Seite 1 von 2

Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:29
von Luxman
Moinsen,
Ausgelöst von der Solarpaneldiskussion interessiert mich wie lange ihr maximal autark steht und in welchem Land das moeglich war.

N.B. das bedeutet das Fahrzeug wird wirklich nicht bewegt und steht in dieser Zeit.

Ich freue mich auf Eure Beitraege.

Beste Gruesse Bernd

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:30
von Luxman
Meine eigene Antwort:
3-7 Tage in D und F danach wurde das Fahrzeug bewegt wg. Toilettenkassetten Entleerung und Lebensmittel Einkauf.

Beste Gruesse Bernd

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:41
von AndiEh
Max: 5-6 Tage im Sommer, dann sind die Kassetten voll und der Wassertank leer.


Gruß
Andi

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:44
von oldi45
Hallo Bernd,
die Frage ist eigentlich, wie lange könnte das Wohnmobil autark stehen, ohne bewegt werden zu müssen. Ich handle es auch wie Du. Fahre alle 4-5 Tage zur Leerung meiner beiden Kassetten, des Grauwassers und Aufnahme des Frischwassers. Dazwischen fahren wir aber auch zum Einkaufen oder machen längere Touren.
Es wäre aber auch möglich, auch stromseitig, dauernd hier auf dem Platz an der Algarve zu stehen. Dann müsste ich aber, wie es viele hier machen, jeden Tag Grauwasser in Eimern und Kassetten schleppen, Frischwasser kann mit längeren Schläuchen von vielen zentralen Zapfstellen abgegriffen werden. Nur sind die meistens auch noch am Landstrom. Das ist nicht meine Welt.
Gruß Hajo

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:46
von daywalker69
Meistens auch so 3-5 Tage wenn es uns dort gefällt. Größenteils in D, AT und I.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:52
von Vagabund
Wir halten es für gewöhnlich nicht länger als 2 Nächte an einem Platz aus. Wobei in unserem Fall nicht die Autarkie des Womos der limitierende Faktor ist, sondern die viel zu geringe Anzahl an Urlaubstagen :roll:
Mit 2x 95Ah AGM die bereits verbaut waren kommen wir somit gut klar. Wenn zukünftig noch ein Wechselrichter für Fön und Kaffeautomat nachgerüstet wird werden wir das Gesamtpaket erneut überdenken.
Wasser und Abwasser 180/150 l reichen locker, 2. Toilettenkassette ist an Bord.
Edit: Unterwegs bisher hauptsächlich in D und F.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:59
von Anon7
In der Vergangenheit, also bei noch vorhandenem Mobil:
Ankommen, kurze Radrunde ( so ca. 10 km um den Standort radeln). Am nächsten Tag ausgiebige Radtour von ca. 50-70 km, um die Gegend richtig kennen zu lernen, am 3. Tag dann Abreise zum nächsten Übernachtungsort, der sich irgendwie ergibt. Reisen überwiegend in Skandinavien. ( am 3. Tag dann auch V+E )
War vor der Lithium, mit 230 Ah AGM und den 2x 75 Wp Solar kein Problem. Mit 180 Ah Lithium erst recht nicht. Seit Kauf des Mobils 1500 W Sinus-Wechselrichter , seit März 2019 2x I:sy Pedelec mit 500 Wh Akku, die jeweils über das Auto geladen wurden. Manchmal während der Fahrt, manchmal im Stand, ging alles.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:00
von Luxman
oldi45 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 11:44
Es wäre aber auch möglich, auch stromseitig, dauernd hier auf dem Platz an der Algarve zu stehen.
Moin Hajo,
dann ist das ein regulaerer Stellplatz fuer WoMos?

Beste Gruesse Bernd

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:58
von Nixus
100 Liter Wasser und nur eine Toilettencassette schränken unsere Standzeit schon ein bisschen ein, aber in den meisten Fällen reicht es uns nach 2 Übernachtungen an einem Ort eh schon, sodass es uns zum nächsten Reisepunkt zieht.

Wenn wir uns während unserer "Winterflucht" (hoffentlich klappt das bald mal wieder) im Süden aufhalten, bleiben wir meist 2-3 Monate an einem Ort und fahren mit dem kleinen Smart zu den Sehenswürdigkeiten. Aber bei den anderen Reisen zwischen Frühjahr und Herbst benutzen wir das Fahrzeug komplett autark und vermeiden es, dort wo es geht, überfüllte Camping- oder Stellplätze aufzusuchen.
Unsere komplette Beleuchtung ist auf LED-Basis aufgebaut und so hatten wir mit unseren 2 Solarplatten noch nie Energieprobleme.

Du fragtes auch nach den Reiseländern, in denen wir, so weit möglich, autark stehen würden. Da werde ich dann mal aus Platzgründen die internationalen KFZ-Zeichen benutzen.

N, S, DK, D, NL, B, F, L, AND, E, P, MA, CH, A, I, SLO, HR, BIH, MNE, NMK, GR, EST, LV, LT, PL, SK und CZ.

Dieses sind die Ländern, in denen wir bisher mit unserem Mobilchen teils wild, und auch auf Stellplätzen ohne V/E/S gestanden haben.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:59
von Anon22
Um das seriös zu beantworten, müsste man ja seinen kompletten Tag beschreiben. Inkl. Personen, Essgewohnheiten und dann noch die Kapazität des Mobiles.
Ich neige fast dazu den Tröd von Thomas "Gießkannenträger" hier einzupflegen.

Mein beobachteter Trend ist mit der Kanne und Eimer hin und her zulaufen. Das verwässert sprichwörtlich die Ergebnisse.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:01
von Anon6
Nixus hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:58
N, S, DK, D, NL, B, F, L, AND, E, P, MA, CH, A, I, SLO, HR, BIH, MNE, NMK, GR, EST, LV, LT, PL, SK und CZ.
Super!

Wie schaffen auch überall mit Wasser und 2 Kassetten 1 Woche.

Tschau

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:06
von biauwe
Nach 7 Nächten ist wirklich alles voll bzw leer.
Nur nicht die Akkus und das Gas/Diesel alle.
Länder? da wo man stehen/parken darf.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:16
von Travelboy
Hab auch mal für 3-7 Tage gestimmt,
für uns alles Autarkie wo wir das Mobil nicht bewegen und keine Aschlüsse (E und Wasser) nutzen,
dass heißt aber nicht das wir zwischendurch mal die Kassette Entleeren.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:19
von Alfred
Beim Fischen in Norwegen schaffe ich 10 Tage. Begrenzend ist das Frischwasser.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:36
von CatCar
2 max. 3 Nächte reichen uns i.d.R. um die Gegend zu erkunden. Nicht bis in den letzten Winkel, aber wir kommen auch gerne ein 2. mal vorbei. Begrenzend ist bei uns interessanterweise die Abwassermenge. Nach 3 Tagen ist der Grauwassertank voll :roll: Die 2x 95Ah Batterien reichen bislang auch an kalten Tagen/Nächten, aber auch hier ist nach 3 Tagen Schluss und es darf weitergehen. 2 Kassetten an Bord reichen ebenso für 3 Tage. Ent- und Versorgt wird dann am Abreisetag alles in einem Rutsch. So passt es für unsere Reisegewohnheiten insgesamt sehr gut *2THUMBS UP*

P.S. Ganz vergessen - Bislang ausschließlich in Deutschland unterwegs ;-)

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:10
von Agent_no6
Skifahren, sind wir schon eine Woche gestanden, das Womo nicht bewegt.
Allerdings zwischendurch die Batterien mit Moppel geladen.
Entsorgen, mit 2 Kassetten, einmal in der Talstation ( gefragt)
Versorgen dito, paar Gieskannen geholt.
Somit natürlich nicht 100% autark.
Aber wenn man sich einschränkt, Toilette quasi nur im Notfall nutzt, nicht großartig kocht (wir gehen immer in der Skihütte essen), und nicht jeden Tag duscht (Waschlappen geht durchaus auch, eben wie früher) dann würden wir locker auch ne Woche ohne VE schaffen, Limit ist der aktuelle Stromverbrauch. Die Kapazität gedenke ich demnächst zu erweitern.
Ach, im Sommer, in GR, durchaus auch schon mal länger gestanden. Da haben wir dann mit der Enduro unsere Tagestouren abgeklappert. Aber da ist immer ein Wasserhahn in der Nähe.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:24
von Giftymobil
Ein bis drei Tage zwischendurch immer gerne. Könnten auch länger stehen bleiben, der Wasservorrat und der Strom ( 120 AH Li.) plus 220 Wp Solar und der zweiten Kassette machen es möglich. Aber man möchte ja auch ein mal etwas anderes kennen lernen / sehen und so zieht es uns weiter.
2022 wollen wir nach Schweden und da werden wir sicherlich öfter frei stehen. Wenn Corona uns lässt?

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:52
von walter7149
Wie schön Autarkie ist, konnten wir erst am 2.Weihnachtstag erleben auf unserem Stellplatz mit der Aussicht über den gesamten Ort Ås in der Tydal Kommune.
Gegen 17 Uhr war für ca. eine halbe Stunde im gesamten Ort der Strom weg und alles um uns rum finster.
Wir waren im Womo die einzigen mit Beleuchtung und die Fernsehen konnten.

Unter den jetzigen winterlichen Bedingungen bei uns, können wir ohne Einschränkungen 4-5 Tage autark stehen.
Wenn dann von der Solaranlage bei höher stehender Sonne wieder was kommt, dann verlängert sich das auf 6-8 Tage.
Und wenn es sein muß, dann werfe ich die Efoy an und wir können so lange stehen, bis alle unsere 7 Gasflaschen, davon eine
Gastankflasche, leer sind, und das wären ca.10 Tage.

Im Sommer weiß ich noch nicht.
Aber wenn wir an einem Fluß stehen, also Frischwasser haben, dann wird es wohl der Kühlschrankinhalt sein.
Wenn der Kühli leer ist, dann muß man mal wieder Proviant einkaufen.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 14:59
von biauwe
Agent_no6 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 14:10
Skifahren, sind wir schon eine Woche gestanden, das Womo nicht bewegt.
Da haben wir schon 9 Tage geschaft, weil ein wenig Ver- und Entsorgung möglich ist.
Der Supermarkt war auch gleich um die Ecke.

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 15:32
von AndyGe
Hallöle,
...so lange..... bis irgendwas alle ist :-P Hängt von eigenen Verhalten ab :idea:

Guten Rutsch und hauptsach gsond *THUMBS UP*