Seite 1 von 1

MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 19:35
von CatCar
Wir haben unseren Sprinter ja erst etwas über ein Jahr, und so einige Dinge sind uns in der Zeit aufgefallen bzw. plötzliches fehlen von Funktionen die wir/ich gar nicht bemerkt haben. Angefangen bei der Start/Stopp Funktion wie bereits berichtet, über den Ausfall der Fahrzeugheizung bis hin zur Fahrzeugverriegelung ab einer gewissen Geschwindigkeit sowie die Umfeldbeleuchtung.

Nun waren wir im Oktober für 2 Wochen unterwegs und alles war gut. Am vorletzten Tag am Niederrhein schaute ich auf die Hymer-Statusanzeige und die Fahrzeugbatterie zeigte eine Alarmmeldung wegen "Unterladung"! :-O Komisch, sind doch mind. 60 km gefahren, wieso kann die Fahrzeugbatterie leer sein? Mbux lässt sich nicht starten und auch das Fahrzeug nicht öffnen. Keine Reaktion vom Fahrzeug, egal was ich mache. Also MB angerufen. MB schickt einen Abschleppwagen und 2 Herren versuchen krampfhaft den Wagen abschleppfähig zu machen, was ihnen aber "zum Glück" nicht gelang. Also wurde der MB original Service angefordert. Der junge MB-Mann kam dann auch ca. gegen 19:30 Uhr mit einem schicken MB-Service Wagen angerollt. Kurz die Batterie getestet - diese ist rappelvoll. Am Hinterkopf gekratzt und - "ich habe einen Verdacht". Macht eine Blende links neben dem Lenkrad auf und fummelt herum. Plötzlich leuchten alle Anzeigen, das Mbux geht an, und er konnte den Wagen sogar starten. Erklärung - Dort sitzt das Steuergerät, oder zumindest ein Verbindungsstecker und gerade bei Wohnmobilen nicht unüblich läuft genau da Kondenswasser herunter und kann in den Stecker geraten. Leider kann das aber nur in der Werkstatt behoben werden. Also am nächsten Tag 30 km in deren Werkstatt gefahren und es wurde das Steuergerät samt Zubehör (auf Garantie) erneuert. Zudem wurde ein Feuchtigkeitsschutz installiert, was zukünftige Kondenswasser Probleme vorbeugen soll.
Also - wenn ein Sprinter euch vorantreibt, spätestens beim nächsten Service, die Werkstatt auf das bekannte Problem aufmerksam machen und den Kondenswasserschutz montieren lassen *THUMBS UP*

P.S. Danach funktionierten Dinge wieder, die wir gar nicht vermisst hatten ;-)

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Di 9. Nov 2021, 19:39
von jagstcamp-widdern
es gibt also doch noch fähige serviceleute! *2THUMBS UP*

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 08:02
von Dieselreiter
Vielleicht kann der Andi den Titel auf "Tipp" ändern ... ich dachte zuerst an eine Beilagensauce ... ;-)

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 09:25
von Felisor
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 08:02
ich dachte zuerst an eine Beilagensauce
Ich hatte diese Codierschalter (DIP-Switch) im Kopf und hab mich gewundert, dass MB noch mit solcher Uralt-Technik Konfigurationsveränderungen zulässt. Normalerweise ist das ja nur noch per Software im Steuergerät hinterlegt, die der MB-Partner für teuer Geld einprogrammiert.

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 10:23
von Austragler
Tolle Leistung wenn der Servicemann das alles ohne Auslesen von einem Dutzend Fehlerspeichern erkannt hat.
Der war offensichtlich kein Mechatroniker sondern noch ein richtiger Mechaniker.

Ein Erlebnis aus meiner beruflichen Vergangenheit:
Ich saß um 19 Uhr noch im Büro als das Telefon klingelte. Am anderen Ende ein Mann der geschäftlich in einem Chemiewerk in der Nähe zu tun hatte. Seine Mercedes S-Klasse läßt sich nicht mehr starten, er muß aber dringend damit wegfahren.
Ich rief unseren Serviceleiter zuhause an.
Fahr hin und schau dir das an, sagte er. Wenn sich der Schlüssel im Zündschloß nicht drehen läßt schlag mit dem Hammer einen Schraubenzieher ins Schlüsselloch und dreh mit einem Schraubenschlüssel das Schloß mit Gewalt an die richtige Stelle. Hin ist es ja sowieso.
Also das nötige Werkzeug schnell in der Wertkstatt gesucht und hingefahren. Der Zündschlüssel steckte im Schloß, der Motor ließ sich nicht starten.
Ich drehte den Schlüssel nach links und zog ihn ab. Dann steckte ich ihn wieder rein und startete den Motor.
Ich blickte in ratlose Gesichter.
Was war die Ursache ? Der Mann hatte das Auto aufgesperrt , den Zündschlüssel ins Schlüsselloch gesteckt und die Zündung eingeschaltet. Dann haben er und sein Gesprächspartner das begonnene Pläuschchen weiter geführt, mehrere Minuten lang. Wenn der Zündschlüssel steckt und der Motor nicht gestartet wird schaltet sich nach ein paar Minuten die Wegfahrsperre ein. Durch Ausschalten der Zündung und erneutes Einschalten wird sie wieder deaktiviert.
Aber bevor man sich der Bedienungsanleitung bedient ( da stehts drin wie es geht) ruft man spät abends in der Filiale an, weil da ist ein Verkäufer der immer sehr lang im Büro ist und läßt sich helfen.
Was bin ich schuldig ? wurde gefragt. Eigentlich nix, ich bin ja kein Mechaniker der seine Stunden abrechnet.
Danke.....
Kein Trinkgeld, nix, sowas ist wohl selbstverständlich.Geizkragen.

Auch hier die Erkenntnis: Was nützt in so einem Fall eine Wegfahrsperre wenn man sie quasi mit Hammer und Schraubenzieher austricksen kann ?

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 15:37
von Dieselreiter
Austragler hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 10:23
Was bin ich schuldig ? wurde gefragt. Eigentlich nix, ich bin ja kein Mechaniker der seine Stunden abrechnet.
Mächtig schwerer Fehler - so etwas kostet grundsätzlich eine Kiste Bier oder ein Backblech Faschingskrapfen!

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 17:36
von AndiEh
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 08:02
Vielleicht kann der Andi den Titel auf "Tipp" ändern ... ich dachte zuerst an eine Beilagensauce ...
Ach was, das ist das fränkische Dipp.... *LOL*

Gruß
Andi

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 17:48
von Austragler
AndiEh hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 17:36
Ach was, das ist das fränkische Dipp....
Andi, wenn schon, denn schon : ....das fränggische Dipp... :-P

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 18:05
von jagstcamp-widdern
ihr quatscht sembft :!:

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 19:06
von Chief_U
Wenn dann schon Dibb!

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 10:54
von Anon26
War gestern beim Freischalten meiner Standheizung.
Das Problem ist bekannt, der Meister zeigte mir die Stelle.
Auch in Lieferfahrzeugen passiert das wohl wenn der Fahrer das Getraenk verschuettet aus der linken Getraenkehalterung.

Beste Gruesse Bernd

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 07:55
von Vagabund
Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 10:54
War gestern beim Freischalten meiner Standheizung.
Das Problem ist bekannt, der Meister zeigte mir die Stelle.
Auch in Lieferfahrzeugen passiert das wohl wenn der Fahrer das Getraenk verschuettet aus der linken Getraenkehalterung.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
könntest Du ein Foto von der Stelle einstellen, damit man weiß wo die sensible Stelle liegt. :?:
Vielen Dank!

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 10:05
von Anon26
Die Stelle ist links an der Fahrerseite vorne Tuerholm gleich unter dem Amaturenbrett.
Wenn du tastest spuerst du auch Kabel dahinter.
Da muss Verkleidung weg.
Das Steuergeraet wurde so eingebaut, dass der Stecker nach OBEN zeigt und dadurch Wasser in die Verbindung laufen kann.
Konstruktionsfehler.

Beste Gruesse Bernd

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 20:12
von Schmitti
Moin ...

Wenn ich einen link zum Sprinterforum anbringen darf ...
Da gibt es auch ein paar Bilder zu dem Thema.

Re: MB Steuergerät - Kleiner Dipp

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 20:38
von AndiEh
Schmitti hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 20:12
Wenn ich einen link zum Sprinterforum anbringen darf ...
Aber klar, jede Hilfe ist willkommen.

Gruß
Andi