Seite 1 von 3
Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:07
von Anon27
Bin mal gespannt wer alles zu den Verkehrtrumparkern gehört.
Welche Fahrzeuge ihr habt und welche besonderen Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Nach dem Hymer B534 ist der Frankia unser zweites Wohnmobil mit Rundsitzgruppe im Heck.
Saubequem und wenn es irgendwo etwas zu gucken gibt, kann man auf Plätzen „überhängen“ lassen.
Zum Beispiel an Flüssen.
LG
Sven
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 20:50
von Tobias74
Hallo, wir hatten mal einen Concorde Alkoven mit Rundsitzgruppe (745 RSL). War echt toll. Leider hatte der kein Raumbad und die Sitzecke war für mich zum Liegen zu kurz.
Aber ansonsten echt tolles Fahrzeug mit gemütlichem Grundriss.
https://easyupload.io/alu50x
Ich kriege es mit dem Bild nicht hin....
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:08
von Travelboy
Wir hatten-
über 20 Jahre viele unterschiedliche Mietmobile,
vom 4x4 Camper mit Top-Roof bis zum 28-Fuss Motorhom,
von spatanischer Holzbank bis zum Luxussessel
Für unsern Ruhestand gab es dann eine gemütliche Hecksitzgruppe, ein gemütliches Wohnzimmer und ein großzügiges Raumbad.
Und selbst nach über 9 Jahren haben wir bisher nichts vergleichbares geschweige denn besseres gefunden.
OK, Kompromis und Nachteil ist die Minigarage unter der Sitzgruppe, aber damit können wir Leben.
Und zum "verkehrtherum Stehen ", es gibt immer Zeitgenossen die sich da dran stören, aber wenn es seitens des Platzwartes oder irgendwelcher Vorschriften keine vorgeschriebene Parkrichtung gibt, ist uns das schnuppe.
Gab zwar schon manchmal dumme Sprüche und es sind auch schon Platznachbarn wutschnaubend wieder abgefahren, aber das ist ja nicht unser Problem.
Wir lieben unsere HS.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 21:32
von Ferres
Travelboy hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 21:08
es sind auch schon Platznachbarn wutschnaubend wieder abgefahren
Moin,
warum fährt jemand wütend weg nur wegen der Standrichtung?
Wenn es heiß ist benutze ich den Wagen als Schattenspender, suche ich Sonne geht es genau anders herum. Da muß doch jeder seine eigenen Vorlieben ausleben.
Gruß
Ferres
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:06
von M846
Oh, jetzt outen sich die ganzen Falschparker
Das jemand genervt ist kann verstehen.
Man steht nicht gerne Tür an Tür.
Und was soll man dann machen wenn einer sich so hinstellt?
Derzeit gibt es Corona als Lösung.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Mo 30. Nov 2020, 22:43
von Ferres
M846 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 22:06
Man steht nicht gerne Tür an Tür.
Ja Marko, das ist natürlich auch eine Frage des Abstands.
Auf engen Stellplätzen reihe ich mich auch brav ein.
Wir nutzen oft CP und da ist meist mehr Platz.
Gruß
Ferres
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 00:52
von willy13 (verstorben)
Ich persönlich habe nichts dagegen wenn der Nachbar sein Fahrzeug dreht oder wieder weg fährt, aber solange die Platzordnung kein Richtung vorgibt stehe ich so wie es mir beliebt, da kann kommen wer will. Diese Spielerei hatte ich in den letzten Jahren häufiger, und mit aus sitzen komme ich da am besten zurecht.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 07:23
von Anon27
Nutzt ihr denn mehr die Sitzbänke am Fenster oder die lange Fläche im Heck.
Beim Hymer hatte ich die große Gruppe, da hab ich mich immer auf den Sitzbänken gelümmelt.
Nun beim Frankia ist es die kleine, da mach ich mich auch mal im Heck lang.
Bei Neukauf würde ich in Zukunft auch auf die große Rundsitzgruppe Wert legen wegen der Beinfreiheit.
Mit mehreren ist es eigentlich kein Unterschied. Selten sitzen da mehr als vier.
LG
Sven
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 07:45
von M846
Könnt ihr mal Bilder von euern Sitzgruppen einstellen?
So kann einer der sucht vielleicht schon etwas vergleichen welche Hecksitzgruppe ihm besser gefällt.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 08:35
von trikeopa
Wenn es keine Richtungsvorschrift auf
dem Platz gibt, stell ich mich so hin, das
ich das Interessante aus der Hecksitzgruppe seh.
Im Gegensatz zu vielen Normalstehern lasse ich auf der
Fahrerseite immer Platz für meine Entsorgungstätigkeit
und stelle mich nicht genau auf die Stellplatzgrenze.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 09:00
von Travelboy
Im Gegensatz zu vielen Normalstehern lasse ich auf der
Fahrerseite immer Platz für meine Entsorgungstätigkeit
und stelle mich nicht genau auf die Stellplatzgrenze.
Genau so machen wir das auch, egal wie herum wir Einparken und auf markierten Plätzen stellen wir uns immer in die Mitte.
Ist wie Zuhause, da kann ich auch um mein Haus herumlaufen und werkeln ohne beim Nachbarn die Blumen herunter zu Treten.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 09:16
von Travelboy
Könnt ihr mal Bilder von euern Sitzgruppen einstellen?
So kann einer der sucht vielleicht schon etwas vergleichen welche Hecksitzgruppe ihm besser gefällt.
Unsere HS aus dem Jahr 2012 ist immer noch gemütlich :D

- unsere HS wird Nachts zu zwei 200x80cm Einzelbetten,
- HS.jpg (170.36 KiB) 10867 mal betrachtet

- Oma und Enkel auf der HS
- IMG_0168.JPG (56.97 KiB) 10867 mal betrachtet
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:01
von Schröder
Tobias74 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 20:50
Hallo, wir hatten mal einen Concorde Alkoven mit Rundsitzgruppe (745 RSL).
Bist du sicher, dass der RSL ein Concorde war....und nicht ein PhoeniX?
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:07
von M846
@Volker
Der sieht immer noch modern aus und nicht so überladen wie die aktuellen Modelle.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:25
von Anon27
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 07:45
Könnt ihr mal Bilder von euern Sitzgruppen einstellen?
So kann einer der sucht vielleicht schon etwas vergleichen welche Hecksitzgruppe ihm besser gefällt.
Ein wenig kürmelig heut.

- Heck.jpg (77.82 KiB) 10844 mal betrachtet
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:57
von YellowCap
Hallo Sven,
dann muss ich mich ja auch mal melden, bin der stolze Nachbesitzer deiner Hecksitzgruppe ;) (Hymer B 534)
Krümelig würde ich nicht sagen, war doch schon oft bei Dir drin im Womo...............
LG Udo
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:06
von Chief_U

- 4D09A607-2F99-41AB-AB67-D6DBAE3D1A53.jpeg (83.95 KiB) 10833 mal betrachtet
Unsere Lümmelecke.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:11
von Sparks (verstorben)
Beim zuküntigen (was eine Wortfindung ) werde ich nicht zu den Rundsitzgruppenbesitzern gehören sondern habe dann eine sehr breite Dinette hinten.
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:14
von Schröder
Rundsitzgruppe vorne... wo sie hingehört, stelle ja zu Hause auch keine Couchen in mein Schlafzimmer!

- 20200311_205504.jpg (369.69 KiB) 10830 mal betrachtet
Re: Die Rundsitzgruppenbande
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:43
von trikeopa
Für mich gehört sie hinten hin.
Ich fahr ja auch ein Wohnmobil mit Hecksitzgruppe
und nicht mit allgemeiner Rundsitzgruppe.
Ich möchte auf Stellplätzen die Aussicht genießen
und nicht auf die seitlich stehenden Wohnmobile
schauen!