Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ich habe jetzt zwei Tage lang versucht,mein TOMTOM Go mit einem Update auf den neuesten Stand zu bringen,da funktioniert nichts.Offenbar hat sich TOMTOM vom Kundensupport verabschiedet,die bieten nur noch neue Geräte mit angeblich 30% Rabatt an.
Meine Frage: Welches Navi würdet ihr als Nachfolger meines derzeitigen Gerätes empfehlen? (KEIN TOMTOM)
Gruß Arno
Meine Frage: Welches Navi würdet ihr als Nachfolger meines derzeitigen Gerätes empfehlen? (KEIN TOMTOM)
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ein Tablet habe ich sowieso und darauf läuft bei mir seit Jahren Sygic Truck.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Was ist mit Google Maps - einfach Handy an einen Halter und gut ist.
Oder ein guenstiges Tablet angeclipst.
So hab ich vor Jahren in den USA navigiert in Leihfahrzeugen die kein Navi drin hatten.
Geht sehr gut.
Beste Gruesse Bernd
Oder ein guenstiges Tablet angeclipst.
So hab ich vor Jahren in den USA navigiert in Leihfahrzeugen die kein Navi drin hatten.
Geht sehr gut.
Beste Gruesse Bernd
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Oder als App für das Smartphone https://osmand.net/de/features/osmand_purchases
Funktioniert auch offline.
Tschau
Funktioniert auch offline.
Tschau
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
So mache ich das auch.Seewolfpk hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 17:43Ein Tablet habe ich sowieso und darauf läuft bei mir seit Jahren Sygic Truck.
Bequemer als mit dem riesigen Bildschirm geht es nicht. Außerdem kann man darauf noch die ganzen Stellplatzapps haben und von dort gleich die Navisoftware starten. Und wenn die Navisoftware aus welchem Grund auch immer, mal spinnen sollte, kann man sofort auf google maps oder andere Routing Apps als Backup ausweichen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Wir haben Magic Earth auf unseren Handys und dem Tablet fürs Wohnmobil.
Das basiert auf Open Streetmaps, kann auf off-line Karten zurückgreifen, jedoch auch on-line nutzen. Bei on-line Betrieb gibt es Stauumfahrungen, auch ohne google.
gruss kai & sabine
Das basiert auf Open Streetmaps, kann auf off-line Karten zurückgreifen, jedoch auch on-line nutzen. Bei on-line Betrieb gibt es Stauumfahrungen, auch ohne google.
gruss kai & sabine
- Südschwede
- Beiträge: 1148
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Die meisten älteren TomTom Geräte kann man im Prinzip schon noch updaten. Nur leider nicht offiziell und nicht über TomTom.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ihr schreibt immer „Sygic Truck”, aber nutzt Ihr wirklich die Truck Lizenz oder die Wohnmobil Version? Wenn Truck Version, dann warum diese und nicht die Wohnmobil Version?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ich lese hier ja gespannt mit, hab ja gerade viel Ärger mit meinem neuen Garmin 780.AndiEh hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 18:06So mache ich das auch.Seewolfpk hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 17:43Ein Tablet habe ich sowieso und darauf läuft bei mir seit Jahren Sygic Truck.
Bequemer als mit dem riesigen Bildschirm geht es nicht. Außerdem kann man darauf noch die ganzen Stellplatzapps haben und von dort gleich die Navisoftware starten. Und wenn die Navisoftware aus welchem Grund auch immer, mal spinnen sollte, kann man sofort auf google maps oder andere Routing Apps als Backup ausweichen.
Gruß
Andi
Getestet hab ich bisher.
1 Sygic Track gefällt mir als Software eigentlich ganz gut und ist offline, nur kann man mit der neuen Version keine eigenen POI z.B. von Campercontact oder Bordatlas nutzen.
Oder geht das inzwischen wieder?
2. OsmAand ist ebenfalls offline und das hab ich auf dem Smartphone, läuft da allerdings recht träge und die Bedienung ist doch recht umständlich, allerdings kan ich auch da meine ganzen POI nutzen.
3. Google Maps kann ich zwar einzelne Karten herunterladen, die Navigation läuft aber immer Online und soll pro Minute bis zu 3 MB an Daten schlucken.
Also wenn mein Garmin nicht so spinnen würde, währe das das richtige Gerät:
- einfache Bedienung
- großes helles Display
- ich kann alle meine POI nutzen
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Also ich nutze die Wohnmobil Version. Was mir aber in letzter Zeit aufgefallen ist - auch bei der pkw Variante - das die Olle einen bei einer Ausfahrt rausschickt um einen direkt wieder auf die Autobahn zu führen. Also praktisch einmal rechts vorbei. Macht es einmal pro Tour so. Aber ansonsten zufrieden.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ich hatte im Frankia ein 7" Tom Tom. Das war recht zuverlässig und etwa vier Updates im Jahr habe ich unregelmäßig gemacht.
Immer etwas hakelig.
Vorher die Garmin Geräte waren aber auch ähnlich gut, die USB Eingänge waren schnell kaputt.
Aber schon im Frankia habe ich parallel mit Google Maps navigiert.
Oder von der Promobil App in den Navigation Modus geschaltet.
Jetzt beim Hymer nutze ich lieber Google Maps in Verbindung mit Apple Car Play, weil es einfach viel aktueller und zuverlässiger navigiert.Vor Datenverbrauch braucht man wirklich keine Angst mehr haben, selbst im Satellitenmodus.
Ich rate zu einem Tablet. Egal ob Apple oder Android mit Sim Einschub. Congstar Karte rein, alternativ eine Offline Navigationssystem (Sygic)drauf, wenn wirklich mal kein Netz ist.
Und auch ein 6" Smartphone reicht für diese Aufgabe.
Man ist sorgenfrei immer auf dem neuesten Stand.
Die reinen Navigeräte sterben nach und nach aus. Auch die Autohersteller werden nach und nach auf Google umziehen.
Meine Firma ist in einem Pilotprojekt, ich weiß da was, worüber ich aber zum Schweigen verpflichtet bin.
Aber in Google Maps steckt genau wie in Alexa ein hohes Potenzial für die Zukunft.
Die Bedienung vereinheitlicht sich durch diese Helfer, was auch das Fahren sicher macht.
Und die Kosten beschränken sich auf die Anschaffung.
LG
Sven
Immer etwas hakelig.
Vorher die Garmin Geräte waren aber auch ähnlich gut, die USB Eingänge waren schnell kaputt.
Aber schon im Frankia habe ich parallel mit Google Maps navigiert.
Oder von der Promobil App in den Navigation Modus geschaltet.
Jetzt beim Hymer nutze ich lieber Google Maps in Verbindung mit Apple Car Play, weil es einfach viel aktueller und zuverlässiger navigiert.Vor Datenverbrauch braucht man wirklich keine Angst mehr haben, selbst im Satellitenmodus.
Ich rate zu einem Tablet. Egal ob Apple oder Android mit Sim Einschub. Congstar Karte rein, alternativ eine Offline Navigationssystem (Sygic)drauf, wenn wirklich mal kein Netz ist.
Und auch ein 6" Smartphone reicht für diese Aufgabe.
Man ist sorgenfrei immer auf dem neuesten Stand.
Die reinen Navigeräte sterben nach und nach aus. Auch die Autohersteller werden nach und nach auf Google umziehen.
Meine Firma ist in einem Pilotprojekt, ich weiß da was, worüber ich aber zum Schweigen verpflichtet bin.
Aber in Google Maps steckt genau wie in Alexa ein hohes Potenzial für die Zukunft.
Die Bedienung vereinheitlicht sich durch diese Helfer, was auch das Fahren sicher macht.
Und die Kosten beschränken sich auf die Anschaffung.
LG
Sven
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Weder noch, ich benutze nur die normale PKW Version.Fazerfahrer hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 18:33Ihr schreibt immer „Sygic Truck”, aber nutzt Ihr wirklich die Truck Lizenz oder die Wohnmobil Version? Wenn Truck Version, dann warum diese und nicht die Wohnmobil Version?
1ADB2211-B99E-4E81-A89E-4A4A7BB2F7B8.jpeg
Mit 3 Meter Höhe möchte ich mich nicht nur auf Autobahnen und große Strassen verweisen lassen.
Wir fahren gerne über Land,auch kleine Strassen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ja, da hast du recht. Bedenken würde ich aber, dass du mit Stellplatzapps auf dem selben Gerät einfach Adressen zu Sygic schicken kannst. Also:Travelboy hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 18:391 Sygic Track gefällt mir als Software eigentlich ganz gut und ist offline, nur kann man mit der neuen Version keine eigenen POI z.B. von Campercontact oder Bordatlas nutzen.
Oder geht das inzwischen wieder?
1. Stellplatz-App aufrufen
2. In der Umgebung suchen.
3. Ergebnis an Sygic schicken (oder eben an eine andere Routing App)
4. Routen lassen....
Du kannst z.B. auch folgendes machen. Du kannst laufend in google Maps mit einer eigens erstellten Karte Lieblings Ziele speichern.
Die kannst du nun einfach aufrufen und die Adresse einfach in Sygic übernehmen. (Copy and Paste)
Das funktioniert natürlich auch mit jeglicher Adresse, welche du auf dem Tablet aufgerufen hast. (Restaurants, Tipps aus dem Forum, POIs aus der Forum Karte......)
Wenn du noch kein Tablet hast, eine Anmerkung: Bitte darauf achten, dass das Tablet auch GPS hat. Das haben nicht alle Tablets. Es muß auch für diesen Zweck kein neues sein.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ja, das ist ein Fehler in der Karteninterpretation. Das macht es bei mir auch immer am selben Autobahnkreuz.SaJu hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 18:39Also ich nutze die Wohnmobil Version. Was mir aber in letzter Zeit aufgefallen ist - auch bei der pkw Variante - das die Olle einen bei einer Ausfahrt rausschickt um einen direkt wieder auf die Autobahn zu führen. Also praktisch einmal rechts vorbei. Macht es einmal pro Tour so. Aber ansonsten zufrieden.
Aber wer bei seinem Navi keine Fehler findet, der werfe den ersten Bug ......

Wenn man so etwas bemerkt, immer versuchen, den Fehler zu melden, damit er abgestellt werden kann.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Es gibt nur die Truck Version.Fazerfahrer hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 18:33Ihr schreibt immer „Sygic Truck”, aber nutzt Ihr wirklich die Truck Lizenz oder die Wohnmobil Version? Wenn Truck Version, dann warum diese und nicht die Wohnmobil Version?
1ADB2211-B99E-4E81-A89E-4A4A7BB2F7B8.jpeg
Die "Wohnmoibil" Version ist nur in den Funktionen ein wenig eingeschränkt. Das bezieht sich aber nur auf spezielle LKW Funktionen, die der gewerbliche LKW Fahrer benötigt.
Es bleibt die Truck Version. Die Truck und die PKW Version (!) sind zwei verschiedene Produkte und Software.
Die Wohnmobil Lizenz der Truck Version ist auch wesentlich günstiger, da es sie für einen Einmalkauf gibt. Für die "echte" Truck Version gibt es nur ein Abo. (Korrektur: Die Truck Version gibt es jetzt auch als lebenslange Version. Regulär aber teurer als die Wohnmobilversion)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Ja, ich nutze die Truck Lizenz, da die Womo Lizenz häufig nicht mit Sperren für Fahrzeuge >3,5 to klar kam.
Mag sein, das die jetzige Womo Lizenz das bereinigt hat, denn ich habe die Fehler häufig gemeldet.
Muss es bei Gelegenheit mal wieder ausprobieren.
Was auf jeden Fall noch falsch ist, ist die Geschwindigkeitsbegrenzung z.B. in den Niederlanden.
Da die empfindliche Bußgelder verhängen, fahre ich lieber mit der Truck Version, die ab 80 km/h warnt.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Scheint sich geändert zu haben, wenn ich das Angebot richtig verstehe gibt es auch eine lebenslange Lizenz…
https://eshop.sygic.com/de/truck-navigation
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Oh, danke für Info über die Änderung. ich korrigiere mal meinen obigen Beitrag.Fazerfahrer hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 20:16Scheint sich geändert zu haben, wenn ich das Angebot richtig verstehe gibt es auch eine lebenslange Lizenz…
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Gerne, laut Website auch noch bis zum 02.01.2022 als AngebotspreisAndiEh hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 20:20Oh, danke für Info über die Änderung. ich korrigiere mal meinen obigen Beitrag.Fazerfahrer hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 20:16Scheint sich geändert zu haben, wenn ich das Angebot richtig verstehe gibt es auch eine lebenslange Lizenz…
Gruß
Andi

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Welches Navi ist überhaupt empfehlenswert?
Moin,
in meinem Tom Tom 6250 habe ich ein Profil für meinen LKW und auch fürs WoMo mit den wichtigen Daten.
Natürlich die online Version.
Route per PC vorplanen - unterwegs ändern ist auch kein Problem.
Staus gibt es kaum noch.
Das teure Gerät meiner DB E Klasse kann da nicht mithalten.
Gruß
Ferres
in meinem Tom Tom 6250 habe ich ein Profil für meinen LKW und auch fürs WoMo mit den wichtigen Daten.
Natürlich die online Version.
Route per PC vorplanen - unterwegs ändern ist auch kein Problem.
Staus gibt es kaum noch.
Das teure Gerät meiner DB E Klasse kann da nicht mithalten.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580