Seite 1 von 2

Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:31
von Billy1707
Gerad gefunden in südtirolnews.it, lese ich öfter mal.

https://www.suedtirolnews.it/chronik/seiser-alm-camper-brand-in-den-morgenstunden


Drei Bilder sind im Beitrag dabei.
- Bild 2 .....Pulverlöscher sind uncool
- Bild 3 ..... Lifepo ????

Gut das die Besatzung das rechtzeitig gemerkt hat.
Mit ein paar Gläsern Rotwein hätte das auch anders ausgehen können !

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:39
von biauwe
Camper Brand durch Batterie
Kabel, das Wort fehlt da. Der Akku steht doch daneben.
Ist schon der 2. Unfall dieser Art.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:40
von Travelboy
Tja, die blauen Zellen.

Ohne Gehäuse - vermutlich ein Selbstbauakku,

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:41
von fernweh007
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:31
Bild 3 ..... Lifepo ????
Die Batterie ist noch in Ordnung und hat sicher nicht gebrannt .... so entstehen Fakenews

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:48
von Billy1707
fernweh007 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:41
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:31
Bild 3 ..... Lifepo ????
Die Batterie ist noch in Ordnung und hat sicher nicht gebrannt .... so entstehen Fakenews
Also das ich fakenews verbreite, dagegen möchte ich mich schon verwehren.
Das ist genauso saudumm wie den Artikel nicht zu lesen und darauf zu antworten.
Sind das Blei Akkus auf dem 3. Bild ???

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:53
von fernweh007
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:48
Also das ich fakenews verbreite, dagegen möchte ich mich schon verwehren.
Du hast ja nur abgeschrieben und warst nicht gemeint
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:48
Das ist genauso saudumm
..... reagierst aber irgendwie saudumm, anstatt mal zu fragen

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:54
von womocamper
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:48

Sind das Blei Akkus auf dem 3. Bild ???
Das sind LiFePo4 Zellen.
Sehen wie die 280 Ah Zellen aus.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:10
von Billy1707
fernweh007 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:53
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:48
Also das ich fakenews verbreite, dagegen möchte ich mich schon verwehren.
Du hast ja nur abgeschrieben und warst nicht gemeint
Billy1707 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:48
Das ist genauso saudumm
..... reagierst aber irgendwie saudumm, anstatt mal zu fragen


Falls ich nicht gemeint war, dann bitte nicht zitieren,
ansonsten muss ich davon ausgehen, daš ich gemeint war.
*DRINK*

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:10
von Alfred
Solche Bilder von unsachgemäß zusammengeschusterten Akkus hat man schon mehrfach gesehen. Schlampige Verdrahtung, keine Isolierplatten zwischen den Alubechern, kein Gehäuse und dann wohl noch unter den Beifahrersitz geklemmt.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:31
von biauwe
Travelboy hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:40
Tja, die blauen Zellen.
Nur war das nicht die Ursache. Überdruckventile sind noch ganz, Zellen sind nicht aufgebläht.
Passiert nur, wenn die Zellen kurzgeschlossen sind.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:53
von Travelboy
biauwe hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 21:31
Travelboy hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 20:40
Tja, die blauen Zellen.
Nur war das nicht die Ursache. Überdruckventile sind noch ganz, Zellen sind nicht aufgebläht.
Passiert nur, wenn die Zellen kurzgeschlossen sind.
Hab auch nicht behauptet das es die Zellen waren, die sind ja noch in Ordnung,
das war nur eine Feststellung und über die Brandursache zu Spekulieren hab ich mir verkniffen.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 22:06
von womocamper
Eine einfache Sicherung dicht am Pluspol hätte warscheinlich den Brand verhindert.

Ich tippe auf Kabelbrand.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 22:16
von Snowpark
womocamper hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 22:06
Eine einfache Sicherung...
Nicht eine einfache Sicherung, sondern eine passende Sicherung:

https://14qm.de/wohnmobil-wissen/kabelquerschnitt/

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 22:41
von Doraemon
Snowpark hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 22:16
womocamper hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 22:06
Eine einfache Sicherung...
Nicht eine einfache Sicherung, sondern eine passende Sicherung:

https://14qm.de/wohnmobil-wissen/kabelquerschnitt/
Oder vielleicht gar keine Sicherung, wer weiss das schon. Durch die Art des Zusammenbau des Akkus kann man vielleicht durchaus Rückschlüsse auf den Rest der Elektroverkabelung schliessen.

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 23:54
von AndiEh
Könnte aber auch einfach das Gehäuse weggebrannt sein....Kurzschluß, Funken, Flamme, Sitz gebrannt.....
Aber alles nur Spekulation....wir werden es nicht erfahren.

Viel wichtiger:

Was lernen wir daraus:

1. Elektrik ist nicht ungefährlich (sagte ich schon in einem anderen Thema)
2. Einen Feuerlöscher dabei zu haben, ist wohl anzuraten.
3. Rauchmelder ist wohl auch im Wohnmobil nicht verkehrt.

Gruß
Andi

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 00:18
von Elgeba
Ich nehme mal an,dass Alf sich dazu äußern wird.Für mich gilt "Finger weg von allem,was mit Elektrizität zu tun hat",ich verlege Kabel oder LED Stripes usw,den Anschluss an das Stromnetz überlasse ich einem Fachmann,ohne Wenn und Aber. Ich habe auch einen Löscher an Bord,aber gegen einen Brand einer Lithiumbatterie ist der ziemlich nutzlos,schon deshalb will ich solch einen Batterietyp nicht an Bord haben.

Gruß Arno

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 08:00
von Alfred
Elgeba hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 00:18
Ich nehme mal an,dass Alf sich dazu äußern wird.
Gerne... Vergleicht einfach mal die Bilder einer fachmännisch gebauten "Bastelbatterie" mit den Resten auf dem Bild oben im Link:

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 14a0d5da9b

Es kann sich nun jeder überlegen, welche Fehler gemacht wurden.

Speziell auf die Notwendigkeit mittels einer zusätzlichen Sicherung (zusätzlich zum BMS) den Kurzschluss abzusichern und auf die nötige Isolierung der Becher weise ich immer wieder hin. (einfach mal den verlinkten Text lesen)

Ich schätze nur die Hälfte der Nachbauer nehmen diese Warnung ernst.

(Ähnlich wie meine gebetsmühlenhaft vorgetragenen Warnungen vor den falsch eingebauten WR mit NVS). :roll:

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 10:56
von Luxman
Deswegen geb ich das Geld aus und lass die Batterien einbauen vom Fachmann.
Wenn ich den Kabelschuh sehe an der Batterie dann ist das wohl nicht der korrekte Querschnitt fürs Laden und entnehmen.

Ich vermute die Versicherung des Campers wird nicht zahlen?

Beste Gruesse Bernd

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:23
von Elgeba
Das denke ich auch,da wird die Versicherung grobe Fahrlässigkeit ins Spiel bringen und dann wird es eng.


Gruß Arno

Re: Camper Brand durch Batterie

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:26
von biauwe
Elgeba hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:23
Das denke ich auch,da wird die Versicherung grobe Fahrlässigkeit ins Spiel bringen und dann wird es eng.
Und wenn er Vollkasko hat?