Seite 1 von 1
Alu oder GFK?
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 23:15
von Anon27
Welcher Aufbau darf es denn sein?
Bevor ich mich äußern tun tu bin ich gespannt.
LG
Sven
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 08:25
von biauwe
Sellabah hat geschrieben: Di 5. Okt 2021, 23:15
Welcher Aufbau darf es denn sein?
Keinen mit Holz in den Außenwänden!
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 10:26
von Dieselreiter
Sven, deine berühmten Start-Freds werden langweiliger, gib dir etwas mehr Mühe.

Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 10:50
von <Anon4>
Die Oberflächen bei GFK sehen deutlich unruhiger und weniger glatt aus als bei Alu. Trotzdem ist mir GFK lieber, da ich in der Vergangenheit es bei 3 Alu-beplankten Womo´s fertig gebracht habe, mir z.B. mit der Markisenkurbel kleine Beulen ins Alu zu klöppeln.
Tom
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 12:09
von Anon27
Ich hatte ein Hammerschlagholzmobil, drei Alu Kisten aus dem Hause Hymer und zwei GFK Mobile.
Vor dem Frankia (GFK) hatte ich einen Hymer B (Alu).
Im Hymer waren Aussengeräusche wesentlich leiser wahrzunehmen und auch Regen und Graupel war erträglicher.
Und der Frankia strahlt Geräusche von innen nach außen. Der Fernseher zum Beispiel ist deutlich zu hören.
Bei Hitze knarzte das GFK mitunter laut. Die Truma und die Wasserpumpe deutlich zu hören.
Jetzt wieder zum Alu Hymer gewechselt herrscht fast Grabesruh.
Auch die Optik. Im Streiflicht sind "Baudellen" zu sehen wo straff geschraubt wurde, aber im Großen und Ganzen ist die Aluhaut glänzender und glatter.
Dazu keine Verfärbungen.
Immer aber natürlich das Damoklesschwert des Hageleinschlags im Hinterkopf.
LG
Sven
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 12:23
von <Anon1>
Grundsätzlich ist mir Gfk lieber, aber da gibt es auch unterschiedliche Qualitäten. Mein Hymerle hat Dach, Heck und Boden aus Gfk, Seitenwände Alu. Ich kann damit leben, auch mit der einen oder anderen serienmäßigen "Baudelle". Da ich das Mobil haben wollte, insbesondere das Fahrgestell, ist Gfk oder Alu in den Hintergrund geraten.

Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 15:08
von Dieselreiter
Sellabah hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 12:09
Immer aber natürlich das Damoklesschwert des Hageleinschlags im Hinterkopf.
Dann musst du näher spezifizieren, welche Teile du in Alu und welche in GFK siehst.
Imho haben die meisten (oder fast alle?) Mobile Alu Seitenwände. Anders wäre glaub ich die glatte Außenhaut nicht hinzukriegen, nicht bei vergleichbarem Gewicht.
Anders ist es mit Dach und Heckwand, dies sind sogar bei meinem nebbichen Carado aus GFK. Der vorige Carado hat einen Hagel anstandslos überstanden (die Solarpanels und mein PKW nicht).
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 15:16
von Anon26
Gestern war ein Bericht ueber das V8Werk in Pirna dran.
Die restaurieren unter anderem Corvettes die eine GFK Karosse haben.
Diese GFK Karossen haben das Problem das unzaehlige kleine Haarrisse entstehen ueber die Zeit die in muehevoller Kleinarbeit verklebt, gespachtelt und verschliffen werden muessen.
Dann lieber Alu meine Meinung und ein paar Beulen.
Abgesehen vom Gewicht.
Beste Gruesse Bernd
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Mi 6. Okt 2021, 16:33
von <Anon4>
Sellabah hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 12:09
Vor dem Frankia (GFK) hatte ich einen Hymer B (Alu).
Im Hymer waren Aussengeräusche wesentlich leiser wahrzunehmen und auch Regen und Graupel war erträglicher.
Und der Frankia strahlt Geräusche von innen nach außen. Der Fernseher zum Beispiel ist deutlich zu hören.
Bei Hitze knarzte das GFK mitunter laut. Die Truma und die Wasserpumpe deutlich zu hören.
Jetzt wieder zum Alu Hymer gewechselt herrscht fast Grabesruh.
Auch die Optik. Im Streiflicht sind "Baudellen" zu sehen wo straff geschraubt wurde, aber im Großen und Ganzen ist die Aluhaut glänzender und glatter.
LG
Sven
Ich glaube aber die bessere Geräuschkulisse beim Hymer liegt nicht am Aussenmaterial, sondern am anderen Dämmstoff. Hymer verwendet dort PU-Schaum, der etwas schwerer, aber auch etwas dichter ist und wahrscheinlich daher die Geräusche etwas besser dämmt.
Ich habe nämlich den Unterschied zwischen GFK und ALU-Dach- und Aussenwänden genau umgekehrt erlebt. Die letzten beiden waren/sind voll-GFK und der davor war Voll-Alu. Alle 3 waren/sind mit XPS/Styrofoam isoliert und die GFK´s waren zumindest ein kleines bisschen leiser als der Alu-Alk.
Tom
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 01:00
von Variokawa
Alu, weil es einfach schöner aussieht als GFK
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 08:35
von Dieselreiter
Luxman hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 15:16
Die restaurieren unter anderem Corvettes die eine GFK Karosse haben.
Diese GFK Karossen haben das Problem das unzaehlige kleine Haarrisse entstehen ueber die Zeit die in muehevoller Kleinarbeit verklebt, gespachtelt und verschliffen werden muessen.
Das sind sicher ältere Amis mit einer Polyester Karosserie, die Werkstoffe wurden wahrscheinlich nach den dort üblichen Gewinnoptimierungs-Prinzipien ausgewählt. Mit guten Epoxydharzen passiert das sicher nicht so schnell.
Re: Alu oder GFK?
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 08:43
von Felisor
Luxman hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 15:16
Die restaurieren unter anderem Corvettes die eine GFK Karosse haben.
Diese GFK Karossen haben das Problem das unzaehlige kleine Haarrisse entstehen
Liegt vermutlich daran, dass es sich um eine komplette Karosserie handelt. Vor allem an Kanten und Öffnungen entstehen da bei Bewegung Spannungen im Material, die bei spröden Materialien eben zu solchen Haarrissen führen. Deshalb sind z.B. auch die Außenklappen am Wohnmobil mit abgerundeten Ecken ausgestattet, weil sich dort die Verwindungsspannung besser verteilt.