Seite 1 von 2

Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 14:37
von Schröder
Hallo,

in der Hoffnung, dass ich mir die Womowäsche vereinfachen kann, hätte ich den Wagen gerne komplett dick eingeschäumt. Hier ist meine Denke, dass der Schaum im Vorwege schon mal den Dreck anlöst und ich nicht kraftvoll schrubben muss.
Habe einen Kränzle Hochdruckreiniger den ich gerne für die Wäsche nutzen würde, der hat aber keinen Bypass für Schaummittel.

Nun die Frage, ist die Idee überhaupt erfolgsversprechend und wie bekomme ich die Schaumschicht auf den Wagen? Gibt es schon Empfehlungen welches Schaummittel dafür geeignet wäre?

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 14:43
von LT35
Moin
Schröder hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:37
Habe einen Kränzle Hochdruckreiniger den ich gerne für die Wäsche nutzen würde, der hat aber keinen Bypass für Schaummittel.
Gibt es aber im Zubehör ?

https://www.kraenzle.com/fileadmin/Date ... er-HDR.pdf

Gruß
K.R.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 14:44
von Dieselreiter
Hallo Thomas,

man muss ja schon froh sein, wenn man ein Thread nicht vom Sven eröffnet wird ... *ROFL*

Nach meiner Erfahrung scheitert das großflächige Schamponieren an der Tatsache, dass an einem Ende das Shampoo (oder was auch immer man aufträgt) schon anfängt einzutrocknen, während man am anderen Ende noch schrubbt.

Ich nehme mir also immer nur eine Wagenseite vor, spritze die ordentlich nass, schrubbe mit Schmierseife, spüle, feddich, nächste Seite.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 15:01
von Felisor
Komplet einschäumen ist alleine flächenmäßig schon eine Herausforderung, um danach noch zu schrubben, so lange Schaum da ist und nicht die ganze Pampe schon angetrocknet ist. Teile dir dein Wohnmobil in Abschnitte von 3-4m ein. Einschäumen, schrubben, abspülen, nächster Abschnitt.

Aber lasse dich nicht von der Werbung täuschen. Die mechanische Reinigung ersetzt der Schaum nicht. Es geht einfacher, du kannst "flächiger" arbeiten, ohne ständig die Bürste in den Wischeimer zu tauchen, aber schrubben musst du nach wie vor. Durch das Einwirken des Schaums löst sich die Verschmutzung dann auch leichter und das Ganze ist lackschonender, weil Staub und Sand im Schaum gebunden werden und weniger über den Lack kratzen.

Zum Einschäumen würde ich eine Schaumpistole empfehlen anstatt über einen Zumischer und die "Standardlanze". Die Pistole macht einen feineren, besser haftenden Schaum, der nicht gleich wieder runter fließt. Das Schampoo wird dabei in einen Behälter an der Pistole gefüllt und direkt in der Pistole gemischt.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 15:51
von Anon7
Wie von LT35 schon verlinkt, einfach, ohne Bürste, mit dem auf die Drucklanze gesteckten Injektorbehälter, gefüllt mit dem linken Produkt ( wie Neutralseife) vollflächig mit Sprühstrahl einschäumen. Dann, nach der vorgegebenen Einwirkzeit, Abbürsten und zum Schluss mit Sprühstrahl, aber nur klarem Wasser, Abspülen.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 16:30
von DerTobi1978
Ich wasche unser WoMo auch von Hand und habe mit folgender Technik beste Erfahrungen gemacht:

Ich wasche früh morgens, wenn das WoMo vom Tau oder einer verregneten Nacht noch schön eingeweicht ist. Fliegen etc. lassen sich quasi einfach mit einem normalen, im Eimer eingeschäumten Schwamm/Wischer/Bürste abwischen.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 18:00
von Elgeba
Ich fülle Schmierseife mit etwas Wasser in eine Druckspritze,damit lässt sich das Fahrzeug einfach einschäumen,danach wasche ich mit der Waschbürste, die an einem Schlauch hängt,und Regenwasser das Fahrzeug komplett ab,beginnend auf dem Dach,danach abschließend spritze ich mit Sprühstrahl ausgiebig ab.

Gruß Arno

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 20:43
von Luxman
Schröder hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:37
Hier ist meine Denke, dass der Schaum im Vorwege schon mal den Dreck anlöst und ich nicht kraftvoll schrubben muss.
Kraftvoll schrubben 🙀

Niemals - Kaercher unnoetig ausser an den Felgen.
Hab mir sogar die weiche Flussenbuerste fuer meinen neuen Kaercher gekauft.
https://www.amazon.de/gp/product/B07L6Q ... UTF8&psc=1

Mist das Ding dreht zu langsam, versaut viel Wasser und ist sau schwer.

Normale Waschbuerste - ohne Kaercher - sogar ohne Reiniger und er ist sauber
Und fuer die schwarzen Streifen hab ich ein geniales Mittel entdeckt - eigentlich fuer Motorraeder.

https://www.amazon.de/gp/product/B00LX9 ... UTF8&psc=1

Auf das die "trockenen" Streifen spruehen und sie gehen ruckzuck weg und gleichzeitig ist konserviert.
Das Zeugs macht eine extrem hydrophobe und glaenzende Oberflaeche Wasser perlt ab wie nix.

Fuer die grossflaechige Arbeit mit dem Spruehwachs nutze ich einen Leifheit Bodenwischer.

https://www.amazon.de/Leifheit-Bodenwis ... 182&sr=8-8

Mit Bezug Wachs drauf und mit einem anderen weg polieren - einfaches wischen reicht dafuer.


Beste Gruesse Bernd

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 07:17
von Schröder
mal kurz den Staub abspülen bekomme ich auch mit der Gardena spritze hin, wenn aber intensiver gewaschen werden muss komme ich zwar mit dem Teleskopwaschbesen überall hin, aber in 3,8m Höhe kann ich keinen ausreichenden Druck mehr ausüben um festeren Dreck abzuwaschen.
Um mehr Druck auf die Bürste zu bringen, habe ich bislang entweder immer wieder die Leiter hingestellt oder Gerüst/Gerüstböcke aufgestellt und das wird mir nun zu umständlich und hoffe mit Technik und Chemie eine Arbeitserleichterung zu erhalten.
Ich werde mir mal bei Zeiten so eine Injektordüse kaufen. https://www.j-kesselshop.de/kraenzle-sc ... ter/101645

Also Eure Unterstützung war schon hilfreich, Danke! *THUMBS UP*

20171015_150654.jpg
n_2a1a.JPG

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 09:52
von Anon22
Moin, grundsätzlich ist es schwierig ein Mobil komplett einzuschäumen. Ich wasche je nach Wetter/Sonne jede Seite einzeln. Auch bei meinem PKW"s.
Nicht genug Druck auf die Bürste aufbauen, kenne ich von meinen 4,50 m hohen Hallen.
Dann schrubbe ich die oberen 1,5 m von oben.

Einen kurzen Hinweis bezüglich waschen ohne Reiniger. Habe ihr euch mal ohne Rasierschaum nass rasiert. Genau das spürt euer Lack auch. Der Reiniger ist nicht nur ein Reiniger. Er bindet auch Schmutzpartikel und verhindert, dass ihr eurer Dreck zum Schmirgelpapier macht.

Wascht mal eine Stelle mit und ohne Shampoo. Ihr hört wie es ohne kratzt. Teils übertragen sich die Schleifgeräusche durch den Stiel der Waschbürste.
Das Autowaschmittel, das kein aggressiver Industriereiniger sein sollte, sondern PH neutral, hilft auch die Schmutzpartikel zu binden, dass diese sich auf den Boden des Eimers absetzen.
Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, mit der Bürste immer wieder kräftig den Eimer durchzurühren und den Dreck schön auf die Bürste verteilen. Dann wieder auf den Lack. Es ist auch absolut sinnvoll vorher den Hauptschmutz mit Gefühl (man kann einen Kärcher auch drosseln) abzuspritzen.

Die Neuzeit nimmt jetzt diese Schaumkanonen, um mit dem Schwamm über den Lack zu gleiten. Nicht zu kratzen.

Was ich auch nicht verstehen kann, dass teils Industriereiniger genommen wird. Der entfernt auch eure Politur, oder die hier so oft benannten Lackversiegeler/Wachs und Co. Eigentlich ein Teufelskreislauf.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 11:13
von Elgeba
Frank, da bin ich voll bei Dir.Ich würde niemals Industriereiniger verwenden,damit schade ich dem Lack und dem Boden meines Grundstücks.Schmierseife und fertig.

Gruß Arno

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 18:23
von Schröder
So hat jeder seine favorisierten Mittelchen und Gerätschaften! *2THUMBS UP*

Meine schwarzen Streifen gehen oft mit Schmierseife oder Rasierschaum nicht weg, probiert habe ich schon sehr viel. Entgegen mit meinem Industriereiniger ist das wie Staub wischen. :mrgreen:

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 18:34
von Anon22
Das ist richtig. Wenn man aber regelm. direkt waschen tut, braucht man keinen Industriereiniger. ist wie mit den Unterhosen. Lässt man die 3 Monate an, müssen die in die Kochwäsche und passen nicht mehr. 8-)

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 11:20
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 18:34
Das ist richtig. Wenn man aber regelm. direkt waschen tut, braucht man keinen Industriereiniger. ist wie mit den Unterhosen. Lässt man die 3 Monate an, müssen die in die Kochwäsche und passen nicht mehr. 8-)
Nach 3 Monaten musst du erst die Bremsspuren mit der Flex rausschleifen. :mrgreen:

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 20:32
von Mobilhein
Ich habe aus alten Tagen noch eine ca. 1,5m lange Autowaschbürste da mit Gardena Anschluss. Unter einem kleinen Schraubdeckel wird eine Shampoo Tablette eingelegt, die sich beim Waschen langsam auflöst. Kennt Ihr doch sicher auch alle.
Das funktioniert eigentlich ganz prima.
Allerdings habe ich beim letzten Mal ganz automatisch den Schlauch an die Gartenwasserversorgung angeschlossen. Und da das Grundwasser hier recht kalkhaltig ist, durfte ich die Kalkflecken von allen Fenstern dann separat entfernen.
Mit Stadtwasser ist es besser.
Den Hochdruckreiniger nehme ich eigentlich nur für die Felgen. Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Gardena Akkureiniger zugelegt. Wenn ich den auf Eco laufen lasse, ist der Druck schön reduziert. Hilft dann auch bei Insektenbelag an der Frontpartie.

Re: Schaumwäsche

Verfasst: So 14. Nov 2021, 11:33
von saxe
Servus

Ich habe eine Waschanlage entdeckt, die hat ein Intensivreinigungsprogramm zum vorreinigen.
In der Stellung sprüh ich das Womo komplett ein, bis ich einmal rüber bin kann ich vorne schon anfangen mit der Stabbürste zu reinigen, um nachher mit Hochdruck abzuspritzen und am Ende gibts noch Glanzwasser.
Alle Streifen, die sich auf einer Tour angesammelt haben, verschwinden gänzlich, und ich komme seitdem immer mit einem, optisch, neuen Womo zu Hause an.
Ich mach das seit diesem Jahr, prüfe immer den Lack und kann bis jetzt nichts entdecken was gegen das Intensivprogramm spricht.
Aufbau ist Hymer Exsis.

Gruß

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 22:46
von Snowpark
Dieselreiter hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 14:44
man muss ja schon froh sein, wenn man ein Thread nicht vom Sven eröffnet wird *ROFL*
:-$
Was meinst du damit genau?

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 07:35
von Dieselreiter
Snowpark hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 22:46
Was meinst du damit genau?
Sven "Sellabah" ist der ungekrönte Thread-Neuersteller. *2THUMBS UP*

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 08:05
von gerwulf
Auch ich teile mir das Wohnmobil in verschiedene Bereiche ein, die ich nacheinander wasche. Gut nass - einschäumen - schrubben - abspülen.

Zweimal im Jahr reinige ich auch das Dach. Dazu habe ich mir vor Jahren ein leichtes Rollgerüst gekauft. So stehe ich sicher und in guter Höhe, um auch mal per Hand an Teile des Daches zu kommen.

Übrigens reinige ich nach der Gesamtwäsche die Fenster (innen & außen) noch mit destilliertem Wasser.

Frohes Putzen

gerwulf

Re: Schaumwäsche

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 08:35
von <Anon1>
gerwulf hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:05
Übrigens reinige ich nach der Gesamtwäsche die Fenster (innen & außen) noch mit destilliertem Wasser
Warum mit destilliertem Wasser?