Seite 1 von 1

Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 14:41
von <Anon1>
Der Folierer meines Vertrauens print-plot.eu hat empfohlen die Folien mit Sealant regelmäßig zu pflegen. Erledigt...

Mich wundert das es keine (?) Pflegehinweise von den Reisemobilherstellern gibt, es sind doch etliche Mobile serienmäßig großflächig foliert. Entsprechende Pflegemittel gibt es viele.

IMG_20211025_132620.jpg

Gewachst ist das Hymerle auch. ;-)

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 15:17
von Austragler
Bertnd,
sei mir nicht bös, aber die Isabella neben dem Hymerle stiehlt deinem Mobil die Show.
Sammelst du etwa ......wovon wir nichts wissen?

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 15:19
von <Anon1>
Ich habe es geahnt... *LOL*
Austragler hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 15:17
Isabella
Austragler hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 15:17
Sammelst du etwa....
Die Isabella hat der Lebensabschnittsgefährte meiner Tochter derzeit in "Pflege".

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 15:30
von DerTobi1978
Guter Hinweis für die Pflege der Folierung.
Gibt es auch von Sonax....

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:04
von Anon26
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 14:41
empfohlen die Folien mit Sealant regelmäßig zu pflegen.
Ihr habt einfach zu viel Zeit....😁

Beste Gruesse Bernd

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:23
von DerTobi1978
Och weißt du.... ich wasche unsere Autos und das WoMo 4x im Jahr und wende entsprechende Mittelchen an. Und bisher hat sich der geringe Aufwand immer gelohnt.

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 16:52
von Travelboy
Jetzt 9 Jahre alt und immer noch glänzend, ausser der Hintern, der immer der Sonne ausgesetzt ist zeigt an der dunklen Folierung jetzt die ersten Alterserscheinungen.
Die farbigen Folien halten wohl der UV Strahlung stand.

Aber ein extra Pflegeprodukt für die Folien habe ich bisher nicht, immer nur Waschen und Sprühwachs.

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 19:02
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 14:41
Der Folierer meines Vertrauens print-plot.eu hat empfohlen die Folien mit Sealant regelmäßig zu pflegen
Bernd, was ist denn das? Google schmeißt mir da "Dichtmittel" aus, das kann es ja nicht sein.

Gruß
Andi

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 21:51
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 19:02
Google schmeißt mir da "Dichtmittel" aus, das kann es ja nicht sein.
Schau beispielhaft hier: https://www.folienwelt.de/artikel/avery ... 72727.html

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 10:51
von rumfahrer
Hilft halt leider nix gegen bereits erhaltene Streifschüsse von diversen Olivenbäumen o. ä. Zweimal Griechenland und einmal Sizilien haben schon ihre deutlichen Spuren hinterlassen aber deswegen werden wir sicher nicht die kleinen Sträßchen und Pisten auslassen. :roll: Egal, ist eben Patina und wenn ich irgendwann mal möglicherweise ganz enorm viel Zeit haben sollte, werde ich zumindest den Kratzern im Lack und Acryl mal mit Politur zu Leibe rücken. Neue Folierung? Vielleicht mal ein etwas großflächigeres Design um beim freien Stehen nicht gleich so offensichtlich aus der Landschaft zu stechen aber sicher nicht wegen Kratzern.


Gruß
Steffen

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 14:03
von Giftymobil
Hallo
Ich nehme das Pflegemittel welches ich für die GFK Wände nutze auch für die Folien. Klappt prima und die sehen auch nach Jahren immer noch gut und frisch aus! Das habe ich aus der Bootspflege übernommen und über die Bucht bezogen.

Re: Pflege der Folierung

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 15:29
von Anon22
Man muss sich ja selbst glücklich machen. Und das meine ich absolut ernst.

Ich lächele immer wenn Jemand sein Fahrzeug putzt und 120 Flaschen Reiniger dazu benötigt.

Ich habe jetzt mein Mobil mit Neutralseife gewaschen. Dass mache ich jetzt schon 45 Jahre so. Vom Dach bis zum Bongo.

Anfang der 90 er habe ich angefangen meine Fahrzeuge folieren zu lassen. Die fuhren damals bis zu 3 mal täglich durch die damaligen Kunststoffbürsten Waschstraßen. Das haben die alle überlebt.

Das so ein Mobil unter dem Dach steht, ist für mich das wichtigste.........