Seite 1 von 2
Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 08:57
von Anon27
Es gibt sie sogar als Spiegel.
Aber auch wie kleine Planheizkörper.
Regelbar von 100W-1000W.
Mit Zeituhr und Smart-App
Zum Beispiel:
https://www.koenighaus-infrarot.de/
Gut, man braucht Landstrom oder Wechselrichter.
Aber sie reagieren verdammt schnell und heizen wirklich gut auf.
Dazu lassen sie sich gut verbauen.
Ob sie als Zusatzheizung taugen?
LG
Sven
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:15
von Chief_U
Den Platz dafür muß man erstmal haben, im Wohnmobil. Ansonsten einfach ausprobieren.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:18
von biauwe
Sellabah hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 08:57
Wo kommt der Strom her?
Warum die Wand heizen?
Wärme steigt doch nach oben

Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:19
von Anon25
Deine Frage kann ich mangels Erfahrung damit nicht beantworten.
Wir haben uns aber mal einen Keramik - Heizlüfter gekauft.
Strom ist da, der Heizlüfter kostet uhu (unter hundert). Das Ding heizt sofort, und man muss die Truma nicht anwerfen, deren Dieselteil bei uns eh verreckt ist. Dazu ist der Lüfter klein und lässt sich leicht wegpacken, wenn man ihn nicht braucht. An den Batterien merken wir das quasi nicht. Unser Wohnraum hat nur ca. 11 qm und ist super isoliert, und länger als 2-3 Stunden am Abend muss nie geheizt werden.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:27
von Anon22
Ich habe mich bezüglich Hallenheizung damit befasst. Nur die Strahlen die auf den Körper treffen wärmen. Es gibt keine Heizstrahler Wirkung.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:41
von Travelboy
Genau was Frank sagt, es gibt nur Strahlungswärme - aber die ist sehr angenehm, was man ja von den Terrassenstrahlern kennt.
Die große Frage bleibt der Stromverbrauch und da rechne ich immer mit Ah, also 100-1000W
sind dann 9 - 90 Ah / Stunde.
Und Strom ist immer noch um ein Vielfaches teurer als Gas.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 10:01
von Austragler
In dem Link konnte ich nicht sehen was das Geraffel denn so kostet. Fürs Wohnmobil sehe ich persönlich keinen Sinn, jedes Mobil hat doch eine brauchbare Heizung an Bord. Und wenn Landstrom verfügbar ist kann ich meine Truma damit ünterstützen oder sogar ganz ohne Gas betreiben.
Mein Sohn hatte so eine Heizplatte in Betrieb als unsere kleine Enkelin noch nicht stubenrein war, sie hing überm Wickeltisch, dort war sie wirklich sehr praktisch in der Anwendung.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 12:15
von Schröder
Es gibt spezielle Elektroheizer für LKW/Womo/PKW.
Die stecken in einer montierten Klickhalterung z.B. unter dem Armaturenbrett. Sind also variabel aufstellbar oder haben ihren festen Platz wo sie nicht umkippen können.
z.B. Defa
https://www.prokes-auto.com/defa-termina-2000-s-heizung-a430022-430022/
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 12:36
von Alfred
Um mal vom Heizlüfter auf die Frage des TE zurückzukommen:
die Infrarot-Strahlungsheizungen erzeugen an der bestrahlten Körperoberfläche ein angenehmes Wäremegefühl. Dadurch kann man die Lufttemperatur im Womo runter nehmen, es bleibt gefühlt trotzdem kuschelig.
Je nach Fahrzeug macht so eine kleine Heizfläche durchaus Sinn, ich hatte z.B. beim Wintercamping so eine Platte im Rapido unter dem Tisch an der Aussenwand, so blieben die Beine angenehm warm. Das war damals eine 250 Watt, das war schon ausreichend.
Mann (Sven) muss das aber selbst probieren, ob es angenehm ist. Jetzt im Hymer ML-T z.B. nehmen wir keine Zusatzheizung mit, aufgrund der guten Isolation und wegen der Heizung unter der Sitzbank und der vielen Ausströmer vorne gibt es dafür einfach keinen Bedarf.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 12:44
von walter7149
Danke Thomas,
hab so einen Heizlüfter schon 15 Jahre. Das das eine Klickhalterung ist hab ich durch deinen Hinweis erst herausgefunden.
Ich hab immer das Anschlußkabel drumrum gewickelt.
Der lag viele Jahre im Frankia als Heizreserve und liegt jetzt zum selben Zweck auch im Carver, wurde aber als
Notheizung bisher nie gebraucht.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 20:41
von Schröder
habe meinen Defa in 2007 mal aus einem Womo ausgebaut und trotz Elektropatrone der Alde fährt er jeden Winter zur Sicherheit mit.
Gebraucht habe ich ihn 1x, als mir eine Abwasserleitung unter dem Fahrzeug eingefroren war.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 21:06
von Anon26
Du findest doch immer wieder was Sven um deine beiden Kabeltrommeln auszurollen
Wo ist es dir denn zu kalt?
Bei mir hoechstens im Bad sonst ist es eigentlich gleichmaessig warm im Huemi.
Beste Gruesse Bernd
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 21:31
von Sparks (verstorben)
Ich hab als Redundanz so ein Teil wie Eberhard
Hat so um die 50 € gekostet und kann mit halber Leistung betrieben werden so ca. 750W u 1500W
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 22:24
von Anon26
Ich hab als Redundanz die 5kW Dieselheizung die ich auch ohne Motor anschmeissen kann.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 07:22
von Anon25
Austragler hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:01
jedes Mobil hat doch eine brauchbare Heizung an Bord.
Theoretisch ja, Franz. Aber, wie erwähnt, der Dieselteil ist über die Wupper. Bleibt noch Strom. Der Heizstab der Truma liegt in der Beliebtheitsskala ungefähr gleich mit einer Küchenschabe. Ein Ersatzteil hat mir der Hersteller nahegelegt, weil der Heizstab regelmäßig kaputt geht. Allein die Vorstellung, dass ich die Heizung zerlegen muss, sorgt bei mir schon für Schnappatmung. Da nehme ich einfach den klitzekleinen Heizlüfter und schone das Teil, das gerne verreckt. Heizt das Wasser nicht, das ist durch die Tagestemperaturen aber oft auch ohne Heizung für ne Dusche warm genug.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 13:36
von SaJu
Ich sinniere über den Eccomat. Im Führerhaus ist es halt frisch am Morgen. Ist aber halt ein Keramik Lüfter. Mit der kommenden 200AH Batterie läuft der locker morgens kurz um mehr Wärme zu bringen. Ich warte aber noch weil sich die Werkstatt die die neue Toilette einbaut sich auch noch einmal die Strömungswege anschaut. Im Bad ist zb Sauna angesagt…. Vielleicht hilft eine Strangsperre um mehr Leistung nach vorne zu bringen.
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 16:21
von Jumper
Macht Sinn
Wir haben neben der Standheizung die über Gas läuft zusätzlich an der Schrankwand eine Infrarot
KESSER® Infrarotheizung mit Fernbedienung ✓ LCD-Display Digital ✓ Timer ✓ Wandheizung ✓ Infrarot ✓ Heizung ✓ Heizkörper | Heizpaneel | Inkl.Standfüßen NEU | 425 Watt...85,-Euro
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 20:36
von Anon26
Ich seh schon ich bin nicht die einzige Frostbeule hier im Forum
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:16
von Beduin
Der Ecomat macht bei mir schon seit glaube ich 14 Jahren einen super Job, der gibt auch warm, wenn du den nur auf 450 stehen hast. Der lief bei mir auch schon Wochen am Stück durch, ist jeden Winter im Gebrauch
Unschätzbar, dessen Gitter wird nicht wärmer wie der Flammpunkt von Papier. Kann also nix passieren
https://www.ecomat2000.com/ch/produkte.html
Re: Infrarot Heizer fürs Wohnmobil. Macht es Sinn?
Verfasst: So 12. Dez 2021, 09:41
von Alfred
Beduin hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 09:16
Der Ecomat macht bei mir schon seit glaube ich 14 Jahren einen super Job,
Ecomat? Ist das wirklich eine Infrarot Heizung?