Seite 1 von 4
Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:18
von Anon27
Die Plätze werden wieder leerer, heute Abend verschwinden die meisten 3/10er und 4/10er Kennzeichen.

Bin mal gespannt, ob hier einer fudelt und den Feiertag noch dranhängt.
LG
Sven
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:20
von Austragler
Ich bin auch Bruchstrichfahrer, könnte dich aber ärgern..
Auf unserem Kennzeichen stehr 3/11.
Hääää !
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:23
von Anon11
Wir planen schon Weihnachtsmarkt in Speyer und in 14 Tagen gehts auch nochmal ein Wochenende weg…
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:43
von k28
Vor ein paar Jahren hat man dies noch deutlich gemerkt. Jetzt sind immer noch genügend unterwegs. Außerdem haben viele wie Franz die 3/11. Hatten wir bis vor 9 Jahren auch....
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:52
von Anon18
Hallo Sven,
Du wirst es kaum glauben: wir haben 04/12!!!!!
Somit hast Du das Risiko uns zu treffen.
Ob das für Dich dann sympathisch wird musst Du für Dich entscheiden.
Wir glauben wir sinds.
Viele Grüße
Willi
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 17:57
von k28
Wir hatten mal einen Kunden, der hatte 11/03
Er hatte mit Tourismus auf einer Nordseeinsel zu tun....
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:09
von Ralf_B
Sven,
wir haben 04/ 10, doch dieses Jahr hätte 04/ 07 gereicht.
Nämlich Ende Juli haben wir die Saison schon beendet und die Gründe wissen hier einige Wenige.
Wer es nicht weiß, erfährt es nur als PN.

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:14
von Anon8
Ich fahre mit 3 11 ...
... was fällt euch auf ? Riiiichtig, der Bruchstrich fehlt.
Ich fahre das ganze Jahr hindurch.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:13
von Bevaube
Ich finde das irgendwie doof, wenn ich mich bei der Anmeldung schon festlegen muss, wie lange ich mit meinem Fahrzeug auf die Strasse darf.
In dem Bereich sind wir Schweizer besser aufgestellt (dafür kostet es dann aber auch etwas mehr). Ich kann jederzeit von einem angemeldeten Fahrzeug die Kontrollschilder beim Amt hinterlegen. Ab da entfällt die Steuer und die vorausbezahlte Versicherung wird anteilmässig erstattet. Macht für ein paar Tage nicht Sinn, denn jeder Vorgang bei der Behörde kostet auch was. Aber ab 5 - 6 Wochen rentiert das schon und ich kann den Zeitpunkt selbst bestimmen.
Wir nutzen dagegen eine weitere Besonderheit der Eidgenossenschaft: unser WoMo läuft mit einem Wechselkennzeichen mit dem Wagen meiner Frau. Wenn wir den Camper nutzen, steht der sowieso und bei der Lösung bezahlen wir Steuer und Versicherung für das grössere Fahrzeug und das kleinere läuft gegen kleines Geld mit. Wichtig ist nur, dass nicht beide Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sind.
Gruss, Beat.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:21
von Snowpark
Bevaube hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 21:13
Wir nutzen dagegen eine weitere Besonderheit der Eidgenossenschaft: unser WoMo läuft mit einem Wechselkennzeichen mit dem Wagen meiner Frau. Wenn wir den Camper nutzen, steht der sowieso und bei der Lösung bezahlen wir Steuer und Versicherung für das grössere Fahrzeug und das kleinere läuft gegen kleines Geld mit...
Das Fahrzeug, welches nicht benutzt wird, wo darf das parken?
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:27
von Bevaube
Snowpark hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 21:21
Das Fahrzeug, welches nicht benutzt wird, wo darf das parken?
Nicht auf öffentlichem Grund. Steht entweder Zuhause in der Garage oder in der Halle an dem Platz, der für‘s WoMo reserviert ist und fühlt sich da sauwohl.
Gruss, Beat.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:57
von Fazerfahrer
Bevaube hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 21:13
Ich finde das irgendwie doof, wenn ich mich bei der Anmeldung schon festlegen muss, wie lange ich mit meinem Fahrzeug auf die Strasse darf.
In dem Bereich sind wir Schweizer besser aufgestellt (dafür kostet es dann aber auch etwas mehr). Ich kann jederzeit von einem angemeldeten Fahrzeug die Kontrollschilder beim Amt hinterlegen. Ab da entfällt die Steuer und die vorausbezahlte Versicherung wird anteilmässig erstattet. Macht für ein paar Tage nicht Sinn, denn jeder Vorgang bei der Behörde kostet auch was. Aber ab 5 - 6 Wochen rentiert das schon und ich kann den Zeitpunkt selbst bestimmen.
Wir nutzen dagegen eine weitere Besonderheit der Eidgenossenschaft: unser WoMo läuft mit einem Wechselkennzeichen mit dem Wagen meiner Frau. Wenn wir den Camper nutzen, steht der sowieso und bei der Lösung bezahlen wir Steuer und Versicherung für das grössere Fahrzeug und das kleinere läuft gegen kleines Geld mit. Wichtig ist nur, dass nicht beide Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sind.
Gruss, Beat.
Geht eigentlich beides auch in Deutschland.
Man kann zum Beispiel ein Fahrzeug über den Winter als Ausserbetriebsetzung stilllegen. Wurde früher häufig gemacht bis die Saisonkennzeichen „erfunden“ wurden.
Wechselkennzeichen gibt es in Deutschland ebenfalls, nur ist dadurch im Gegensatz zu Österreich oder Schweiz keine merkliche Ersparnis zu erzielen, deswegen ist es in Deutschland ein Exot geblieben.
Da wir uns in Deutschland aber nicht über die Fahrzeugunterhaltskosten im Vergleich zu unseren Nachbarn beschweren dürfen, kann ich unsere Fahrzeuge auch als Ganzjahreszulassung laufen lassen.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 22:17
von Anon26
1/12

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: So 31. Okt 2021, 23:40
von Anon27
Das Fahrzeug in der Ruhephase im öffentlichen Strassenverkehr zu bewegen, ist übrigens keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat.
Auch Werkstatt oder TÜV Fahrten gehen dann nur mit roten Kennzeichen. Sollte der TÜV in die Zeit fallen, gilt der erste Monat der Wiederinbetriebnahme als Frist.
Dichtigkeitsprüfung und Inspektionsfristen werden aber nicht ausgesetzt. Das sollte man klären.
LG
Sven
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 09:27
von jagstcamp-widdern
die "auszerbetriebsetzung" und wieder zulaszung kosten zusammen 20,80€ und dauern max 1h.
meine karre kostet im jahr runde 600€ (steuer + ersicherung), also im monat 50...
es würde sich also schon für 2 wochen lohnen.
ich melde nach bedarf ab und an, versicherer + hauptzollamt rechnen tagegenau ab, die "neue" evb-nummer kommt automatisch!

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 10:02
von <Anon1>
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 09:27
ich melde nach bedarf ab und an, versicherer + hauptzollamt rechnen tagegenau ab, die "neue" evb-nummer kommt automatisch!
Besteht dann noch eine Versicherung für das vorübergehend stillgelegte Mobil?
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 10:05
von jagstcamp-widdern
das fahrzeug ist über die (automatische) "ruheversicherung" durchgehend versichert!

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 10:23
von jagstcamp-widdern
ergänzung:
die regelungen zum schadensfreiheitsrabatt bleiben ab (insgesamt) 184 zulaszungstagen gleich, wie durchgehend zugelaszen!
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:25
von Dieselreiter
Für einen Nicht-Germanen - was sind Bruchstricher? Auf den ersten Blick assoziiert man "Stricher" mit einem Jüngling des Gunstgewerbes, mit "Bruch" eher noch einen Leistenbruch ... und ein Bruchstrich, naja, ein mathematisches Zeichen halt ... und?
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:35
von Anon7
Bruchstricher bezeichnen hier einige User die Menschen, die ihr Wohnmobil mit einer Zulassungsnutzung in den Monaten von- bis betreiben. Bei diesen ist auf dem Kennzeichen vermerkt, ab bzw. bis wann sie das Womo bewegen dürfen. Der Zeitraum ist durch die Monatszahl (nur Beispiel: 3 für März oder 10 für Oktober) gekennzeichnet und die Monate sind mit einem Trennstrich (als Beispiel 3-10) gezeichnet. und man darf vom 1. Tag des erstgenannten bis zum letzten Tag des letztgenannten Monat das Mobil bewegen.