Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Hallo zusammen,
ich wollte hier einmal schildern, wie es uns, nun schon zum wiederholten Mal, bei der Bitte, um eine Angebot zu einer Nachrüstung (Zusatzluftfeder Tandemhinterachsen, Auflastung Hinterachslasten und Zul.Ges.Gew.) ergangen ist.
Anfrage bei der ersten Firma (Sawiko, 150 km von uns entfernt im Norden): Anfrage per Mail am Nachmittag. Antwort am nächsten Vormittag: "Wir können das zwar, aber nur ohne die Auflastung. Da in Ihrem Fahrzeug bereits Komponenten von Goldschmitt serienmäßig verbaut sind, müssen wir sie leider auch an Goldschmitt verweisen für diese Nachrüstung". Schnelle Reaktion, ehrliche und deutliche Info.
Deshalb Anfrage bei der Firma Goldschmitt (ebenfals 150 km von uns entfernt im Südwesten): Anfrage per Mail am Nachmittag. Nach einer Stunde kommt eine Automatikmail, das man etwas Zeit braucht, da man so viel zu tun hat..... Das ist jetzt ca. 5 Wochen her und bis heute gibt es zu unserer Anfrage keine Reaktion. Vor 2,5 Wochen haben wir dann das Servicecenter dieses Anbieters mit dem gleichen Ansinnen noch einmal angeschrieben (freundliche Mail, ohne Bezug auf die erste Anfrage). Wieder kommt nach einer 1/2 Stunde die Automatikmail, das man ja so viel zu tun hat und wir uns gedulden sollen. Und wieder ist bis heute daraufhin keine weitere Reaktion gekommen und ich denke es wird auch keiner mehr erfolgen.
Anfrage bei der dritten Firma (Carsten Staebler, 340 km von uns entfernt im Süden): Anfrage per Mail am Nachmittag. Angebot kam am nächsten Vormittag. Ja ist alles machbar incl. Auflastung, Voraussetzung ist, daß die verstärkten Goldschmitt Federn vorne, sowie der Umlenkhebel für die Handbremse verbaut sind. (Ja, sind sie beide bei unseren Fahrzeug serienmäßig), daher Auftrag gestern per Mail erteilt und Termin für Anfang März 2022 gemacht (war unser Wunschtermin, da wir dann auf dem Weg nach Süden sowieso in der Nähe vorbeikommen).
Ich denke, das die mangelhafte Reaktion der zweiten Firma nix mit irgendwelchen Coronabedingungen oder fehlenden Zulieferteilen zu tun hat, denn über Termine ist in unseren Anfragen nicht gesprochen worden, und ausgelastet sind die beiden anderen Firmen aktuell sicher genauso. Und die Fa.Staebler baut dann bei uns ja Goldschmitt-Komponenten ein.
Abschließend muss ich noch dazu sagen, das dies nun die dritte Erfahrung gleicher Art mit dem Anbieter Nr. 2 ist. Wir haben 2014 dort auch Angebote eingeholt für eine Vollluftfederung (8.000,- Euro) und 2017 für das Nachfolgemobil ebenfalls wegen einer Vollluftfederung (wieder 8.000,- Euro), ohne jegliche Reaktion. in beiden Fällen war es dann Carsten Staebler, der die Aufträge (und später noch andere - Gastank, AHK, Auflastungen etc.) ausgeführt hat.
Ich wollte mir halt die längere Anreise ersparen, aber was solls, war sicher mein Fehler, einen guten Zulieferer/Nachrüster sollte man halt nicht wechseln. In Zukunft kann ich mir dann das Angebot einholen bei dem "Partner" in Polch ersparen, dann gehts halt ein bisschen schneller.
Tom
ich wollte hier einmal schildern, wie es uns, nun schon zum wiederholten Mal, bei der Bitte, um eine Angebot zu einer Nachrüstung (Zusatzluftfeder Tandemhinterachsen, Auflastung Hinterachslasten und Zul.Ges.Gew.) ergangen ist.
Anfrage bei der ersten Firma (Sawiko, 150 km von uns entfernt im Norden): Anfrage per Mail am Nachmittag. Antwort am nächsten Vormittag: "Wir können das zwar, aber nur ohne die Auflastung. Da in Ihrem Fahrzeug bereits Komponenten von Goldschmitt serienmäßig verbaut sind, müssen wir sie leider auch an Goldschmitt verweisen für diese Nachrüstung". Schnelle Reaktion, ehrliche und deutliche Info.
Deshalb Anfrage bei der Firma Goldschmitt (ebenfals 150 km von uns entfernt im Südwesten): Anfrage per Mail am Nachmittag. Nach einer Stunde kommt eine Automatikmail, das man etwas Zeit braucht, da man so viel zu tun hat..... Das ist jetzt ca. 5 Wochen her und bis heute gibt es zu unserer Anfrage keine Reaktion. Vor 2,5 Wochen haben wir dann das Servicecenter dieses Anbieters mit dem gleichen Ansinnen noch einmal angeschrieben (freundliche Mail, ohne Bezug auf die erste Anfrage). Wieder kommt nach einer 1/2 Stunde die Automatikmail, das man ja so viel zu tun hat und wir uns gedulden sollen. Und wieder ist bis heute daraufhin keine weitere Reaktion gekommen und ich denke es wird auch keiner mehr erfolgen.
Anfrage bei der dritten Firma (Carsten Staebler, 340 km von uns entfernt im Süden): Anfrage per Mail am Nachmittag. Angebot kam am nächsten Vormittag. Ja ist alles machbar incl. Auflastung, Voraussetzung ist, daß die verstärkten Goldschmitt Federn vorne, sowie der Umlenkhebel für die Handbremse verbaut sind. (Ja, sind sie beide bei unseren Fahrzeug serienmäßig), daher Auftrag gestern per Mail erteilt und Termin für Anfang März 2022 gemacht (war unser Wunschtermin, da wir dann auf dem Weg nach Süden sowieso in der Nähe vorbeikommen).
Ich denke, das die mangelhafte Reaktion der zweiten Firma nix mit irgendwelchen Coronabedingungen oder fehlenden Zulieferteilen zu tun hat, denn über Termine ist in unseren Anfragen nicht gesprochen worden, und ausgelastet sind die beiden anderen Firmen aktuell sicher genauso. Und die Fa.Staebler baut dann bei uns ja Goldschmitt-Komponenten ein.
Abschließend muss ich noch dazu sagen, das dies nun die dritte Erfahrung gleicher Art mit dem Anbieter Nr. 2 ist. Wir haben 2014 dort auch Angebote eingeholt für eine Vollluftfederung (8.000,- Euro) und 2017 für das Nachfolgemobil ebenfalls wegen einer Vollluftfederung (wieder 8.000,- Euro), ohne jegliche Reaktion. in beiden Fällen war es dann Carsten Staebler, der die Aufträge (und später noch andere - Gastank, AHK, Auflastungen etc.) ausgeführt hat.
Ich wollte mir halt die längere Anreise ersparen, aber was solls, war sicher mein Fehler, einen guten Zulieferer/Nachrüster sollte man halt nicht wechseln. In Zukunft kann ich mir dann das Angebot einholen bei dem "Partner" in Polch ersparen, dann gehts halt ein bisschen schneller.
Tom
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Hallo Tom,
meine Erfahrungen mit Goldschmitt Walldürn waren sehr gut, als Carsten Stäbler dort noch agierte. Ich kenne ihn seit über 20 Jahren.
Die Nachrüstung einer Goldschmitt Vollluftfederanlage in Walldürn, in meinem Alpa, war die Katastrophe pur, mehrere Undichtigkeiten, bis hin zum Totalausfall. In Polch (für mich näher) wurde ein Software Update verweigert, keine Zeit. Das dauerte übrigens keine 30 Minuten.
Im großen und ganzen hat Walldürn sich stets um die Reklamationen gekümmert, die hinteren Luftfederungen wurden getauscht. Danach weitere Undichtigkeiten und andere Probleme, bis ich die Nase voll hatte und einen Rückbau einforderte. Das wurde dann auch gemacht, war aber mit merkwürdigen Hürden versehen. Finanziell passte es unter dem Strich soweit. Nie kam ein Satz des Bedauerns von den Verantwortlichen über die Lippen.
Anfang Dezember bin ich bei Carsten Stäbler...
meine Erfahrungen mit Goldschmitt Walldürn waren sehr gut, als Carsten Stäbler dort noch agierte. Ich kenne ihn seit über 20 Jahren.
Die Nachrüstung einer Goldschmitt Vollluftfederanlage in Walldürn, in meinem Alpa, war die Katastrophe pur, mehrere Undichtigkeiten, bis hin zum Totalausfall. In Polch (für mich näher) wurde ein Software Update verweigert, keine Zeit. Das dauerte übrigens keine 30 Minuten.
Im großen und ganzen hat Walldürn sich stets um die Reklamationen gekümmert, die hinteren Luftfederungen wurden getauscht. Danach weitere Undichtigkeiten und andere Probleme, bis ich die Nase voll hatte und einen Rückbau einforderte. Das wurde dann auch gemacht, war aber mit merkwürdigen Hürden versehen. Finanziell passte es unter dem Strich soweit. Nie kam ein Satz des Bedauerns von den Verantwortlichen über die Lippen.
Anfang Dezember bin ich bei Carsten Stäbler...

Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Über die Arbeit von Goldschmitt kann ich mir ja kein Urteil erlauben, ist ja nie dazu gekommen. Die wollten mich ja anscheinend nicht.
Tom

Tom
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Das kann ich bestätigen. Aber da war es ja auch noch wirklich Goldschmitt und nicht Hymer-Gruppe. Ich habe mit Carsten Stäbler nur gute Erfahrungen gemacht.MobilLoewe hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 12:11meine Erfahrungen mit Goldschmitt Walldürn waren sehr gut, als Carsten Stäbler dort noch agierte.
Halt Hymer-Gruppe und nicht mehr ein Einzelunternehmer.MobilLoewe hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 12:11Nie kam ein Satz des Bedauerns von den Verantwortlichen über die Lippen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
In Sachen Goldschmitt muss ich mich anschließen ...
Bei bisher zwei WoMo habe ich trotz klarer Anfragen (mit allen relevanten Angaben) keine bzw unklare Angebote erhalten.
Carsten Stäbler ist im Gegensatz dazu vorbildlich.
LG
Dietmar
Bei bisher zwei WoMo habe ich trotz klarer Anfragen (mit allen relevanten Angaben) keine bzw unklare Angebote erhalten.
Carsten Stäbler ist im Gegensatz dazu vorbildlich.
LG
Dietmar
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Ich kenne nur die firma Sawiko, die hat meine E&P Hubstützen eingebaut.
War sehr angenehm, wurde gut beraten und vor Ort eine Besprechung wo das Pumpenagregat hin sollte.
Habe vor 3 Wochen um ein Termin gebeten um die Wiegefunktion nachrüsten zu lassen.
Mir wurde geraten bis zum Frühjahr zu warten, dann wird das Wiegeergebnis noch genauer, die entwickeln noch.
Habe ja Zeit bis zur nächsten Saison.
War sehr angenehm, wurde gut beraten und vor Ort eine Besprechung wo das Pumpenagregat hin sollte.
Habe vor 3 Wochen um ein Termin gebeten um die Wiegefunktion nachrüsten zu lassen.
Mir wurde geraten bis zum Frühjahr zu warten, dann wird das Wiegeergebnis noch genauer, die entwickeln noch.
Habe ja Zeit bis zur nächsten Saison.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Ich kenne die Familie Goldschmidt seit Anfang der 1990`iger Jahre bis heute persönlich, die Zwei haben sich nicht geändert.
Seit dem Sie die Firma verkauft haben, ist das aber eine andere Firma geworden.
Seit dem Sie die Firma verkauft haben, ist das aber eine andere Firma geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Nur mal so…
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Bei mir hatte Stäbler fast 2 Wochen für ein Angebot (18“ Bereifung) gebraucht, was auch deutlich teurer war. Nicht nur, aber auch weil man LI-überdimensionierte Reifen anbot ohne mal nachzufragen. Hat sich auch nie nochmal jemand gemeldet. Kommt wohl trotz dem guten Ruf auch vor.
Bin dann gleich zu ORC gegangen: Alles bestens!
Bin dann gleich zu ORC gegangen: Alles bestens!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Die haben bei meinem Bimobil LBX 365 etwas geschafft, wozu Bimobil und Mercedes nicht in der Lage waren. Nun in der Zwischenzeit gibt es ja 2 X ORC, bei welchem warst du?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Ich war direkt in Bad Ditzenbach.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Bei der Firma Stäbler , warte ich heute nach 6 Wochen noch auf ein Angebot. Die Anfrage wurde per E-Mail gestellt mit den erforderlichen Daten zum Wohnmobil. Die Anfrage bezog sich auf eine Aussengasanschlusssteckdose.
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Moin
Gruß
K.R.
Bei einer Werkstatt für Fahrwerkstechnik ? Ist dann möglicherweise das falsche Kino, aber ok, kurze Absage hätte man schicken können.HoIm hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 09:33Die Anfrage bezog sich auf eine Aussengasanschlusssteckdose.
Gruß
K.R.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Ich habe bei Stäbler neben Fahrwerkskomponenten auch einen Unterflurgastank verbauen lassen, neben uns bekam einer eine Anhängerkupplung und noch weiter wurde Solar verbaut. Sprich Stäbler hat auch ein weit gefächertes Portfolio.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Moin
Gruß
K.R.
Ich bezweifle ja nicht, dass die Firma das kann, aber die Homepage setzt m.E. doch mittlerweile deutlich andere Schwerpunkte. Insoweit würde ich nach anderen Dingen dort gar nicht erst mehr fragen (allenfalls im Zusammenhang mit einem anderen Auftrag „weil man schon mal da ist“).Fazerfahrer hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 10:01Sprich Stäbler hat auch ein weit gefächertes Portfolio.
Gruß
K.R.
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Da der Kunde wartet ist es Stäblers Sache kurz abzusagen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Wer viel selber machen kann ist im Vorteil.
Ich baue meine Zusatzluftfeder selber ein und lass sie selber beim TÜV abnehmen inkl. Auflasten.
Baue meine Anhängerkupplung selber an.
Baue meine Satanlage selber auf´s Dach.
Baue meinen Rollerträger selber.
Nur die E&P Hubstützen habe ich einbauen lassen, die verkaufen nicht an Endnutzer.(hatte auch keine Lust die selber an zu bauen)
Mach so gut wie alles selber, spart viel Geld und man weis was man hat.
Ich baue meine Zusatzluftfeder selber ein und lass sie selber beim TÜV abnehmen inkl. Auflasten.
Baue meine Anhängerkupplung selber an.
Baue meine Satanlage selber auf´s Dach.
Baue meinen Rollerträger selber.
Nur die E&P Hubstützen habe ich einbauen lassen, die verkaufen nicht an Endnutzer.(hatte auch keine Lust die selber an zu bauen)
Mach so gut wie alles selber, spart viel Geld und man weis was man hat.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
... und man weiß vor allem, wie zu reparieren ist.womocamper hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 16:46Mach so gut wie alles selber, spart viel Geld und man weis was man hat.
Gruß Hans
- Austragler
- Beiträge: 5050
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Frage nach Angebot zu einer Nachrüstung
Zweitbatterie und Wechselrichter sowie SOG habe ich in mein derzeitiges Mobil selber eingebaut. Ansonsten halte ich mich altersbedingt eher zurück.
In meinen ersten Hymer habe ich folgende Dinge selber eingebaut:
Tempomat
elektrische Fensterheber
Navigationsgerät Becker Traffic Pro
SOG
Alarmanlage
Zusatzluftfederung
TV-Antenne
Zusatzlautsprecher
PV-Paneel inkl Regler
Ich habe sämtliche selbst ausgeführten Arbeiten dokumentiert und bebildert, diese Unterlagen habe ich dem Zweitbesitzer mitgegeben.
Zur Frage nach einem Nachrüstangebot:
Bei meinem derzeitigen Mobil habe ich mich wegen einer Auflastung an die Fa. Stäbler gewandt, das Angebot kam umgehend, telefonisch wurde dann ein Termin vereinbart und von Stäbler bestätigt, die Arbeiten wurden zu meiner größten Zufriedenheit ausgeführt. Hinten wurden Zusatzluftfedern montiert, der Kompressor befindet sich hinter der Verkleidung des Einstegs im Fahrerhaus, das Bedienteil wurde pefekt ins Armaturenbrett integriert, vorne wurden die serienmäßigen Federn gegen verstärkte Federn von Goldschmitt ausgetauscht.
In meinen ersten Hymer habe ich folgende Dinge selber eingebaut:
Tempomat
elektrische Fensterheber
Navigationsgerät Becker Traffic Pro
SOG
Alarmanlage
Zusatzluftfederung
TV-Antenne
Zusatzlautsprecher
PV-Paneel inkl Regler
Ich habe sämtliche selbst ausgeführten Arbeiten dokumentiert und bebildert, diese Unterlagen habe ich dem Zweitbesitzer mitgegeben.
Zur Frage nach einem Nachrüstangebot:
Bei meinem derzeitigen Mobil habe ich mich wegen einer Auflastung an die Fa. Stäbler gewandt, das Angebot kam umgehend, telefonisch wurde dann ein Termin vereinbart und von Stäbler bestätigt, die Arbeiten wurden zu meiner größten Zufriedenheit ausgeführt. Hinten wurden Zusatzluftfedern montiert, der Kompressor befindet sich hinter der Verkleidung des Einstegs im Fahrerhaus, das Bedienteil wurde pefekt ins Armaturenbrett integriert, vorne wurden die serienmäßigen Federn gegen verstärkte Federn von Goldschmitt ausgetauscht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"