Seite 1 von 1

Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 16:31
von Winfried Gerstle
Hallo Forum-Spezialisten,

hat jemand von euch einen Aufriss oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580 oder weis wo man so etwas bekommen kann?

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 20:24
von Lemax
Hallo Winfried,
schau mal auf der Homepage von Bernd Löwe vorbei
(www.mobilloewe.de).

Bernd fährt auch einen ML-T 580, und er war bis vor kurzem auch aktives Mitglied hier im Forum. Vielleicht kann er dir einen Tipp geben.

Du könntest auch eine Anfrage beim Hymer Kundendienst starten, vielleicht hast du dort Glück mit deinem Anliegen. Allerdings geben Hersteller in der Regel nur ungern Konstruktionsunterlagen ihrer Produkte heraus.

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 21:44
von Lucky10
Winfried Gerstle hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 16:31
oder einen Schnitt vom Doppelboden des MLT 580
Hat der ML-T 580 denn tatsächlich einen Doppelboden?

Was sagen denn die Markenforen?

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 22:12
von Alfred
Ja,

der MobilLoewe ist der richtige Ansprechpartner für technische Fragen. Und sehr begeistert vom ML-T.

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 08:51
von Sellabah
Auf der Hymer Seite ist der Doppelboden des ML T580 durch eine Explosionszeichnung wenigsten optisch dargestellt.

Wenn man dazu Bernd´s Fred von seinem Reisemobil durchklickt, findet man einige Bilder um die Verteilung der Tanks, Batterien und Geräte nachvollziehen zu können.

Aber ich bin mir ganz sicher, das Bernd nach Kontaktaufnahme mit Rat und Tat hilft. Ich hatte letzt die Gelegenheit, sein Mobil zu besichtigen und war überrascht, wie geräumig es doch für die Größe war.
Ich hatte ihn nach Kauf damit aufgezogen. Das muss ich revidieren. Im Gegensatz zu meinem Waschbecken hat er eine Badewanne. *JOKINGLY*

LG
Sven

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 12:10
von Winfried Gerstle
Hallo Womo Spezialisten,
auf den Rat habe ich mich an Bernd Loewe gewandt und wurde, obwohl meine Frage von stark unterdurchschnittlicher Fachkenntnis war, freundlich und kompetent beraten sowie mit Links und Fotos versorgt. Die Frage ist somit eindeutig geklärt, der MLT 580 hat im vorderen Bereich (unter Küche, Sitzgruppe und Tisch keinen Doppelboden. Es ist demnach auch nicht möglich, wie ich es gerne gehabt hätte, von den Eingangsstufen aus eine ausziehbare Hunderampe einzubauen. Ich danke allen die sich für mein Problem engagiert haben ohne sich gleich über meine dumme Frage lustig zu machen. Gruß an alle Wingfried

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 19:49
von Alfred
Winfried Gerstle hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 12:10
Die Frage ist somit eindeutig geklärt, der MLT 580 hat im vorderen Bereich (unter Küche, Sitzgruppe und Tisch keinen Doppelboden.
Super!

Dass dir so schnell geholfen wurde. :Ironie:

Übrigens, nicht weit von dir (Hambach, NW) gibt es im Herbst wieder ein Basteltreffen für Hymer Eigner.

2021 waren über 90% ML-T dabei. Wenn du dann noch Fragen hast, schau ruhig mal vorbei...

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 19:59
von walter7149
Alfred hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 19:49
(Hambach, NW)
Welches Hambach ?

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 20:17
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 19:59
Alfred hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 19:49
(Hambach, NW)
Welches Hambach ?
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=6&t=14504

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 20:20
von Doraemon
Winfried Gerstle hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 12:10
Hallo Womo Spezialisten,
auf den Rat habe ich mich an Bernd Loewe gewandt und wurde, obwohl meine Frage von stark unterdurchschnittlicher Fachkenntnis war, freundlich und kompetent beraten sowie mit Links und Fotos versorgt. Die Frage ist somit eindeutig geklärt, der MLT 580 hat im vorderen Bereich (unter Küche, Sitzgruppe und Tisch keinen Doppelboden. Es ist demnach auch nicht möglich, wie ich es gerne gehabt hätte, von den Eingangsstufen aus eine ausziehbare Hunderampe einzubauen. Ich danke allen die sich für mein Problem engagiert haben ohne sich gleich über meine dumme Frage lustig zu machen. Gruß an alle Wingfried
Schön das dir Bernd gleich geholfen hat, schade das er nicht mehr hier ist.

Andere MLT 580 Fahrer sind nicht so hilfbereit.

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:11
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 20:20
Andere MLT 580 Fahrer sind nicht so hilfbereit.
Ich hab da bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:20
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 21:11
Doraemon hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 20:20
Andere MLT 580 Fahrer sind nicht so hilfbereit.
Ich hab da bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen :grin:

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:26
von Alfred
Doraemon hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 21:20

So hat jeder seine eigenen Erfahrungen :grin:
Mit Zwischenboden oder Lichtmaschinen? *LOL*

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:37
von walter7149
Mit Zwischenboden, Lichtmaschinen, Gastankflaschen, Ladeboostern, Wechselrichtern, LiFe(Y)PO4-Batterien, Schneeketten, Einschraubspikes usw.

Bisschen weniger Erfahrungen mit Alde, Efoy, Solaranlagen usw.

Re: Womo Hymer MLT 580

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:48
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 21:37
Mit Zwischenboden, Lichtmaschinen, Gastankflaschen, Ladeboostern, Wechselrichtern, LiFe(Y)PO4-Batterien, Schneeketten, Einschraubspikes usw.

Bisschen weniger Erfahrungen mit Alde, Efoy, Solaranlagen usw.
Zum Glück brauche ich hier keine Spikes. An Neujahr waren wir bei über 15 Grad MTBiken, habe dabei Pfifferlinge gefunden. Pfifferlinge im Januar...