Seite 1 von 2

Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 11:25
von Seewolfpk
Ein interessanter Artikel zu diesem Thema:
Reisemobil-International
Coronabedingt stehen zahlreiche Reisemobile seit zig Monaten ungenutzt in der Garage oder unterm Carport....

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 11:29
von jagstcamp-widdern
notfalls mit nem schlauch ne tankprobe ziehen.
wenn das zeug nicht dunkelbraun bis schwarz aussieht, ist alles gut.
"dieselpest" sieht und riecht man :!:

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:21
von Anon16
moin
bei dem Diesel den man hier in D—land tankt besteht nicht so die Gefahr sich die Dieselpest einzufangen,aber wermöchte kann vorsorgen und sich Krotarmar in den Tank kippen .Gibt auch was von Liquit Moly dagegen.Es ist in der Lkwszene mehr ein Thema ,weildort die Fahrzeuge zum teil jahrelang nicht bewegt werden und dann vielleicht kondenswasser in den Diesel gelangt und der mit der Zeit dann anfängt zu gammeln.Lsut berichten aus dem Lkwforen kann das auch mit minderwertigen Sprit aus Iran,usw vorkommen wenn man sich son 1000ltr Tank vollhsut ,weil günstig und den dann nicht leerfährt.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 19:19
von kai_et_sabine
Ist nicht die einfache Lösung die, ein Wohnmobil mobil zu nutzen? Das geht auch in der Pandemie....

gruss kai & sabine

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Do 20. Jan 2022, 22:37
von DerTobi1978
Seewolfpk hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 11:25
Ein interessanter Artikel zu diesem Thema:
Reisemobil-International
Coronabedingt stehen zahlreiche Reisemobile seit zig Monaten ungenutzt in der Garage oder unterm Carport....
Für mich unverständlich und „selber schuld“.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 07:35
von Anon10
Über den Winter steht unser Womo auch mal ein paar Monate ungenutzt in der Scheune, aber immer mit randvollem Tank. Probleme gab es in der Hinsicht noch nie. Die Pandemie ist jedenfalls kein Grund, das Womo NICHT zu nutzen.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 07:54
von Anon25
Das da kann man in den Tank geben…

Mal googeln!
EC45C226-003A-4E8A-9ADC-E3C3236523FA.jpeg

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 09:30
von Masure49
Der Tank in unserem Reisemobil ist aus Kunststoff und nach jeder Reise wird er randvoll mit ultimate aufgefüllt.

Länger wie 3 Monate ist das WOMO noch nie gestanden.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 09:58
von Anon26
Shell V Power hat keinerlei Bioanteil - Ultimate dto.
Einfach ein bischen mehr zahlen und ruhig schlafen.

ABER
nicht permanent damit fahren.
Beide Superdieselsorten haben eine deutlich geringere Schmierfaehigkeit als normaler Diesel.
Ansonsten nutze ich beim Touareg Liqui Moly Zusatz regelmaessig um die Injektoren und Brennräume sauber zu halten.

Beste Gruesse Bernd

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 11:28
von Masure49
Sorry, doppelt gemoppelt, bitte löschen.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 11:32
von Masure49
Luxman hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 09:58
Shell V Power hat keinerlei Bioanteil - Ultimate dto.
Einfach ein bischen mehr zahlen und ruhig schlafen.

ABER
nicht permanent damit fahren.
Beide Superdieselsorten haben eine deutlich geringere Schmierfaehigkeit als normaler Diesel.
Ansonsten nutze ich beim Touareg Liqui Moly Zusatz regelmaessig um die Injektoren und Brennräume sauber zu halten.

Beste Gruesse Bernd
Servus Bernd,

Einspruch Euer Ehren, Danke für den Hinweis,
ultimate Diesel enthält mittlerweile auch 7 % Bioanteil und hat tatsächlich eine bessere Schmierfähigkeit als normaler Diesel.
Von Zusätzen jeglicher Art rät ARAL in dem Schreiben an den Videoersteller ab.
Siehe das leider etwas mühsam und langatmig erklärende Video zu der Stellungnahme von ARAL:
https://www.youtube.com/watch?v=DlXcBIeq2fs
Ich fahre mit besten Erfahrungen in unseren Wohnmobilen, früher 7 Jahre TEC auf Transit, seit 8 Jahren Dethleffs auf Ducato
und insgesamt 150 000 Km auschließlich wo verfügbar ultimate,
wo nicht erhältlich die hochwertigen Diesel anderer Hersteller bevorzugt von ÖMV und TOTAL.
Sorry für OT

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 14:31
von Anon26
Masure49 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 11:32
Einspruch Euer Ehren
Moin Peter - BESTEN DANK!
Das ist mir entgangen.
Ultimate war immer mein Lieblingsdiesel nur wg. des CFR Wertes hab ich ihn nicht staendig getankt.

Nun stellt sich mir folgende Frage?
Am Tankstutzen des Sprinters steht explizit max. 5% FAME also Biodiesel
Deswegen tanke ich in F immer den Premiumdiesel denn der regulaere enthaelt in F bis zu 7%

Das Problem ist ja nicht der Motor sondern die Kraftstoffleitungen die angegriffen werden vom FAME.

Beste Gruesse Bernd

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 14:47
von Cybersoft
Wird in Frankreich das Auto in einer anderen Konfiguration ausgeliefert, bzw. weiß der Wohnmobilhersteller bei der Fertigung in welches Land das Teil geht.

In meinen Augen macht ihr euch zu viele Gedanken.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 14:55
von Markus und Helga
Hallo zusammen. Ich hab mal auf einer Reise nach Spanien nur dieses Super Diesel getankt. Hab fast nen Liter weniger gebraucht.
Also irgendwie ist er auch ruhiger gelaufen......wenn alles nicht nur Einbildung war????
Gruß Markus

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 14:59
von Masure49
Cybersoft hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 14:47
Wird in Frankreich das Auto in einer anderen Konfiguration ausgeliefert, bzw. weiß der Wohnmobilhersteller bei der Fertigung in welches Land das Teil geht.
Das ist tatsächlich so, sowohl die Fahrgestelle als auch die Aufbauten können mehr oder weniger kleine oder große
länderspezifische Um - oder Einbauten z.B. Beleuchtung, Gasanlage usw. der Hersteller erfordern.
Viel wird es eh nicht sein zwecks EU Konformität, aber immerhin.
Geht ein Wohnmobil z.B. von D nach GB, sind erhebliche Umbauten erforderlich,
sowohl was das Fahrgestell als auch den Aufbau betrifft.
Sorry, schon wieder OT.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 14:59
von Sparks (verstorben)
Luxman hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 14:31
Am Tankstutzen des Sprinters steht explizit max. 5% FAME also Biodiesel
Deswegen tanke ich in F immer den Premiumdiesel denn der regulaere enthaelt in F bis zu 7%
Bernd, der deutsche Diesel B7 enthält auch 7% Biokraftstoff. Ist halt EU.
Daa würd ich aber mal bei MB auf den Busch klopfen....
Mein jüngster hat gerade einmal unsere Dieselvorräte für den Generator kontrolliert. Alle älter wie 2 Jahre und ok, lagern aber auch in fest verschloßenen Kanistern.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 15:29
von Anon22
Ich denke gerade an die Steel Buddys. Wenn die 17 Jahre gestandene Amitrucks mit Bremsenreiniger starten.

Oder an den Traktor meines Mieters. 10 Jahre schon der selbe Diesel drin. 2 -3 x im JAhr fährt der einmal ums Dorf.

Ich vertrete meine Meinung, etwas zuviel "Sorgen". Aber die wollen ja auch ihre Zusätze verkaufen.

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 16:09
von Travelboy
Fällt für mich in die Kategorie - das Papier muß bedruckt werden,
genau so wie Berichte über Sonnenschutz für Reifen und andere tolle Produkte die kein Mensch (wirklich) braucht,

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:54
von Anon26
Frank1965 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 15:29
Ich vertrete meine Meinung, etwas zuviel "Sorgen". Aber die wollen ja auch ihre Zusätze verkaufen.
Die Technik moderner Diesel ist leider etwas anders und recht anspruchsvoll und zickig.
Solche Dinge wie AGRs mit Kuehlern davor hat der Traktor vermutlich nicht.
Oder Hochdruckeinspritzduesen mit 2000 bar die fein zerstäuben und die wenn sie verkokeln halt Probleme machen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Alter Diesel im Tank? Gefahr im Verzug

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:42
von Sparks (verstorben)
Luxman hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:54
Die Technik moderner Diesel ist leider etwas anders und recht anspruchsvoll und zickig.
Bernd, unter Yachys war das ein Thema ohne gleichen. Was wurden sich da die Köppe eingeschlagen über dieses belämmerte Thema. Dies Additiv oder jenes oder doch das vo... . Das waren aber Marinemotoren oder umgebaute LKW-Motoren, die hätten an Land noch nicht einmal Euro minus 1 bekommen.
Dann hat sich mal jemand die Mühe gemacht und sich auf Ursachensuche gemacht. Dort scheint das Thema durch zu sein, seit die vermehrt SEPA- oder Andere Filter verbauen.
Ich hab mit meinem V6 3l MB-Sprinter nie Probleme gehabt, es war nur der Kraftstofffilter mit Wasserabscheider verbaut. Russland China Usbekistan (Schwarz getankt) Kasachstan, Mongolai, Ukraine, Moldavien, Polen, Lettland, Litauen und gerade hier soll so etwas passieren...... 170000Km davon vllt 30000 in Deutschland Dänemark und Norwegen.
Manchmal habe ich das Gefühl, das ist die Vertretungssau für die Narkosgas-Sau.