Seite 1 von 1

Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:02
von Beduin
Wunder mich immer, aufgerüstet und mehr und weiter und höher und immer Angst um den Strom

Ich stell mich hin und gut und probiere bei jedem neuen Womo immer erst mal wie lange der Strom überhaupt bei diesen Konfigurationen hält. Zwei Paneele drauf, zwei 120 Batterien drin, fahre immer mal wieder und kann den ganzen Sommer ohne stehen. Im Winter auch meistens, je nachdem wie es mit heizen ist.

Mal in Spanien, vor 6 Jahren war das Bild vom Fernseher nach 3 Tagen weg, Zeichen dafür das der Strom aus ist

zwei Jahre drauf, war eine Batterie der zwei platt, da war der Strom dann auch aus :D

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:25
von Travelboy
Wunder mich immer, aufgerüstet und mehr und weiter und höher und immer Angst um den Strom
da gibt es nichts zu Wundern,
immer mehr Komfort, immer mehr USB-Dosen, Laptops, Zahnbürste, Rasierer wollen aufgeladen werden
und die Kaffeemaschine, der Wasser- und Eierkocher gehören heute genau so dazu wie der Staubsauger und der Föhn,
tja und sind da noch die E-Bike-Akkus mit 2 mal 500Wh, die auch mindestens alle 2 Tage 90Ah aus der Aufbaubatterie lutschen.

Und alles braucht Strom und selbst die größte Lithiumbatterie will irgendwann aufgeladen werden :idea: :?: *OOPS*

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:29
von Fulli1
Moin,
Herbst 2018 in Kiefersfelden. Nach langer Fahrt endlich Entspannung am Abend, TV lief, Bier auch.
Dann ging der Fernseher aus, es wurde dunkel, und zu guter Letzt öffnete sich das Sicherheitsventil des Boilers!
Der Cowboy am Lagerfeuer gegenüber entpuppte sich als Platzwart, der fluchend zu uns rüber kam, wohl in der Meinung, wir würden unser Abwasser entleeren.
Kurze Erklärung: Die Aufbaubatterie wurde während der Fahrt nicht geladen (Stecker am EBL verschmort), D+ kam aber am Kühlschrank an, d.h. die Aufbaubatterie wurde während der Fahrt nicht geladen, sondern durch den KS entladen; Ergebnis: s.o.!
EBL ist inzwischen repariert, Batterien ersetzt.
Volker

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:30
von <Anon1>
Noch nie in über 40 Jahren. Ist das jetzt OT? *JOKINGLY*

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 14:38
von biauwe
Winterurlaub 2003, weil der Generator nicht mehr laufen wollte.

Bild

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 15:16
von Billy1707
Hallo Ina,
nein, noch keine Probleme mit den Stromreserven gehabt.
Ich denke, travelboy (Volker), hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Lustig sind immer die Gespräche auf dem SP.
"Ich habe mit meinen 300Wp auf dem Dach keine Probleme !"
Antwort:
"Ich habe 350 Wp drauf, da hab ich ja überhaupt keine Einschränkungen !"
Wenn man dann hinschaut hängen beide am Strom *JOKINGLY*


Wichtig ist, daß man weiß was man täglich verbraucht und was man möchte.
Alles andere ist posing. Oft sehr lustig.

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 15:23
von Luxman
Ich hab es bisher nicht geschafft auch nur die 120Ah LiFPo leer zu bekommen von den beiden Batterien.
In Dresden im September 5 Tage ohne Landstrom.
Jeden Tag 10 Nespresso Kapseln und 2 Tassen Milchaufschäumer, dazu war der Boiler an und wir haben jeden Tag geduscht und die Apple Geraete am USB Anschluss geladen.

Wenn du zwei 120Ah LiFPo = 240Ah drin hast sollte das fuer 14 Tage reichen - Einschraenkung ebikes laden die saugen alleine 40Ah weg pro Ladung.

Oder sind es 120 AGM x2 = 240 / 50% = 120Ah effektiv nutzbar.

Beste Gruesse Bernd

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 15:41
von Beduin
Ja, das meiste werden wohl die Ansprüche sein. Meine sind nicht wirklich hoch und anstatt eines E-Bikes, habe ich ne Saxonette. Die fährt mit Benzin :)

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 15:57
von AlterHans
Da wir weit überwiegend am Landstrom hängen ist uns dieser noch nie ausgegangen obwohl wir weder Moppel noch Solar haben.
In fernen Ländern mit sehr niederer Stromspannung (herab bis auf 170 V) musste ein entsprechendes Ladegerät eingebaut werden das damit auch noch laden konnte. Drei Tage kommen wir aber mit der Bordbatterie auch ohne Landstron aus.

Auf unserer halbjährigen Reise im Bulli nach Nepal mussten wir im anatolischen Winter vorsorglich auf allen Stromverbrauch ausserhalb der Fahrt verzichten. Also nachts auch auf die Standheizung. Bei minimal minus 30 Grad C. Da sprang der Bulli erst wieder an als ich unter dem Motor Benzin in einer Radkappe angzündet hatte - zum erfolgreichen Vorwärmen.

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 16:44
von Anon7
bei mir einmal: hatte beide E-Bike- Akkus am Wechselrichter und noch eine 40 l Kühlbox im 230 V-Betrieb an meine alte AGM angeschlossen. Dass mochte die 230 Ah und 9 Jahre alte AGM überhaupt nicht. Kurz darauf baute ich die Lithium ein, damit war Ruhe. Das Alles kam aber nur Zustande, weil vorher keine Kühlbox und auch keine E-Bikes vorhanden waren.

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 18:41
von Anon11
Bisher einmal… am Mietmobil… beim Duschen… ich sag euch, es kamen Worte aus meinem Mund, dass sogar der Gatte rot anlief.

Bei unserm Sun Ti bisher noch nie, die Aufbaubatterie war nich nie unter 12 Volt und hängen nie am Landstrom, sind aber auch eher Sparsam unterwegs, ohne Schnick Schnack und so. Kein Eierkocher, keine Kaffeemaschine, kein Wasserkocher keine 230V…

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 19:22
von auf-reisen
Noch nie und wird auch nicht, ich rüste nämlich um *2THUMBS UP* *YAHOO*

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: So 17. Okt 2021, 13:20
von Austragler
Mir ist der Strom bei meinem ersten Hymer aus 1995 mehrmals ausgegangen, nicht nur im Wohnbereich sondern auch im Basisfahrzeug. Schuld waren jeweils Defekte, hausgemacht von Hymer, durch mehr als schlampige Kabelverlegung, Anschlüsse per Stromdiebe usw., hinter den Verkleidungen ein beispielloser Kabelverhau. Auskünfte oder gar Stromlaufpläne bekam man von Hymer nicht.
Die Pannen passierten gottseidank in Italien, es gibt dort relativ viele Werkstätten auf deren Firmenschildern "Autoelettrica" steht und die von ausgezeichneten Fachleuten geführt werden, es wurde mir jedes Mal schnell geholfen.
Dieses Mobil führte mich dazu dass ich einen Moppel gekauft habe.

Re: Wem ging schon mal der Strom aus?

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 13:14
von Sellabah
2012 bei den Weihnachtsmärkten Bad Neuenahr/Ahrweiler, was mir direkt wieder beklemmende Gefühle bereitet, wenn ich die Orte nun sehe.
Da hatte ich den Hymer B mit Exide Bakterien und mir gerade Schaumhörner gebastelt unter der Dusche.
Zum Glück hatte damals der CP einen Platz mit Strom frei.

Seitdem bin ich gewarnt.

LG
Sven