Seite 1 von 2
Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 07:22
von Fazerfahrer
Hallo,
ich habe heute morgen einen interessanten Bericht in der neuen Promobil 2/2022 zum Thema Gegenläuferwischanlage beim Ducato 7 gelesen.
Hat vielleicht einer von Euch schon diesen Umbau durchführen lassen, Anbieter sitzt in Duisburg, und kann seine Erfahrungen mit dem erweiterten Wischerfeld teilen?
Die Kosten sind nicht unerheblich und liegen bei € 699,- für den Umbausatz plus cirka € 200,- für die Montage.
Hier mal die Brochure des Anbieters.
https://bbsystemtechnik.de/downloads/Du ... ischer.pdf
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 08:14
von AndiEh
Aber prüfen, ob eine eventuell angebrachte Assistenzkamera auch von dem neuen Wischerfeld erwischt wird. (oben in der Mitte)
Das sieht nämlich für mich so aus, als würde das nicht ganz reichen.
Gruß
Andi
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 08:48
von Fazerfahrer
AndiEh hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 08:14
Aber prüfen, ob eine eventuell angebrachte Assistenzkamera auch von dem neuen Wischerfeld erwischt wird. (oben in der Mitte)
Das sieht nämlich für mich so aus, als würde das nicht ganz reichen.
Gruß
Andi
Hallo Andi,
sicherlich ein valider Punkt, welcher auch explizit im Promobil Bericht angesprochen wird.
Man bittet bei “kamerabasierten Assistenzsystemen” um Rücksprache mit dem Hersteller. Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass der Hersteller bei einer Entwicklung in der heutigen Zeit diesen Punkt sicherlich auch nicht völlig außer acht gelassen hat.
P.S. Ich habe bei meinem 2020er Ducato keinerlei Kamera und habe deswegen auch den Innenspiegel komplett entfernt für ein freies Sichtfeld.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:05
von rogger613
Schon witzig, früher hat man sein Auto auf Einarmwischer (Bonrath ) umgerüstet, damit die Karre cooler rüberkommt und heute baut man die Wischer auf diese Art und Weise um.
Mir erschließt sich der Nutzen hier nicht ganz, da ja tatsächlich nur der Bereich Beifahrer oben besser gewischt wird. Hatte bisher noch nie das Bedürfnis, dass dort keine Regentropfen sind, aber ab dem heutigen Tag wird es mich sicher nerven.
Mich stört vielmehr, dass man beim Duc im regen fast nix durch die Seitenscheibe im Spiegel sehen kann... -->da hätte ich gerne Wischer!

Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:27
von Anon7
Ich hatte zwar einen Sprinter, aber, warum haben eigentlich Busse so gegenläufige Wischer, wenn es nach Deiner Ansicht nichts bringt, rogger613. Bei manchem Bus ist sogar noch mittig oben ein zusätzlicher Wischer angebracht, bestimmt nicht, weil es nur Spaß macht.
Meiner Frau, mit 1,74 Länge sicher nicht die Kleinste, hat da nicht gewischte Stück der Windschutzscheibe stets gestört, weil ihr Sichtfeld nach vorne einfach eingeschränkt war.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:32
von Fazerfahrer
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:05
Schon witzig, früher hat man sein Auto auf Einarmwischer (Bonrath ) umgerüstet, damit die Karre cooler rüberkommt und heute baut man die Wischer auf diese Art und Weise um.
In der Tat handelt es sich um die selbe Firma. Ich denke man muss im Laufe der Zeit neue Kundenkreise erschließen.
Ich erinnere mir noch gut als Mercedes dann mit den ersten Fahrzeugen mit Hub Einarmwischer auf den Markt kam, war glaube ich die 190er / W201 Reihe.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:33
von Austragler
Ich habe den Artikel in der PM gelesen und finde diese "Erfindung" sehr praktisch. Für den Beifahrer ist der ungewischte Bereich der Frontscheibe schon lästig, das läßt sich nicht abstreiten. Aber 800 Euro sind auch eine Hausnummer, wenn für den Aufwand auch angemessen.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:38
von Felisor
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:05
Mich stört vielmehr, dass man beim Duc im regen fast nix durch die Seitenscheibe im Spiegel sehen kann..
Viel mehr behindern beim Blick in die Seitenspiegel die Führungen für die Seitenscheibe. Und das auch bei schönem Wetter.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 14:42
von Fazerfahrer
rundefan hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:27
Ich hatte zwar einen Sprinter,
Laut Webside soll für Sprinter auch etwas in Vorbereitung sein.
Weitere Fahrzeuge, z. B. Mercedes Sprinter, sind bereits in Vorbereitung.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 15:05
von rogger613
rundefan hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:27
Ich hatte zwar einen Sprinter, aber, warum haben eigentlich Busse so gegenläufige Wischer, wenn es nach Deiner Ansicht nichts bringt, rogger613. Bei manchem Bus ist sogar noch mittig oben ein zusätzlicher Wischer angebracht, bestimmt nicht, weil es nur Spaß macht.
Ich habe nicht gesagt, dass es generell nichts bringt, sondern bezog mich mit meiner Aussage auf den Umbau am Ducato und somit auf den Link zum Umbau. Dort ist zu erkennen, das lediglich der Bereich "Beifahrer oben" besser gewischt wird. Große Beifahrer könnte das in der Tat stören, aber ich sagte auch, dass ich persönlich als Fahrer noch nie bei mir gedacht habe "scheiße, warum kommt da der Wischer nicht hin".
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:30
von Anon7
@rogger613
Also, ich wüsste nicht, dass ich vom Fahrersitz und dessen Sicht schrieb. Egal, ob normal oder gegenläufig, die gewischte Fläche für den Fahrer bleibt gleich. Vorteile bringt der Umbau nur, besser überwiegend, dem Beifahrer.
Dabei gilt diese Aussage nebenbei nicht nur für einen Sprinter, sondern gleichfalls für Citroën, Renault, Ducato, Iveco. So Wohnmobile wie Morelo, PhoeniX und die großen Concorde's haben die Buswischer, also die Gegenläuferversion, als Grundausstattung.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:49
von walter7149
Hallo Werner,
unser Carver hat die Standardwischeranlage und ich finde die Arbeitsfläche der Wischer könnte, im Vergleich
zur Größe der Frontscheibe beim Intergrierten, größer sein.
Den Vergleich mit einer Gegenläuferwischanlage habe ich bei unserem SEAT Alhambra an der großen schrägen Frontscheibe.
Da ist das Wischerfeld bedeutend größer, besonders an den Außenseiten.
Einen Umbau am Carver werde ich trotzdem nicht machen, sondern beim Scheibenwischerwechsel einfach passende
längere Bosch-Aerotwin-Wischer an die Wischerarme bauen, das ist bei einer Gegenläuferwischanlage nämlich nicht
möglich.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 18:46
von Anon7
Hallo zurück, Walter!
Ich hab nichts gegen die Standardläufer, aber, weil ich ja doch etwas länger als Du bin würde ich ähnlich wie Du verfahren und längere Wischer anbauen( falls es möglich ist).
Ich seh mich vor meinem geistigen Auge aber auch mal auf dem Beifahrersitz und da würde mich einfach die für mich ( bzw. meine Länge) nicht ausreichend große freie Sichtfläche bei dem original angebauten Wischern genügen. Selbst mit größeren Wischerblättern sähe ich da nicht eine wesentliche Verbesserung für mich.
Aber, wir haben ja alle Gelegenheit, nach einem Mobil mit "Buswischern" im Gegenlaufsystem zu suchen.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:07
von Strickte
Hallo
Uns ist ja jetzt kürzlich erst das Wischergestänge gebrochen und ..Urlaub ..hach .... egal. Anderes Thema.
Gut jetzt brauchte ich auch eh ein neues Gestänge aber das hat mich mit Einbau ( welcher laut Werkstatt meines Vertrauens ca 1,5H gedauert hat )
genau 220€ gekostet.
Will sagen 560 ist mir die Ecke oben beim Beifahrer das nicht wert.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:58
von Anon7
@ Strickte
Darum sprach ich davon, beim Kauf eines "neuen Alten" eben auf Gegenläuferwischer zu achten. Wer lang ist, möchte auch bei Regen "ungestört" durch die Frontscheibe schauen können.
Umbauen würde für mich ebenfalls nicht in Frage kommen( wobei die Kosten nebensächlich sind und eigene Schrauberei, dafür bin ich inzwischen zu faul geworden), dann halt lieber versuchen, mit längeren Wischerblättern das Sichtfeld zu optimieren.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 20:11
von jagstcamp-widdern
wenn die kohle weg musz - warum nicht
ich mach bei regen einfach pause!

Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 21:43
von Bevaube
rogger613 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:05
Mich stört vielmehr, dass man beim Duc im regen fast nix durch die Seitenscheibe im Spiegel sehen kann... -->da hätte ich gerne Wischer!
Da hilft Dir eine Nanoversiegelung für eine gewisse Zeit. Ist schnell erledigt und kostet weniger als eine Wischanlage für die Seitenfenster
Gruss, Beat.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 07:53
von rogger613
An so etwas hatte ich auch schon gedacht. Hatte früher mal so Zeugs für die Frontscheibe. Hieß Rain-Ex oder so und das Wasser perlte einfach ohne Nutzung des Scheibenwischers ab. Sowas gibt es heute sicher auch noch. Gleich mal beim großen Fluss schauen gehen...
Danke!
Grüße
Rogger
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 15:33
von Nikolena
walter7149 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:49
unser Carver hat die Standardwischeranlage und ich finde die Arbeitsfläche der Wischer könnte, im Vergleich
zur Größe der Frontscheibe beim Intergrierten, größer sein.
Hier auf meinem aktuellen SP kommt grad ein Carver vorgefahrenen, wahrscheinlich dann neueren Baujahres. Der hat schon die Gegenläufer/Buswischer.
Zum Ducato: Die selten anwesende Beifahrerin ht sich noch nicht beklagt, obwohl Gelegenheit war (500 km Richtung Nordfriesland, 85% Regen) und ich werde keine Begehrlichkeiten wecken und ihr die Lösung vorenthalten.
Re: Umbau auf Gegenläuferwischanlage Ducato 7
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 15:45
von Anon8
rundefan hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 14:27Schnippel ...
meiner Frau, mit 1,74 Länge sicher nicht die Kleinste, hat da nicht gewischte Stück der Windschutzscheibe stets gestört, weil ihr Sichtfeld nach vorne einfach eingeschränkt war.

Gehört die Frau denn auf den Beifahrersitz ...? Doch eher in die Küche, so von wegen artgerechter Haltung und so. Klarer Fall von Kette zu lang! Ich merke schon, ich bin schon zu lange allein unterwegs
[/Ironie]
Trifft jetzt bei meinem nicht zu ... aber darf man so ohne Weiteres bei einem Neufahrzeug innerhalb der Gewährleistung / Garantie solche Eingriffe am Fahrzeug vornehmen?