Seite 1 von 3

Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 12:48
von Anon27
Bisher hab ich in Ohrhörer nicht viel investiert.
Jetzt aber haben wir hochwertige Sony OverEar und Airpods3 in der Familie.

Das Sony Gerät mit Noise Cancelling, das ist gut zum Entspannen und Aussteigen.
Bei den Airpods habe ich mich bewusst gegen NC entschieden, damit ich im Büro normal arbeiten kann, mit Musikuntermalung.
Der Hautsensor schaltet auch sofort auf Stop, wenn ich einen Pod entferne. Wottse werden angesagt und Telefonie ist perfekter denn je.
Die Musik wird unterbrochen und geht nahtlos weiter.
Ein Genuß.

Und Radio ging mir auf den Zeiger mittlerweile. Jedes dritte Wort um die derzeitige C Situation, Krisen und Komörschel.

O:-) Ich habe im hohen Alter die klassische Musik entdeckt. Ein Bericht über Helmut Schmidt, wie er nach langem Arbeitstag am Flügel entspannte und mein aktuelles Legoprojekt 21323 haben mich angefixt, es einmal mit Klassik zu versuchen. Ich habe einen Amazon Musik Zugang und streame über die AppleWatch. Klavierkonzerte derzeit.

Ein Genuß.
Ich hätte niemals gedacht, dass ich so etwas jemals als alter Punker tun täte.

So eröffne ich diesen hochwertigen Klassik Tröt und möchte um genußvolle Notenvorschläge bitten.
Ein wenig angemessene Kleidung und Ausdrucksweise wird jedem selbstverständlich sein, der diesen Raum betritt.
Wohl an.

LG
Sven

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 12:58
von AlterHans
Eine meiner Lieblings CD:
zwar etwas verhustet und altmodische Aufnahmetechnik, aber musikalisch für mich ein Hochgenuss:

Sjatoslav Richter piano: "the Sofia recital 1958" mit Werken von
Moussorgsky (pictures.... in Klavierfassung), Liszt, Schubert, Chopin.

Philips classic CD 454 167-2

Ansonsten bin ich auch Fan von klassischem Jazz - so etwa bis 1960 aufgenommen.

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:05
von AndyGe
Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 12:48
Ich hätte niemals gedacht, dass ich so etwas jemals als alter Punker tun täte
Zu seiner Zeit war Mozart auch ein Punk..... 8-)

Auch Künstler der Neuzeit bedienen sich bei den alten *ROFL* Punks...

Grüße

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:36
von Sparks (verstorben)
Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 12:48
Ein wenig angemessene Kleidung und Ausdrucksweise wird jedem selbstverständlich sein
Man hab ich das gut, peter tosh, bob marley, desmond dekker auf der einen Seite und Rainy City Stopers, Papa Bue usw. auf der anderen Seit hatten es nich so mit Schapp Tüch

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 15:40
von Guenni2

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:04
von DerTobi1978

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:05
von Travelboy
"Also sprach Zarathustra"
Tod und Verklärung eines meiner lieblingswerke *THUMBS UP*

Aber auch die "Explosions Polka" oder die "Champagner Polka"
bringen ordentlich Wumm in die Boxen.

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:11
von Anon26
Guenni2 hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 15:40
Die Pods nicht zu laut!
Doch sonst hoer ich nix😁

Beste Gruesse Bernd

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:27
von AlterHans
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 16:04
Hab mal 6 Wochen in einer sehr großen Schlosserei gearbeitet und ein halbes Jahr auf einer Betonbaustelle.
Einige Besichtigungen von Maschinenbaufabriken und Stahlbaufirmen.
Auch mehrere Jahre an Typprüfungen hinsichtlich Lärmemission von schweren Baumaschinen bei Höchstdrehzahl. Sogar mal mit Gehörschutz.
Dazu stelle ich mir noch paar Hundert grölende Bauarbeiter vor.

Daran erinnert mich diese Klassik. :duw:

Sorry!

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 17:29
von DerTobi1978
Hans, alles in Ordnung. :-) Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. :-)

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 18:03
von vorerst
Lieber Sven,
gehe mal in ein klassisches Konzert und es wird dich umhauen. Müssen auch nicht gleich die Wiener Philharmoniker sein.
Wenn du keine Erfahrungen hast, dann fange bitte nicht mit Wagner an, sondern zum Beispiel mit der Zauberflöte von Mozart.
Wenn sie dann "die Rache kocht in meinem Herzen" singt, oder er "im tiefen Keller" bekommst du garantiert Gänsehaut.
Du wirst aus dem Konzertsaal kommen und feststellen, dass du eine völlig neue Erfahrung in deinem Leben gemacht hast.

Für den zweiten Besuch empfehle ich dir Beethovens 9te, ein Wahnsinnswerk eines Genies.
Aber auch Dvorak "die neue Welt" bringt dich garantiert ins Schwärmen.
Oder Vivaldi, luftig und keine so schwere Kost.

Warnung: Hohes Suchtpotential!

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 18:51
von Denkerle
Ich bin ja seit frühester Kindheit Klassik afin.

Bach war da der Einstieg.
Air von Bach habe ich mit 10 Jahren auf der Orgel geübt.

https://www.youtube.com/watch?v=Yy2uHAS-el0

Mittlerweile bin ich auch ein Fan von italienischen Opern.

Ein Genuss ist diese Oper..

z.B. https://www.youtube.com/watch?v=XttF0vg0MGo

Re: Jazz ist die neue Klassik!

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:11
von Alfred
Für Sven:





*CRAZY*

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:34
von Anon27
:mrgreen: Alfred…hatte ich ganz vergessen.
Bolero hat man früher gehört, wenn man nach dem Genuss einer Flasche Pernod junges Weibsvolk gefi…lang her. *LOL*
Zappa war extrem vielschichtig, hat mit Klassik und 12Ton Musik immer wieder gearbeitet.

Vivaldi Die vier Jahreszeiten, ich hatte eine CD von Itzhak Perlham war neben „Carmen“ mit der Hauptschule meine einzige Klassik Berührung.

Von daher ist alles gut, was ihr postet.

Auch Metallica, Freddie und Extrabreit haben mit Klassik experimentiert und gefällt mir sehr.
Aber ich möchte mal ausschließlich hier in die Klassische Welt eintauchen.


LG
Sven

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:46
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 19:34
Bolero hat man früher gehört, wenn man nach dem Genuss einer Flasche Pernod
Sven, Sven, Sven, ...





Dafür ist Bolero viel zu kurz!

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 21:01
von AndiEh
Toccata von sky

Aber bitte über eine Streaming Dienst anhören, Video nur zum Appetit holen

(Das Forum ist echt klasse. wie oft hier Erinnerungen an frühe Zeiten geweckt werden.....)


Gruß
Andi

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 21:35
von AndyGe
Alfred hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 19:11
Für Sven:
Frank Zappa O:-) .......Eigentlich ohne Worte..... *YAHOO* ein Genie *YAHOO*

Falko O:-) ....musikalisch hat der auch ne ganz hohe Latte gelegt *THUMBS UP*

Grüße

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 09:14
von Rupert
Jeder hat bei Kunst, Frauen, Essen usw. und natürlich auch bei der Musik einen eigenen Geschmack - Gott sei Dank.
Meiner geht von Klassik, Jazz, über Pop, Rock, Heavy Metal bis hin zu qualitativ hochwertiger Blasmusik ... - Also je nach Stimmung, Situation und Laune in ziemlich verschiedene Richtungen ...

Mein momentaner Klassik-Favorit ist Gustav Holst, Die Planeten - Jupiter und daraus besonders die Hymne:
Jupiter - Hymne

LG Rupert

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:29
von AlterHans
Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 12:48

O:-) Ich habe im hohen Alter die klassische Musik entdeckt. Ein Bericht über Helmut Schmidt, wie er nach langem Arbeitstag am Flügel entspannte und mein aktuelles Legoprojekt 21323 haben mich angefixt, es einmal mit Klassik zu versuchen. Ich habe einen Amazon Musik Zugang und streame über die AppleWatch. Klavierkonzerte derzeit.

Ein Genuß.
Ich hätte niemals gedacht, dass ich so etwas jemals als alter Punker tun täte.

So eröffne ich diesen hochwertigen Klassik Tröt und möchte um genußvolle Notenvorschläge bitten.
Ein wenig angemessene Kleidung und Ausdrucksweise wird jedem selbstverständlich sein, der diesen Raum betritt.
Wohl an.

LG
Sven
Sven frägt doch nach unverfälschter klassischer Musik.
Derzeit Klavierkonzerte.
Bisher als Antworten fast nix entsprechendes.
Schade. Würde mich auch interessieren was Ihr für Vorschläge habt.

Weiss leider nicht ob mein Vorschlag (das Sofia recital, ein Klavierkonzert in Bulgarien als er noch rel. jung war) über Amazon Musik spielbar ist.
Bin halt Fan, von Richter der im großen Konzertleben öfters mal ein Querkopf war.
So wird über ihn erzählt dass er ein Klavierkonzert in Paris unentschuldigt einfach ausfallen liess.
Ein ander Mal sei er mit seinem gegebenen Konzert so unzufrieden gewesen dass er es anschliessend ohne Zuhörer nochmals gespielt hätte.
Er flog fast nie, reiste lieber mit Bahn oder Schiff. Auftritte nachdem er aus Russland endlich raus durfte in den größten Konzertsälen Europas und USA; aber auch auf dem flachen Land in Schulen. Einmal auf Helgoland in der Kirche vor spärlichem Publikum wo ich ihn hören durfte. Geburtstagskonzert für Edvard Grieg.....

Re: Klassik ist der neue Punk

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:38
von Alfred
Rupert hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 09:14
Mein momentaner Klassik-Favorit ist Gustav Holst, Die Planeten
Komponiert um 1915? Ein typischer Vertreter der "neuen Musik". Nix Klassik.

:-$

AlterHans hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 17:29
Geburtstagskonzert für Edvard Grieg
Edvard Grieg ist für den Namen meiner jüngsten verantwortlich. (zusammen mit Ibsen) Rate den Namen, Hans!

Edvard Griegs Musik ist jedoch nicht der Klassik sondern der Romantik zuzuordnen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Musik_der_Romantik

Was ist Klassik?

In einem engen musikwissenschaftlichen Sinn werden unter Klassik im deutschen Sprachraum die vorherrschenden europäischen Stile der Kunstmusik von etwa 1730 bis 1830 verstanden.


Mir ist das einfach viel zu eng um es als Musikgeschmack zu haben. Man sollte sich vielleicht lieber mit "anspruchsvoller" Musik versuchen, quer durch die Zeit und durch die Stilrichtungen. ;-)

Wer sich in anspruchsvolle moderne Musik einhören will, dem seien die Konzerte auf Youtube (bzw. die Aufnahmen) des "Ensemble Modern" aus Frankfurt empfohlen.

Besonders das 1992 aufgenommene "the yellow shark" finde ich gut. :Ironie: Das ist auch wieder ein Tipp für den Sven!