge der Kids....
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 19:37
von Seewolfpk
Kontrolle: Reifendruckkontrollsystem CE 100
Auffüllen: Einhell Kompressor, bequemer als vorheriges Quälen mit Fahrradpumpe.
Nervig: Bremsstaub auf den Ventilkappen ähm den Sensoren der CE 100
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 19:55
von Anon26
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:37
unterwegs mit nem Bosch Akkukompressor für die Fahrräder, WoMo Reifen
Genau den hab ich auch.
Sehr schoenes Teil die digitale Anzeige stimmt perfekt.
Einen ganzen Womo Reifen moechte ich nicht aufpumpen damit aber eine Druckerhoehung um 0,3bar z.B. kein Problem.
https://www.amazon.de/Bosch-Home-Garden ... 180&sr=8-5
Beste Gruesse Bernd
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:08
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:13
Der Sprinter meldet, wenn der Druck unter dem eingestellten Wert abfällt.
Ist das eine Eigenschaft des Sprinters oder Deines Sprinters oder ein Verhalten des RDKS?
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:09
von DerTobi1978
Nen komplett leeren Reifen stelle ich mir auch schwierig vor. Aber fürs Anpassen perfekt!
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:25
von Travelboy
Dazu gehört erst einmal der passende Reifendruck!
Wurde hier und im alten Forum ja schon hinlänglich diskutiert, ob die 5,5bar beim DUC richtig sind oder die 4,0bar bei 3,5t die vom Reifenhersteller genannt werden oder irgendwo dazwische.
Viele hier schwören ja auch auf bessere Fahreigenschaften bei weniger Reifendruck, andere wird das Fahrzeug dadurch zu Schwammig, also was ist denn nun der richtige Reifendruck?
Ich fahre mein Mobil mit 5,5 bar und bin damit zufrieden und wenn dann mal 0,5 bar fehlen hab ich wohl immer noch genug Reserve und der Kollege würde sagen das sind ja immer noch 1,5 bar zuviel

Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:26
von SaJu
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:37
Kontrolle: Reifendruckkontrollsystem CE 100
Auffüllen: Einhell Kompressor, bequemer als vorheriges Quälen mit Fahrradpumpe.
Nervig: Bremsstaub auf den Ventilkappen ähm den Sensoren der CE 100
Dafür habe ich dann Einweghandschuhe dabei.
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:28
von Anon26
Travelboy hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:25
die vom Reifenhersteller genannt werden
Der sollte es doch wissen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 20:46
von Billy1707
Für mich ist wichtig, daß ich unter gleichen Bedingungen messe / prüfe.
Aussentemp. und Messgerät sollten gleich oder vergleichbar sein.
1* Frühjahr, 1* Sommer und wieder im November aufblasen reicht bei dem Schrauber
meines Vertrauens.
Bei jedem Tankstop wird optisch geprüft ob die Backen der Reifen gleich aufgeblasen sind.
Popometer fährt auch mit und FIAT mault bei zu geringem Druck.
PS: Meine Frau hat mal bei WIKA gearbeitet.
Nicht alles was glänzt ist Gold.
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 21:10
von TomL
Austragler hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:02Wer von euch macht es selber und welche Geräte verwendet ihr dafür ?
Füllen nur (sofern es sich nicht um Unterwegs-Probleme handelt) an zugelassenen Pumpen an der Tanke. Kontrollieren tue ich unterwegs alle paar Tage mit diesem kleinen Gerät [1], was allerdings ein wenig tricky ist. Man muss es möglichst gerade aufs Ventil halten und einmal ne zehntel Sekunde pressen, dann sofort abziehen und ganz entspannt den Wert ablesen. Ich habe das Teil einmal direkt an der Tanke gecheckt, nachdem ich den Solldruck von 5,5 bar erstellt habe. Das Manometer hatte nur ne Differenz von 0,1 Bar, was also völlig irrelevant ist, um es als untauglich einzuschätzen... also ganz im Gegenteil, das passt und beruhigt. Darüber hinaus verlass ich mich aufs Reifendruck-Kontrollsystem und meinen ausziehbaren 22'er, mit dem ich regelmäßig einmal ums Auto latsche und die Schrauben prüfe.... vor allem dann, wenn das Auto mal irgendwo quasi-öffentlich alleine gestanden hat.
[1]
https://www.amazon.de/Draper-69924-Reif ... 741&sr=8-1
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 22:59
von Ferres
Moin,
habe Kompressor und vernünftigen Reifenfüller.
Im Frühjahr und alle 1 - 2 Monate zwischendurch wird geprüft.
Ist der Druck nicht gleichmäßig weniger geworden kündigen kleine Unregelmäßigkeit einen möglichen Fehler an.
Vorm Winterschlaf erhöhe ich den Druck auf 5,5 bar, wegen möglicher Standplatten.
Nicht das Fahrrad vergessen, meines bekommt 3,5 bar und da besteht oft Nachfüllbedarf.
Gute Fahrt.
Gruß
Ferres
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 07:17
von Nikolena
Lucky10 hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:08
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 19:13
Der Sprinter meldet, wenn der Druck unter dem eingestellten Wert abfällt.
Ist das eine Eigenschaft des Sprinters oder Deines Sprinters oder ein Verhalten des RDKS?
Ich habe im Ducato auch ein werkseitigen Reifendruckkontrollsystem verbaut.
Fahre neuerdings 18“ mit 3,2 und 3,0 (v/h)
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 09:28
von Travelboy
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:28
Travelboy hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 20:25
die vom Reifenhersteller genannt werden
Der sollte es doch wissen.
Beste Gruesse Bernd
Wenn du meinst und alle anderen statischen und dynamischen Komponenten vom Fahrzeug vernachlässigst kannst du den Reifendruck ja so einstellen.
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 10:07
von oldi45
Das Thema Reifendruck ist, obwohl es technisch gesehen nicht viel Raum zur Diskussion gibt, schon sehr oft hoch und runter abgehandelt worden. Einigkeit wird es hier, wie bei Glaubensfragen auch, wohl nie geben. Die Sicherheit sollte aber im Vordergrund stehen!!!
Es wundert mich schon, dass immer noch Wohnmobile ohne Reifendruckwarner unterwegs sind? In diesem Fall würde mehr Sicherheit nur ca. 40 € kosten und ständiges Luftprüfen an der Tanke wäre Geschichte.
Gruß Hajo
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 11:02
von Anon26
Travelboy hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 09:28
Wenn du meinst und alle anderen statischen und dynamischen Komponenten vom Fahrzeug vernachlässigst kannst
Der Reifenhersteller gibt den Druck fuer ein Fahrzeug [LKW] und ein Gewicht an - sogar pro Achse und Last.
Was mehr soll ich beruecksichtigen?
Ich fahre auf allen PKWs seit 20 Jahren den Druck des Reifenherstellers wenn er denn fuer dieses Fahrzeug vorhanden ist.
Ergebnis:
Sauber abgefahrene Reifen, Komfort und Grip.
Panne - noch nie.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 12:38
von Anon22
Ich habe einen Luftprüfer von Förch. Ob da jetzt Würth oder Hazet drauf steht, ist eigentlich egal. Er sollte geeicht/kalibriert sein, und man sollte vernünftig damit umgehen. Ich kenne Leute die werfen solche Teile.
Diese 25 € Teile (auch von Hazet und Co) sind eigentlich für die Tonne.
Aber bevor jetzt eine Lawine losgeht, völlig ok für den privaten Gebrauch. Der aber ein wenig Erfahrung voraussetzt.
Sehr wichtig ist, dass der Kompressor nicht auf 10 o. 12 bar steht. Der Betriebsdruck solcher Prüfer ist von ca. 6 - 8 bar i. d. R.
Auch Schlagschrauber werden nicht volle Pulle genutzt.
Ich sehe meinen Reifen und fühle beim Fahren zu wenig Luftdruck. Sicherlich nicht 0,2 bar, aber i. d. R. verlieren meine Reifen in 6 Monaten keinen nennenswerten Luftdruck.
Fahre keine Bordsteine an usw.
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 14:59
von Seewolfpk
5.5 Bar fahre ich auch mit Camperreifen. Bisher keine Probleme und gleichmäßiger Verschleiß. Fahrkomfort gibt mir die 4xLuftfederung
Re: Reifendruck prüfen und korrigieren
Verfasst: Do 23. Sep 2021, 19:27
von Ralf_B
Ich fahre auf der VA und HA den gleichen Druck 4,0 bar und halte mich an die Vorgaben.
https://www.lieblingswomo.de/luftdruck-wohnmobil/