Seite 1 von 4
Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 09:26
von Anon27
Gibt es das perfekte Reisemobil?
Alles passt? Alles funktioniert und alles sitzt perfekt so, wie es passen soll?
Ich glaube, die ganze Welt ist eh ein Kompromiss.
In diesem Tröt können wir ja mal die Unzulänglichkeiten des Aufbaus sammeln, den man im alltäglichen Gebrauch so feststellen tut.
In meinem Fall im Hymer BMC-i680 ist es der Thetford Kühlschrank. Schmal, hoch und wirklich eigentlich ein guter Kühlschrank mit großem Eisfach und einer kombinierten Gemüse/Getränke Schublade gar auf Rollen.
Kühlt als Absorber wie eine Eskimofrau grad aus dem Iglu gehackt. 8 Grad im Kühli, Minus 29 Grad (ja ehrlich) im Eisfach. Und das schafft die Kiste sogar im Hochsommer. Ich hab mir echt nochmal Thermometer bestellt, ich wollte es nicht glauben.
Aber in einem Reisemobil muss der Kühlschrank auch mal irgendwann wieder abtauen. Und trotz inzwischen ausgetauschtem und reparierten Ablauf, läuft eine größere Menge über die Ablaufschale hinweg auf den Kühlschrankboden in den darunterliegenden Schrank, auf den Fußboden unter die Eingangsmatte. Achtet man nicht darauf, zum Beispiel im Vermietgeschäft, dann höhlt steter Tropfen den Stein.
Ich rolle nun immer ein Frottehandtuch zusammen, was eh in die Wäsche muss.
Aber das hat der Lehrling vom Erwin nicht gut in den Hymer gebaut.
Habt ihr auch solche oder ähnliche unglücklichen Einbauten von Gerätschaften in euren Kisten?
LG
Sven
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 09:43
von Felisor
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
Habt ihr auch solche oder ähnliche unglücklichen Einbauten von Gerätschaften in euren Kisten?
Ich hab da in meinem Sunlight A68 so die ein oder andere Sache, die man hätte besser/anders machen können...
Für den Zugang zum Stauraum unter den (Doppel-)Dinette-Bänken müssen immer die Sitzpolster runter, da nur die Sitzfläche hochgeklappt werden kann. Eigentlich schade, weil da wäre massig Platz, bzw. ist unter der einen Bank der Wassertank samt Ablasshahn. Im neuen Modell ist für den Zugang zum Stauraum zumindest mal seitlich eine Klappe in die Bank geschnitzt worden.
Für die Leitern in den Alkoven und ins obere Stockbett gibt es keine Ablagemöglichkeit. Zumindest für die Alkovenleiter hab ich mir neben der Aufbautüre einfach eine Stoff-Schlaufe mit Klettverschluss gemacht, mit der ich die Leiter fest machen kann. Die für's Stockbett liegt bei Nicht-Gebrauch immer noch oben auf dem Bett.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 10:04
von Alfred
Hallo Sven, bei welcher Temperatureinstellung betreibst du den Kühlschrank?
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 10:08
von Anon27
ätt Alf:
Ich habe den auf Stufe 3. Ob ich auf Gas oder Strom laufen lasse, verändert das grandiose Kühlverhalten nicht.
Jedoch vereist das Kühlelement, wenn man nicht schnurgerade steht, schon heftig nach drei Wochen.
LG
Sven
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 10:12
von Anon6
Solche Geschichten wie der Kühlschrank sind doch Peanuts. Erst was eine Reise beeinträchtigen würde wäre ärgerlich. Unter diesem Aspekt melde ich null Probleme. Bin nicht bereit Listen von dies und jenes an Schwachstellen zu führen um mich darüber zu ärgern. Zu reisen ist zu leben!
Tschau
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 10:14
von Felisor
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:08
Ob ich auf Gas oder Strom laufen lasse, verändert das grandiose Kühlverhalten nicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kühlleistung auch vom Neigungsgrad des WoMos abhängt. In unserer Einfahrt mit leichtem (wirklich leichtem!, ca. 1-2°, damit das Wasser nicht in die Garage läuft) kühlt der Kühli, wenn ich rückwärts einfahre (sich also die Neigung der Einfahrt und die "natürliche" Kopflastigkeit vom Duc aufsummieren) mit Strom gar nicht mehr, mit Gas geht's noch. Dreh ich das Mobil um und die Neigung vom Duc und die Neigung der Einfahrt heben sich gegenseitig auf, dann kühlt das Ding sowohl mit Strom als auch mit Gas hervorragend...
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 10:46
von CGBOT
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:08
Ich habe den auf Stufe 3. Ob ich auf Gas oder Strom laufen lasse, verändert das grandiose Kühlverhalten nicht.
Jedoch vereist das Kühlelement, wenn man nicht schnurgerade steht, schon heftig nach drei Wochen.
Wir haben den gleichen Thedford drinn, unserer steht immer auf Stufe 1. Die Temperatur ist laut Thermometer zw. +5° und +8°
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 11:18
von Anon11
Der Gaskasten ist im Sun Ti ne Zumutung, die Gasflaschen stehen hintereinander kein Auszug (war auch nicht möglich den dazuzu bestellen) und eng wäre noch geschönt!
Wie schon in einem anderen Strang erwähnt, der Einbauort der Frostcontrol und im Leben bekommen wir kein Bastelbad mehr, aber dafür kann Knaus nix, das war der Kompromiss den wir für die 7m eingegangen sind.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 12:39
von Travelboy
Ich bin einer der letzten Glücklichen die ihren Frankia selbst zusammenstellen konnten,
also Schränke, Einbauten und Fenster alles am rechten Platz und selbst nach 10 Jahren sind wir damit noch zufrieden

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 12:48
von walter7149
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
läuft eine größere Menge über die Ablaufschale hinweg auf den Kühlschrankboden in den darunterliegenden Schrank
Meinst du als Ablaufschale den kleinen Sammelbehälter an der Rückseite des Kühli, der auf ein Rohr geklemmt ist ?
Da geht ein Kondensatablaufschlauch rein.
Wenn bei deinem Kühli zuviel Kondensat oder abgetautes Eis dort ankommt und überläuft, dann verlängere mal den
Ablaufschlauch und wenn hinterm Kühli genug Platz ist, dann stellst du da eine 1 Liter PET-Flasche hin und steckst den
Ablaufschlauch da rein.
Dann das ganze erstmal beobachten und die PET-Flasche immer mal leeren vorm Überlaufen.
Wenn das Entleeren relativ oft geschehen muß, dann eine Möglichkeit suchen den Ablaufschlauch irgendwo nach Außen zu
führen, wenn notwendig nochmals verlängern.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 13:00
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
Kühlt als Absorber wie eine Eskimofrau grad aus dem Iglu gehackt. 8 Grad im Kühli, Minus 29 Grad (ja ehrlich) im Eisfach.
Hallo Sven, die Temoeraturverteilung ist "seltsam". Entweder du nimmst zu oft ein Bier raus, oder deine Türdichtung ist nicht mehr dicht.
Das würde auch die große Menge Kondensat erklären.
Vielleicht versuchst du dich mal an einer weitergehenden Analyse.
Viel Erfolg!
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 14:02
von Anuzs
Alfred hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 13:00
Kühlt als Absorber wie eine Eskimofrau grad aus dem Iglu gehackt. 8 Grad im Kühli, Minus 29 Grad (ja ehrlich) im Eisfach.
Gude! Ich kann die Temperaturen bestätigen (gleicher Hymer und Kühlschrank wie Sven). Stufe 3. Allerdings habe ich keine Vereisungen festgestellt und auch (zum Glück) kein ausgelaufenes Wasser.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 14:05
von Heribert
Das hat auch viel damit zu tun, unter welchen Bedingungen (Außentemperatur) der Kühlschrank läuft.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 14:27
von Dieselreiter
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
Kühlt als Absorber wie eine Eskimofrau grad aus dem Iglu gehackt. 8 Grad im Kühli
8 Grad ist die oberste Grenze, bei uns sind's meistens 4-5 Grad. Wenn wir nicht aufpassen, ist die Butter morgens gefroren.
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 10:08
Jedoch vereist das Kühlelement, wenn man nicht schnurgerade steht, schon heftig nach drei Wochen.
Ich schließe mich dem Alfred an, du betreibst deinen KS falsch.
Sünden:
- Oftmalige Auf-zu-auf-zu (jedes Mal wird warme, feuchtigkeitsgeschwängerte Luft hineingespült).
- Zu warmes / feuchtes Kühlgut eingelagert
- Zu wenig Abstand zur Hinterwand, dadurch zu wenig Luftzirkulation, dadurch Eis
Ich konnte das schon beobachten, wenn ich gesündigt habe, dann gabs Eis, wenn ich dann wieder brav war, hat sich das Eis zurückgebildet.
Wenn nach einer Fahrt der KS abgeschaltet wird, dann legen wir ein großes Handtuch hinein, das dann auch runterhängen darf - das nimmt das abgetaute Wasser wie ein Docht auf und gibt es ans FZ Innere als Dunst ab.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 14:46
von Nikolena
Mich stören (fast) nur, aber das besonders die Pushlocks der Schubladen. Schon tausend mal vergessen eine oder mehrere zu verriegeln und in der ersten Kurve......

Selbstschliessende Verriegeler wären super.
Ansonsten nahezu perfekt, der Kasten. Das stelle ich immer wieder mal fest, wenn ich reale Vergleichsmöglichkeiten auf Messen oder Womohändler habe.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:02
von rumfahrer
Bei uns ist es die (nicht vorhandene) Beleuchtung zwischen Küche und Heckbett. Will man aus den Fächern unter dem Kühli bzw in der Trittstufe was herausnehmen braucht man eine Stirnlampe. Werde da sicher mal was nachrüsten aber eigentlich ist der Mangel offensichtlich.
Dann noch der Auszug im Küchenschrank. Ich kann den gar nicht aus der Laufschiene nehmen, weil er an der gegenüberliegenden Badwand anstößt, bevor der Weg (der Auszugschiene) zu Ende ist.
Gruß
Steffen
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:04
von Nikolena
Wie haben die die Schublade dann reingekriegt?
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:07
von Janoschpaul
Auch wir haben diesen Kühlschrank und sind absolut begeistert, da vereist auch nichts.
Wir fahren unser Mobil das ganze Jahr.
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:16
von rumfahrer
Nikolena hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 15:04
Wie haben die die Schublade dann reingekriegt?
Darüber rätsel ich auch noch. Entweder wurde erst die Küche und dann das Bad eingebaut oder ich stell mich irgendwie doof an
Gruß
Steffen
Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:42
von Felisor
Nikolena hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 15:04
Wie haben die die Schublade dann reingekriegt?
Erst den Küchenblock mit Schublade in der Vorfertigung montiert, dann den fertigen Küchenblock auf die Plattform gestellt...