Seite 1 von 1
Dieseltankdeckel
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 18:35
von Oldiecamper
Eine Frage in die Runde:
Geht euer Dieseltankdeckel auch alle 3 Jahre kaputt?
Es scheint, als würde der Kunststoff schnell brüchig, wodurch alles auseinander fällt.
Den Ersatz bekommt man bei den Integrierten nicht über Fiat, sondern über den Hersteller des Aufbaus.
Entsprechend zu einem "vergoldeten" Preis und in der Schweiz nochmals mit Faktor 2, d.h. CHF 82.-
Es grüsst euch herzlich
Michael
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 18:37
von Hans 7151
Nein, meiner hat schon 7 Jahre gehalten.
Grüße Hans
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 18:44
von walter7149
Unser , am nun verkauften Frankia I 650 , existiert seit Jan.2002 ohne kaputt zu gehen.
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Do 11. Nov 2021, 19:50
von Cybersoft
Wenn der Deckel von Fiat oder aus dem Zubehör nicht passt, mal bei einem anderen Aufbauer schauen.
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:39
von Oldiecamper
Vielleicht hatte ich einfach Pech mit den letzten zwei Tankdeckeln von LMC.
Hoffentlich hält der dritte nun länger.
Danke für euer Antworten
Gruss, Michael
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 11:00
von Giftymobil
6 Jahre und wie neu!
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 11:02
von Alfred
Ich hatte mal den Deckel an der Tanke liegen lassen. Bin dann an der nächsten Tankstelle reingegangen und habe nach vergessenen Deckeln gefragt.
Schwupps hatte ich einen passenden aus dem Sammelkarton aussuchen dürfen. War für mich kostenlos.
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: So 14. Nov 2021, 11:06
von rumfahrer
Hymer verbaut auch irgendwelche Sondermaße im VI. Das Teil kann sich wirklich so verkeilen, dass er sich nicht mehr öffnen lässt. Draufdrücken + drehen und dann eben nicht offen sondern Block egal wie der Schlüssel gedreht ist und wenn man dann im Süden gedankenlos dem Tankwart den Schlüssel in die Hand gegeben hat.... Der Deckel hat drei Nasen für den Verschluss. Mit einer abgebrochenen hält der Deckel noch, danach ist Ersatz angesagt. Ging mir schon mal kurz vor Tourstart so. GsD ist der Hymerhändler nur gut 20km weg. Beim aktuellen fehlt auch schon wieder ein Segment. Aber so teuer wie bei Michaels LMC ist der Deckel nicht. Man kriegt den ja ohne Zylinder - der ist einfach tauschbar.
Gruß
Steffen
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:58
von Oldiecamper
Hallo Steffen
Genau diese filigranen Kunststoff-Nasen sind sehr empfindlich.
Sollte unser Tankdeckel nochmals seinen Geist aufgeben, werde ich wohl den Ersatz ohne Zylinder kaufen und unser Schloss dann einsetzen lassen.
Gruss, Michael
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 22:54
von Agent_no6
Oldiecamper hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 18:35
Eine Frage in die Runde:
Geht euer Dieseltankdeckel auch alle 3 Jahre kaputt?
Es scheint, als würde der Kunststoff schnell brüchig, wodurch alles auseinander fällt.
Den Ersatz bekommt man bei den Integrierten nicht über Fiat, sondern über den Hersteller des Aufbaus.
Entsprechend zu einem "vergoldeten" Preis und in der Schweiz nochmals mit Faktor 2, d.h. CHF 82.-
Es grüsst euch herzlich
Michael
IMG_2059.jpeg
IMG_2065.jpeg
Dann musst du eben im Zubehör schauen, dort kostet der Deckel gerade mal 15.-€ und wenn man etwas sucht dann womöglich noch günstiger.
Dann nur noch den Zylinder "ziehen" und umstöpseln. Dann ist alles Paletti.
https://www.campingwagner.de/product_in ... hMQAvD_BwE
Re: Dieseltankdeckel
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 16:07
von Oldiecamper
Hallo Dietmar
Wie eins weiter oben schon geschrieben, würde ich das wohl genau so machen.
Zu den 15 Euro für den Deckel kämen allerdings noch 17 € für den Versand in die Schweiz.
Auch müsste ich noch jemanden finden, der das Werkzeug zum Zylinderziehen und -wechseln hat.
Meine Frage war eher, ob vielen unter euch auch schon der Tankdeckel nach relativ kurzer Zeit verbrösmelt ist.
Gruss, Michael