Seite 1 von 2

Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 19:17
von CatCar
Da wir nicht umhin kommen werden unsere Batteriekapazitäten auch dem Heizbedarf anzupassen, stellte sich mir der Gedanke ein, ob 2x 100 ah Lithium besser sein könnten, als 1x 200 ah. Vom Platz würde beides gehen und 2 Ladebooster sind ebenfalls bereits vorhanden. Der Preis ist natürlich höher als für eine, aber eventuell spricht ja irgendwas dafür. Wenn dem so währe würde ich mich über entsprechende Hinweise freuen, wenn es quatsch ist natürlich ebenfalls ;-)

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 19:33
von walter7149
Hallo Thorsten,
du schreibst es ja schon selbst in der Themenüberschrift.
Umsonst haben unsere Vorfahren das nicht gesagt und es ist zu einer allgemeingültigen Redewendung geworden.

Ich hab 2016 auch gleich mit 2 x 100 Ah LiFeYPO4 - ESY-Batterien angefangen.
Die zwei Batterien mit in den neuen Gebrauchten wieder zusätzlich eingebaut,
und dann die vorhandenen 2 x 180 Ah Exide-Gel gegen 2 x 300 Ah LiFePO4 ausgetauscht.

Durch Bluetooth-App - Überwachung von BMS und Batteriezustandes läßt sich schnell feststellen wenn eine Batterie
mal nicht mehr mitmachen will.
Dann wird sie von der Gesamtinstallation angeklemmt und wenn wirklich defekt ausgetauscht.
Mit dem Rest der anderen Batterien funktioniert alles immer noch problemlos weiter und die Reise kann
fortgesetzt werden.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 19:58
von CatCar
Danke Dir Walter - So bekommt meine Idee ja tatsächlich eine "nachvollziehbare" Grundlage *THUMBS UP*

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 19:59
von Sparks
Wenn ich Platz habe und es machbar ist arbeite ich immer mit Redundanz . Leider nicht immer machbar. Hätte gerne 2 Verschiedene Heizsysteme.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 20:09
von walter7149
Sparks hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 19:59
Hätte gerne 2 Verschiedene Heizsysteme.
Diesen Wunsch hatte ich eigentlich bis jetzt noch nie.
19 Jahre die Truma nur mit Gas im Frankia, die hatte nie eine Störung oder einen Ausfall.
Das hoffe ich von der jetzigen Alde auch, und da habe ich schon die komfortable Möglichkeit mit Gas oder Landstrom,
oder beides kombiniert zu heizen.
Als absolute Notreserve beim Heizen hat man dann immer noch den warmen Kühlkreislauf vom laufenden Motor.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 20:11
von walter7149
CatCar hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 19:58
So bekommt meine Idee ja tatsächlich eine "nachvollziehbare" Grundlage
Brauchst du Pro-Argumente für den heimischen Finanzminister ?

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 20:20
von Sparks
walter7149 hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 20:09
Diesen Wunsch hatte ich eigentlich bis jetzt noch nie.
Walter, Ich hatte weder mit Thruma Gasheizungen noch mit Webasto oder Ebersbächer-Heizungen Probleme. Von der Seite gesehen... Aber ich hatte schon Probleme mit der Gas und mit der Dieselversorgung. Du weißt doch, lieber zum Gürtel noch die Hosenträger ;-)

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 20:22
von CatCar
Nee, eigentlich nur für die eigene Vorstellungskraft ;-)

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 20:23
von Sparks
walter7149 hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 20:11
Brauchst du Pro-Argumente für den heimischen Finanzminister ?
Wer braucht die nicht? Ist doch immer so, Brauche ich...... im Endeffekt, man muß immer einen Konsens finden..

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 21:26
von AndiEh
Wenn eine Batterie für z.B. 150A gut sind die man ziehen kann, dann können 2 Batterien 300A liefern. Oder anders gesagt, jede Batterie wird weniger belastet.

Fällt eine Batterie aus, ist noch eine andere da.

Gruß
Andi

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 21:29
von Alfred
CatCar hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 20:22
Nee, eigentlich nur für die eigene Vorstellungskraft ;-)
In deinen Batteriekasten kannst du dir 500 Ah LiFePo4 so vorstellen:

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=10&t=13888

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 21:55
von Olimoli
Moinsen,

meine standardmäßige Ausstattung ist ne 240AH AGM mit 200WP Solar auf dem Dach.
Reicht normalerweise für ein Wochenende Fernsehen, Heizung, Licht. Wobei ich je nach Wetterlage ab Samstagabend die Batterieanzeige im Auge behielt. Über die Zeit wurde dann hier und da was nachgerüstet. Wechselrichter für Ladegerät der E-Bikes, Licht u.s.w.
Im Sommer kein Problem, in der dunkleren Jahreszeit wurde es dann schon manchmal knapp, hieß dann weniger fernsehen und weniger Licht. Muß aber gestehen, wir brauchen das Licht und gucken, wenns Wetter schlecht ist, viel fern.
Also war die Überlegung, die Standardbatterie zu vergrößern oder ne zusätzliche Batterie nur für Wechselrichter, Licht, den Fernseher.
Gleichzeitig könnte sie als Backup dienen, falls die AGM mal die Grätsche macht.
Hab mir dann nochmal 200WP Solar aufs Dach gepackt, ne 200er LiFePO4 installiert, eigenes Ladegerät, erstmal die beiden neuen Paneele nur daran angeschlossen, Fernseher, WR und Licht laufen jetzt über die LiFePO4, alles tutti.
Waren jetzt über Weihnachten 14 Tage unterwegs, Wetter mehr als bescheiden, brauchten keine Steckdose, die AGM musste sich mehr oder weniger nur um die Heizung kümmern und wurde brav durch die Lichtmaschine und Solar geladen, die Sonne brachte auch hier und da ein wenig Saft in die LiFePO. Nach den 14 Tagen war sie noch bei ca. 20%, also alles gut.
Erstmal bleibt das so, wenn die AGM durch ist, wird sie auch durch nen LiFePO ersetzt.

Grüße
Ole

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 22:21
von CatCar
Alfred hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 21:29
CatCar hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 20:22
Nee, eigentlich nur für die eigene Vorstellungskraft ;-)
In deinen Batteriekasten kannst du dir 500 Ah LiFePo4 so vorstellen:

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=10&t=13888
Ich wollte mir kein „Kunstwerk“ mit 500 ah vorstellen, sondern die Idee bewerten, ob 2x 100 ah sinnvoller sein könnten als 1x 200 ah. Die weiteren Beiträge sind bislang pro 2x 100 ah. An meinem Gedanken scheint was dran zu sein ;-)

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 23:07
von Doraemon
Also ich habe auch zwei Batterien drin und das auch aus den oben genannten Gründen. Passt für mich und ich werde es so auch wieder in einem neuen Womo einbauen.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 08:07
von Dieselreiter
CatCar hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 19:17
stellte sich mir der Gedanke ein, ob 2x 100 ah Lithium besser sein könnten, als 1x 200 ah
Da gabs mal einen Film über T. Edison - der bekam einen Auftrag zur Strassenbeleuchtung. Er hat dafür ein Stromnetz aufgebaut, das von mehreren Stromgeneratoren im Parallelbetrieb gespeist wurden. Im Film ist er beim ersten Versuch daran gescheitert, dass die stärkeren Generatoren die schwächeren wie einen Elektromotor angetrieben haben

Was ich damit sagen will - ich habe nie verstanden, warum Blei- oder Lithium Akkus so selbstverständlich parallel geschaltet werden. Es MUSS ja ein ständiger Ladungsausgleich stattfinden, de fakto lädt ja eine Batterie die andere. Da sollte ja eine permanente Entladung stattfinden ... ODER NICHT?

Zu NiCd Zeiten war es (im Modellbau) ein striktes Nogo, die Zellen parallel zu schalten, die haben sich in kurzer Zeit gegenseitig entladen.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:47
von Travelboy
Da kann ja mal einer erklären warum 2 100Ah besser sind als 1 200Ah ?

Weil die einzeln leichter zu Tragen sind,

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 20:39
von Doraemon
Dieselreiter hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 08:07


Was ich damit sagen will - ich habe nie verstanden, warum Blei- oder Lithium Akkus so selbstverständlich parallel geschaltet werden. Es MUSS ja ein ständiger Ladungsausgleich stattfinden, de fakto lädt ja eine Batterie die andere. Da sollte ja eine permanente Entladung stattfinden ... ODER NICHT?

Und es soll sogar Leute geben die schalten Blei und Lithium zusammen und es funktioniert.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 08:17
von Dieselreiter
Doraemon hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 20:39
Und es soll sogar Leute geben die schalten Blei und Lithium zusammen und es funktioniert.
Wie lange?

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 09:25
von walter7149
Dieselreiter hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 08:17
Doraemon hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 20:39
Und es soll sogar Leute geben die schalten Blei und Lithium zusammen und es funktioniert.
Wie lange?
Frag bei Hymer nach, die bieten so ein Hybridsystem.
Ich halte nichts davon, aber es funktioniert.

Re: Doppelt hält besser?

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 09:47
von Sparks
walter7149 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 09:25
Ich halte nichts davon, aber es funktioniert.
Ich auch nicht, vllt. kann uns Alf das ganze einmal so erklären, dass es auch ein Laie versteht.