Seite 1 von 4

Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 19:55
von walter7149
Hallo,

was habt ihr an Ersatz- und Reserveteilen immer unterwegs dabei, schon mal benötigt und auch selbst
schon mal gewechselt ?

Welches davon sollte man immer dabei haben ?

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 19:58
von womocamper
Aber sicher doch, Ersatzwasserpumpe ist dabei, Reserverad ist dabei.

Beides schon gewechselt, natürlich selber gewechselt.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 20:14
von Alfred
Draht, Sicherungen, Sortiment Kabelschuhe und Quetschzange, Lämpchen, Sprühfett, Motoröl, Batterien für Fernbedienungen, Kerzen, Kabelbinder, Gaffeltape, Sekundenkleber, Schrauben, kleines Werkzeug, Multimeter, Gliedermaßstab, Akkuleuchte,

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 20:17
von biauwe
Wasserpumpe, aber nur den Kopf.
SOG, schon gewechselt
Wasserkreislaufpumpe von der Truma (Eigenbau) 3 x gewechselt
Türschloss Aufbautür. Unterwegs bestellt und gewechselt.
Trumaheizung ausgefallen. 8 Tage auf der Rückreise nur mit der Dieselheizung geheizt und warmes Wasser mit dem Truma-Solarwärmetauscher gemacht.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 20:47
von Anon7
Wasserpumpe, aber nicht selbst gewechselt. Da musste Ulla ran, deren Arme passen besser in den Tank. Ich würde ein weiteres Gelenk im Arm benötigen.
Natürlich Reserveleuchtkörper für Scheinwerfer, Lampen im Innenraum getauscht,

Nachtragvom 22.02.: so Kleinteile wie Sicherungen, AMP-Steckverbinder, Wago-Klemmen, Schlauchschellen und Gaffer-Tape und Isolierband sind natürlich ebenso dabei, wie ein gut bestückter Werkzeugkasten dabei ist. Dazu den obligatorischen Liter Motoröl. Zwar in 16 Jahren nie gebraucht, beruhigt aber.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 20:52
von WoMoFahrer
Ich habe speziell nur die Tauchpumpe mit dabei und auch schon einmal gewechselt, ansonsten Schrauben Muttern Kabelschuhe Tape jeder Art, Kabelbinder jeder Größe, Schrumpfschlauch, Sekundenkleber, Zwei Komponentenkleber, Kabel, Seile und noch einiges mehr. Davon habe ich schon ein wenig für mich gebraucht, aber das Meiste für Andere. Mir macht es Spaß zu helfen, die Anderen freuen sich, das Ihnen geholfen wird und anschließend trinken wir zusammen ein Fläschchen. Mit einigen habe jetzt noch über WA kontakt.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 20:56
von Anon26
Ersatzrad,
1l Motoroel,
1l Kuehlfluessigkeit
Wasserpumpe
12V ERSATZSICHERUNGEN ein kompletter Satz [nicht schoen wenn eine rausfliegt und man hat keine dabei - ist mir schon passiert]
Werkzeug eigene Saetze nur fuers WoMo
Bosch Akkukompressor fuers Auto und Bikes
Bosch 18V Akkuschrauber und Einsaetze
Ersatzschläuche fuers Bike und Daempferpumpe
Plastic Fermit - ein Muss zum Abdichten

und ... bestimmt noch mehr das mir entfallen ist.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 21:09
von Travelboy
Rödeldraht, Panzerband, Sicherungen, Ersatzlampen und das notwendige Werkzeug.
Alles Andere gibt es im nächsten Baumarkt und wenn das Fahrzeug streikt kommt Herr ADAC oder Kollegen.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 21:21
von AlterHans
Wie Alfred, aber noch einiges mehr.
Auf Reisen gebraucht und selber gewechselt: Ersatzrad. Campingwasserpumpe und Wasserhahn. Leuchtkörper Außen- und Innenbeleuchtung gelegentlich. Gelenkwellen nachgeschmiert, Kabelbrüche an Vordertüren repariert. Flüssigkeiten nachgefüllt (kein Bier).

Solange wir nicht überladen fahren bleibt das unnötige Zeug drin im Mobilchen.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 21:22
von eclipse88
Also an Ersatzteilen, hab ich nichts dabei.
An Reserveteilen, hab ich nur das Reserverad, ja musste es auch schon nutzen.

Sonst aber auch das übliche, Kabelbinder, kleinen Nusskasten mit Ratsche, Multimeter, Sicherungen, Panzertape, kleinen Kompressor und auch hier, alles schon verwendet.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 23:17
von Anon6
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 20:56
1l Motoroel,
1l Kuehlfluessigkeit
Das gibt es doch im Falle eines Falles überall an der Tanke?

Wasserpumpe, Reserverad, hydraulischer Wagenheber, Sicherungen, alles schon gebraucht, sowie ein wenig Kleinkram und Werkzeug ist an Bord.

Tschau

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 23:26
von Snowpark
AufTour hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 23:17
Das gibt es doch im Falle eines Falles überall an der Tanke?
Gummis in verschiedenen Größen auch 🤣

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 00:15
von walter7149
Mit dem Frankia 20 Jahre lang außer Ersatzrad,
1 Literflasche Motorenöl zum Nachfüllen
1 Literflasche Motorkühlflüssigkeitsgemisch zum Nachfüllen
1 0,25 l Bremsflüssigkeit zum Nachfüllen
Kabelbinder, Panzertape, Stück Draht, Ersatzflachstecksicherungen und 12 V Ersatzglühbirnen
diverse AA und AAA-Batterien

keine weiteren Ersatzteile mit gehabt,
dafür eine gut bestückte Werkzeugkiste mit Schrauben,, Muttern, Ringen und Scheiben verschiedener Größe
und Art, verschiedene Stücken Elektrokabel, Zangen-Ampere- und Multimeter

Seit dem die I:sy´s dabei sind auch 20" MTB-Decke, Schlauch und Flickzeug.

Jetzt im Carver mit I:sy´s wie im Frankia schon genannt
und zusätzlich :
1 Literflasche ALDE-Heizungsflüssigkeit zum Nachfüllen
5 Liter Kanister Methanol fü die EFOY-Brennstoffzelle
wegen der Umrüstung auf eine leistungsfähigere Lichtmaschine auch eine 180 A Lima

im Winter dann noch zusätzlich :
120 Einschraubspikes pro Rad mit Werkzeug und Akkuschrauber
2 Paar Snøgrip-Anfahrmatten
2 Paar Schneekketten

vom Vorbesitzer lag beim Kauf drin :

1 Ersatzdruckpumpe
1 Ersatz Toilettenkassette
mehrere Ersatzradbolzen und -muttern

Nachfüllflüssigkeiten schon gebraucht
Ersatzrad bis jetzt zum Glück noch nicht
20" MTB-Decke und Schlauch an meinem I:sy unterwegs schon gewechselt

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 06:57
von Anon26
AufTour hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 23:17
Das gibt es doch im Falle eines Falles überall an der Tanke?
Naja, Öl hab ich sowieso immer in der Garage da ich es beim Service mitbringe, die Kuehlfluessigkeit hab ich zufällig noch weil es nun bereits das zweite Neufahrzeug war das unterbefüllt war ab Werk.
Kurioserweise war es erst nach 6 Monaten - in beiden Fällen - das die Warnung anging.
Beim Touareg und jetzt beim Sprinter - beides Lagerfahrzeuge die länger standen - war es so.
Meine Werkstatt sagte mir das es nach längeren Standzeiten durchaus vorkommen kann das etwas Kühlflüssigkeit fehlt - in beiden Faellen 0,25l - ohne das Undichtigkeiten vorlagen.

Wenn ich das Öl fuer 5 Euro/l zu Hause hab warum soll ich 10 oder 20 Euro an der Tanke bezahlen?
Platz hab ich genug und Gewicht spielt auch keine Rolle bei mir.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 07:28
von Anon11
Bisher haben wir nur einen Kasten mit 12 Volt Sicherungen dabei... Wasserpumpe ist in der Überlegung, Ad Blue... weil der Ducato den zu fressen scheint, steht immer ein Kanister in der Garage, wenns weiter weggeht. 1 Liter Öl wäre wahrscheinlich auch kein Luxus ansonsten fehlen uns da einfach auch die ERfahrungswerte und wahrscheinlich wären wir bei vielen Dingen eh erst mal ziemlich hilflos.... wenn ich so manches hier lese.

Na ja, man wächst mit seinen Aufgaben.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 07:51
von Cybersoft
Ich denke das muss jeder anhand des Fahrzeugalter, seinen Fähigeiten, dem Reiseort und dem Sicherheitsgefülhl selbst festlegen.

Ich nehme kein Ersatzteillager auf Reisen mit. Wir haben eine alte ADAC Goldmitgliedschaft und 2 Jahre Garantie.

Draht, Tape, Sicherungen und Kabel haben wir dabei, das ist aber auch "Bastelkram" den ich dem Camping zuschreibe.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:04
von jagstcamp-widdern
werkzeugkasten (15 kg :oops: ), ersatzrad, 2 wagenheber(1x hydraulisch, 1x spindel), verlängerung (1m), magnetventil toilette, quetschverbinder + lüsterklemmen, sicherungen, satz leuchtmittel, schlauchschellen, kabelbinder, tapes, schachtel mit verschiedenen schrauben + muttern, flickzeug, 1l motoröl, ladegerät, multimeter, ein paar elektrokabel....

ein zentner kommt zusammen.... :roll:

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:17
von walter7149
Hallo, auffällig ist bis jetzt, das Tauchpumpen wohl am anfälligsten sind und selbst unterwegs
öfter schon gewechselt werden mußten.

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:39
von Anon26
Naja Sicherungen sind mir auch schon mal raus geflogen und ich stand im Dunkeln im Wohnwagen.
Deswegen ein Satz mit allen Groessen an Bord - kostet nun wirklich nicht viel und nimmt kaum Platz weg.

Kann auch mal beim Basisfahrzeug passieren.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:13
von Anon7
Cybersoft hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 07:51
.. Ich denke das muss jeder anhand des Fahrzeugalter, seinen Fähigeiten, dem Reiseort und dem Sicherheitsgefülhl selbst festlegen. ..
@ Cybersoft

Hallo, meine Aussage zu mitgeführten Ersatzteilen bezieht sich für beide von uns gefahrenen Mobile jeweils ab dem Neuzustand. Unseren TI haben wir mit einem KM- Stand von 3 km übernommen und bis ca. 160 k km gefahren, beim Alkoven waren bei Übernahme 30 k km auf der Uhr und fuhr in unserer Zeit noch weitere 120 k km. Benötigt haben wir in der Zeit des Alkoven zwei Flachsicherungen für die Sat-Anlage ( Crystop light ) und für den damaligen Fernseher. Die im damaligen Knaus Traveller 595 eingebaute Druckpumpe hatte nie einen Ausfall, die Tauchpumpe im TI haben wir insgesamt 2x ersetzen müssen. Es handelte sich jeweils um eine Reich Twin- Tauchpumpe. aber, im Laufe von 16 Jahren ist der notwendige finanzielle Aufwand vernachlässigbar.