Seite 1 von 2

"Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 11:53
von Achim
Hallo in die Runde,

vor Kurzem hatte wir hier ja das Thema Trinkwasser im Womo und Tank/Leitungsdesinfektion. Das Thema wird in verschiedenen Foren immer wieder diskutiert. Es gibt hier verschiedene Philosophien drüber und ich denke, da sollte auch jeder tun wie er es für richtig hält.

Was aber mich wirklich mal interessieren würde:
Hat jemand von Euch sich mal so richtig den „flotten Otto“ geholt oder gar den Magen verdorben, Legionellen eingefangen etc pp aufgrund von entsprechend schlechten unsauberen Wasser im Womo-Tank?

Viele Grüße,
Achim

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 11:56
von biauwe
Achim hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 11:53
Hat jemand von Euch sich mal so richtig den „flotten Otto“ geholt oder gar den Magen verdorben, Salmonellen eingefangen etc pp aufgrund von entsprechend schlechten unsauberen Wasser im Womo-Tank?
Wir?
Noch nie.
Deshalb benutzen wir ja nur Trinkwasser. Es gibt sicherlich kaum ein Lebensmittel, das so intensiv überprüft wird.
Achim hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 11:53
Salmonellen
Die findet man auch im Trinkwasser?
Oder eher Legionellen?

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 11:58
von Anon6
Montezumas Rache nur einmal im gesamten Mobilleben, vor Jahrzehnten nach einem Fischessen in einem Campingplatz Restaurant in Frankreich.

Wasser aus dem Tank wird nie pur getrunken, beim Zähne putzen ausgespuckt. Ansonsten zum Kochen oder Kaffee trinken immer, kein Problem.

Tschau

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 12:05
von AlterHans
Aus Womotank (Kanister) trinken wir das Wasser nie. Wir nehmen es auch nicht zum Zähneputzen. Also Fehlanzeige für Deine Frage.

Den flotten Otto holten wir uns in Restaurants in der Türkei, Afghanistan, Indien , Nepal. Sehr selten in Europa.

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 12:39
von Achim
biauwe hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 11:56

Oder eher Legionellen?
Ja natürlich...Danke Dir für den Hinweis...habe es abgeändert

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 13:12
von Anon16
moin
noch nie in über 20 jahre womo ,aber einmal in Indonesien,nach dem Essen in einem Varung,
essen war lecker ,das was danach kam,war eine Erfahrung,

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 13:45
von Travelboy
Einmal 1980 im Hotel in Tunesien,
sonst noch nie, obwohl wir unser Tankwasser auch für die Kaffee- und Essenzubereitung nutzen,

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 16:03
von jagstcamp-widdern
nach kneipenbesuchen in fernen ländern schon öfters, mit tankwaszer aus dem womo, das für alles benutzt wird, noch nie! :idea:

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 16:16
von Achim
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 16:03
nach kneipenbesuchen in fernen ländern schon öfters, mit tankwaszer aus dem womo, das für alles benutzt wird, noch nie! :idea:
*2THUMBS UP* ...trinkst Du in der Kneipe nur Leitungswasser??? :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Achim

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 16:17
von Beduin
Früher habe ich mein Tankwasser getrunken, auch in der Türkei vor ü 30 Jahren. Aufgehört habe ich damit als es die ersten Foren gab und die ersten Hinweise das es "so nicht gesund sein kann"
Benutze es weiterhin für Zähneputzen, Kaffee kochen, Nudeln kochen, Salat waschen und hatte noch nie wegen dem die "Flitze"

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 16:24
von Groovy
Beduin hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 16:17
Aufgehört habe ich damit als es die ersten Foren gab und die ersten Hinweise das es "so nicht gesund sein kann"
Jaaaaaaaa,
genau so ist ist es.

Gruss Volker

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 16:50
von Sparks
Auch wenn ich zum Trinken fast ausschliesslich Flaschenwasser nehme bin ich der Überzeugung das die allermeisten Ersscheinungen vom "Flotten Otto" , "Montezumas Rache" oder "Noro Virus" auf eine mangelnde Handhygiene zurückzuführen sind.

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 17:14
von Cheldon
Brunnen
Brunnen
Ich klopfe auf Holz…
Bisher keine gesundheitlichen Probleme.
Wir sind erst seit acht Jahren mit einem CS Independent unterwegs, Zentralasien, Südamerika, Mauretanien und auch Europa..

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 17:59
von Elgeba
Noch nie Probleme gehabt,obwohl ich seit fast 20 Jahren das Wasser aus dem Tank für alles nutze,auch zum Trinken.


Gruß Arno

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 18:31
von Schaschel
Wasser aus unserem Tank trinken wir auch, benutzen mittlerweile den Soda Sprudler und hatten über die Jahre keine Schwierigkeiten damit/ dadurch. Sollte das Wasser mal zu chlorlastig schmecken, weichen wir halt auf Bier 🍺 aus. Verdorbene Mägen gab's schon mal durch Gammelessen in fremden Gastronomien, die sich im Nachhinein als fragwürdig herausstellten. Mangelnde Handhygiene halte ich auch für eine Möglichkeit.

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 19:14
von Soleil
… seit ca 15 Jahren mit dem WoMo unterwegs trinke ich das Tankwasser auch. Meist gekocht als Kaffee/Tee. Es gab bislang - ausschließlich in Europa unterwegs damit - keine gesundheitlichen Probleme. Höchstens Chlorgeschmack, dann gibt es Wasser aus der Flasche. Allerdings schaue ich mir vor dem Tanken die Wasserentnahme genau an. Wenn ich Hinweise darauf finde, dass am Wasserhahn die Klokassette bedient wird entnehme ich dort kein Wasser…

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 20:41
von Luxman
Von Legionellen bekommt man keine Diarrhö aber eine Lungenentzündung.
Montezumas Rache ist in aller Regel auf den Kontakt mit - harmlosen - Darmbakterien des Gastlandes zurueck zu fuehren - ueber Schmierinfektion.

Dann gibt es eine Schlacht im Darm um die Vorherrschaft und nach wenigen Tagen ist der Kampf beendet und dein Darmbiom ist um eine neue Spezies reicher was dich weniger anfaellig macht fuer viele Krankheiten - nicht nur im Darm.

Ich bin in 20 Jahren in 50 Laendern unterwegs gewesen, vor allem in Kliniken und habe nie besondere Hygiene walten lassen ausser Haende waschen und ich hatte vielleicht ein zweimal ein voruebergehendes Durchfall Problem.

Beste Gruesse Bernd

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 20:54
von Snowpark
Soleil hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 19:14
Wenn ich Hinweise darauf finde, dass am Wasserhahn die Klokassette bedient wird entnehme ich dort kein Wasser…
Wie prüfst du das?

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 21:11
von Luxman
Snowpark hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 20:54
Wie prüfst du das?
Wasserhaehne die tief liegen sind immer in Gefahr missbraucht zu werden.
Solche in Brusthoehe weniger da muss einer die Kassette schon hoch heben.
Und dann natuerlich die Naehe zur Entleerung.

Dennoch - selbst wenn da ein paar Darmkeime dran waren - Micropur killt die innerhalb der 2h Einwirkzeit zuverlaessig.
Wasser vorher laufen lassen oder den Hahn halt sauber machen - Desinfektionsspray haben wir inzwischen wohl alle im Auto.
Also kurz laufen lassen - aussen einspruehen - zwei Minuten warten - abwischen mit einem Zewa und gut ist.

Beste Gruesse Bernd

Re: "Flotter Otto" wegen schlechtem Wasser

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 21:16
von Anon6
Luxman hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 21:11
Desinfektionsspray haben wir inzwischen wohl alle im Auto.
Noch nie.
Luxman hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 21:11
Wasserhaehne die tief liegen sind immer in Gefahr missbraucht zu werden.
Wasser laufen lassen und mit einem Lappen außen alles gründlich sauber machen, eigenen Anschluß und Schlauch benutzen, in dem Rohr ist ja nix. Bisher ist es so immer gut gegangen.

Tschau